![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Der Nachteil beim RAM ist allerdings die Amerikanische Verarbeitung im Innenraum, wo die deutschen Autos die Nase vorn haben, dann die Fahrwerke Luftfederung, und elektronische Helferlein.
Mit einem RAM fährt man nicht gemütlich 270km/h über die A-Bahn... ![]() Allerdings wie im Bericht erwähnt sehr günstig in der Anschaffung ![]() Das ist der Grund warum ich kein RAM habe sondern ein deutschen SUV ![]() Ich hatte den ML , Q7 und jetzt Cayenne und keine unnötigen teuren Reparaturen gehabt alles normaler Verschleiß. Allerdings benutzte ich auch Google bevor ich mir ein Auto kaufe zwecks Krankheiten wie der V10 TDI im Touareg ![]() Den Benz und Audi bin ich jeweils 60tkm gefahren und 1/3 mit Boot... Grüßle Uwe
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es ist durchaus möglich, deutsche SUW mit z.B. einem RAM zu vergleichen um festzustellen, das sie eben sehr ungleich sind...Zum XXl Ostfriesen passt der RAM allerdings gut, finde ich...rein optisch. Allerdings scheinen sich die Vorzüge eines RAM bei der entsprechenden Klientel noch nicht herumgesprochen zu haben, mir sind hier genau zwei aufgefallen, einen davon fährt der Beerdigungsunternehmer. Deutsche SUW dagegen sind sehr zahlreich unterwegs, viele Halter sind Wiederholungstäter...so wie ich... Grüße. |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Danke für die zahlreichen Infos. Ich (wir) will (wollen) weder mit 270 km/h über die Autobahn jagen. Noch will ich mit dem Fahrzeug in extremes Gelände, obwohl ich auf dem Land lebe. (oberbayerische Voralpen) Meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn liegt bei 130 - 150 km/h, wohlgemerkt ohne Anhänger. ![]() ![]() ![]() Wir wollen nur erhöht sitzen, ausreichend Anhängelast um unser Boot z. B. nach HR zu ziehen und etwas Komfort, wie z.B. Tempomat, Sitzheizung usw. Das ganze sollte sich sowohl in der Anschaffung als auch im anschließenden Unterhalt im "vernünftigen" Rahmen bewegen. ![]() ![]() ![]() ![]() Pickups sind aus meiner Sicht optisch tolle Fahrzeuge, jedoch unpraktisch, da der Kofferraum eigentlich offen, im Winter ohne Allrad praktisch unfahrbar. Ebenso ist das Platzangebot im Innenraum eingeschränkt. Außerdem kommt noch erschwerend hinzu, dass meiner Frau dieser Typ Fahrzeug überhaupt nicht zusagt. Es wird unser "Familienwagen", welcher in der Regel durch meine Frau genutzt wird. Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
seit dem Einstieg von Fiat wird der Jeep Grand Cherokee ja u.a. mit dem 3.0 L 6 Zyl. Dieselmotor vom italienischen Motorenhersteller VM Motori ausgestattet. Wie ist die Qualität/Zuverlässigkeit dieser Motoren?
__________________
Gruß Jens |
#55
|
||||
|
||||
![]()
So, habe mir nun die Arbeit gemacht und eine Liste erstellt.
Diese enthält von A (Anschaffung) bis Z (Zuggewicht) alles. ![]() ![]() Erstaunlich, dass hier gerade im Bereich Anschaffung, Versicherung, Steuer und Ersatzteile der Mercedes ML (Typ 164) am günstigsten abschneidet. ![]() Auch die Mängelberichte in diversen Medien halten sich in Grenzen. ![]() Erstaunt war ich über die Ersatzteilpreise der amerikanischen Modelle. Hier sind bestimmte Artikel gegenüber den deutschen Fabrikaten deutlich teurer. ![]() ![]() Gott sei gedankt, dass es Internet gibt. Was hätten wir früher "ohne" gemacht. Wahrscheinlich einfach nach Gefallen und Geldbörse gekauft. Wahrscheinlich stressfreier und mit viel weniger Bedenken und Hintergedanken. Schon interessant, wie sich unsere Gesellschaft (mich eingeschlossen) dahingehend entwickelt hat. Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() Geändert von Burner (07.12.2015 um 13:51 Uhr) |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein T-Reg fährt 265 und meine Beste hat einen Disovery. Was für ein schönes Auto. Im Ausland werden da bis zu 5 to drangehängt. Außerdem hat er so schön Platz hinten. Für mich das absolute Traumauto. Schade, daß ich einenen Kilometerfresser brauche.
