boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.12.2015, 11:30
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Also ich war gerade vor Ort um mir das Boot anzuschauen.
Leider hat es sich als Flop rausgestellt.
Habe nicht mal verhandelt weil jedes zweite Teil angegriffen oder kaputt war.
Tower, Badeplattform, Rumpf, Instrumente.. Überall war was dran und somit hat mich die Laufleistung gar nicht mehr interessiert, soweit kam es gar nicht.

Vielen Dank an alle für die Feedbacks und die Beteiligung!
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.12.2015, 11:39
Benutzerbild von jr911
jr911 jr911 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 135
Boot: Baja 232 / Seadoo RXP
85 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,
schade das die correct craft nix für Dich war, ich kenne das nur zu gut mit solchen Besichtigungen.
Was bin ich froh das ich im August ne gute 2001 gefunden habe.
Gibt es eventuell ein link zum Boot?
Viel Glück bei der weiteren Suche.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.12.2015, 21:38
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ja den gibt es:
http://m.speurders.nl/overzicht/corr...%20Nautique%20

Ich will das Boot nicht nur schlecht machen, aber für meine Zwecke ist es nicht das richtige. Der nächste sieht es vielleicht schon wieder anders.
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.12.2015, 14:49
Benutzerbild von jr911
jr911 jr911 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 135
Boot: Baja 232 / Seadoo RXP
85 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hi,
die sieht auf den Bildern wirklich nicht so schlecht aus.
Aber was Boote kaufen in Holland angeht bin ich geheilt.

Hast Du die hier schon gesehen? Macht auch nen guten Eindruck.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...89504-211-4984
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.12.2015, 14:56
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Bei dem Fotos mit den beiden Balasttanks bin ich stutzig geworden. Da sah man den Dreck ziemlich. Klar, unter der Bank, aber trotzdem...

Sonst sind die Fotos ja nicht gerade hochauflösend, oder liegt das am iPad?
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.12.2015, 16:15
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.046
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
870 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flexx Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich besichtige morgen ein Wasserskiboot der Marke Correct Craft, Modell Ski Nautique.

Das gute Stück ist Bj 1991 und hat einen Pleasurecraft (PCM) Motor verbaut welcher 1600 Std auf der Uhr hat.

Laut Vorbesitzer wurde der Motor regelmäßig gewartet und das Getriebe wurde letztes jahr revidiert.

Motor und Getriebe sehen ungewöhnlich sauber aus auf den Fotos, macht alles einen Guten Eindruck.

Da bei Bootsmotoren ja bis auf den Block fast alle Teile Verschleißteile sind, kommen mit Sicherheit mal Reparaturen auf einen zu.

Meine Frage wäre nun ob es bedenklich ist ein Boot mit einer so hohen Laufleistung zu kaufen?

Schön dass du wieder zurück aufs Wasser willst.
Schade dass die erste nix war, aber vielleicht die nächste
__________________
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.12.2015, 17:06
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Diese Nautique ist von einem Bekannten, hat er mir vorab schon vorgeschlagen. Aber da fehlt z.B. Der Tower etc.
Sonst ein ganz tolles, gepflegtes Boot

Ich hoffe das ich für mein Budget noch was schönes finde um rechtzeitig zur Saison starten zu können
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.12.2015, 18:39
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Bei dem Fotos mit den beiden Balasttanks bin ich stutzig geworden. Da sah man den Dreck ziemlich. Klar, unter der Bank, aber trotzdem...

Sonst sind die Fotos ja nicht gerade hochauflösend, oder liegt das am iPad?
Das sind die Gas Tanks, macht den Umstand das es dort wirklich dreckig ist aber nicht besser

Die Fotos waren auch bei mir erst am Computer richtig gut, am Handy und am iPad sah man fast nichts..
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.12.2015, 12:14
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Schade das ein so ein Flop war.
Klar ist das ein Verkäufer weiß wo das Boot macken hat und welche Ecken dreckig sind und stellt dazu natürlich keine Bilder ein, oder so das man es nicht erkennt.
Super finde ich das du dich auf den Deal nicht eingelassen hast und abgelehnt hast!

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.12.2015, 12:45
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Ich bin ganz ehrlich: hätte ich Trailer und Geld mitgenommen, und der Verkäufer wäre auf 8.500€ runter gegangen, hätte ich das Boot vielleicht sogar gekauft.
Ich bin aber froh, das meine Kollegen mir in soweit rein geredet haben das ich mir das Boot erst anschaue und dann eine Nacht drüber schlafe.
Das war der richtige Weg!
Leider bin ich jemand der schon einen ganzen Haufen Lehrgeld für überstürzte Entscheidungen bezahlt hat, nichts was einen ruiniert aber diese Aktion sollte nicht so enden
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.12.2015, 22:47
aeschto aeschto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2012
Beiträge: 38
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

einen PKW Motor kann man nicht mit einem Bootsmotor vergleichen, egal wie oft was anderes behauptet wird...

