boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2006, 11:02
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Füllanzeige

Da ich zu faul bin jedesmal auf den Altöltank (1000l Kunststofftank) zu klettern, überleg ich gerade wie man da ne Füllstandsanzeige basteln kann.

Wichtig ist eingetlich nur zu wissen 90% und voll.

HT-Rohr in einen Anschluß stellen und in das Rohr nen Schwimmer mit Stange und Fähnchen? So Ähnlich wie bei nem Säureheber?

Müßte doch gehen oder?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2006, 11:22
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Oder im letzten viertel zwei Anschlüsse mit Klarem PVC Schlauch verbinden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1155810128.jpg
Hits:	243
Größe:	7,7 KB
ID:	29233  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2006, 11:33
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Oder im letzten viertel zwei Anschlüsse mit Klarem PVC Schlauch verbinden
Ich glaub dann dreht mir unsere Umwelttante Kopf und Axxxx in eine Richtung. Davon mal abgesehen das der PVC-Schlauch nicht lange durchsichtig bleibt.

MFG René



Don P
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2006, 11:40
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Dann kipp es irgendwo an Boden, dann hast immer null
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2006, 11:50
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.565 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard Re: Füllanzeige

Zitat:
Zitat von divefreak
HT-Rohr in einen Anschluß stellen und in das Rohr nen Schwimmer mit Stange und Fähnchen? So Ähnlich wie bei nem Säureheber?

Müßte doch gehen oder?

MFG René
So geht es.

Ich weiß nicht, ob es so etwas als Zubehör gibt: Ich hatte letztens noch eine Mechinik in der Hand, mit Plastikschwimmer am Ende und einem Zeigerwerk auf der anderen Seite einer Schnur. Wurde im Tankdeckel eingeschraubt. Habe ich leider weg geschmissen, weil wir überall nur Gas haben. Vielleicht gibt es das im Baumarkt zu kaufen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2006, 11:50
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Oben im Behälter eine Durchführung einbauen durch die eine Schwimmerstange passt. Die Stange am oberen Ende gegen durchrutschen sichern, am unteren Ende einen Schwimmer anbbasteln.
Die Staneg muss nur so lang sein, das erst ab 90 % Füllstand der Schwimmer Kontakt/Auftrieb bekommt.
Das obere Stangenende und die Durchfürung kann man so konstruieren (drehen lassen?), dass bei niedrigem Füllstand die Durchführung richtig verschlossen ist .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	149_1155811838.jpg
Hits:	197
Größe:	8,3 KB
ID:	29235  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2006, 12:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk
Oben im Behälter eine Durchführung einbauen durch die eine Schwimmerstange passt. Die Stange am oberen Ende gegen durchrutschen sichern, am unteren Ende einen Schwimmer anbbasteln.
Die Staneg muss nur so lang sein, das erst ab 90 % Füllstand der Schwimmer Kontakt/Auftrieb bekommt.
Das obere Stangenende und die Durchfürung kann man so konstruieren (drehen lassen?), dass bei niedrigem Füllstand die Durchführung richtig verschlossen ist .
Cool!

An nen Deckel hatte ich nicht gedacht.

Das mach ich!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2006, 12:31
Benutzerbild von Wilfried2
Wilfried2 Wilfried2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: Lastrup/Wilhelmshaven
Beiträge: 158
Boot: Meerencruiser
Rufzeichen oder MMSI: DH 6362
10.704 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Nimm doch eine Füllstandanzeige von einem alten Heizöltank
Wilfried
__________________
Wilfried
Ich mag keine Knoten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2006, 12:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wilfried2
Nimm doch eine Füllstandanzeige von einem alten Heizöltank
Wilfried
Hmm,

wo kriegt man sowas günstig her?

FL ist zu 90% an die Fernwärme angeschlossen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.08.2006, 13:22
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.190 Danke in 1.666 Beiträgen
Standard

Die Idee von DIRK ist wirklich gut.

Aber du redest von der UMWELTTANTE.
Hast woll ne Firma.
Der der Tank muß doche ständig gegen versehntliches auslaufen gesichert sein.
Oder hast du ein Auffangbecken wo der tank drinnsteht.

Vieleicht hat Dirk dafür auch eine Lösung.

Grüße

Carsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.08.2006, 14:23
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm
Oder hast du ein Auffangbecken wo der tank drinnsteht.
n
Auffangbecken aus flüssigkeitsdichtem Beton/Mauerwerk.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.08.2006, 14:29
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.190 Danke in 1.666 Beiträgen
Standard

Na dann dürfte Sie nicht all zu viel stress machen.

Gruß

Carsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.08.2006, 14:32
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm
Na dann dürfte Sie nicht all zu viel stress machen.

Gruß

Carsten
Wenn ich den Tank anbohre dann schon.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.08.2006, 18:58
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
748 Danke in 538 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
wir hatten mal so ein ding, da war ein ca. 12mm rohr (ca. 20 cm lang) im tank, hatte einen kleinen roten schwimmer im rohr und als abschluß ein halbkugelförmiges schauglas. wenn da kurz vor voll war, war es im schauglas rot und somit klar erkennbar "tank voll". könnte man vieleicht in den deckel einbauen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.