![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
So nun noch einen Hängeschrank anbringen und dann werde ich mich dem Boot zuwenden. Ich hab schon gedacht dazu komme ich nicht mehr. Jens ist schon beim laminieren seines Decks.
Ich habe mich aber schon um einiges zum Boot gekümmert nun hab ich 10kg Harz und jede Menge härter schnell langsam Perle und Ballons und die ganzen Fachwörter zwei verschiedene Glasgewebe 90° und 45° und 10 und15ner Streifen. Eine Ankerwinden werde ich auch einbauen dazu werde ich den Ankerkasten vergrößern und das Deck verstärken müssen. Eine Frage hab ich schon wie bekomme ich das Dach wo der Vorbesitzer dem Teppich mit patex drangeklebt hat so vorbereitet das ich dadrauf noch eine Lage Gewebe laminieren kann. Lg Andreas
|
#127
|
||||
|
||||
![]()
abbrennen am Besten
![]() da bleibt wohl nur das passende Lösungsmittel suchen auflösen und abkratzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Da bleibt Dir sicher nichts anderes übrig, als den Kleber mit 'ner 24er Scheibe herunter zuschleifen. ...
hab ich heute auch hinter mir - alte Innenlackierung mußte raus. beste Grüße Jens gesendet von meinem Kommunikationsbrikett mit tabakalk
|
#129
|
||||
|
||||
![]()
so ich habe mir heute mal den Speigel genauer angesehen und festgestellt das er anscheind nicht aus einen Stück sonder aus 3en ist, die leicht winkelig eingeklebt wurden. In dem Bild unten ist es ganz gut zu sehen.
Die beiden Wasserwaagen laufen Paralel und das vordere und hintere Holz läuft schräg. Ich hoffe es ist zu erkennen. Mein Plan ist wie es mit Alex geraten hatte das Hoz zu laminieren und von aussen gegen das Heck zu schrauben. Ich weis irgentwie nicht wie ich die Bilder so beschrieften kann mit dem Painttool ist es ein gräul. LG Andreas Geändert von Quantos (21.12.2015 um 19:25 Uhr)
|
#130
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
Hättest du evtl. die Möglichkeit, deine spiegelplatten mit einer handkreissäge einzuschneiden, will heißen, alle 20 cm um 4mm zu Nuten? Dann ließen sich deine platten besser biegen. Der Stabilität tut das keinen Abbruch, wenn die Nuten mittig versetzt zueinander verleimt und verfüllt werden. So ließe sich auch der ganze Spiegel aufs mal oder in 2 mal einkleben, wie es hier im forum schon mehrfach beschrieben wurde. Dazu bedürfte es einiger zwingen und einer Vorrichtung, um alles einzubiegen. Wie stabil ist dein Spiegel denn momentan? Es könnte schon sein, dass er dem Druck dreier 12er platten ohne Nachhilfe nachgibt. Lg, Alex
|
#131
|
|||
|
|||
![]()
Eine Frage hab ich noch. Das Werkzeug kommt in die ace Sauna und wenn ich am nächsten Tag weitermache? Wie mache ich die Harzrolle wieder einsatzbereit, da ja Aceton im Harz nicht gerade förderlich ist?
LG Andreas Geändert von Quantos (21.12.2015 um 19:43 Uhr) |
#132
|
|||
|
|||
![]()
Guter Rat ich muss noch mal sehen. Wie lange muss ich den das laminatpacket hinten aushärten lassen. Ich könnte von der Garagenwand Stempel gegen das Heck setzen.
Ich werde das Holz erst einmal so gegen das Heck drücken um zu sehen wie ich es am besten in die gewünscht Form bringe. Eventuell auch mit Gurten. Geändert von Quantos (21.12.2015 um 19:46 Uhr) |
#133
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das mit dem Einschneiden ist klar, hab ich bei meinen Deckeln der Luna auch gemacht, wenn das mit Harzspachtel verfüllt wird, ist das wieder bombenfest, soweit alles super. Ich würde aber von außen an die Schale ein Widerlager anbringen, daß sich außen an den Ecken der Schale abstützt und in der Mitte plan aufliegt. (rot) Dann kannst du mit Gewindestangen, Langen Spax (gelb)oder was auch immer den neuen Spiegel (blau und Lila) gegen das GFK (Schwarz) ziehen, ohne die Form zu verändern, da du gegen das Widerlager spannst. (hoffe das ist aus der rudimentären Skizze verständlich) Stütze nicht gegen Garage oder sowas ab, Du rempelst einmal dagegen und alles ist für die Katz! Bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht nur die erste 12er Platte einkleben würde, das ganze aushärten lasse und dann den Rest. Ist zwar mehr Schleifarbeit, aber ich denke, daß es leichter zu händeln ist...
