boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2006, 15:18
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard Amperemeter

Hallo ,

habe mal so in älteren Threads herumgestöbert und bin auf etwas für mich Interessantes gestoßen. Amperemeter
Da wird von Cyrus kurz beschrieben, wie das bei älteren Mercruiser gemacht wird. Hat vielleicht jemand von Euch dazu einen Schaltplan ggf. Bilder?
Ich möchte dieses Amperemeter, das bei mir verbaut ist wieder zum Leben erwecken und weiterhin meine doch nicht allzugroßen elektrischen Erkenntnisse erweitern.

Danke vielleicht schon im voraus.

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2006, 10:35
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Hallo Rüdiger,
eigentlich ist ja alles beschrieben, ich hab noch zwei grundlegende Bilder gemalt. Man kann Strom auf zweierlei Art messen:

1. Durch Einschalten eines Amperemeters in den Stromkreis, dabei fliesst der gesamte Strom durch das Messgerät. Das heisst, dass Du bei den hohen Strömen an Bord sehr dicke Leitungen brauchst und Du Dir vor allem eine Gefahrenquelle einbaust.
2. Die übliche Art ist die Messung der Spannung (wenige mV) über einem Vorwiderstang (engl. Shunt), der kommt dicht an die Batterie und zum Messgerät führen dünne Kabel. Die Anzeige erfolgt dann trotzdem in "Ampere".

Sicher hast Du eine solche Schaltung an Bord, wenn was nicht geht, solltest Du zuerst die Leitung vom Shunt zum Messgerät und dann das Messgerät selber prüfen. Der Shunt kann nicht kaputt sein, Du würdest sonst kein Licht haben an Bord .
Wenn Du ein Teil davon austauschen willst, mußt Du beachten, dass Messgerät und Shunt zueinander passen. Über dem Shunt fällt z.B. bei 10A Strom eine Spannung von 10mV ab (das steht in der Regel drauf), dann muß die Anzeige bei 10mV Spannung einen Strom von 10A anzeigen.

Auf keinen Fall solltest Du den Anlasserstrom in die Messung einbeziehen, da fliessen enorme Ströme und die Anzeige hilft Dir nicht wirklich weiter.

Gruß
Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1377_1155807393.jpg
Hits:	307
Größe:	30,5 KB
ID:	29225  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2006, 10:51
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hilfreich wäre auch zu wissen wie bei Dir das Amperemeter verbaut ist.
Ist wirklich irgendwo ein Shunt, welche Marke (Instrument) ist verbaut, sieht es Serienmäßig aus usw.
Mach doch mal ein paar Fotos und beschreibe den Aufbau mal etwas genauer, dann kann man viel besser helfen.

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2006, 10:56
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

danke erst einmal für Deine Antwort! Ich glaube die wird mir weiterhelfen.
Ich muß zur weiteren Erläuterung noch dazu schreiben, das die Anzeige und der Shunt in dem Boot vorhanden waren, als ich es kaufte. Beide war bis jetzt noch nicht angeschlossen. Jetzt habe ich mir irgendwie in den Kopf gesetzt dem Ganzen wieder Leben ein zu hauchen.
Der Shunt war irgendenwie beim Anlasser montiert. Die Anzeige sieht relativ
orginal aus.

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2006, 10:58
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitaen52
Hilfreich wäre auch zu wissen wie bei Dir das Amperemeter verbaut ist.
Ist wirklich irgendwo ein Shunt, welche Marke (Instrument) ist verbaut, sieht es Serienmäßig aus usw.
Mach doch mal ein paar Fotos und beschreibe den Aufbau mal etwas genauer, dann kann man viel besser helfen.

Wilfried
Hallo Wilfried,

werde heute Abend mal ein Foto von beiden Sachen machen und das dann Morgen mal rein stellen.

Danke Dir
Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2006, 11:00
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Das Originale Mercruiser Amperemeter wird ohne Shunt betrieben.

Durch den Kabelbaum geht eine dicke Plusleitung zu dem Instrument und eine andere wieder zurück zum Motor.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2006, 11:13
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Das Originale Mercruiser Amperemeter wird ohne Shunt betrieben.

Durch den Kabelbaum geht eine dicke Plusleitung zu dem Instrument und eine andere wieder zurück zum Motor.
Hallo Cyrus,

danke erst einmal für die Antwort! Ich werde aber trotzdem wegen der Sicherheit mal ein Foto machen.
Vielleicht ist das ja doch kein Original. Aber das kannst Du ja besser als ich dann beurteilen.

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2006, 11:17
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Eine der möglichen Versionen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3649_1155809853.jpg
Hits:	292
Größe:	25,4 KB
ID:	29232  
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2006, 11:27
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Hallo DonP,

danke für den Schaltplan! Wäre es jetzt vermessen zu fragen, ob Du auch noch einen Plan von der anderen Seite ( Motorseitige Anschlüsse) hast?
Das wäre echt Super.

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.08.2006, 11:34
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant
Hallo DonP,

danke für den Schaltplan! Wäre es jetzt vermessen zu fragen, ob Du auch noch einen Plan von der anderen Seite ( Motorseitige Anschlüsse) hast?
Das wäre echt Super.

Gruß Rüdiger
Im Zuge der gerechten Teilung wird den Cyrus einstellen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.08.2006, 11:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Brauchen wir nicht Paul. Die Kabel sind doch im Kabelbaum vorhanden.

Man suche einfach nach zwei dicke Strippen hinter dem Instrumenten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.