boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2006, 19:17
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard Reifenpannenspray

Hallöle !!!

Da ich nun mit LPG (Flüsiggas) fahre und der Tank in der Radmulde sitzt, habe ich nun kein Ersatzrad mehr im Auto. Jetzt habe ich mir überlegt dieses Reifenpannenspray zu besorgen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Wie funktioniert es und kann es tatsächlich mal hilfreich sein?
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2006, 20:10
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Funktioniert super ! Bei meinem musste ich allerdings mit dem geflickten Reifen direkt zum Reifendienst fahren.
Es waren auch nur ca. 1,5 bar im Reifen, mehr gab die Dose nicht her. Es gibt auch Sets mit 12V-Kompressor...

Bei zwei vorangegangenen Pannen hätte das aber nicht geholfen : die Flanke des Reifens war großflächig beschädigt bzw ausgeschlitzt, da hilft eben nur ein Ersatzrad !

SUPER sind natürlcih die neuen Reifen mit Notlaufeigenschaften, damit kommt man noch relativ weit, ohne sich die Hände schmutzig machen zu müssen. Voraussetzung : Reifendruckmesser.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2006, 21:18
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
so etwas habe ich immer auf dem Motorrad dabei.

Richtig angewendet ist es auch beim Auto eine gute Sache.
Ich habe mal eine Panne, bei der ich mir auf der Fahrt auf dem alten Autoput durch Jugoslawien relativ kurz hintereinander 2 Platten einhandelte, gut überstanden.
Ich hatte zusätzlich einen kleinen 12 Volt Kompressor dabei.

Der Reifen hielt bis runter zum Peloponnes und wieder zurück nach Deutschland. Hier ließ ich ihn dann fachgerecht reparieren.

Wenn ich mich recht erinnere, darfst Du ohne Ersatzrad bzw. ein geprüftes Pannenreparatursystem an Bord (z.B. Tire Mobility System) überhaupt nicht fahren. Wenn Du liegen bleibst und die Polizei dazukommt, bist Du fällig. Das Ersatzrad bzw. das System gehören zur ABE.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2006, 21:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

das mit der ABE kann nicht sein, denn dann bekommen einige Luxuslimousinen von Audi über BMW Mercedes bis VW Probleme, die mit Kompressor und sowas ähnlichen wie Pannensprays ausgerüstet sind....

http://www.audi.de/audi/de/de2/tools...ssary0076.html
KLICK
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2006, 09:15
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
das mit der ABE kann nicht sein, denn dann bekommen einige Luxuslimousinen von Audi über BMW Mercedes bis VW Probleme, die mit Kompressor und sowas ähnlichen wie Pannensprays ausgerüstet sind....

http://www.audi.de/audi/de/de2/tools...ssary0076.html
KLICK
Hallo Dieter,
wenn ein Fahrzeug serienmäßig mit Ersatzrad ausgerüstet ist, so ist dieses auch Bestandteil der ABE. Das Ersatzrad kann z.B. eine Rolle bei der Ermittlung der spezifischen Crashsicherheit eines Fahrzeugs spielen. Bei einem Auffahrunfall kann sich der Hinterwagen mit in der Ersatzradmulde liegendem Ersatzrad bei der Deformation anders verhalten als ohne.
Der Fahrzeugbesitzer braucht sich um die ABE nicht unbedingt zu kümmern. Der Hersteller wird wahrscheinlich bereits von vorneherein alternative Lösungen eintragen haben lassen, so wie er das mit den Reifen- und Felgengrößen auch macht. Auch ein evtl. vorhandenes Pannenrad ist in der ABE beschrieben. In der ABE steht eine Menge mehr drin als im Kfz-Brief.

Wenn der Anbieter einer Gasanlage den Tank in die Ersatzradmulde einbaut, so hat er garantiert die Freigabe des Automobilherstellers, der die Produkthaftung am Hals hat.