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab vor eineinhalb jahren schon mal ne Liste hinsichtlich Zuglasten erstellt. Da hat sich seitdem nicht viel dran geändert:
Wenn Zugfahrzeug dann (mit absteigendem Nutzwert): *Discovery/G-Klasse *Range-Rover/LandCruiser V8/Jeep Commander *M-Klasse/GL-Klasse/Defender *Touareg/Cayenne/Q7/Jeep Grand Cherokee/Q5 *Pickup mit Doppelkabine *XC90/Isuzu Trooper/Land Cruiser/Pajero/Tiguan *Multivan 4x4 *X5 *alle möglichen sonstigen Pick-Ups *XC70 *deutsche/tschechische Mittelklasse-Kombi (wenn mögl. mit Allrad) *Sprinter/Kastenwagen *Fernost/Südeuropa-Kompact-SUV (wenn mögl. mit Allrad) *sonstiger Krampf Lasten von (theoretisch möglichen) 5,0 to absteigend auf unter eine Tonne. Preis-Leistungssieger: eindeutig Landrover Defender.
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da bei mir auch demnächst wieder ein "neuer" SUV ansteht, bin ich auch schon am gucken.... Mein Favorit war der Touareg (X5 ist, wenn 2-3 Jahre alt im Verhältnis deutlich teurer und haut mich von innen auch nicht um, Q7 noch teurer....). Ich ging auch immer davon aus, der ML wäre deutlich teurer... Obwohl ich mich mit BJ ab 2013 beschäftigt habe, ist der ML nicht teurer als der Touareg (teilweise sogar günstiger).... Ich bin zu dem gleichen Ergebnis wie du gekommen - die genannten Amerikaner, vor allem Dogge RAM und Ford 150/Ranger sind mir einfach zu sehr "Arbeitsfahrzeuge" mit deutlich weniger Komfort, als z.B. der ML oder Touareg, die doch als Familienwagen deutlich geeigneter sind (für uns )... Dir ein "gutes Händchen" beim Fahrzeugkauf... ![]() P.S. Die genannten Landrover etc. sind mir zu sehr Geländewagen und für unserem Gebrauch zu wenig auf Straße abgestimmt..., so einen (Nissan Patrol) hatte ich auch mal, toller Wagen, wer aber überwiegend (fast immer) auf befestigten Straßen unterwegs ist und nicht ständig 3t oder mehr ziehen muss, ist mit ML besser dran...
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (07.12.2015 um 15:11 Uhr)
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der von VM ist sicherlich noch etwas besser. Höheres Drehmoment, niedriger Verbrauch und mehr Laufkultur.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Wollte eigentlich heute bei unserem freundlichen MB den für 28000 Euro angebotenen ML 300 Bj. 2010 mit 63.000km kaufen.
Leider wurden aus den 28000 Euro mal eben schnell knapp 30.000 Euro. Begründung: Leasingrückläufer, Bremsen vorne und hinten neu, 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie von Mercedes. Jetzt muss ich erst mal eine Nacht darüber schlafen, da ich bei diesem Fahrzeug noch eine Anhängerkupplung + WR investieren müsste. Davon abgesehen, finde ich die beige Innenausstattung nicht sonderlich schön. Mein Favorit für Innen wäre eindeutig schwarzes Leder. Aber bei gebrauchten Autos darf man nicht immer so wählerisch sein. Finde es schade, dass eine mündliche Vereinbarung heute keinen "Wert" mehr hat. Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Dann guck dir doch z.B. den hier an, hat bereits AHK, Standheizung, schwarze Lederausstattung und Winterreifen...
Und da er von Privat für 30900,. angeboten wird, würde man ihn sicherlich auch für 30.000 bekommen - und es ist ein 07/2011er mit 56000 km! Für mich persönlich wäre der Händler gestorben, wenn er plötzlich knapp 2000,- mehr haben will... Kopf hoch, wer weiß, wofür es gut ist... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Ganz ehrlich - was manche Leute für einen Mist schreiben, sollte unter Strafe gestellt werden!
