![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab nen Hals !!!!
Der Verursacher des Schadens hat den KV zum lakieren zu seiner Privathaftpflicht geschickt. Die hat abgelehnt... "Schäden durch den Gebrauch eines KFZ, Anhängers oder eines Wasserahrzeugs sind nicht versichert... Der Begriff des Gebrauchs ist hierbei im weitesten Sinne auszulegen, sodass insbesondere auch das durchführen von Reparaturen am Fahrzeug darunter fallen." Jetzt hat die Bootshaftpflicht auch abgeleht... "Die Schweißarbeiten stellen im weitesten Sinne keinen Gebrauch des Wasserfahrzeugs dar, da sich bei Schweißarbeiten nicht das typische Gebrauchsrisiko des Fahrzeugs verwirklicht hat." Steht alles ausführlicher dort, aber im Prinzip ist das ja ausreichend. Was soll ich denn nun machen... Bei Verursacher ist wohl nicht viel zu holen... Er hat die Absage nun zu seine Privathaftpflicht geschickt, mal sehen ob da noch was kommt
__________________
Wat mutt dat mutt!!! Geändert von wolle-petri-heil (10.12.2015 um 17:20 Uhr) |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Schone deinen Hals.
![]() Den Hals kann meinetwegen der Schadensverursacher bekommen. Das heißt ja nur, dass die Versicherung nicht für ihn einspringt, er also selber zahlen muss. Deine Ansprüche bleiben davon unberührt, ob und wie sich Schädiger und dessen Haftplichtversicherung in die Haare bekommen.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang
Musste ändern, wiedermal nicht richtig gelesen. Lg, Alex PS, mein Mitgefühl.... Geändert von Takelhemd (10.12.2015 um 17:54 Uhr)
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich allerdings würde in einem vergleichbaren Fall mit dem Schadensverursacher mal besprechen, wie er sich das nun vorstellt, und mit ihm allenfalls so was wie eine Ratenzahlung vereinbaren. Es gehört IMHO nun mal zu den grundlegenden Prinzipien in der zivilisierten Welt, dass man für verursachte Schäden aufzukommen hat. Die Versicherungen sagen ja nicht, dass deine Forderungen nicht berechtigt wären, sie sagen ja bloß, dass ihr Versicherungsnehmer solche "Tätigkeitsschäden" nicht versichert hat, er daher selber für seinen verursachten Schaden Ersatz zu leisten hat. Für mich wäre es kaum denkbar, dass ich auf den Ersatz eines erheblichen Schadens verzichten würde, solange der Schädiger sich noch ein Boot als Hobby leisten kann und will. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Danke Alex, danke Andreas für euer Mitgefühl.
Ich denke auch hier muss der Verursacher einspringen. Wie gesagt da ist wohl nicht viel zu holen. Man kann "unseren" Bootssport auch mit einem 9m Seelenverkäufe, der nur noch durch den Lack zusammengehalten wird, betreiben! Das schlimme an dieser Geschichte ist einfach, das der Verursacher meint, das wäre alles nicht so schlimm. Ich würde nur Kapital aus der Geschichte rausschlagen wollen... Dem ist nicht so. Er meint, er könne das selber wieder reparieren, er kenne sich mit dem Schleifen aus. Dann wäre es wie vorher. Damit meint er dann bestimmt, das es vorher ja auch schon alt aussah und ich mich mal nicht so anstellen soll. Wäre halt schon ein altes Boot, da käme es nicht so darauf an. Natürlich ist es nicht neu, ist von 1991, aber meine Ersparnisse stecken da drinne! Wenn man Frau, Kinder, Haus und Hof zu bezahlen hat, ist die Investition eines 1991 Baujahres auch nicht ohne. Habe viel Herzblut eingebracht. Aber ich fühle mich echt beschissen, bzw. der Verursacher versucht mir ein schlechtes Gewissen zu machen! Ich will es wieder fertig haben. Zur Not auch lackiert, geht wohl nicht anders. Nun gut der KV beläuft sich auf 1500 Euro. Dh. Oberschale schleifen und lackieren. Vorher Demontage Reling und evtl. Scheiben!!!
