![]() |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Sagte er doch: linke Spur, Automatik, Freischreibeinrichtung
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#102
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gerade noch einmal geschaut, Bilanz nur 2015: • vorne beide Radlager defekt (2 Tage Werkstatt Anfang Juni) • Vorderachsgetriebe defekt (4 Tage Werkstatt Ende Juni, 14 Tage Zweitwagen) • Steuergerät Bluetooth angeblich defekt (2 Tage Werkstatt, war es nicht, denn...) • Navi defekt (2 Tage Werkstatt) • ELV (vermutlich) defekt (1 Tag, Fehler dann nicht weg)
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#103
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Für jede Marke gibt es unzählige positiv wie negativ Beispiele. Da hier ein BMW Trööt.
Mein 530d hat jetzt 180 TKM runter. Reparaturen: - Parksensor hinten rechts 70 € - Poröser Gummi Panorama Glasdach 70 € Also ein Positivbeispiel!
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#104
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Neulich durfte ich im E36 mitfahren - nach mehreren Anläufen war sogar der TÜV zufrieden. ![]() Dieses Geburtstagsgeschenk stand dann auch am Ehrentag vor dem Haus, ich durfte die erste Probefahrt mitmachen. Ging gleich zur Tankstelle - da war das Geburtstagskind doppelt zufrieden. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Gibt doch nichts schöneres als Probefahrten! [emoji41] [emoji6]
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#107
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#108
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ach ja: Ich persönlich glaube ja, dass ein BMW weiblich ist. Und da du Sie ja fluffige 20 Jahre älter, bei der Vorstellung hier im BF, gemacht hast, zickt das Baby nun.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn wir von früher sprechen (also Autos der 70er und 80er Jahre), dann war da einfach keine Komplexität vorhanden. Und trotzdem konnte man auch damals schon ein sogenanntes Montagsauto erwischen und hatte nur Probleme. Um zu meinem Bsp. Zurück zu kehren. Ein 5er mit nahezu Vollausstattung, läuft also mit 180 TKM weit über die geplante Obsolezenz. Sowohl die mechanischen als auch elektronischen Bauteile funktionieren. Obwohl ich im Mix alles habe. Oft Kurzstrecke, oft Überlandfahrt und auch das heizen nachts auf der freien Autobahn. Bei "normaler" Nutzung und Wartung! !! Ist ein Auto heutzutage auch für rund 200000 bis 250000 KM ausgelegt. Und das deckt dann statistisch bestimmt mehr als 90% der Kunden ab. Das ist doch OK.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Geplante Obsoleszenz ist doch im Grunde dasselbe wie Auslegung auf eine bestimmte Lebensdauer. Genau passender Abstimmung aller Bauteile steht eh das Baukastensystem im Wege. Da werden gleiche Teile munter in verschiedenen Fahrzeugklassen verwendet. Oder auch innerhalb eines Modells: Fahrwerkskomponenten sind ausreichend für die komfortable Serienbereifung im Basismodell, viele Kunden bestellen aber stärkere Varianten mit schweren und harten Niederquerschnittsreifen, bekommen dieselben Komponenten eingebaut und haben dann ausgeschlagene Buchsen, Federbrüche usw. Macht vielleicht nicht jeder Hersteller, aber Beispiele gibt's genug. Wäre nur eigentlich nicht das Problem, wenn die Fahrzeuge noch reparaturfreundlich wären. Hier setzen die Hersteller an: Radsensoren zum Anlernen in der Vertragswerkstatt, elektrische Bremsenkolben nur in der Vertragswerkstatt rückstellbar usw. Das kommende Internet der Dinge hält noch ganz andere Möglichkeiten bereit: Werkstatt bekommt nur noch Zugriff auf die Bordelektronik, wenn sich der Wagen beim Hersteller registriert und die Werkstatt (also der Kunde) ihre Lizenz zum Auslesen bezahlt hat. Dann ist es aus mit VCDS und Konsorten.
|
#111
|
|||
|
|||
![]()
Genau dasbezweifle ich.
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Bei 250k.km werden doch die ganzen Schüsseln wieder zurück auf 80k.km gedreht und spulen nochmal 170k... Die Zeitungen und Magazine sind doch voll von Tachotricksern und Manipulateuren. Wäre so ein Bock nicht zäh, würde das ja kaum gehen.
