![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo , hätte mal wieder eine Frage. Habe wie oben beschrieben eine Bayliner 1952 , OMC Cobra 3,0 Z-Antrieb. Würde gern den Vergaser überholen (reinigen) . Es ist ein Rochester GM Carburetor.
Ein paar Nummern sind auch drauf : 17086064 033 T7 1 kann damit jemand etwas anfangen was das für ein Vergaser ist? Wo bekomme ich einen Dichtungssatz ? Hätte evtl. noch jemand eine Bestellnummer für einen Schaltzug zum Getriebe ??? Ein gutes neues Jahr wünscht Euch Heiko |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Rochester R2,2GC OMC-Ref.-Nr 984180 Hersteller Nummer 17086064
Du brauchst den Überholsatz Sierra 18-7070 . Das Schaltzug unten und den Überholsatz kannst du hier bestellen Kannst dir jemand aussuchen ![]() http://www.marine-discounter.de/ http://www.bootshalle-braunschweig.com/ http://www.marine-discount24.com/ersatzteile-omc.html http://www.empire-marineparts.com/er...tor-2/omc.html
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
danke dir Andy
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du nach der Überholung vom Vergaser die Daten für die Grundeinstellung brauchst,melde dich
![]() ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe jetzt den Rep.-Satz erhalten. Am Wochenende geht der Vergaser ins Ultraschallbad. Wenn Du mir die Grundeinstellung hättest wäre das Klasse !
Kannst du mir noch ein Tipp geben welches Rep.-Handbuch ich nehmen könnte wo auch Ersatzteilnummern sichtbar sind? Kann auch Englisch sein. Bei Ebay gibt es soviel verschiedene.... Möchte am Wochenende meinen Motor raus machen inkl.Antrieb. Schaltzug wechseln....Ölwannendichtung erneuern...Anlasser erneuern...usw. Geändert von heiko7777 (12.01.2016 um 13:41 Uhr) Grund: mfg heiko |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das Buch ist gut .
Einstelldaten aus dem Buch für dein Vergaser ![]() Quelle Service Manual P/N 507759
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hmmmm....hol ich mir auf jeden Fall . Aber bekomm ich nur im Ausland ,dauert fast 4 wochen. Hab jetzt für 3 Wochen eine Werkstatt gemietet und wollt da alles machen .
Du könntest mir nicht zufällig die Unterlagen inkl. Der ersatzteilnummer für den Schaltzug und den dazugehörigen Dichtungen sagen ? Und muss ich irgendwas besonders achten und einstellen? Oder hast du in Deutschland eine Quelle für das Buch? Lg heiko |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mod. Nr . 302 AMFTC
Ser. Nr. T0973958 Das ist der OMC Antrieb |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hätte noch jemand zufällig eine Anleitung wie ich den Motor ausbaue ? Ich muss die ölwannendichtung wechseln . Grüße heiko
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Alle Verbindungen zum Rumpf,Antrieb,Abgasanlage ,Elektrik, Benzinversorgung trennen und raus damit ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Muss ich dann nicht den z- Antrieb abbauen ? Oder Flansche ich den an der kupplungsglocke ab ?
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
kann das sein das ich nur die Motoraufhängungen lösen muss( natürlich sämtliche Kraftstoffleitengen und Schläuche) und dann nur den Motor von einer Antriebswelle rausziehen muss????
