boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 99Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 99
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.12.2015, 13:49
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Bei dem Auto und dem Fahrprofil völlig normal. Eventuell lügt der Computer um einen Liter.
Mit dem Öl und dem Diesel würde ich auch mal kontrollieren. Kannst am Öleinfüllstutzen mal riechen ob es nach Diesel stinkt. Ansonsten einen Ölwechsel machen. Würde ich bei dem Auto auch jährlich empfehlen.

Das Problem hat meine Frau auch mit ihrem Benzin - Auto. Sie fährt ca. 2-3000 Km im Jahr, also nur zur Post, Brötchen holen und so weiter. Das Auto braucht um die 10 Liter. Wenn wir mal eine längere Strecke damit fahren komme ich auf gerade mal 7 Liter.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 30.12.2015, 13:53
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Fraenkie jagd Phantome :
Das bildest du dir nur alles ein , lass gut sein , alles in Ordnung
Beim Benz schon zweimal alles gut

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 30.12.2015, 13:53
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Mein Passat 3C hält sich ziemlich genau daran, 0,6 l/100 km zu wenig anzuzeigen. Beim Vorgänger (3B Benziner) hat es dagegen ganz genau gestimmt.

BTW vor 13 Jahren gab es sicher noch keinen Rußfilter.
Neuere Benz zeigen 0,3 zu wenig an, aber auch konsequent

Aber kein Filter?? Nein der Motor ist EU4 und hat ne grüne Plakette für Stuttgart und natürlich nen DPF.

http://www.e211.de/Dieselmotoren/OM_646/om_646.html
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.12.2015, 14:18
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Fraenkie jagd Phantome :
Das bildest du dir nur alles ein , lass gut sein , alles in Ordnung
Beim Benz schon zweimal alles gut


Fahrleistungen / Umwelt

E 220 CDI


Beschleunigung 0-100 km/h [s]

bis Mopf: 9,3


ab Mopf: 9,1 (9,1)


Höchstgeschwindigkeit [km/h]


bis Mopf: 212 (207)

ab Mopf: 218 (218)


Verbrauch kombiniert pro 100 km 4)

bis Mopf: 7,1 (7,2) Ltr. Diesel

ab Mopf: 7,2 (7,3) Ltr. Diesel


Tankvolumen / davon Reserve

70 / 8 Ltr.

Reichweite mit 80 Liter-Tank [km]

bis Mopf: 1.127 (1.111)

1.096 (1.081)

ab Mopf: 1.111 (1.096)


CO2-Emissionen kombiniert [g/km]
bis Mopf: 187 (191)

ab Mopf: 188 (194)







Emissionsklasse

EU 4






Diesel-Partikelfilter

Serie


cw-Wert


0,31


Hmmh, das Phantom der Oper......

Aber 13,5 liter

Das ist doch Faktor 2 vom kombinierten Verbrauch weg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.12.2015, 14:19
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Fahrleistungen / Umwelt

E 220 CDI


Beschleunigung 0-100 km/h [s]

bis Mopf: 9,3


ab Mopf: 9,1 (9,1)


Höchstgeschwindigkeit [km/h]


bis Mopf: 212 (207)

ab Mopf: 218 (218)


Verbrauch kombiniert pro 100 km 4)

7,2 (7,3)

bis Mopf: 7,1 (7,2) Ltr. Diesel

ab Mopf: 7,2 (7,3) Ltr. Diesel


Tankvolumen / davon Reserve

70 / 8 Ltr.

Reichweite mit 80 Liter-Tank [km]

1.111 (1.096)

bis Mopf: 1.127 (1.111)

1.096 (1.081)

ab Mopf: 1.111 (1.096)


CO2-Emissionen kombiniert [g/km]
bis Mopf: 187 (191)

ab Mopf: 188 (194)







Emissionsklasse

EU 4






Diesel-Partikelfilter

Serie


cw-Wert


0,31


Hmmh, das Phantom der Oper......

Aber 13,5 liter

Das ist doch Faktor 2 vom kombinierten Verbrauch weg
Lass einfach gut sein,
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 30.12.2015, 16:17
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 949
Boot: Maxum 2500SE
1.874 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pseudonymloser Beitrag anzeigen
Bei der Laufleistung?
Dann dürfte er auch keine Leistung haben
War bei mir nach 60.000km defekt.
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 31.12.2015, 06:25
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Du musst schon den ganzen BC Sch*** lesen!!
Du bist 51 Minuten lang gefahen für 17 Km????
Das war wohl dauer Stop n`Go ???
Dann hast den meisten Sprit an der Roten Ampel im Leelauf weggegurgelt.