__________________
Wat mutt dat mutt!!! Geändert von wolle-petri-heil (10.12.2015 um 19:12 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Mit Oxalsäure habe ich gute Erfahrung gemacht .Die Bimini Klemme war einige Zeit auf einem Stahlrohr montiert .Mit Oxalsäure eingepinselt, nach Zwei Stunden gründlich mit
Spülmittel abwaschen. Gruß Uli
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp Uli,
das hatte ich auch schon gedacht. Meine Werkstatt meinte jedoch da wäre nix zu machen, da die Funken in das Gelcoat eingebrannt sind. Da sind ganz kleine Krater entstanden. Bin jetzt echt sauer, da der Verursacher mir ein schlechtes Gewissen macht, er meint er könne das selber rausbekommen und schleifen oder was weiss ich... Mein Boot wäre doch schon alt ( Bj 1991), da käme es nicht so drauf an, klar, aber ich habe es mir vom Munde abgespart! Bzw. habe mit dem Rauchen aufgehört... Müsste jetzt eigentlich Lucky Strike heißen... Naja Hilti ist auch super !!! Ist echt ein scheiß Gefühl wenn man "nur" sein vermeintliches Recht einfordert. Wer Familie und Eigentum hat, der Weiß wovon ich rede. Das Boot ist keine 8000 Euro wert, bestimmt viel ... weniger, es steckt aber mein bzw. unser Herzblut da drinne, und auch etliche Stunden Arbeit.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! Geändert von wolle-petri-heil (10.12.2015 um 19:30 Uhr)
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Wolfgang,
ich behaupte mit viel Handarbeit bekommst du ein Super Ergebnis hin. 1. Wurzelbürste mit Oxalsäure, lange gründlich schrubben (längs und quer) 2. klar spülen 3. 2000er Papier nass schleifen 4. Refinish Schleifpaste auspolieren 5. Zahnpasta auspolieren 6. Politur auspolieren 7. Hartwachs Danach sieht dein Deck so geil aus, das du dir den Rumpf auch noch vor nimmst. Wieviel der Nachbar dir dafür geben muss, musst du selbst wissen - blos nicht lackieren!!! Probiere es an einer kleinen Stelle aus! Aufwand fürs Oberdeck schätze ich auf 2-3 Tage á 6h
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Danke Hendrik,
Ich habe aber leider keine Ahnung von der Materie und auch keine Zeit dafür. Bzw. warum sollte ICH das machen? Muss mich eben auf den KV verlassen. Ich habe den Schlamassel eh schon. Das Boot steht irgendwo beim Bauern auf dem Hof, da die Werkstatt mich bis zur Klärung ausquartiert hat. Und das nur mit einer Sommerpersenning! Vielleicht kann mir von euch jemand einen KV zum Politur erstellen ??? Habe im Sommer meinen Stellpaltz gepflastert, die Hecke gestutzt, eine Seilwinde eingebaut... Sollte ja ab dem 01.11. hier stehen, und nur dieser Scheiß.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
ich habe so einen Schaden wie bei dir zweimal an Kundenbooten erlebt. Das ist nicht mal so schnell repariert. Einmal wurde das Deck abgeschliffen und lackiert. Da man in der Lackiererei es sehr eilig hatte kam der Rost wieder durch den Lack durch. Es wurde insgesammt drei mal lackiert. Beim zweiten wurde es gemacht wie es Takelhemd beschrieben hat. Ich kann dir sagen dass das echt eine Sauarbeit ist. Aus meiner Sicht ist es aber die einzigste Möglichkeit den Gelcoat zu erhalten. Die Splitter sind tief eingebrannt. Auch wenn du die Splitter aus dem Gelcoat herauspfriemelst du musst die Löcher ja wieder füllen. So lange man den Gelcoat retten kann sollte man es machen, denn es gibt nichts besseres. Es ist ja nicht deine Schuld wenn dein Stegnachbar in geistiger Umnachtung meint dass er im Hafen herumflext und die Funken dein Boot