Also hört doch auf die Betriebsstunden von einem Boot auf einem PKW zu übertragen

In einem leistungsstarken PKW heutiger Bauart ist der Motor für maximal 800 Betriebsstunden unter Nennleistung ausgelegt UND keine einzige Stunde mehr.
Die verwendeten Werkstoffe sind schlicht und ergreifend nicht Dauerfest sondern NUR Zeitfest ausgelegt.
Nach max. 800h sind dann die Risse in den Aluminium Bauteilen ( Kopf, Kolben) soweit fortgeschritten, dass ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann, der Motor wird unweigerlich versagen.

Zwei Beispiel Rechnungen:

1.: PKW mit 140PS:
Damit der Motor konstant mit Höchstleistung betrieben wird
--> 140 PS <-- muss das Fahrzeug, zB. Mittelklasse PKW, mit 200 bis 210 km/h gefahren werden.
Bei 800h entspricht das einer Laufleistung von 160 bis 168 Tkm.

2.: PKW mit 270 PS:
Damit der Motor konstant mit Höchstleistung betrieben wird
--> 270 PS <-- muss das Fahrzeug, zB. Mittelklasse PKW, mit 250 bis 270 km/h gefahren werden.
Bei 800h entspricht das einer Laufleistung von 200 bis 216 Tkm.

Das ist auch der Grund warum die Auswahl an Bootsmotoren so gering ist,
die Basis, der PKW Motor lässt mehr nicht zu...

Nur leistungsschwache Motoren sind für mehr als 800h ausgelegt.

MfG
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.12.2015, 03:38
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Da nicht permanent die Höchstleistung abgefordert wird, ergeben sich in der Mittelklasse real Laufleistungen um 250 tkm beim Diesel und 300 bis 400 beim Benziner. Das hängt natürlich von weiteren Bedingungen ab und unterliegt einer Schwankungsbreite. Der Bootsmotor wird in aller Regel sanfter warm gefahren, hat weniger instationären Betrieb, aber auch mehr Stunden in der Nähe der Maximalleistung. Somit relativiert sich der Vergleich zwischen Boots- und Automotor. Überschlagen gibt so ein Stunden-Kilometer-Vergleich schon mal ne Hausnummer. Klar ist auch, dass mit dem Alter schon vorher typische Reparaturen anfallen können: Turbolader, Krümmer, Dichtungen, Kabel und neu im Programm, Elektronikdefekte. Es ist auch sinnvoll, das Verhältnis Alter zu Betriebsstundenzahl zu beachten. Wasserlieger und wenig Stunden ist auch nicht unbedingt eine Empfehlung.

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 16.12.2015, 15:34
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von aeschto Beitrag anzeigen
Hallo,

einen PKW Motor kann man nicht mit einem Bootsmotor vergleichen, egal wie oft was anderes behauptet wird...

Also hört doch auf die Betriebsstunden von einem Boot auf einem PKW zu übertragen

In einem leistungsstarken PKW heutiger Bauart ist der Motor für maximal 800 Betriebsstunden unter Nennleistung ausgelegt UND keine einzige Stunde mehr.
Die verwendeten Werkstoffe sind schlicht und ergreifend nicht Dauerfest sondern NUR Zeitfest ausgelegt.
Nach max. 800h sind dann die Risse in den Aluminium Bauteilen ( Kopf, Kolben) soweit fortgeschritten, dass ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann, der Motor wird unweigerlich versagen.

Zwei Beispiel Rechnungen:

1.: PKW mit 140PS:
Damit der Motor konstant mit Höchstleistung betrieben wird
--> 140 PS <-- muss das Fahrzeug, zB. Mittelklasse PKW, mit 200 bis 210 km/h gefahren werden.
Bei 800h entspricht das einer Laufleistung von 160 bis 168 Tkm.

2.: PKW mit 270 PS:
Damit der Motor konstant mit Höchstleistung betrieben wird
--> 270 PS <-- muss das Fahrzeug, zB. Mittelklasse PKW, mit 250 bis 270 km/h gefahren werden.
Bei 800h entspricht das einer Laufleistung von 200 bis 216 Tkm.

Das ist auch der Grund warum die Auswahl an Bootsmotoren so gering ist,
die Basis, der PKW Motor lässt mehr nicht zu...

Nur leistungsschwache Motoren sind für mehr als 800h ausgelegt.

MfG
Udo
Was ein Schwachsinn
Also 34 PS Käfer 96T
Und ein 280er Mercedes hält im SL 160TKM und im G 120Tkm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 17.12.2015, 05:11
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Bootsmotoren letztes Jahr tot gefahren und weiss es bis heute nicht.
Ich habe in 2 Jahren etwa 400 Stunden zusammen gebracht. Da die Betriebsstundenzähler nicht laufen, habe ich ein Boot gekauft, von dem Niemand weiß, wieviele Stunden auf der Uhr sind.
Mir ist es doch lieber, ein Boot zu kaufen, bei dem der Motor im Jahr 50 oder 100 Stunden gefahren wurde, als ein Boot, bei dem der Motor vor "Langeweile" verstorben ist. Wenn der Motor jedes Jahr wie oben beschrieben läuft, ist die Wahrscheinlichkeit einer vernünftigen Wartung für mich ehr gegeben, als im umgekehrten Fall. Da gehe ich davon aus, dass wenn es für den Sprit nicht gereicht hat, für den Rest schon gar kein Geld da war.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.