Dreh mal einen Dacia von 100 auf 50 zurück. Das merkt sogar eine blinde Oma.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#114
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kostet uns als Käufer ein schönes Geld und ist total unausgereift. Die Batterien halten max 3 bis 4 Jahre, wenn ich den Wintersatz Reifen im Kofferraum nach Hause fahre, kommt das System im Auto durcheinander, weil es Signale der montierten Sommerräder und die der Winterräder im Kofferraum erfasst usw. Aber es bringt ja soviel mehr Sicherheit, wenn alle Autos mit Druckkontrollanzeige rumfahren....
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#115
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auftritt Dacia-Missionar in 3...2...1 [emoji6]
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#116
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Dacia wird in seinem sagen wir mall 100 TKM Leben wesentlich öfters in der Stadt bewegt .. erhält mehr Kaltstarts ( Kita, Einkaufen, Sport ) und viele andere Dinge die ein 5´er BMW meistens auf Landstraße oder Bahn so in den 100 TKM einfach nicht erlebt. Auch wird der Zeitraum nen anderer Sein. Der BMW macht die 100 TKM vielleicht im Durchschnitt nach 5 Jahren .. der Dacia braucht 10 Nein ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Arndt braucht ungewöhnlich lange heute
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#118
|
|||
|
|||
![]() |
#119
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#120
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nach deiner Theorie müsste jeder Fensterheber ein Titan-Getriebe haben... Nein, schon immer wurde genau soviel Geld ausgegeben, das man "hoffte" damit bis zum Ableben des Fahrzeuges durchzukommen (das jeder Hersteller den Ablebe-Zeitpunkt selbst kreativ legt, habe ich ja oben schon geschrieben). Mittlerweile kann man das nur viel besser simulieren, und trifft den Zeitpunkt besser. Früher war das halt eher Glück: ging mal vorher kaputt, hat mal länger gehalten.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#121
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Um Matthias' Reifendruckthema aufzugreifen .... Mehrere Wege führen nach Rom. Man kann Drucksensoren einsetzen und so den Kunden weiter in die Abhängigkeit drängen. Man kann die Sache jedoch auch mit den von den ABS-Sensoren gelieferten Daten (= ohne zusätzliche Elektronik) rechnerisch in den Griff bekommen. Dazu passt, dass ich vor einem Jahr in 'nem BMW saß und sich auf der Autobahn die Drucksensoren meldeten. Warntöne und Leuchtreklame (Das Navi wurde deaktiviert und diente nur noch als Warnhinweis.) gingen mir schon auf den Sack. Als der Bayrische Mist Wagen dann auch Leistung verlor, richteten sich die Nackenhaare auf. Tut mir leid, aber ich lasse mir von einer Maschine nix diktieren. Das Teil hat zu funktionieren. Nicht mehr und auch nicht weniger. Das gilt übrigens auch für Microsoft&Co. Die "WINDOWS-10-Upgrade-Werbung" nervt einfach nur. Letztens wollte das Ding den Upgrade sogar im Rahmen von Windows-Update von sich aus beginnen. ----> Mittlerweile laufen hier drei Linux-Rechner. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Arndt, Dir ist da ein Fehler unterlaufen
![]() Das ist der erste Post von Dir, in diesem Tread in dem der Dacia nicht vorkam ![]() ![]() ichmusswech ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Mein BMW E61 530D aus 2004 bekommt die Reifendrucksignale von den ABS Sensoren. Weiß nicht ob das bei den heutigen BMW's anders ist.
Der Hobel hat jetzt 191700km auf' m Buckel und läuft tadellos ![]() Eigentlich soll dieses Jahr ein neuer her ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Habe meinen E39 touring 528, 13 Jahre alt mit ca 230.000 km verkauft an meinen Nachbarn.
Natürlich war in den 13 Jahren auch mal ein Verschleissteil fällig, aber ansonsten war es der beste Wagen den ich je hatte ![]() Das ganze ist jetzt ca 5 Jahre her. Der Wagen hat jetzt deutlich über 350.000 km gelaufen und sieht immer noch aus wie aus dem Laden ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist glaube ich die Schuld von J.D. Power.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! | Danger38 | Allgemeines zum Boot | 188 | 17.07.2025 20:33 |
Mein Persönlicher beitrag zur deutschen Einheit | autorowdy | Kein Boot | 186 | 09.10.2010 20:55 |
GME EPIRB MT 310 persönlicher Notfallsender | 45meilen | Allgemeines zum Boot | 3 | 19.08.2008 17:17 |