Nach der StVZO ist kein Ersatzrad vorgeschrieben. Das ist richtig. Insofern bezieht sich meine Aussage auf den Fall, dass Du ohne Ersatzrad liegen bleibst und ein Hindernis darstellst Dann gibt es eine auf den Sack, wenn die Polizei dazukommt. Wenn du dadurch sogar einen Auffahrunfall verschuldest, kann es richtig grimmig werden.
Ein Spray bzw. ein Pannensystem würde ich schon mitnehmen.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2006, 09:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard Re: Reifenpannenspray

Zitat:
Zitat von Schmitzi
Jetzt habe ich mir überlegt dieses Reifenpannenspray zu besorgen. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Hallo Schmitzi,

ich habe nur eine Erfahrung damit. Habe jahrelang so ein Spray mit rumgefahren. Als ich es nach bestimmt 10 Jahren einmal brauchte, war es abgelaufen und erfüllte seine Funktion nur noch sehr bedingt. Ich konnte aber erst mal mit wenig Druck (mehr war nicht mehr drin) weiterfahren.

Aus dem Bekanntenkreis höre ich immer wieder, das wäre brauchbar, aber daran denken, daß es nicht ewig haltbar ist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2006, 09:58
Benutzerbild von Piratensmart
Piratensmart Piratensmart ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2006
Ort: München
Beiträge: 68
Boot: 1. auf der Suche, Banana Boot
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,

musste das Pannenspray schon drei Mal anwenden.
Wichtig, ziemlich gleich nach der Anwendung zur nächsten Tankstelle und den Reifendruck überprüfen. Nicht nur weil zu wenig Druck aus der Dose kommt, auch verklebt das Spray das Ventil.
Danach ne längere Strecke fahren und den Druck wieder überprüfen. Hat er gehalten - prima, wenn nicht (wie beim letzten Mal bei mir) schade, schade, ein neuer Reifen ist fällig, das Loch zu groß

Gruß
Michael
__________________
http://safagalis.wordpress.com/

Segeln ist nichts besonderes, es macht einfach Spass!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2006, 10:07
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Hi,

nachteilig bei diesen "Bauschaumdosen" ist auch, dass es eine ziemliche Sauerei gibt, wenn der Reifen repariert werden soll. Schließlich muss das ganze Zeug da wieder raus ...
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2006, 13:12
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Achtung!
Es gibt die Reifensprays in unterschiedlichen Größen: 300 und 500 ml.
Ich würde die großen Dosen empfehlen.

Paul
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2006, 13:31
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Wien
Beiträge: 409
390 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue
nachteilig bei diesen "Bauschaumdosen" ist auch, dass es eine ziemliche Sauerei gibt, wenn der Reifen repariert werden soll. Schließlich muss das ganze Zeug da wieder raus ...
Bei den Pannensprays die ich kenne (hab damit gute Erfahrungen gemacht), sieht man nach der Demontage des Reifen nichts vom Schaum! Allerdings habe ich es mit PU-Schaum noch nicht ausprobiert...

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2006, 13:37
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Edwin

Bei den Pannensprays die ich kenne (hab damit gute Erfahrungen gemacht), sieht man nach der Demontage des Reifen nichts vom Schaum! Allerdings habe ich es mit PU-Schaum noch nicht ausprobiert...
Ich hab das für einen Joke von mue gehalten. Sollte es etwa keiner sein?




Paul
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.08.2006, 13:48
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Wien
Beiträge: 409
390 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Ich hab das für einen Joke von mue gehalten. Sollte es etwa keiner sein?
Hmm, kann sein - aber bei einen Joke sollte doch ein oder was ähnliches dabei sein?

Ist aber auch egal - ich kenne halt nur Spray's die keine Spuren hinterlassen und bei uns in Ö dürfen Reifen meines Wissens nach ohnehin nicht mehr geflickt (vulkanisiert )werden!

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.08.2006, 14:08
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Gesetzlich verboten ist es nach meiner Kenntnis in DL nicht.
Es gibt aber Herstellervorschriften.
Bei den High Performance Fahrzeugen AMG, M3, M5 z.B. wird darauf hingewisen, dass geflickte Reifen aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt sind. Ich möchte auch keine 250 mit einem geflickten Reifen fahren. Motorradreifen werden von den meisten Reifenhändlern nicht repariert.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.08.2006, 14:21
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Tippe auf Joke ! Der Inendruck der Flasche reicht nicht aus, um den Reifen auch zu füllen und der expandierende Schaum kann daran auch nichts ändern. Du hättest also keinen schlaffen platten Reifen mehr, sondern einen HARTEN platten Reifen...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.08.2006, 15:28
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Hallo Christian,
so etwas habe ich immer auf dem Motorrad dabei.