Ich fahre einen X5 mit 3-Liter Diesel, Erstzulassung 2010, jetzt 170.000 Kilometer. Ausser den normalen Verschleißteilen und einer Manschette war noch nichts. Getriebeöl und Filter habe ich bei 130.000 Kilometer wechseln lassen, da ich meine Autos trotz lebenslanger Garantie gerne gepflegt weiss. Irgendwie habe ich das Gefühl die Karre läuft immer besser. Die 3,5 Tonnen am Haken macht er locker mit. Soviel dazu. Jetzt bin ich auf der Suche nach etwas neuem. Da mir der Preis für die deutschen SUV's auch etwas sauer aufstößt, habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Wenn beim Luxus nicht all zu viel Abstriche gemacht werden sollen, ist in der Tat der Grand Cherokee eine, wenn nicht die einzige Alternative. Und - nicht ganz unwichtig - der Neupreisunterschied mit in etwa vergleichbarer Ausstattung liegt bei ca. 20.000 Euro. Meine Frau hat der Grand Cherokee bei der Probefahrt völlig überzeugt. Mich grundsätzlich auch - so ehrlich will ich schon sein. Aaaaaber............mir fehlt ganz extrem die Haptik im Innenraum gegenüber dem X5. Das ist natürlich Geschmackssache. Und der Cherokee liegt nicht schlecht auf der Strasse und geht auch gut. Aber Spass ist, wenn ich im BMW sitze!! Klare Empfehlung an Dich: Such Dir einen Grand Cherokee mit der Diesel-Maschine von VM-Motori. Ich hab im Boot einen Cummins-Mercruiser QSD, welcher auch aus den Hallen von VM-Motori kommt. Die können das ganz gut! Wenn Du Dir bei der Suche etwas Zeit lässt, kannst Du für 30- bis 35Tausend einnen aus 2012 oder gar 2013 mit nicht zu vielen Kilometern erwischen. Deine Frau hat sicher Freude daran! Voltaire PS: Eigentlich könnte ich mich ja selbst dafür schelten, aber im Grunde weiß ich jetzt schon dass mein nächster wohl wieder ein X5 wird ( war heut grad beim Händler ![]() |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, der Mehrpreis für ein sogen. deutsches Fahrzeug relativiert sich doch über die Jahre hinweg.
Anders wird es aussehen, wenn diese Fahrzeuge über Leasing betrieben werden, so wie es gestern gerade zu lesen war. Mittlerweile sollen über 90 % betrieblich genutzt und überwiegend mit dieser Form der Miete bewegt werden... Die Annahme, das diese Fahrzeuge nun besonders gut gepflegt werden, ist leider nicht zutreffend, das genaue Gegenteil ist der Fall, sie werden ein Minumum an werterhaltender Wartung bekommen, weil diese Geld kostet, zusätzliche Kosten, die nicht in den Kostenrahmen passen. Insofern finde ich auch nichts dabei, wenn ein Händler, fast immer sind es Markenhändler, die Bremsen vor dem Wiederverkauf erneuern, um nur ein Beispiel zu nennen und sich das auch vergüten lassen... Das schreibt einer, der mit Leasingnehmern zu tun hatte.... Grüße... |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich habe seit 3 Jahren den GC LIMITED und bin sehr zufrieden Hat jetzt 75.000 km und ein absolut zuverlässiges Auto Bei mir kommt noch hinzu, dass ich diesen Wagen als Firmenwagen habe und 1% aus dem Listenpreis versteuern muss! Da macht es schon etwas aus, ob ich einen vergleichbaren ML 350 oder X5 oder Q7 mit rund € 85.000 und gleicher Ausstattung versteuern muss, oder meinen GRAND CHEROKEE mit € 52.000,-- Listenpreis Das sind mal eben monatlich € 330,-- die ich brutto aufgerechnet bekomme und dafür Steuern zahle. Damals hat mein Steuerberater hier einen NETTO Unterschied von rund € 140,-- im Monat ausgerechnet. NUR FÜR DIE NUTZUNG EINES BMW oder ML Das ist schon mal mein BOOTS BENZIN im Jahr , daher viel meine Entscheidung für den GC ÜBRIGENS GEHT NÄCHTES JAHR RAUS, STEHT DANN ZUM VERKAUF! ![]() VG Timo Geändert von Klampen Kaiser (08.12.2015 um 11:45 Uhr) |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.touareg-freunde.de/showth...htung-geht-ab& Dazu im selben Forum Berichte über knarschen und knirschen, sowie starke Luftgeräusche beim fahren und das bei einem Premium Fahrzeug. Zitat:
Kann Dir gerne die Telefonnummer von meinem Arbeitskollegen geben, der erst den Steuerkettenschaden am X5 hatte (Werkstattaussage ist normal) und jetzt den Getriebeschaden ![]() Sei froh wenn Du so ein Glück hattest bisher, die Realität sieht leider anders aus. Uwe |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin sicherlich kein Verteidiger deutscher SUVs. Gibt es sowieso nicht.