Is bei meinem Bayern auch nicht anders (ausser dass der noch keinenDPF hat)
12-13l in der Stadt, 7-8l auf der AB

Ach ja... sooo genau sind die Verbrauchsanzeigen nicht.
Volltanken, Fahren, Volltanken, Rechnen..... DANN weisst dus genau
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.12.2015, 06:37
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Würde mich da auch nicht stressen. Unser 220 CDI, Automatik, Kombi, Mopf zeigt mir bei 130-140 auch was um die 6,7 Liter an. In der Stadt Anfangs um die 12 Liter, regelt sich dann aber noch etwas runter. Ist doch OK für ein so großes Auto.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 31.12.2015, 08:00
Benutzerbild von AKL44
AKL44 AKL44 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Nordenham
Beiträge: 278
Boot: Scand 27
833 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Bei meinem alten 211 war mal der Thermostat defekt. Fällt kaum auf weil er die Betriebstemperatur fast erreicht hat. Aber eben nur fast. Hat genau zu den angesprochenen Verbräuchen geführt.
Gruß
Andi

Edit....sehe gerade...Temperatur genau 80. Zu wenig würde ich sagen...passt zu dem Thermostat Problem

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
__________________
Ehemalige: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 31.12.2015, 08:44
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AKL44 Beitrag anzeigen
Bei meinem alten 211 war mal der Thermostat defekt. Fällt kaum auf weil er die Betriebstemperatur fast erreicht hat. Aber eben nur fast. Hat genau zu den angesprochenen Verbräuchen geführt.
Gruß
Andi

Edit....sehe gerade...Temperatur genau 80. Zu wenig würde ich sagen...passt zu dem Thermostat Problem

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
Du hast Recht. Gut beobachtet Das ist so ne Mercedes Schwäche die Dinger gehen alle paar Jahre kaputt (hatte ich eigentlich bei jedem 1 bis 2 mal).

Das ist auch mein Verdacht, die Karre braucht ewig bis sie überhaupt mal Temperatur hat.

Ich wollt´s nur von woanders her auch nochmal hören

Das lass ich mal "auf Verdacht" erneuern, kost ja net viel.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.12.2015, 08:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Du musst schon den ganzen BC Sch*** lesen!!
Du bist 51 Minuten lang gefahen für 17 Km????
Das war wohl dauer Stop n`Go ???
Dann hast den meisten Sprit an der Roten Ampel im Leelauf weggegurgelt.

Is bei meinem Bayern auch nicht anders (ausser dass der noch keinenDPF hat)
12-13l in der Stadt, 7-8l auf der AB

Ach ja... sooo genau sind die Verbrauchsanzeigen nicht.
Volltanken, Fahren, Volltanken, Rechnen..... DANN weisst dus genau
Natürlich war das "Weihnachts-Stadtverkehr, hab ich ja geschrieben.

Aber so´n Motor braucht im Stand vielleicht nen Liter pro Stunde (die Autos aus dem VW Konzern zeigen je nachdem zwischen 0,5 und 0,7 ltr. pro Stunde an an der Ampel), das ist nicht der Verbrauchstreiber m.M.

Die BC hab ich oft genug nachgemessen, das stimmt sogar beim Fiat Punto meines Sohnes. Dem glaub ich +-0,5 ltr.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.12.2015, 08:54
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Aber so´n Motor braucht im Stand vielleicht nen Liter pro Stunde (die Autos aus dem VW Konzern zeigen je nachdem zwischen 0,5 und 0,7 ltr. pro Stunde an an der Ampel), das ist nicht der Verbrauchstreiber m.M.
DOCH...
seh ich bei meinem 730d
wenn er auf "N" ist, gurgelt er 0,7l/h
wenn jedoch auf "D" dann 1,8l/h !!!!
Kann also entweder Spritsparen wenn ich auf "N" schalte,
oder meine Automatik schonen wenn ich auf "D" bleibe

