boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2015, 19:29
Benutzerbild von Captain Curry
Captain Curry Captain Curry ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Heilbronn
Beiträge: 37
Boot: Quicksilver activ 605 sundeck
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard Handscheinwerfer 12V

Hallo zusammen!

Ich möchte mir noch einen 12V-Handscheinwerfer für den Anschluss am Zigarettenanzünder besorgen. Leider finde nur die leistungsschwachen Akku-Geräte mit funzeliger LED-Technik. Gibt es die guten, alten Halogenscheinwerfer für kleines Geld denn nicht mehr?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.12.2015, 20:35
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Ja.
U.a. In der Bucht. Oder bei wellenshop und vielen weiteren.
Einfach nach Halogen Handscheinwerfer suchen. Klappt immer.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.12.2015, 20:43
Benutzerbild von TATNK
TATNK TATNK ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Hamburger Umland
Beiträge: 851
Boot: Sea Ray
4.232 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit Tante Google.

Probier Hella Marine Halogen Suchscheinwerfer . Sollte klappen
__________________
Gruß Thorsten
NUR DER HSV


Das Leben ohne Boot und Womo ist zwar möglich - aber sinnlos !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.12.2015, 21:02
Benutzerbild von Captain Curry
Captain Curry Captain Curry ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Heilbronn
Beiträge: 37
Boot: Quicksilver activ 605 sundeck
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Jo, HELLA hatte ich nicht auf dem Schirm. Hab´s gefunden, vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.12.2015, 07:58
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Curry Beitrag anzeigen
Jo, HELLA hatte ich nicht auf dem Schirm. Hab´s gefunden, vielen Dank!
In der Bucht in Niro/Chrom 55 W Halogen für'n guten Tswantsiger.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.12.2015, 08:59
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

die sind eig überholt eine grössere Taschenlampe von Hofer mit 2 Watt ist schon heller als die Handleuchten mit 12 Volt Stecker und der Lichtkegel ist zoombar. Bei Fix montierten sieht das anders aus.
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.12.2015, 09:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Curry Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Ich möchte mir noch einen 12V-Handscheinwerfer für den Anschluss am Zigarettenanzünder besorgen. Leider finde nur die leistungsschwachen Akku-Geräte mit funzeliger LED-Technik. Gibt es die guten, alten Halogenscheinwerfer für kleines Geld denn nicht mehr?
Also ich nutze eine Maglite-LED (2-D-Batterien) und die ist alles andere als funzelig.
Die leuchtet richtig weit und ist mit meinem alten Halogen 12V Handscheinwerfer durchaus vergleichbar.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.12.2015, 11:10
Benutzerbild von Allegria
Allegria Allegria ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Oberhausen / Lemmer (NL)
Beiträge: 315
Boot: Pollard 1150 Coastliner
Rufzeichen oder MMSI: DF5158 / 211209230
398 Danke in 194 Beiträgen
Standard

ich habe einen alten Zusatzscheinwerfer fürs Auto (Hella 200mm) als Handscheinwerfer mit Kabel. Der Vorteil: das Teil ist aus Metall mit einer Glasscheibe anstatt Kunststoffscheibe. Deshalb kann diese Lampe auch dauerhaft mit einer 100 Wattbirne betrieben werden. Die Lampe habe ich einfach auf einen Holzgriff geschraubt.
Fernscheinwerfer bringen eine Punktbeleuchtung mit hoher Reichweite,
Nebelscheinwerfer ein breiteres Leuchtband mit kürzerer Reichweite.

Trotzdem habe ich natürlich eine kleine handliche Taschenlampe an Bord.
3Watt LED von Aldi für 10€ reicht schon für fast alles

Geändert von Allegria (15.12.2015 um 11:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.12.2015, 11:22
Benutzerbild von Plauderzauber
Plauderzauber Plauderzauber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Mainfranken
Beiträge: 447
Boot: Marinello Eden 18
304 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
die sind eig überholt eine grössere Taschenlampe von Hofer mit 2 Watt ist schon heller als die Handleuchten mit 12 Volt Stecker und der Lichtkegel ist zoombar. Bei Fix montierten sieht das anders aus.
Moin moin,

ich habe mir auch einen günstigen 12V Handscheinwerfer geholt. Mein Kumpel fand das rausgeschmissenes Geld, weil seine LED-Taschenlampe ja eigentlich praktischer und heller ist.
Jetzt ratet mal, welche Lampe immer funktioniert ...

Fazit: Taschenlampe ist in vielen Belangen praktischer, der 12V Handscheinwerfer dafür zuverlässiger und immer an Bord.