Die großen SUV stammen ausnahmslos aus ausländischer Produktion. Aber es gibt auch Horrorgeschichten von amerikanischen RAMs oder Grand Cherokees. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meiner Frau gefällt der aktuelle Grand Cherokee auch sehr gut, gefahren bin ich ihn aber noch nicht... Habe gestern mal bei "Mobile" gestöbert..., der aktuelle GC (ab 2013) mit dem 250PS Diesel liegt auch noch bei 37000 - 40000... Im Netz bekommt man aber auch schon einen 2013er ML 350Cdi um die 39000. - 42000... Deshalb wäre ich mir im Moment nicht so sicher, ob der GC wirklich günstiger ist... ![]() P.S. Beim Neukauf mag die Rechnung eine andere sein....
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@ wall-e Ich kenn Dich nicht und will Dir nicht zu nahe treten. Aber ich mag es einfach nicht wenn Menschen in Extreme verfallen! Jeder sieht im Augenblick viele ausländische Menschen. Ein Teil, sieht nur Terroristen. Du hattest Pech? Tut mir leid für Dich. Dein Arbeitskollege hatte ebenfalls Pech? Tut mir auch leid für ihn. Aber wären die deutschen SUV´s so schlecht wie von Dir beschrieben, sähen die Verkaufszahlen wohl anders aus. Denn auch der "Wohlhabendere" lässt sich ungern verarschen. Weiters werde ich auch nicht mehr darauf eingehen. Denn ich bin zufrieden - und das ist was zählt. Voltaire |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Bin hier im Strang Quereinsteiger und habe nicht alle Beiträge gelesen.
Sollte ich hier bereits Geschriebenes wiederholen: Sorry ![]() ![]() Ich / Wir fahren seit 2006 SUV /Geländewagen. Bevor ich mit den Dingern angefangen habe, habe ich sie für völlig überflüssige "Kleiderschränke mit Motor" gehalten. Wenn man sie dann mal eine zeit lang gefahren hat, fühlt man sich sehr wohl darin. Meine Erfahrungen: Defender 90tdi Baujahr 96 - habe ich heute noch!!! - Ein Fahrzeug, was die Bezeichnung "PKW" nur eingeschränkt verdient ![]() Die Ausstattung ist extrem überschaubar, Geräuschdämmung ist maximal rudimentär vorhanden, Komfort ist ebenfalls mehr etwas für Puristen. Aber: Zuverlässigkeit top! Im Gelände und vor allem an Sliprampen ( und auch mal abseits der Sliprampen IM Wasser ) über jeden Zweifel erhaben. Zieht alles völlig problemlos weg, was legal und/oder illegal getrailert werden darf. - - - Würde ich aber nur für relativ kurze Strecken empfehlen, bzw. als 110er in "PKW-Ausstattung" natürlich auch für alle Strecken. Vorteil bei diesem Auto: EXTREM WERTSTABIL. Wenn Du heute einen mit 90.000 km kaufst und ihn gut behandelst, dann halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass Du 10 Jahre und 100.000km später immernoch mehr als die Hälfte deines Kaufpreises bekommst. 2. Auto: Touareg Baujahr 2006 3,0 TDI - sehr schönes Auto. top Qualität, komfortabel, in über 120.000 selbst gefahrenen - km ( wir haben ihn damals als Leasingrückläufer mit ca. 65.000km gebraucht gekauft ) keine eine Reparatur - nur 1x Bremsen gewechselt !!!!! Angenehmes Familienfahrzeug. Beim Trailerbetrieb über jeden Zweifel erhaben. Aber: Mieser Service beim Autohaus / Autohäusern!!! und nicht besonders übersichtlich. 3. aktuell fahren wir einen Rang Rover Sport Diesel - Baujahr 2012 ( als Neufahrzeug - bis jetzt ca. 100.000km )V6 Diesel 8 Gang Automatik. Bisher das Auto, was mir am meisten Spaß macht. Wenn man den Komfort direkt mit dem Touareg vergleicht, dann ist der VW Kreisliga und der Range Bundesliga! Selbst bei 200km/h hat man - dank Doppelverglasung- im Innenraum immer noch das Gefühl man würde max 100 km/h fahren. Sehr sehr ruhig. Tolle Sitzposition mit hervorragender Übersichtlichkeit. Trailerbertrieb über jeden Zweifel erhaben. Das Auto ist trotz seines Gewichts von fast 2,5to relativ Sparsam - ca. 8,5 bis 9Liter im Regelbetrieb. Extrem massiv gebautes Auto! Hatte vor kurzem einen Auffahrunfall.... Opel ist mir hinten rein.... tja... ![]() ![]() Das Auto würde ich sofort wieder kaufen, wenn es soweit ist! |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was aber im Vergleich zum ML evtl. ein Unterschied macht- Untersetzung beim GC war Serie beim ML aufpreispflichtig und darum nicht immer verbaut. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Man kann Glück oder Pech haben. Das Problem mit dem Pech ist nur, dass es wirklich extrem teuer wird, wenn man es mit einem deutschen Auto hat. Der 3 Liter Diesel von VW/Audi muss schon für Kleinigkeiten ausgebaut werden und das dauert schon zwei Tage. So sind immer schon ein paar Tausender für Arbeitsvor- und -nachbereitung weg.