Richtig angewendet ist es auch beim Auto eine gute Sache.
Ich habe mal eine Panne, bei der ich mir auf der Fahrt auf dem alten Autoput durch Jugoslawien relativ kurz hintereinander 2 Platten einhandelte, gut überstanden.
Ich hatte zusätzlich einen kleinen 12 Volt Kompressor dabei.

Der Reifen hielt bis runter zum Peloponnes und wieder zurück nach Deutschland. Hier ließ ich ihn dann fachgerecht reparieren.

Wenn ich mich recht erinnere, darfst Du ohne Ersatzrad bzw. ein geprüftes Pannenreparatursystem an Bord (z.B. Tire Mobility System) überhaupt nicht fahren. Wenn Du liegen bleibst und die Polizei dazukommt, bist Du fällig. Das Ersatzrad bzw. das System gehören zur ABE.

Servus

Paul
Was is denn das fürn Quatsch kannst du das belegen? sonst glaub ichs nich.


@schmitzi

herzlich willkommen in der LPG Community, noch ein erleuchteter mehr.
Übrigens ich fahre auch mit LPG und habe ein Ersatzrad. Zylindertank machts möglich
Wie viel Lieter hat dein Tank? Ohne die 80% Regelung
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.08.2006, 15:31
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Zitat:
Zitat von dieter
das mit der ABE kann nicht sein, denn dann bekommen einige Luxuslimousinen von Audi über BMW Mercedes bis VW Probleme, die mit Kompressor und sowas ähnlichen wie Pannensprays ausgerüstet sind....

http://www.audi.de/audi/de/de2/tools...ssary0076.html
KLICK
Hallo Dieter,
wenn ein Fahrzeug serienmäßig mit Ersatzrad ausgerüstet ist, so ist dieses auch Bestandteil der ABE. Das Ersatzrad kann z.B. eine Rolle bei der Ermittlung der spezifischen Crashsicherheit eines Fahrzeugs spielen. Bei einem Auffahrunfall kann sich der Hinterwagen mit in der Ersatzradmulde liegendem Ersatzrad bei der Deformation anders verhalten als ohne.
Der Fahrzeugbesitzer braucht sich um die ABE nicht unbedingt zu kümmern. Der Hersteller wird wahrscheinlich bereits von vorneherein alternative Lösungen eintragen haben lassen, so wie er das mit den Reifen- und Felgengrößen auch macht. Auch ein evtl. vorhandenes Pannenrad ist in der ABE beschrieben. In der ABE steht eine Menge mehr drin als im Kfz-Brief.

Wenn der Anbieter einer Gasanlage den Tank in die Ersatzradmulde einbaut, so hat er garantiert die Freigabe des Automobilherstellers, der die Produkthaftung am Hals hat.

Nach der StVZO ist kein Ersatzrad vorgeschrieben. Das ist richtig. Insofern bezieht sich meine Aussage auf den Fall, dass Du ohne Ersatzrad liegen bleibst und ein Hindernis darstellst Dann gibt es eine auf den Sack, wenn die Polizei dazukommt. Wenn du dadurch sogar einen Auffahrunfall verschuldest, kann es richtig grimmig werden.
Ein Spray bzw. ein Pannensystem würde ich schon mitnehmen.

Servus

Paul
Und wenn ich ein Ersatzrad habe? Und die halbe Stunde die ich brauche bis ich es gewechselt habe und es zum Unfall kommt? bzw das Frauchen welches es nicht alleine kann bzw sich nicht zutraut? So ein quatsch, falls das stimmen sollte ist das typisch Deutschland
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.08.2006, 16:00
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo Picton,
immer langsam mit den jungen Pferden.

Quatsch und solche Sprüche sind nicht gut, wenn mal es selbst nicht besser weiß.
Die zum Thema Verkehrsbehinderung und Verkehrssicherungspflicht gehörenden Paragraphen kannst Du Dir aus der StVO selbst suchen. Dann kennst Du Deine Pflichten als Verkehrsteilnehmer im Pannenfall.