Viele Grüße aus Mainfranken
Plauderzauber
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.12.2015, 12:28
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
die sind eig überholt eine grössere Taschenlampe von Hofer mit 2 Watt ist schon heller als die Handleuchten mit 12 Volt Stecker und der Lichtkegel ist zoombar. Bei Fix montierten sieht das anders aus.
Dennoch hat der TE ausdrücklich nach Halogen gefragt. Warum sollte ich ihm dann
irgendwas von LED ...... unter's Hemd quatschen .
Obwohl ich 2 LED Bugstrahler habe , benutze ich dennoch die Sealed Beam Handlampe
mit ca. 15 A Stromaufnahme. Hat ein 5 m Kabel , da habe ich alle Freiheiten in alle
Richtungen. Mal spottbillig aus der Bucht.
Für 'ne Segel Jolle : Selbstverständlich nur LED mit Batterien/Akkus. Da kommt's
letztlich auf den Stromverbrauch an.
Bootsmann grüßt auch
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.12.2015, 13:37
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
In der Bucht in Niro/Chrom 55 W Halogen für'n guten Tswantsiger.
Und für die Dinger gibt es auf dem Flohmarkt auch noch passende 100 Watt Halo-Leuchtmittel.
Ersetzen fast ne Microwelle
Und bei Eiseskälte son Teil mal für 2 minuten eingeschaltet unter die Jacke... sowat kann LED einfach nich.
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.12.2015, 14:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Und für die Dinger gibt es auf dem Flohmarkt auch noch passende 100 Watt Halo-Leuchtmittel.
Ersetzen fast ne Microwelle
Und bei Eiseskälte son Teil mal für 2 minuten eingeschaltet unter die Jacke... sowat kann LED einfach nich.
Robin
Ne LED kann auch ganz schön warm werden. Bei unseren Maschinen wird die LED Technik zur Trocknung der Farbe verwendet und dass muss ganz fix gehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.12.2015, 15:48
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

wir hatten auf dem Boot auch einen 55W-Halogenscheinwerfer mit Zigarettenanzünderstecker und Spiralkabel.

Dadurch dass höchstens unter Motor mal echte 12V an der 55W-Lampe ankamen, hat der i.d.R. schon mal eine eingeschränkte Leistung.
Das unpraktische Spiralkabel machte die Sache nicht besser. Nicht ganz selten hatte das meist unter Spannung stehende Kabel eine automatische Abschaltung durch den wackelig sitzenden Stecker zu Folge.

Jetzt wird eine Aldi-LED-Taschenlampe mit 10W LED und NIMH-Akkus benutzt, die ist flexibel einsetzbar, ganz bestimmt nicht dunkler und fokussierbar (und dadurch noch mehr für größere Entfernungen geeignet).

Diesen nostalgischen Handscheinwerfer vermisst niemand mehr.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.12.2015, 16:35
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ne LED kann auch ganz schön warm werden. Bei unseren Maschinen wird die LED Technik zur Trocknung der Farbe verwendet und dass muss ganz fix gehen.
Hi Volker,
ich glaube allerdings nicht, dass dazu LED's verwendet werden, deren Licht als weiß wahrgenommen wird.
Lass mich raten... ihr verwendet LED's die ihre Strahlung im mittleren IR-Bereich emittieren? Nur damit ist IR-Trocknung wirklich sinnvoll.

Tolle Technik zum trocknen entsprechend ausgerüsteter Farben u. Lacke, aber ganz schlecht um damit gleichzeitig nachts visuell den Uferverlauf zu erkunden.

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
wir hatten auf dem Boot auch einen 55W-Halogenscheinwerfer mit Zigarettenanzünderstecker und Spiralkabel.

Dadurch dass höchstens unter Motor mal echte 12V an der 55W-Lampe ankamen, hat der i.d.R. schon mal eine eingeschränkte Leistung.
Das unpraktische Spiralkabel machte die Sache nicht besser. Nicht ganz selten hatte das meist unter Spannung stehende Kabel eine automatische Abschaltung durch den wackelig sitzenden Stecker zu Folge.

Jetzt wird eine Aldi-LED-Taschenlampe mit 10W LED und NIMH-Akkus benutzt, die ist flexibel einsetzbar, ganz bestimmt nicht dunkler und fokussierbar (und dadurch noch mehr für größere Entfernungen geeignet).

Diesen nostalgischen Handscheinwerfer vermisst niemand mehr.
Auf meinem Boot sind Navilichter in LED-Technik verbaut (Hella NaviLED Pro), die Innenbeleuchtung besteht bis hinunter zu den Leselampen aus LED's, die Decksbeleuchtung wurde mit LED-Flutern realisiert, sämtliche Kontrolleuchten sind LED-Basiert, selbst die vielgerühmte Aldi LED-Taschenlampe mit ihren sagenhaften 10 Watt befindet sich neben weiteren kleineren LED-Leuchten in Daumenlängenformat an Bord.