|
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und für was Du magst oder nicht, dafür kann ich nichts. Ich bin nicht extrem, ich bin Realist. Zitat:
![]() Zitat:
Bei Porsche, wird das schön unter den Tisch gekehrt, obwohl jeder Werkstattmeister, die Probleme kennt ! Einfach mal nicht so verblendet durchs Leben gehen, sondern sich mal schlau machen. http://www.focus.de/auto/news/steuer...id_736465.html https://www.google.de/#q=vw+steuerke...obleme+touareg Ich weise nur darauf hin, nicht mehr und nicht weniger. Deutsche Autos, sind schon lange nicht mehr was sie mal waren. Und was die Verkaufszahlen angeht, hier wird nicht über Qualität verkauft, sondern über Image. VW, BMW, Audi, Mercedes sind die Autos der deutschen und die sind noch deutsche Wertarbeit ![]() Leider stimmt das schon lange nicht mehr. Warum rennen die Leute alle nach Aldi ? Aldi = gunstig und gut, dass sitzt in den Köpfen der Menschen. Nur das Rewe Edeka und wie sie alle heißen, längst nicht mehr teurer sind, merken die weinigsten. Im übrigen, fahre ich meinen Touareg immer noch, warum auch nicht, ist ein tolles Auto, klasse Zugfahrzeug und die Steuerkette ist neu ![]() Und ich habe meine Lektion gelernt, dass nächste Zugfahrzeug wird kein deutsches Fabrikat sein. Uwe |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Eine Frage an die Cherokee-Fahrer:
Ich hab heute durch Zufall eine Zeitschrift in die Finger bekommen in der die deutschen SUV's, der RangeRover und der Grand Cherokee verglichen wurden. Ausgabe war glaub ich von Juli 2015. darin stand dass der Cherokee alle 10.000 Kilometer zum Service/Ölwechsel muss. Stimmt das so?? Voltaire |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Habe folgendes für meine Entscheidung ermittelt
Die Ölwechselintervalle dürfen unter keinen Umständen 20000km(12000 Meilen) bzw. 12 Monate überschreiten, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei jedem Ölwechsel soll auch der Motorölfilter gewechselt werden. Wartungsplan nach 10000km: Reifen umsetzen, bei Geländebetrieb evtl. Ansaugluftfilter ersetzen. Bei 20000km: Motoröl- und Filter tauschen, Reifen umsetzen, evtl. Ansaugluftfilter wechseln,Filter der Klimaanlage ersetzen, Überprüfen der Bremsbeläge, Auspuffanlage und Gleichlaufgelenke. Bei 30000km: Reifen umsetzen, Ansaugluftfilter wechseln, Überprüfen des Flüssigkeitstandes an Vorder- und Hinterachse. wechseln bei häufigen Anhängerbetrieb oder im Gelände. http://www.handelsblatt.com/auto/tes...p/6775544.html Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm.....Reifen umsetzen?
Wenn die eine Laufrichtung haben, müssen die sogar noch von der Felge gezogen werden! Ich seh schon dass ich da noch einiges an Lesebedarf bezüglich dem GC habe. Bin da wohl etwas blauäugig. Voltaire |
![]() |
|
|