|
#134
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich sehe was du meinst. Mit dem Balken hätte auch den Vorteil das ich es gegen den Balken von außen gegenpressen kann. ich werde den laminierten Holzspiegel nur mit ein paar Schäuben an das Heck Heften und dann mit den Balken den pressdruck aufbauen. Das alles in 40 min. Ok 15°C hab ich ein paar Minuten mehr.
Wie ist das no mit der Aceton-Sauna mit dem Werkzeug weiterarbeiten? Harzrolle gut auf einem Tuch rollen bis sie fast trocken ist???? Danke für die Tip's Andreas. |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas...
Genau, rolle einfach wie von dir beschrieben abtrocknen. Auf dem Foto, das weiße links, ist ein 'Harzabstreifer'... Kannst du aus Holz selberschnitzen. Vor dem einlegen ins Aceton kann man damit die Rolle vorreinigen, auch Pinsel. Dann hält das Aceton länger und das restharz geliert nicht an der rolle. Lg, Alex
|
#136
|
||||
|
||||
![]()
Der Harzabstreifer ist es denn muss ich haben (Bau ich mir)
Bei Tobi's tröt hab ich das mit dem Ankerkastendeckel gesehen. Ist bei mir ähnlich. Da ich mir eine Ankerwinde zu Weihnachten gewünscht habe, muss ich da auch noch etwas nachbessern. Kettenkasten vergrößern, Deck verstärken und Deckel im Weg? Bilder folgen wenn die Winde da ist. Aber erstmal den Spiegel auswechseln. Balken hab ich noch genug die werde ich zum Bug hin verspannen. Dann brauch ich nicht einmal durch das Heck bohren das mit den Balken war nen richtig guter Tip. Danke LG Andreas
|
#137
|
||||
|
||||
![]()
Ich trockne die Rollen, indem ich sie an einem senkrecht stehenden Brett abrolle, erst langsam und dann richtig mit Schwung. Durch die Fliehkraft schleudert es das letzte Aceton raus.
...aber Gummihandschuhe anziehen und alten Lappen auf dem Arm. beste Grüße Jens |
#138
|
||||
|
||||
![]()
So nun bin ich entlich beim Bootsbau. Balken sin eine gute Idee Jens hat noch an etwas ganz wichtiges gedacht an die Sicherung der Rumpfschale und zwar von innen. Damit danach auch noch die Motorwanne richtig passt. Den ersten Balken hab ich schon mal drin.
Der alte Spiegel ist tatsächlich aus drei Teile. Das ist gut auf dem Foto zu sehen. Ich werde den neuen Spiegel aber aus einen durchgängigen dreilagigen Holz fertigen. LG Andreas
|
#139
|
||||
|
||||
![]()
Der Balken mag für den ersten Eindruck recht brutal aussehen, aber wer schonmal 3 x 12mm Spiegelholz gebogen hat, weiß was da für Kräfte wirken.
...o.k. Andreas will erstmal zwei Bretter verkleben und im Knick sind sie dazu noch geschlitzt. Um die Winkel für das entnommene Decksteil zu erhalten ![]() hab ich folgenden Vorschlag gemacht: ![]() a entspricht dem Balken b und c sind Stützen, die im Boot, gegebenfalls im Bug verspannt werden können. d und e sind kleine Stürzen, die das nach innendrücken der Punkte "x" ..notfalls Stützen bis auf b und c (orange) Die blauen Pfeile sind die möglichen Befestigungsmöglichkeiten für die neuen Spiegelbretter während des Biegens/Verklebens. beste Grüße Jens Geändert von shakalboot (23.12.2015 um 15:43 Uhr) |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es erst ein mal so sieht ganz gut aus Balken sind ausreichend dimensionier 140x80 alte Eiche. Ich bekomme es auch schnell angelegt.
