boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 154Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 154
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.01.2016, 21:05
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Also Klaus das sollten wir auf alle Fälle probieren.

Mit einem guten Belegungsplan von Dir ist das sicher besser als das Pächkchen liegen, vor allem bei Schwell auf der Müggelspree wenn da an Pfingsten die Ausflugsdampfer unterwegs sind. Etwas Disziplin der Bootsführer natürlich vorausgesetzt.

Der Krossinsee meine ich würde sich da sicher auch gut eignen zumindest mal zu Testzwecken.

Wenn die Segler sowas hinbekommen dann sollten wir das doch auch schaffen. Ein Versuch ist es wert.

Gruß vom Bodensee
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 04.01.2016, 23:50
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.051 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Zum üben für solch eine Aktion würde ich euch den Glindow See bei Werder vorschlagen. Da ist es sehr ruhig. Wir haben da viel Nachts geankert.

Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.01.2016, 03:21
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.589
Boot: van de stadt 29
8.823 Danke in 4.659 Beiträgen
Standard

Moin Sternenschipper
Auf Strömungsgewässern hat man da natürlich geringe chancen so etwas umzusetzen und wenig bis null Wind ist meine ich auch eine Voraussetzung da für,dass auch der durchschnittlich geübte Bootsführer an so einen (herrlichen)Quatsch teilnehmen kann.
Wenn nun die ersten vier Boote ein ziemlich exaktes Quadrat gebildet haben sollten sie und auch alle weiteren ihre Anker mit einer Trippleine samt Boje/kleiner Fender markieren,so kann man viel Ankersalat und Geschrei vermeiden wenn sich der Stern wieder enttüdelt.
Viel wird es helfen erst mal in einem größerem abstand von einander die Anker auszubringen und den ganzen quatsch nicht nur den Rückwärtsfahrkünsten der einzelnen Skiper zu überlassen sondern das ganze jeweils von den "Decksmanschaften"durch koordinierte Achterleinenmanöver unterstützen zu lassen,warschau nicht in die achterleinen propellern.Ein hochbewegliches Assistenzboot in Form eines Gummibombos mit 5HP Outboardthruster kann das Achterleinenmanöver ja gezielt unterstützen da die Wurfleinentechniken der meisten Bootsfahrer doch,vorsichtig ausgedrückt,sehr sehr unterschiedlich sind.
Funkverkehr,Funkdisziplin und klare Führung vorausgesetzt kann das Heckberührungsfrei auch mit sehr verschieden hohen Booten gelingen.
Bin ich wirklich mal gespannt ob man das mit dieser schrecklich individualistischen Gesellschaft von Bootsfahrern auf Berliner Gewässern hinbekommt.
gruss aus Hamburg hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.01.2016, 05:06
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.226 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Klaus, wir testen das mal beim nächsten JourFixe auf'm Wasser! Zum Start reichen ersteinmal 4 -5 Boote
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.01.2016, 08:03
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard Bootspäckchen im Kreis - wie geht das?

So, mir hat das Thema ja gar keine Ruhe gelassen!

So ähnlich wie Hein schreibt, wird es wohl gehen. Ich würd mir das so vorstellen:

-Alle Boote vor Buganker mit ausreichend Kette

-Anker immer 10 Meter oder so auseinander. Boje hilfreich!

-Dann rückwärts ran an ein bereits ankerndes, großes Boot

-mit'm Hintern fest machen aber nicht an der Badeplattform sondern achtern am Rumpf

-Längenunterschiede der Boote so ausgleichen, dass alle hinten zusammen sind, aber mit den Plattformen nicht zusammen stoßen können

-Fender nur ganz hinten

-dann Anker stramm dichtholen

Und so weiter für jedes einzelne Boot....Hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich beschrieben habe.

Wird nur was bei wenig Wind/Welle.

HAB ICH BOCK DRAUF, DASS AUSZUPROBIEREN!!