Wenn Du in der Lage bist, eine Verkehrsbehinderung aufgrund einer Panne mittels eines Ersatzreifens oder entsprechender Hilfsmittel, wie z.B. des Pannensprays, nicht über einen zumutbaren Zeitraum hinaus fahrlässig zu verlängern, wird Dir niemand einen Vorwurf machen.

Wenn Dein Auto aber z.B. mehrere Stunden in einer unübersichtlichen Kurve stehen bleibt, weil Du die genannten Gerätschaften nicht an Bord hattest und Du dadurch nachweislich einen Unfall verschuldest oder auch nur fahrlässig eine Verkehrsbehinderung begehst, bist Du fällig.

Was hat das mit typisch Deutschland zu tun. Endlich regelt mal kein Gesetz, dass Du einen Ersatzreifen mitführen musst und schon passt es auch wieder nicht. Gegen Verkehrsbehinderung gibt es allerdings entsprechende Vorschriften. Übrigens nicht nur in Deutschland.

Gegen eine kleine Gebühr wird Dir Dein Anwalt gerne Nachhilfeunterricht geben.

Paul
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.08.2006, 16:26
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hi Picton16ft !!!

Habe einen 60 Liter-Tank in der Radmulde. (brutto)
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.08.2006, 16:36
Kölsche Jung Kölsche Jung ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Köln
Beiträge: 47
51 Danke in 11 Beiträgen
Kölsche Jung eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habe das Pannenspray schon mehrmals angewendet.
Funkt super, WENN.... das Loch nicht zu gross ist.
Hatte am Auto schon 3x einen Platten, jeweils mit Reifenpilot geflickt hielt das bis zu 2-3 Jahren.

Am Motorrad 2x platt, dort wiederrum wurde der weisse Schaum in Nullkommanix durch das Loch rausgeblasen.
Habe jetzt ein Pannenset mit so Gummiwürsten die man mit einem Werkzeug in das Loch einzieht (vorher mit Kleber einstreichen) und anschliessend mit CO2 Patronen den Reifen wieder aufpumpt. (Motorrad Louis, ca 15 EU) Macht einen brauchbaren Eindruck!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.08.2006, 10:28
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitzi
Hi Picton16ft !!!

Habe einen 60 Liter-Tank in der Radmulde. (brutto)

Das heißt Netto etwa 50 Liter? is ja auch ganz ordentlich! Und,.. bist du zufrieden? Wie lange (km) hast du sie schon?
Ich bin total begeistert. Hab zwar schon 2mal ein kleines technisches üproblem gehabt, wurde aber sofort!!! sehr kulant auf Garantie behoben. Alles in allem haben siech die 2000€ bei mir schon gerechnet und ich bin mitlerweile nach 1Jahr im +Bereich.
Und ehrlich gesagt ich hab keine Ahnung we die andern das machen immer für 70,..80€ vollzutanken, wo ich bloß für 35Euronen vollmache.

@Paul:
wie auch immer, is mir eigentlich egal, weil 1. will ich mich nich streiten und zweitens hab ich ja ein Ersatzrad.
Nur noch ganz kurz: wenn man nun mal ne Panne hat hat man halt ne Panne, ist ja was anderes wenn man vergessen hat zu tanken. Und der ADAC is ja auch recht fix.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.08.2006, 16:34
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
Nur noch ganz kurz: wenn man nun mal ne Panne hat hat man halt ne Panne, ist ja was anderes wenn man vergessen hat zu tanken. Und der ADAC is ja auch recht fix.
Ist ein gutes Beispiel. Wenn Dir der Sprit auf der Autobahn ausgeht, wirst Du ebenfalls Ärger mit der Polizei bekommen. Nicht rechtzeitig getankt und dadurch Verkehrsbehinderung = Verstoß gegen die Verkehrssicherungspflicht.

Tut mir leid, ich habe die Gesetze nicht gemacht, finde sie aber ok.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.08.2006, 18:31
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
Zitat:
Zitat von Schmitzi
Hi Picton16ft !!!