mfg heiko |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hat alles super geklappt
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe auch grade meinen Rochester R2,2GC auseinander. Meinem Verständnis nach müsste der Kraftstoff vom Loch 1 (roter Pfeil) zum Loch 2 (gelber Pfeil) laufen um die Beschleunigerpumpe zu versorgen. Weiter gehört anscheinend noch eine Kugel in das Loch 2 als Ventil. Bei meinem Vergaser ist die Verbindung zwischen den Löchern aber anscheinend zu und eine Kugel war auch nicht drin. Könnt Ihr mir dazu was sagen bevor ich hier einen neuen Thread auf mache? Ultraschallbad ist bestellt vielleicht wird der Kanal ja damit wieder frei. Gruß Peter |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In 2 kommt keine Kugel rein .In der Querverbindung ist eine Feder mit Kugel .Als Rückschlagventiel .Sonst funst die Beschleunigerpumpe nicht .Kommst du aber so nicht ran .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke Andy,
es scheint verschiedene Versionen zu geben. Es gibt die Pumpe wohl mit einem Ball im Füllkanal und es gibt die Befüllung über den Stößel der Pumpe wo dann bei der Aufwärtsbewegung der Pumpe der Kraftstoff an der Manschette vorbei strömt. In dem Fall wird der untere Kanal nicht benötigt und ist wohl wie bei mir zu. In den ganzen VT Videos zu dem Vergaser gehörte immer die Kugel als Ventil unter die Pumpe. In dieser Beschreibung scheint es 2 Versionen zu geben. Da mein Englisch eher mangelhaft ist bin ich mir aber leider nicht so sicher ob ich das richtig deute was da so steht. Ich warte mal noch das Ultraschallbad ab ob der Kanal dann frei wird. Gruß Peter |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gibt nur eine Ausführung .Das ersten Bild zeigt die Leerlauf Gemischaufbereitung .Das zweite Bild die Funktion der Beschleunigerpumpe .Bei mir war damals der Inlet Check Ball nicht mehr dicht .Nach endloser Bastelei endete es mit einem neuen Vergaser
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (14.03.2016 um 17:21 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder bin ich so blind? Habe den Vergaser jetzt eine Stunde im Ultraschallbad gehabt und noch immer läuft nichts von Loch 1 zu 2. Ansonsten sieht der Vergaser wieder ganz gut aus. Ich will mal hoffen das ich keinen neuen Vergaser brauche ![]() Gruß Peter |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Brauchst du leider .
Es geht um Nr 12,13,14 .Das sitzt fest und auchnoch zu .Ist ein Rückschlagventil.Bekommst du aber nicht raus .Ich habe es damals ausgebohrt und versucht nachzubauen .Nach mehreren Tagen bastelei habe ich aufgegeben .Bleibt nur neu oder ein guten gebrauchten .Da würde ich aber auch die Beschleunigerpumpe testen oben Benzin durch die Rörchen einspritzt . Bild Quelle Seloc Repair Manual 3400
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (14.03.2016 um 21:07 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andi,
da reden wir aneinander vorbei. Du meinst den Ausgang der Pumpe (rosa) und die Kugel (grün). Ich meine den gelben Kanal mit der roten Kugel. Sorry wenn ich nicht deutlich genug war. Gruß Peter |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine auch den gelben Kanal mit der roten Kugel .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
12 - 14 sind aber doch der Ausgang (grüner Pfeil).
![]() Bevor ich einen neuen Vergaser kaufe werde ich es erst mal so Testen. Der Motor lief ja damit, und den Vergaser habe ich nur zum Reinigen zerlegt da der Kraftstofffilter in der Pumpe so schlimm aussah. Gruß Peter |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So wird das nichts.Was Sache ist habe ich schon in Beitrag 15 geschrieben.
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (15.03.2016 um 17:02 Uhr)
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich tue es nicht gerne, muß Dir aber widersprechen. Ich habe den Krempel bei mir getauscht, ohne bohren. 12/13/14 waren auch als Neuteile im Vergaserkit mit dabei... Alles kein größeres Problem, das "T" (Nr.14)mit der Zange gezogen Feder und Kugel getauscht und neues "T" wieder eingesetzt.... ![]() Ich wusste nicht, daß das nicht zu tauschen geht, ging nur recht streng wieder rein... ![]() Sieht man auch auf dem 2. Bild in den roten Kreisen Geändert von chewbaka (15.03.2016 um 20:06 Uhr) Grund: Bild dazu...
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (15.03.2016 um 20:41 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von OMC Cobra 3,0L V4 auf OMC Cobra 4,3L V6 ...... | o.albrecht | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 26.08.2023 20:22 |
OMC King Cobra doch nur ein OMC Cobra? | icewolfm | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 12.06.2019 16:19 |
SX Cobra ersetzt OMC Cobra ?? | wella 10 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.05.2008 06:41 |
Umbau OMC-Cobra auf King Cobra | HR | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.10.2005 06:54 |
OMC Stern Drive Manual (Cobra und King Cobra) | findus | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 18.08.2004 16:01 |