boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.12.2015, 14:04
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard Umwälzpumpe Heizung

Hallo Zusammen,
hab da ein heiztechnisches Problem: bei mir ist die Umwälzpumpe ausgefallen
Also kurzerhand eine andere, Freitag Abends verfügbare, eingebaut.
Nu hab ich von den "neuen" Hochleistungspumpen gelesen, welche die Stromaufnahme automatisch regulieren.
Bisher wurde die Stufe an der Pumpe fest eingestellt und die Pumpe selbst über die Heizung an- bzw. abgeschaltet.
Die vorherigen Pumpen hatten bei Stufe 3 72 Watt, die jetzige 45.
Lohnt da so'n Automatik-Ding, welches auf bis zu 3 Watt runter regelt. Wie müsste ich das Ding anklemmen, direkt an Strom oder auch über die Heizung laufen lassen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0672.jpg
Hits:	76
Größe:	40,2 KB
ID:	671748   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0673.jpg
Hits:	74
Größe:	41,0 KB
ID:	671749   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0674.jpg
Hits:	67
Größe:	47,3 KB
ID:	671750  

__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.12.2015, 14:16
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.371 Danke in 1.619 Beiträgen
Standard

Moin
"Dat Ding" heisst Hocheffizienz-Umwälzpumpe-ist Differenzdruckgeregelt und ja die schließt du an den Strom von deiner alten Pumpe an,die ja im Normalfall sowieso über die Heizungsreglung gesteuert wird
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.12.2015, 14:19
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
433 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Die schließt Du an die Heizung an, dazu musst Du nur den neuen Stecker (liegt bei WILO z.B. dabei) an das vorhandene Kabel anschließen.

Die Pumpe merkt sich die Einstellung, auch wenn die Heizung den Pumpenstrom wegschaltet.

Es gibt die Teile auch mit Entlüftergehäuse, da kannst Du ein automatisches Entlüfterventil anbauen, das kann ganz praktisch sein.

Wenn die alte kaputt ist, macht der Austausch gegen eine adaptive Pumpe Sinn, sonst wohl eher nicht. Ist natürlich großes Kino, da sind LEDs dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.12.2015, 14:33
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
Ist natürlich großes Kino, da sind LEDs dran
Auch gut, dann kann Familie sich in den Heizungsraum setzen, wenn die Glotze auch mal ausfallen sollte


Danke euch für die Infos, dann werde ich mir langsam so'n Ding besorgen, da ich nicht weiß wie alt die jetzige Grundfos ist und wie lange die in Gebrauch war
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pumpe.jpg
Hits:	69
Größe:	37,0 KB
ID:	671755  
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.12.2015, 15:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Wenn ich bei meiner alten Pumpe die Drehzahl runterschraube,
knistern die Heizkörper.
Mach eine Umrüstung dann Sinn?
Oder knistert es nur noch?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.12.2015, 15:39
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

du könntest auch einfach den Anlaufkondensator der Grundfos
Pumpe tauschen... kostet ca. 3 EUR und dann löpt dat Dingen
vermutlich wieder.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.12.2015, 15:46
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Die Grundfos läuft ja, aber ich weiß nicht wie lange schon/noch
Und um nicht bei richtig Schei...wetter übers WE ohne Heizung da zu stehen würde ich die lieber gegen eine neue tauschen
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.12.2015, 16:32
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Ich hab vor ein paar Jahren gewechselt, obwohl die Grundfos noch gut war.
Rein kam eine WILO die weniger als 10% verbraucht als die Grundfos.
Meist läuft sie mit 3-4W, max . 7-8W.
Übers Jahr spart man einiges.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.12.2015, 16:43
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.068 Danke in 6.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markuese Beitrag anzeigen
Die Grundfos läuft ja, aber ich weiß nicht wie lange schon/noch
Und um nicht bei richtig Schei...wetter übers WE ohne Heizung da zu stehen würde ich die lieber gegen eine neue tauschen
Meine 3 Grundfos - Umwälzpumpen sind nach 28 Jahren voll betriebsfähig zusammen mit dem Kessel in Rente gegangen.
Bei Gelegenheit aber was Modernes mit niedrigerer Antriebsleisung einzubauen kann sich rechnen - wobei früher die Umwälzpumpen oft überdimensioniert wurden.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.12.2015, 23:14
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wenn ich bei meiner alten Pumpe die Drehzahl runterschraube,
knistern die Heizkörper.
Mach eine Umrüstung dann Sinn?
Oder knistert es nur noch?
Ein neues Rückschlagventil hat bei mir geholfen.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.12.2015, 06:09
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
wir hatten mit ner berührunglosen optimierten Pumpe ( 3 Watt?) nur Kasper. Obwohl in die Heizungsanlage (lt Firma) gefiltertes und demineralisiertes Wasser eingefüllt wurde, ist die Pumpe dreimal in Folge an " Sedimenten", die im Wasser waren "verstorben". Das scheint ganz fix zu gehen. Wenn bei uns nicht übel gepfuscht wurde, vieleicht das thema " Sedimente" beim Pumpenkauf ansprechen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.12.2015, 08:50
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Ein neues Rückschlagventil hat bei mir geholfen.
Ist das an der Pumpe?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.12.2015, 09:30
dieter01 dieter01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Stadt Fehmarn
Beiträge: 160
Boot: bayliner 842
122 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin

Ich habe diese Pumpe seid fünf Jahren,und bin sehr
Zufrieden .erstmal spart sie Strom und auch Heizöl
Und das pfeifen in den Rohren ist auch weg
Gruß
Dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	u-pumpe.JPG
Hits:	58
Größe:	24,4 KB
ID:	671852  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.12.2015, 09:35
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.966
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wenn ich bei meiner alten Pumpe die Drehzahl runterschraube,
knistern die Heizkörper.
Mach eine Umrüstung dann Sinn?
Oder knistert es nur noch?
Dann solltest du mal einen hydraulischen Abgleich bei deiner Heizung machen lassen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.12.2015, 12:01
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Wenn bei uns nicht übel gepfuscht wurde, vieleicht das thema " Sedimente" beim Pumpenkauf ansprechen.
Für so etwas gibt es spezielle Schlamm-Abscheider. Kosten nicht die Welt und sind bei alten Kreisläufen gelegentlich notwendig.
Die neuen Pumpen rechnen sich durch den reduzierten Stromverbrauch recht schnell.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.12.2015, 10:27
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ist das an der Pumpe?
Hinter der Pumpe.
Der Ventilsitz halt mit der Zeit durch Gammel nicht so richtig dicht.
dann flattert geringem Durchfluss das Ventil.
Hab dann auch gleich eine schöne Energiesparpumpe eingebaut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1566.JPG
Hits:	49
Größe:	110,9 KB
ID:	672003   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1563.JPG
Hits:	48
Größe:	105,6 KB
ID:	672004  
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.12.2015, 11:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.068 Danke in 6.173 Beiträgen
Standard

Was soll eigentlich dieses Rückschlagventil bewirken?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.12.2015, 11:53
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Bin nicht so der Erklärer, hat was mit Fließgeschwindigkeit Warm-
Kaltwasser zu tun.

http://www.bad-mal-anders.de/service...lagventil.html

Lies mal. im Netz findet sich da bestimmt noch mehr....
__________________


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.12.2015, 16:11
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.068 Danke in 6.173 Beiträgen
Standard

Ich kenne Rückschlagventile, aber was die in einem vernünftig geplanten und gebauten Heizkreislauf sollen, ist mir schleierhaft.
Kosten Geld, sind Störquellen, bremsen den Durchfluß und machen keinen Sinn.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.12.2015, 17:23
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Ja, hab mir schon gedacht das Du so einer bist.
__________________


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.12.2015, 17:40
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.068 Danke in 6.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Ja, hab mir schon gedacht das Du so einer bist.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.12.2015, 18:26
SG 3 SG 3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Berlin Köpenick
Beiträge: 33
Boot: MTW Delphin 110/2
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Das Rückschlagventil kann zum Beispiel helfen, das deine Heizungsanlage im Sommer warm wird, wenn der Heizkessel zusätzlich einen WW-Speicher versorgt.

Ich hatte das Problem bei einem Kunden mit einem alten Heizkessel, der neben dem Heizkessel, einen WW-Speicher stehen hatte. Der Heizkessel hatte zwei Pumpen, einmal WW und einmal Heizung. Im Sommer wurde über den Rücklauf die Heizungsanlage warm. Nach Einbau eines Rückschlagventil war das Problem behoben.


Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.12.2015, 18:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.068 Danke in 6.173 Beiträgen
Standard

Ja, es mag ja im Einzelfall helfen, aber die Regel ist der Einsatz von Rückschlagventilen nicht. Früher hat man ja auch oft die Rohrleitungen und Pumpen pi mal Daumen ausgelegt.
Vernünftig berechnen ist eleganter.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.12.2015, 21:44
SG 3 SG 3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Berlin Köpenick
Beiträge: 33
Boot: MTW Delphin 110/2
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Stimmt. In dem von mir geschilderten Fall handelte es sich um eine ehemalige Schwerkraft Heizung.

Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.12.2015, 08:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Lieber ein neues Rückschlagventil, als eine vernünftig berechnete und neue Heizungsanlage.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.