Danke noch mal für die Erinnerung an die Winkelmessung. Ich schnell zu awniemayer meine Positionslichter sind da.
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht doch gut aus! 👍
beste Grüße Jens
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas
Tippenetoppe sache das! Macht Spaß, mitzulesen, wie das was wird... Der Aufbau der Werkstatt, dein Engagement allgemein und natürlich der Fortgang deiner arbeiten. Woher hast du denn deine 2 rechten Hände, wenn man fragen darf? Handwerker von Haus aus? Übrigens, einen werkraum wie den deinen hätte ich ja auch ganz gerne. Kommt evtl noch, zusammen mit nem holzboottrööt... Frohe Weihnachten, über die Festtage hören wir ja sicher voneinander. ![]() ![]() ![]() Lg, Alex 😃 PS, Jens is wirklich eine Bereicherung fürs ![]() Muss das wiedermal persönlich kundtun, hehe... Geändert von Takelhemd (23.12.2015 um 19:21 Uhr)
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
So nun weiter im Probeaufbau habe ich die Holzplatte noch nicht geschlitzt.
Ich werde das ganze noch mit zwei Platten versuchen. Und dann sehen ob ich die Schlitze benötige. Den hinteren Balken werde ich noch links und recht an den Enden mit Hölzern versehen. Dann werde ich erst ein mal zwei Holzplatten laminierenspäter dann die dritte. Was ist eigentlich mit Nachtempern gemeint? Wie wenn es geht kann ich es Anwenden. LG Andreas.
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
Ja Jens und auch Du habt mir viel geholfen und mit euren Projekt auch Mut gemacht.
Ich bin Handwerker von Geburt ![]() LG Andreas Geändert von Quantos (23.12.2015 um 22:29 Uhr)
|
#145
|
|||
|
|||
![]()
So ich habe den Balken noch etwas überarbeitet.
Ich habe die Winkel an die Seiten angebracht, die Grünen Dachlatten. Zeigen mir an ab wann eine Verformung Auftritt. Ich bin gerade bein festlegen wo ich die Schlitzung an den neuen Holzlagen machen werde. Wenn's hell wird geht's weiter. Allen eine gesegnete Weihnacht Andreas |
#146
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andi, schaut recht gut aus...
Ich würde auf alle Fälle schlitzen, dann nimmst Du den Druck aus dem Holz und es bleibt leichter in Form. Das ganze zusammenspannen ist das eine, aber die Verspannung bleibt in der Platte, auch wenn die Widerlager dann wieder abmontiert sind und das zieht dann immer an der Klebung... ( ich denke, du weißt was ich sagen will) Wie bereits erwähnt tut es der Stabilität keinen Abbruch, wenn die Schlitze beim Verkleben wieder mit eingedicktem Harz verfüllt werden, das hält bombenfest. Scheid die Platten ein paar mal ein, daß die Form passt und du hast keinen Stress später... Schöne Feiertage
|
#147
|
||||
|
||||
![]()
So nun ist Schluss mit Planung sonst mach ich mir noch vor lauter Angst das es schief geht in die Hosen.
Mit den richtigen Werkzeug und eurer Unterstützung wird schon schief gehen
|
#148
|
||||
|
||||
![]()
Hey, Du Bootsverrückter...so paßt das, aber heute ist Feiertag. ..wenigstens ab 12.00
hab meinem Werkstattheinzelmännchen auch frei gegeben 😆😑 beste Grüße Jens |
#149
|
||||
|
||||
![]()
Nichts da ich habe keine Geschenkcodes bekommen der Weihnachtsmann hatte wegen Martin's Geschenke kein Platz mehr. Also nichts mit Feiertage. Alles faule Ausreden.
Der Tisch ist gedeckt. Frohe Weihnacht Andreas
|
#150
|
||||
|
||||
![]()
So die ersten beiden Platten sind am Heck verkeilt und können aushärten.
Ich nss mir noch ein paaaaar Schraubzwingen besorgen. Ein kg Harz ist weg. Mit dem Harz andicken um Kleber zu bekommen muss ich noch üben. Da läuft mir der Harz aus den Schlitzen. Die werden ich später wohl auffüllen müssen. ![]() ![]() LG Andrea
|
![]() |
|
|