beschädigen. Ich würde ihm in einem ruhigen und sachlichen Gespräch erklären dass dein Boot wieder in den Ursprungszustand versetzt wird. Das bedeutet mit intakten Gelcoat und nicht überlackiert wird. Es ist nicht dein Problem dass seine Versicherung für den von ihm verursachten Schaden nicht aufkommt. Du willst ja keinen Profit aus der Sache herausschlagen, sondern dass dein Boot wieder einen intakten Gelcoat hat. Er hat den Schaden verursacht also muß er dafür aufkommen. Wenn er dann nicht einlenkt und sich etwas einfallen lässt kann man die Daumenschrauben leicht ansetzen. Ist es überhaupt erlaubt bei euch im Hafen zu flexen. In den meißten Häfen nicht. Frag mal nach, denn wenn es untersagt ist kannst du damit punkten. LG. Uli
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie dir zumute ist, ich habe mein Boot, Bj. 1976, auch in jahrelanger Arbeit restauriert. Aber lass bloß den Spacken da keinen Handschlag dran machen, dann mach lieber selbst. Wenn du den da dran lässt, wird er irgendwie herumbasteln, ohne Bock und du hast dann die Arbeit, seinen Pfusch wieder zu beseitigen. Ich weiß, wovon ich rede, mein Vorbesitzer war ein Pfuscher par Exellence
![]() ![]() Ich würde es auf alle Fälle mal auf einer kleinen Fläche mit Hendriks Technik versuchen, Schleifen und Lackieren kannst du immer noch, wenn nichts anderes Funktioniert, Siggi
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Wer von euch wohnt denn hier in der Gegend um 48431 Rheine und könnte mir denn ein offizielles Angebot machen.
Schleifen und polieren wäre mir auch lieber. Wohne leider im Niemandsland, was Bootwerkstätten angeht, daher bin ich ein wenig aufgeschmissen. Habe auch eine Rechtschutz, aber wenn es eben geht, sollte das einvernehmlich enden... Danke
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Wolfgang,
du hast einen KV, hol das Boot ab - stell es bei dir hin und mache es selbst. Eventuell könntest du noch bei Fahrzeugaufbereitern schauen, die habe zumindest Erfahrung mit polieren. Die Oxalsäure Reinigung würde ich aber auf alle Fälle selbst machen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
die eingebrannten Splitter hinterlassen eine Art Pore in deinem Gelcoat. Auch wenn du alle Splitter herausbekommst und mit Oxalsäure neutralisierst müssen diese Poren gefüllt werden. Freilich kann man mit schleifen und polieren einiges wieder egalisieren. Ob es klappt da bin ich sehr skeptisch. Bei mir klappt es im Regelfall nicht. Da klebt mir immer die Scheixxx an den Fingern. Wenn es bei dir klappt freue ich mich sehr für dich. ![]() Freilich will man nicht gleich die Keule gegenüber einem Stegnachbarn auspacken. Dein Verhalten ehrt dich. Drum habe ich auch geschrieben dass du in einem ruhigen und sachlichen Gespräch mit dem Verursacher reden solltest. Auch wenn es immer heisst man kann bei jemanden nichts holen stimmt das nicht immer. Sei da nicht zu gutgläubig. Er hat ja ein eigenes Boot. ![]() anzuschneiden und die Zahlungsmoral ändert sich sehr schnell. Wenn du selber Hand anlegst dokumentier die Arbeiten mit vielen Bildern und mache dir Notizen. Ich drück dir die Daumen für einen guten Ausgang. LG. Uli
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Der Schaden ist dokumentiert (Meldung Versicherung / damit hat er ja sogar seine Schuld bestätigt), die Schadenshöhe ist beziffert (KV), Auszahlung bei selber machen KV- 19% Mwst. = 1212€. Also mit dem Verursacher sachlich reden, stellt er sich quer - gerichtlicher Mahnbescheid - fertig!