Natürlich wirds besser wenn das Thermostat richtig funktioniert, aber Wunder würd ich mir davon auch nicht erwarten.
Ich glaub nicht dass du im "Weihnachts-Stadtverkehr" unter 12l kommst mit einer Wandler-Automatik.
ein ASG oder DSG ist da natülich im Vorteil
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 31.12.2015, 08:55
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Friese Beitrag anzeigen
Die Automatik ist im Sportmodus, das kostet auch Diesel! Abgesehen davon aus meiner Sicht alles Normal, hatte auch mal den 220cdi.
Auch gut gesehen.
Hat mich auch gewundert -meine Mutter weiss die Funktion des Schalters gar net, hab´s auch nicht erklärt - und hab dann mal in den Comfort Modus geschaltet.
Zwischen dem Talkessel Downtown und der Anhöhe auf der meine Mutter wohnt ist das unzumutbar selbst für nen Rentner. Und dass das Gewürge wirklich was sparen soll kann ich nicht mal glauben. Deshalb zurück in "Sport nach schwäbischer Definition "
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 31.12.2015, 08:58
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
DOCH...
seh ich bei meinem 730d
wenn er auf "N" ist, gurgelt er 0,7l/h
wenn jedoch auf "D" dann 1,8l/h !!!!
.................:
Aah ja, das hab ich vergessen dass der Wandler ja auch im Stand rumquirlt.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.12.2015, 09:09
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
Würde mich da auch nicht stressen. Unser 220 CDI, Automatik, Kombi, Mopf zeigt mir bei 130-140 auch was um die 6,7 Liter an. In der Stadt Anfangs um die 12 Liter, regelt sich dann aber noch etwas runter. Ist doch OK für ein so großes Auto.
Danke für "Info´s aus erster Hand / Erfahrung".

Dann lass mer´s so (bis auf den Thermostat).

Bei ner Fahrleistung in Spitzenjahren bis 2.000km im Jahr (Tendenz fallend ) ist das ja eh wurscht.

Ich wollte nur net dass hier einer sagt "Obacht der Motor geht als nächstes fest" oder brennt ab weil er den Sprit verschüttet oder so..............

Erstaunt mich aber trotzdem, ich hatte so Verbräuche noch gar nie in nem Diesel, egal wie gross die Karre war.

Und Ölwechsel etc. wird natürlich so oder so gemacht nach Serviceanzeige.

Danke
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 31.12.2015, 09:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Erstaunt mich aber trotzdem, ich hatte so Verbräuche noch gar nie in nem Diesel, egal wie gross die Karre war.

Und Ölwechsel etc. wird natürlich so oder so gemacht nach Serviceanzeige.

Danke

Habe vorhin beim Brötchenholen ~2km auch mal auf die Durchschittsverbrauchsanzeige von meinem A4 2.0TDI geachtet.

Hinweg Anfangs 14,2l - Ankunft 11,1l

Rückweg Anfangs 10,9l - Zuhause 8,7l

Langzeitverbrauch 7,6l

Das ist das Problem der Kleinen Diesel, die kann man extrem sparsam bewegen Landstraße 80 / Autobahn 120, aber bei "Normaler Fahrweise" AB> 160 und auch sonst mal zackig, ist der 3l sparsamer und macht mehr Spass
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 31.12.2015, 10:19
Benutzerbild von oldtimersammler
oldtimersammler oldtimersammler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 162
Boot: nidelv18
197 Danke in 71 Beiträgen
Standard

vergesst doch bitte den Bordcomputer wenns um den Spritverbrauch geht,als Orientierung wie man sparsamer fährt kann man das ja sehen,aber um zu wissen was man im Schnitt wirklich braucht zählt der beste Bordcomputer nur bedingt,wir wissen doch alle daß der Motor im Kaltstart ganz anders verbrennt als bei Betriebstemperatur,logisch daß da furcherregende Werte abzulesen sind,daß beim anfahren bzw bei schnellen Beschleunigen der Sprit durch die Leitung gurgelt ist auch logisch,der Schnitt der an der Zapfsäule brechnet wird sieht schon viel besser aus,und das zählt und sonst nichts.
Und wenn das Auto nur wenig bewegt wird ist der Verbauch ohnedies nebensächlich.
Mit meinen Oldtimern fahre ich sehr wenig,da würde ich auch nie auf die Idee kommen den Verbrauch zu messen,wenn ich mit dem Alltagsauto jedoch jeden Tag 100km oder mehr fahre dann siehts da anders aus,aber da brauche ich auch keinen Bordcomputer,da sehe ich das ohnedies beim tanken,und wenn der Durchschnitt bei einem einigemassen modernen Diesel 10l oder mehr zeigt ist ohnedies klar daß ich etwas tun sollte.
Allerdings auf die Wartungsintervalle bezüglich Ölwechsel sollte man,wenn der Motor lange halten sollte nicht unbedingt bis an die km Grenze gehen.
Lieber ein etwas günstigeres vom Hersteller freigegebenes Öl,dafür vielleicht schon alle 12000 wechseln,der Motor wird es mit einer sehr langen Laufleistung danken
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 31.12.2015, 11:05
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Die BC sollte man nicht unterschätzen, die Irretation sitzt meist vor dem Monitor.
Da viele hier auch beim Boot die Angabe Liter pro Stunde benutzen,
hier mal eine Verdeutlichung, wie man scheinbar getäuscht wird.