Und tatsächlich. ich vermisse meinen 100 Watt Halogenhandscheinwerfer an seiner Spiralschnur und seinem anständig angebrachten KFZ-Normstecker und der dazugehörigen Normsteckdose ebenfalls nicht.
Der hängt nämlich griffbereit in seiner Halterung und ist jeder Zeit einsetzbar. Durch eine LED-Leuchte ist der nicht zu ersetzen.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.12.2015, 16:53
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

...dass ein kleiner 10W LED-Scheinwerfer einen 100W Halogenscheinwerfer ersetzen könnte, habe ich m.E. auch nicht behauptet.

Wenn der Hauptvorteil eines kabelgebundenen Handscheinwerfers darin besteht, dass man ihn durch die Quasi-Fixierung durch das Spiralkabel und eine festmontierte Halterung nicht so leicht verlegen kann, ist das natürlich ein Argument...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.12.2015, 20:39
Benutzerbild von ArgoNautica
ArgoNautica ArgoNautica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 196
Boot: Sea Ray Sundancer 265
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Ich habe den Halogen Suchscheinwerfer von Hella Marine in der 12V Ausführung. Der hat zusätzlich noch einen Fernlichttaster. Kostet regulär so 130 €. Ist ein wahrer Flammenwerfer und mit dem Ding möchte ich nicht geblendet werden.Ein echtes Profiteil fürs ganze Bootsleben. Kaufen und glücklich sein. Wer mit minderwertigen Billigscheinwerfern von eBay meint er könnte das auch erreichen der soll ruhig seine Erfahrungen machen. Na dann "Geiz ist geil"
__________________
Grüsse Martin
___________________________________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist!
___________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.12.2015, 21:21
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
...dass ein kleiner 10W LED-Scheinwerfer einen 100W Halogenscheinwerfer ersetzen könnte, habe ich m.E. auch nicht behauptet.

Wenn der Hauptvorteil eines kabelgebundenen Handscheinwerfers darin besteht, dass man ihn durch die Quasi-Fixierung durch das Spiralkabel und eine festmontierte Halterung nicht so leicht verlegen kann, ist das natürlich ein Argument...
Ja, ein durch nichts zu schlagendes Argument.
Es ist nämlich völlig unmöglich, so eine tolle Aldi LED-Leuchte analog zu dem kabelgebundenen Halogenstrahler mit einem Bändsel zu versehen um sie an ihrem Platz zu halten.

Also ein wenig mehr Phantasie hätte ich dir schon zugetraut.

Es ist eigentlich weniger die Helligkeit des Halogenstrahlers, die ja zugegeben bei den LED-Strahlern beeindruckend ist, es ist wohl mehr die... hmmm, Lichtverteilung?
Damit meine ich allerdings nicht die Fokussierfunktion der LED-Leuchten

LED-Leuchten haben irgendwie den Nachteil einen extremen Schlagschatten zu produzieren. Vermutlich eine Folge der extrem kleinen, punktförmigen Lichtquelle.
Alles was angestrahlt wird erscheint gleißend hell, aber direkt da neben dunkel wie in einem Bärenarsch.
So ein extremer Kontrast wird (zumindest von mir) als unangenehm empfunden. Ein Halo hat da wohl eine etwas andere, angenehmere Lichtverteilung. Ich persönlich meine, eine Lage mit dem Halolicht besser beurteilen zu können.
Er leuchtet eine Szene für mein Empfinden selbst als Spot weicher und detailreicher aus.
Aber bitte, das wird lediglich ein ganz persönlicher Eindruck sein, der mir aber auch schon von anderer Seite bestätigt wurde.
Die Leistung von LED-Strahlern will ich ja nicht runterreden. Die Dinger sind schon toll, alleine was deren Stromverbrauch und Langlebigkeit angeht.
Allerdings mag ich aus dem o.g. Grund auf meinen Halo nicht verzichten.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.12.2015, 10:07
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
829 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Es gibt doch mittlerweile sogar Kombinationen aus LED und Halogen, für diejenigen die gerne beides möchten. Wenn ich mir jedoch anschaue, wie viel Lumen eine moderne und hochwertige LED-Taschenlampe mittlerweile liefert, gibt es für mich persönlich zumindest keinen Grund mehr auf Halogen zu setzen. Bei hochwertigen Modellen lässt sich der Lichtkegel einstellen. Neben mehreren LED Funzeln, wurde sogar meine große Maglite auf LED umgebaut und es ist ein wahnsinns Unterschied zu vorher. Die Reichweite und Helligkeit wurde durch den Umbau enorm gesteigert. Ansonsten einfach mal bei Solarforce, LED Lenser und co umschauen. Halterungen für Boote, Fahrräder, Gewehre etc. haben mittlerweile alle nahmhaften Hersteller im Sortiment.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.12.2015, 14:04
Albert1150 Albert1150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Celle / Ithaka-GR
Beiträge: 277
Boot: ALPA 1150
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Biete an:
Original Hella Marine Hand-Scheinwerfer neu, unbenutzt für 100,-
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.12.2015, 14:18
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plauderzauber Beitrag anzeigen
Fazit: Taschenlampe ist in vielen Belangen praktischer, der 12V Handscheinwerfer dafür zuverlässiger und immer an Bord.
Ich habe die umgekehrte Erfahrung gemacht.
Der billige 12 V Handsuchscheinwerfer mit Spiralkabel war immer wieder mal kaputt, ist einfach erschütterungsempfindlich wenn sie heiß ist.
Jetzt nutze ich einen Halo Suchscheinwerfer mit Saugnapf und Fernbedienung und eine leistungsstarke LED Taschenlampe.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.12.2015, 00:35
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.533
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.321 Danke in 865 Beiträgen
Standard

