boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.11.2015, 17:52
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Recht so... raus mit den Möbeln und rein mit Hobelbank und Helling.

Haha... ich kann mir das Gespräch in der Art leibhaft vorstellen:

https://www.youtube.com/watch?v=OL8Eh2XLp80

__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.11.2015, 18:12
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
Die Lösung des Problems:
Ich habe, nachdem das Harz im Wohnzimmer neben dem Ofen sehr schön flüssig geworden ist, meine Frau davon überzeugen können, dass es am besten ist auch das Boot ins Wohnzimmer zu holen und hier zu laminieren. Da das ganze geruchlos ist und in 2 Tagen wieder draußen ist, ist das die beste Lösung. Morgen Mittag wird umgeräumt und an Nachmittag laminiert.
Erinnert mich etwas an Louis de Funes, der Querkopf - wenn jemand den Film kennt. Mein Sohn findest die Aktion spannend und will helfen.
Melde mich wieder, wenn das laminatdrauf ist.
Heiner


Hmmmm, ob das so eine gute Idee ist? Du fährst doch eh dieses Jahr nicht mehr. Was hindert Dich, mit den Arbeiten zu warten, bis es wieder wärmer wird?
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.11.2015, 19:16
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
Die Lösung des Problems:
Ich habe, nachdem das Harz im Wohnzimmer neben dem Ofen sehr schön flüssig geworden ist, meine Frau davon überzeugen können, dass es am besten ist auch das Boot ins Wohnzimmer zu holen und hier zu laminieren. Da das ganze geruchlos ist und in 2 Tagen wieder draußen ist, ist das die beste Lösung. Morgen Mittag wird umgeräumt und an Nachmittag laminiert.
Erinnert mich etwas an Louis de Funes, der Querkopf - wenn jemand den Film kennt. Mein Sohn findest die Aktion spannend und will helfen.
Melde mich wieder, wenn das laminatdrauf ist.
Heiner
Im Haus mit Epoxy am Boot arbeiten? Denke an die Risiken, die mit Epoxy verbunden sind. Und mit Kind? Das würde ich nicht machen. Wenn der Filius f´danach mit Allergien zu kämpfen hat machst du dir ewig Vorwürfe. Das ist kein Boot wert.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.11.2015, 19:31
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 623
Boot: 5 m Sloep
618 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Dein Beitrag macht mich nachdenklich. Ich dachte ich hätte so eine gute Idee, aber.
Welche Risiken habe ich beim arbeiten im Wohnraum?
Epoxi ist geruchlos. Also ausgesungen entfallen.
Explosionsgefahr?
Allergien nur bei direkten Kontakt?
Was sonst sonst noch?
Heiner
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.11.2015, 19:44
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Hi!

Manche Epoxysorten enthalten Lösungsmittel und ich halte es insgesamt für eine besch++erte Idee. Entschuldigung für die klaren Worte, aber das ist meine bescheidene Meinung. Im Zweifelsfall schmierst Du Dir auch noch irgendwo ein Andenken dran und dann hängt der Haussegen schief. Wie gesagt: Du fährst doch eh dieses Jahr nicht mehr.


P.S.: Und noch eins: Nach dem Datenblatt von Deinem Epoxy ist es erst nach 7 Tagen endgültig ausgehärtet.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)

Geändert von blondini (29.11.2015 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.11.2015, 21:22
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
Dein Beitrag macht mich nachdenklich. Ich dachte ich hätte so eine gute Idee, aber.
Welche Risiken habe ich beim arbeiten im Wohnraum?
Epoxi ist geruchlos. Also ausgesungen entfallen.
Explosionsgefahr?
Allergien nur bei direkten Kontakt?
Was sonst sonst noch?
Heiner
Hallo Heiner,

schau dir den Link an, ist von der Berufsgenossenschaft Bauwirtschaft.

Allergische Reaktionen können sowohl durch den Kontakt, als auch durch die Atemwege ausgelöst werden.