Habe einen 60 Liter-Tank in der Radmulde. (brutto)

Das heißt Netto etwa 50 Liter? is ja auch ganz ordentlich! Und,.. bist du zufrieden? Wie lange (km) hast du sie schon?
Ich bin total begeistert. Hab zwar schon 2mal ein kleines technisches üproblem gehabt, wurde aber sofort!!! sehr kulant auf Garantie behoben. Alles in allem haben siech die 2000€ bei mir schon gerechnet und ich bin mitlerweile nach 1Jahr im +Bereich.
Und ehrlich gesagt ich hab keine Ahnung we die andern das machen immer für 70,..80€ vollzutanken, wo ich bloß für 35Euronen vollmache.

@Paul:
wie auch immer, is mir eigentlich egal, weil 1. will ich mich nich streiten und zweitens hab ich ja ein Ersatzrad.
Nur noch ganz kurz: wenn man nun mal ne Panne hat hat man halt ne Panne, ist ja was anderes wenn man vergessen hat zu tanken. Und der ADAC is ja auch recht fix.
Hallöle !!!

Ich bin auch voll zufrieden! Für nicht einmal 30€ volltanken, das macht schon fast Spaß ! Ich habe die Anlage erst seit knapp 2 Wochen und habe in dieser Zeit nur einmal den Tank ganz leer gefahren. Bin gut 350 km mit 48 Litern gekommen. Allerdings wurden 200 km davon auf der Autobahm bei 170-200 km/h gefahren. Das kommt aber ungefäh hin, da mann bei LPG ja ca. 15 - 20 % Mehrverbrauch rechnen muß wegen der Energiedichte.

In was für einem Wagen fährst Du das Gas? Fahre übrigens einen Opel Omega Caravan 2.0 16V. Für die Anlage habe ich 1900 € bezahlt inkl. Einbau, TÜV und Tankfüllung. Ist ne Prins. Das Schöne ist ja auch, dass die Holländische Grenze nur einige wenige Kilometer von mir aus entfernt ist. Da kostet LPG 0,46 €.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.08.2006, 19:22
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
421 Danke in 262 Beiträgen
Standard

Hallo ,

seit ich mal auf der Autobahn auf dem schmalen Standstreifen stehend das linke Vorderrad wechseln musste , habe ich auch immer noch zusätzlich eine Dose Reifenpilot dabei .

Habe es auch schon einmal eingesetzt , ein Loch durch einen eingefahrene Schraube hat es problemlos abgedichtet . Der Reifendienst hatte entgegen der häufigen Meinung auch keine Probleme mit den Rückständen auf der Felge .

Andre
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.08.2006, 20:21
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Hallo Christian, Glückwunsch erstmal zur 'Gas-Anlage', habe mich da auch schon informiert, und mein nächster Wagen hat sicher auch eine

Kannst du nicht irgendwo, noch ein Ersatzrad/Notrad unterbringen? Ganz ohne, hilft ja wirklich nur, bei nem ungünstig reingefahrenem Nagel, oftmals passiert aber ja mehr. Bisher bin ich nur 2x im Leben Reifenprobleme gehabt, aber das Spray hätte mir leider nicht geholfen, obwohl ich einmal sogar welches dabei hatte.
Beim ersten mal hat ein LKW vor mir in der Kurve Ladung verloren, der ich nicht mehr so ganz ausweichen konnte. Nachdem ich die Ladung gestriffen hatte, war mein Vorderreifen schon seitlich aufgeschlitzt. Beim zweiten mal war es ein Platzer auf der Autobahn, von dem Reifen ist nicht viel übergeblieben und ich war froh, dass ich ohne andere zu gefährden, selber heil auf dem Seitenstreifen zum stehen gekommen bin.

Da ich wirklich viel fahre, achte ich eigentlich sehr auf meine Reifen und auf deren Profil, aber man kann auch mal Pech haben. Ich möchte nicht ohne Ersatzreifen unterwegs sein, das wäre mir zu riskant.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.08.2006, 07:28
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
605 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Moin

Ihr mit euerm Tröt

Habe mir gestern ein Blech in den Reiten gefahren.
3cm Schnitt in der Lauffläche

Ich hoffe,die können das gleich reparieren, die Reifengröße ist kein Lagermaß.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.