Ich hatte auf verschiedenen Booten auch immer Handscheinwerfer mit Kabel.......
Benutzt habe ich sie eher selten und seitdem ich mehrere leistungsstarke LED-Taschenlampen besitze inzwischen überhaupt nicht mehr.


Zum einen hab ichs gern, wenn ein Gegenstand möglichst universell einsetzbar ist, das ist bei einem Handscheinwerfer mit Kabel nicht der Fall......:
- Der hilft mir weder beim kramen im Kofferraum des Autos auf dem Marinaparkplatz, im Dinghy hilft er mir auch nicht, zum suchen in der Backskiste oder beim schrauben am Motor ist er bei weitem zu hell und wenn er mal runterfällt ist die Warscheinlichkeit ziemlich groß, daß die Birne im Popo ist.

So ein LED- " Handscheinwerfer to go " macht wenns sein muß fast ebensoviel Licht wie ein normaler Kabel-Handscheinwerfer, er macht das aber eben auch auf dem Parkplatz, im Dinghy, am Strand oder sonstwo.

Er kann aber auch weniger Licht für stundenlange Höhlentouren machen, noch weniger zum suchen oder arbeiten in dunklen Ecken oder sogar ganz wenig fürs lesen unter der Bettdecke.

Und dabei passt er ( jeh nachdem was für eine Lampe ich gewählt habe..) meistens locker in jede Jackentasche ohne das er stört.

Aber kann natürlich gut sein, daß jemand andere Ansprüche an Beleuchtung stellt.
Wer meint, nachts die Gegend über Stunden quasi permanent ausleuchten zu müssen, der ist mit was kabelgebundenem sicher besser bedient.

Meine Beleuchtungsgewohnheiten beschränken sich halt eben auf den allernötigsten Gebrauch.

Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.12.2015, 09:52
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Ich selbst benutze i.d.R. häufig eine leistungsstarke LED-Kopflampe.

Die kann man fokussieren und daher reicht die bei Bedarf auch aus, nachts unbeleuchtete Tonnen zu finden.

Andererseits kann man die sehr gut im Schiff gebrauchen, da man eben beide Hände zum arbeiten frei hat.

Für den Zweck ist die Leuchte dimmbar und leuchtet (vermutlich) mehrere Tage hintereinander, außerdem pass die gesamte Leuchte in jede Jackentasche, so dass man sie abends und nachts jederzeit dabei haben kann.

Natürlich wirkt so eine Leuchte nicht besonders maritim, wie es bei einem Hand- oder Suchscheinwerfer (einer maritimen Marke...) der Fall ist. Dafür hat sie aber einen erheblich größeren Anwendungsbereich und ist einfach praktischer.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.01.2016, 08:13
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Moin, hab hier auch was interessantes gefunden. Den Fuß der Lampe kann man ja gegen eine passende Befestigung austauschen wenn man möchte. Ansonsten find ich das garnicht schlecht. Ich überleg mir das mal

http://www.ebay.de/ulk/itm/231820126803 (PaidLink)
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.01.2016, 08:49
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Oder dieser hier mit Zigarettenanzünderanschluß und flexiblem Kabel für kleines Geld:

http://www.pollin.de/shop/dt/Nzg5NjY..._W_800_lm.html
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.