Jakob

Edit 1: hinten müsste man dann mit Kugelfendern fendern, aber nicht sone Spielzeug Teile!!

Edit2: Klaus, mach ne Zeichnung!!

Geändert von jaha (05.01.2016 um 08:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.01.2016, 08:24
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.226 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Die Frage ist dann nur, ob wir einigermaßen vernünftig von Boot zu Boot kommen...

mobil versandt
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.01.2016, 09:18
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Ja, ich wäre mit meinem Kahn so ein Kombobreaker. Da sich meine Stabilitätsplatten am Heck nicht ordentlich abfendern lassen und keine Badeplattform da ist. Aber ich bin sicher, das bekommen wir dennoch gelöst.

Es gibt nämlich keine Probleme, nur Herausforderungen! [emoji121]️
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.01.2016, 09:27
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Ja, ich wäre mit meinem Kahn so ein Kombobreaker. Da sich meine Stabilitätsplatten am Heck nicht ordentlich abfendern lassen und keine Badeplattform da ist. Aber ich bin sicher, das bekommen wir dennoch gelöst.

Es gibt nämlich keine Probleme, nur Herausforderungen! [emoji121]️
Du kommst dann in den inneren Kreis und machst den Bootshutle von Badeplattform zu Badeplattform..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.01.2016, 09:44
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.941
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.740 Danke in 9.326 Beiträgen
Standard

Versuch macht kluch!

Da kann man sicher lange theoretisch drüber diskutieren.
Wir müssen es irgendwann (bei guten Wettervoraussetzungen) testen und vielleicht funktioniert es auch beim Erstenmal noch nicht.
Aber ich bin sicher mit ein paar Erfahrungen bekommen wir das hin!
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 05.01.2016, 09:50
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

für unsere monatlichen Jourfixe auf dem Wasser bzw. für unsere Pfingsttour oder für jede andere passende Gelegenheit:

Wie schafft man es ein Bootspäckchen im Kreis zu packen?

Und zwar so, daß es Binnen stabil liegt.
Ich stelle mir das so vor: die teilnehmenden Boote werfen Anker und dampfen rückwärts ein.
Aber wie erfolgt dann eine stabile Verbindung achtern?
Und wie stellt man sicher, das es am Ende auch wirklich ein Kreis ist?

Hier ein Beispielfoto mit Seglern:
Das mit mehreren Ankern stell ich mir beim Beenden bei aufkommendem Wind lustig vor...
Also bitte den Versuch filmen..
Schon bei 2 ankernden Booten, welche sich verbinden und sich bei wechselndem Wind drehen, kann es zu interessanten Manövern kommen..

Wenn wir mit unseren Freunden im Päckchen ankern, dann schaun wir peinlich genau drauf, dass die Anker ziemlich weit auseinander liegen, um Stabilität zu bekommen. Bei wechselnden Winden nehmen wir nur einen Anker, damit es keinen Kettensalat gibt. Zudem vermeiden wir so auch, dass eine der Ketten an einem Rumpf scheuert.
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.01.2016, 10:34
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.941
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.740 Danke in 9.326 Beiträgen
Standard

Skip,
bei einem Kreis dürfte das Übereinanderliegen der Anker unwahrscheinlicher sein, da ja der Ankerkreis einen größeren Radius hat als der Bootskreis.

Ich hab mal gepowerpointet und nen Plan (in 3 Phasen) zur Diskussion gemacht:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Stern von Berlin.pdf (213,1 KB, 205x aufgerufen)
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.01.2016, 10:39
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Verständnisfrage (muss ich ja extra schreiben, weil viele immer denken, ich wolle nur provozieren ) - muss denn jedes Boot Ankern? Ist es sinnvoll, wenn jedes Boot ankert? Wenn man "nur so" im Päckchen liegt, ankert dann auch jeder selbst?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.01.2016, 10:43
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.941
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.740 Danke in 9.326 Beiträgen
Standard

Nicht wirklich. Kleinere und leichtere Boote können bei so einem Stern m.E. auch ohne Anker achternaus in die Formation einfahren.