13,5 l/100km berechnet auf 17 km in 51 min. macht dafür 2,3l ,
sind auf die Stunde berechnet rund 2,7 l.

Nehme ich jetzt die scheinbar günstigen (auf die Strecke berechnet ist das ja auch so) Daten der Autobahnfahrt sind das

70 km bei 7,5 l/100km macht dafür ca. 5,25l.
bei angenommenen 105km/h im Schnitt war man dann ca. 40 min unterwegs,
was dann auf die Stunde berechnet fast 8 Liter sind.

Ist schon irreführend, aber der BC hilft schon bei entsprechender
Auswertung.

Guten Rutsch allen
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (31.12.2015 um 11:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 31.12.2015, 11:47
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Hatte da eben was von 80Grad Kühlwassertemperatur gelesen. Das ist bei einem betriebswarmen Motor zu wenig. Somit bekommt der Motor zuviel Sprit. Egal ob Diesel oder Benziner. Im Normalfall sollte Temperatur zwischen 85 und 92 Grad liegen und nach ca. 20 km. erreicht sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 31.12.2015, 11:50
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
....................
Das ist das Problem der Kleinen Diesel, die kann man extrem sparsam bewegen Landstraße 80 / Autobahn 120, aber bei "Normaler Fahrweise" AB> 160 und auch sonst mal zackig, ist der 3l sparsamer und macht mehr Spass
Klar,
2 gute Vierzylinder egeben noch lange keinen V8.

Wer sagt´s den Autobauern????
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.12.2015, 11:55
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Hatte da eben was von 80Grad Kühlwassertemperatur gelesen. Das ist bei einem betriebswarmen Motor zu wenig. Somit bekommt der Motor zuviel Sprit. Egal ob Diesel oder Benziner. Im Normalfall sollte Temperatur zwischen 85 und 92 Grad liegen und nach ca. 20 km. erreicht sein.
Ein (sogar Direkteinspritzer-) Diesel mit "choke"

Höchstens der "zuheizer" könnte m.M. permanent Strom / Diesel fressen
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.12.2015, 12:16
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
.......................

13,5 l/100km berechnet auf 17 km in 51 min. macht dafür 2,3l ,
sind auf die Stunde berechnet rund 2,7 l.
...........................
Ist schon irreführend, aber der BC hilft schon bei entsprechender
Auswertung.

Guten Rutsch allen
Passt mathematisch
Und scheint in diesem Licht....na ja viel aber doch auch nicht unlogisch.

Guten Rutsch dir auch. Danke
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 31.12.2015, 14:36
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ein (sogar Direkteinspritzer-) Diesel mit "choke"

Höchstens der "zuheizer" könnte m.M. permanent Strom / Diesel fressen

Ich verstehe nicht ganz ..
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.12.2015, 15:28
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht ganz ..
Es gibt keine Kaltlaufanreicherung beim Diesel..

Immer volle Luftmenge in den Zylinder und dann Diesel dazu, je nach Leistungsbedarf.

Qualitative Regelung https://de.wikipedia.org/wiki/Gemischbildung

Also so rein theoretisch halt.

Trotzdem verbraucht die Karre meiner Mutter m.M. zuviel. Ich hatte mit dem gleichen Auto nur als 270er (also 5 statt 4 Zylindern, aber eben den genau gleichen Zylindern, nur einer mehr) niemals auch nur annähernd so ne Zahl gesehen.

Geändert von Fraenkie (31.12.2015 um 15:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 31.12.2015, 15:35
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Mhh, mag möglich sein.
Bei manchen Dieseln ist es aber so das wenn die Temparatur nicht über sagen wir 80 Grad kommt die Heizung nicht warm wird und der Motor einen Mehrverbrauch an Diesel hat.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 99Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 99



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.