Dann wird er zahlen (notfalls in Raten), sonst nimmst du ihm sein Boot weg! Und wenn du dein Boot selbst machst, kannst du exakt dann aufhören wenn du es für passend hältst!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Mühe hier.
Wie schon beschrieben kann ich es selber nicht machen. @ULi du hast recht mit den Poren die entstandenen sind. Das Gelcoat bekommt man in der Farbe gar nicht angeglichen, sodass man das immer sehen wird. Das originale ist ja schon ziemlich ausgeblichen. @ Wolf, danke für dein Angebot, das behalte ich im Hinterkopf! Jetzt muss ich wohl noch auf die endgültige Absage durch die Vers. warten, danach sehen wir weiter...
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
man kann eine Gelcoatreparatur machen ohne dass man etwas sieht. Das erfordert Übung, Geschick und Erfahrung. Such mal nach einem Betrieb der Gelcoatreparaturen macht und darin auch gute Erfahrung hat. Du wirst erstaunt sein was alles möglich ist. LG. Uli
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
schau mal hier, http://www.bootsreparaturen.de/start.html ein mobiler Bootsservice mit Sitz in Neuss. Allerdings ist das mit Sicherheit auch eine Kostenfrage. ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob der Schädigen sich das Geld bei irgend einer Versicherung zurück holt ist doch nicht dein Problem. Präsentier ihm den Kostenvoranschlag und fordere ihn zur Zahlung auf.
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch allen,
wir haben heute mit dem Verursacher telefoniert. Wir warten noch 1 Woche auf Antwort der privaten Haftpflicht. Danach sehen wir weiter. Wie gesagt ich kann es nicht selber schleifen. Ich lasse den Verursacher auch nicht an mein Boot. Mal sehen was passiert... Ich halte euch auf dem laufenden
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, da bin ich schon wieder. !!!
Es gibt Neuigkeiten... Die Haftpflichtversicherung des Verursachers schickt einen Scheck über die Höhe des KV. Obwohl noch nicht klar ist wer das nun übernehmen muss. Entweder die Privathaftpflicht, oder die Bootshaftpflicht. Das ist doch mal ne gute Nachricht. Jetzt überlege ich doch wirklich das Boot schleifen zu lassen. Meine Werkstatt will ja lackieren. Wer kann mir denn ein Angebot machen das Boot zu schleifen und zu Versiegeln zzgl. polieren. Reling müsste demontiert werden. Wie gesagt das gesamte Oberdeck müsste bearbeitet werden. Wohne in 48431 Rheine. Habe dem mobilen Reparaturservice mal ne Mail geschickt. Danke Rolf! Was würde denn evtl. eine Gelcoatreparatur incl. Poitur des gesamten Oberdeck kosten. Wie gesagt, habe jetzt das Geld ( bzw. Zusage), erhalten. Wer möchte sich das Geld verdienen??? Wer sich das mal ansehen will, keine Problem. Bitte nur Fachwerkstätten. Sonst hätte der Verursacher das selbst machen können..., bzw. wollen! Könnte das Boot evtl. 100 km bringen, evtl. auch abholen? Würde bezahlt werden. Danke für eure Hilfe, jetzt kanns was werden.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! Geändert von wolle-petri-heil (16.12.2015 um 21:34 Uhr)
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Prima, das freut mich für Dich.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst es:
Nr. 1 halte ich für die schlechtere Lösung, Nr. 2 wäre eine Wiederherstellung des Ursprungszustandes. Wenn Du persönlich Kapital daraus bekommen möchtest ist Nr. 1 besser, weil Nr. 2 höhere Kosten hat. Also, entscheiden musst Du es. ob er das für Dich macht, auch wenn er es wollte, hat er nicht zu entscheiden, Du entscheidest wer das macht!
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
![]() |
|
|