Die Verarbeitung im Haus halte ich auch für keine gute Idee.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.11.2015, 21:33
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Dumme Frage...
...was spricht dagegen, einfach mal die Werkstatt ein paar Tage durchzuheizen? Wenn's sein muß, würde ich auch eher eine "Feuerwache" einrichten, als das halbe Haus umzubauen und mit Laminat darin rumzukleckern.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.11.2015, 14:30
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

nochmal zum Thema:
so wie du das beschreibst klingt es für mich, als wäre eine Komponente auskristallisiert. Um das wieder flüssig zu bekommen, reicht es, wenn man die einmal "richtig" warm macht (zB Einkochapparat; dein Ofenrohr dürfte den gleichen Effekt gemacht haben); danach bleibt es aber erstmal wieder flüssig (auch bei normalen Temperaturen; erst wenn es längere Zeit zu kalt wird, fängt die Kristallisation wieder an).
Das heißt- wenn du das verflüssigte Harz jetzt verwenden würdest, ließe es sich vermutlich auch draußen verarbeiten- ich würde es aber trotzdem nicht machen, weil es dann zum richtigen Aushärten trotzdem zu kalt ist.

ich kenne von Breddermann zwar nur das E55L (Breddermann ist der Lieferant von HP Textiles, das ist vielleicht bekannter), aber das ist ein super Zeug, wenn man es richtig verarbeitet. Allerdings nicht so fehlerverzeihend wie zB das Behnke-Material; also ungenau abwiegen, zu kalt aushärten etc und es wird Mist. Da müssen die Bedingungen schon stimmen...

Im Wohnzimmer würde ich es auch nicht machen- erfahrungsgemäß kann man sich noch so viel Mühe geben und irgendwo tropft/kleckert/schmiert man trotzdem was dran (also auch als Erwachsener ), und Epox-Flecken lassen sich von vielen Materialien auch nicht mehr wirklich entfernen. Dass deine Wohnung anschließend total versaut wäre, ist also kein Risiko sondern eine sichere Sache

Wo steht es denn- Werkstatt, Halle, Garage, Carport, ganz draußen? Letztlich kann man überall irgendwie heizen, nur draußen wäre es um die Jahreszeit wie ein Kampf gegen Windmühlenflügel. Aber zB in der Garage kann man schon was machen; Heizlüfter ins Boot, Infrarotstrahler...
Dann sollte man zwar solange in der Nähe bleiben, aber wenn man mit der Temperatur etwas hochgeht, geht es auch schneller (+10°C--> ca halbe Zeit) und das Material wird besser. Man kann das sonst auch später noch tempern; also laminieren und ggf schonmal kurz aufheizen dass die Reaktion in Gang kommt, dann Heizung aus und Feierabend, und das nächste Mal wenn man in der Werkstatt ist nochmal über längere Zeit gut durchheizen.

Wenn das alles nicht geht, muss man halt warten bis es wieder wärmer wird...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 30.11.2015, 20:58
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Epoxid braucht wenig Luftfeuchtigkeit und viel Wärme direkt nach der Verarbeitung. Zumindest nach meiner bescheidenen Erfahrung.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.11.2015, 21:25
Headi Headi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 47
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo,

was man nicht riecht ist noch lange nicht unschädlich. Ich denke da z.B. an Kohlenmonoxid... Epoxi ist so vermeintlich ungefährlich weil man eben nichts riecht. Deswegen: Sommer und ein gut belüfteter Ort! In einem Wohnraum hat das Zeug unausgehärtet nichts zu suchen.


Gruß
Florian
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.12.2015, 19:50
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 623
Boot: 5 m Sloep
618 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ach so, übrigens nur noch kurz zur Info:
Das Boot ist inzwischen laminiert. Bin zufrieden, saubere Arbeit und vor allem,
Allen Zweiflern zum Trotz, alles ohne Schäden abgelaufen. Frau und Sohn waren währenddessen außer Haus. Verschmutzungen oder Schäden = keine.
Boot ist wieder in der Werkstatt und kann ausgebaut werden.
Heiner
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 08.12.2015, 07:55
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Hi!

Wie hat es Carlos mal formuliert: Es ist die richtige Mischung von Beratungsresistenz und Aufgeschlossenheit, die einen weiter bringt
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 08.12.2015, 09:46
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Wie hat es Carlos mal formuliert: Es ist die richtige Mischung von Beratungsresistenz und Aufgeschlossenheit, die einen weiter bringt
Hab ich das gesagt? Kann sein. Bin sehr zufrieden mit mir .
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.12.2015, 10:33
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Es geschah am 14.9.2015 um 7.24 Uhr:

O-Ton Carlos:

"Wenn man eine gesunde Mischung aus Unbeirrbarkeit und Einsicht mitbringt, ist man in diesem Forum erstklassig bedient. "


Im Tröd Kleines Angelboot bauen.

So war es, jawohl!
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.