Wenn wir im Päckchen liegen (Seite an Seite) ankert zunächst das größte und schwerste Boot und dann gehen die leichteren Längsseits. Jeder zweite oder dritte an der Seite kann dann - je nach Windsituation - zur Sicherheit einen weiteren Anker ausbringen.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 05.01.2016, 10:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.894 Danke in 20.047 Beiträgen
Standard

wenn kleine Boote zwischenreingehen müsste es dann auch so gehen. Hab mal Klaus sewin tolles Bild abgewandelt.

Natürlich fehlen noch ein paar Spring leinen, damit sich die bleuane nicht so bewegen aber das setze ich mal voraus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	98
Größe:	60,0 KB
ID:	675747  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 05.01.2016, 10:57
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.941
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.740 Danke in 9.326 Beiträgen
Standard

Volker,
das ist auch ne gute Idee um kleinere/leichtere Boote einzubinden!

Könnte dann nur bei weiteren Teilnehmern schwieriger sein, diese im Kreis zu integrieren ...
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.01.2016, 12:20
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Was war denn schwierig?
Und: hast du Fotos?
Ich kann Dir nicht sagen was daran schwierig war, habe mir das gemütlich von aussen angeschaut und gehofft das der Fotograf von der Boote-Redaktion nur Fotos macht und keinen Film mit Ton.

Das Problem war aus meiner Sicht der falsche Umgang mit der Strömung bzw. zu früh abgestellte Motoren.

Aber ich kann gut reden, war ja der kleinste der am Ende einfach nur außen längsseits einparken brauchte.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 05.01.2016, 12:58
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Das ist was für uns Kroatienfahrer

Das werd ich mal anregen denn bisher sieht es in der Mala Luka so aus:

Gruß
Richi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_392.jpg
Hits:	145
Größe:	58,1 KB
ID:	675760  
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 05.01.2016, 13:21
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Das ist was für uns Kroatienfahrer

Das werd ich mal anregen denn bisher sieht es in der Mala Luka so aus:

Gruß
Richi
Das habe ich mit Thorsten heute auch schon erörtert, in der ML
ist das ganz eingfach, da können die Boote ja von Hand
in die richtige Position gezogen werden.

....und Flugvögel für Fotos gibts in HR auch genug
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 05.01.2016, 13:52
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Skip,
bei einem Kreis dürfte das Übereinanderliegen der Anker unwahrscheinlicher sein, da ja der Ankerkreis einen größeren Radius hat als der Bootskreis.

Ich hab mal gepowerpointet und nen Plan (in 3 Phasen) zur Diskussion gemacht:

Ich halte nicht das ankern und das einfahren in den Kreis für das Problem, das hatte ich ja auch so geschrieben quasi, wenn auch nicht ganz so schön...

Das Problem wird das festmachen der Boote achtern sein und zwar so, dass man problemlos von einem zum anderen steigen kann.

Ich stelle mir mal Toms Dampfer vor mit Höhe Rumpf knapp unter dem Burj Khalifa. Daneben liegt dann Tommi mit der Knepe, die Wasser nimmt, wenn man zu dritt im Cockpit sitzt....[emoji2][emoji8]

Wie willst du diese fest machen so dass man a) übersteigen kann und b) es kein Problem mit'm Fendern gibt.

Ergo würde ich die Höhe der Boote und nicht nur die Länge mit einbeziehen.




Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 05.01.2016, 16:30
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Echt spitze Stefan !
Erzähl mal bitte was von deinen Erfahrungen zur Päckchenbildung im Kreis.
Danke.
Hi, hier mal ein paar Bilder, Boote waren alle fest zusammen geschnürt, alls mit Fender, is ja klar und es war ne mega Gaudi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0673.JPG
Hits:	144
Größe:	33,8 KB
ID:	675792   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0676.JPG
Hits:	145
Größe:	74,3 KB
ID:	675793   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0679.JPG
Hits:	141
Größe:	48,0 KB
ID:	675794  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0682.JPG
Hits:	155
Größe:	62,6 KB
ID:	675795   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0714.JPG
Hits:	152
Größe:	65,4 KB
ID:	675796   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0719.JPG
Hits:	144
Größe:	55,1 KB
ID:	675797  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0724.JPG
Hits:	143
Größe:	81,0 KB
ID:	675798   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0725.JPG
Hits:	132
Größe:	85,1 KB
ID:	675799   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0732.JPG
Hits:	153
Größe:	64,3 KB
ID:	675800  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0735.JPG
Hits:	145
Größe:	57,1 KB
ID:	675801   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0738.JPG
Hits:	182
Größe:	72,0 KB
ID:	675802   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0749.JPG
Hits:	207
Größe:	63,2 KB
ID:	675803  

__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 05.01.2016, 16:37
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

GEILES PÄCKCHEN!!!!!!





































schlechter Kreis! [emoji6]


Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 05.01.2016, 16:47
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.941
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.740 Danke in 9.326 Beiträgen
Standard

Stefan,
wieviele Boote waren das?

Zitat:
Zitat von Jakob
Ich stelle mir mal Toms Dampfer vor mit Höhe Rumpf knapp unter dem Burj Khalifa. Daneben liegt dann Tommi mit der Knepe, die Wasser nimmt, wenn man zu dritt im Cockpit sitzt...

Wie willst du diese fest machen so dass man a) übersteigen kann und b) es kein Problem mit'm Fendern gibt.
Du hast aber immer auch Extrembeispiele! Müssen wir natürlich ein wenig nach Größe sortieren.

Und dann: den Stern halte ich jetzt nicht als ideales Päckchen für jedes Treffen. Soll aber mal was Besonderes sein und vielleicht streben wir auch einen Rekord an. 111 Boote (Erfelden) sind zu schlagen! Da muss man auch Kompromisse machen, was das Übersteigen auf andere Boote angeht. Die Fotos von Stefan zeigen aber, daß die Leute "irgendwie" zusammengekommen sind.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 05.01.2016, 17:04
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Sehr interessantes Thema
ANKERN IM KREIS

Ich hab ,ir auch mal Gedanken gemacht
Ich würde es so versuchen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ankern im Kreis.png
Hits:	82
Größe:	8,8 KB
ID:	675805

Wenn es Windstill ist und die ersten 4 Boote fest liegen , sollte der rest nen Klacks sein.

Würde ich auch gern mal machen....
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 05.01.2016, 17:06
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
GEILES PÄCKCHEN!!!!!!





































schlechter Kreis! [emoji6]


Jakob
Hast recht, wir hatten aber leider unseren Zirkel verlegt
Die Schlauchis hatten großeinsatz und jeder kam dahin, wo er wollte.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 05.01.2016, 17:08
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.941
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.740 Danke in 9.326 Beiträgen
Standard

Juut Matze,
nur zum Verständnis: Wo ist jetzt der Unterschied zu meinem Ankervorschlag?

Oder willst du nur zeigen, das nicht alle einen Anker brauchen? Wie geht es nach dem 8.Boot weiter?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	phase2.jpg
Hits:	77
Größe:	34,4 KB
ID:	675810  
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 154Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie nennt man das? Was ist das? Das runde Fenster. Jeb Allgemeines zum Boot 10 06.01.2016 20:05
Bootspersenning muss neu : Wo lasse ich das machen ? im Kreis Kleve ? NinaDennis Allgemeines zum Boot 24 31.12.2013 11:20
Kreis Meißen Kreis Dresden Werft columbus83 Motoren und Antriebstechnik 0 08.09.2013 07:45
VP AQ255B V8 von 1 auf 2 Kreis?? FrankHH Motoren und Antriebstechnik 4 30.04.2003 07:51
Neues Boot in unserem Kreis VirginWood Kein Boot 24 06.01.2003 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.