![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Teil ein PowerShift Getriebe hat (DSG), würd ich GAR NIX anhängen.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein Schaltgetriebe, da mir vom powershift abgeraten wurde.
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Denk mal wieder an einen VW T6 mit Allrad nach, darf 2,5t ziehen und ist aufblasbar auf 3,3 t.... Das beste Zugfahrzeug für Boote bis 2,5t in meinen Augen... Und hat jede Menge Platz...
__________________
Gruß Mirsad ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim Verischerungsvergleich hat sich folgendes ergeben: am teuersten Q7 sehr teuer X5 dann ML Touareg war der günstigste in der Versicherung. Hier wurde ein Bj. 2008/2009 zugrunde gelegt.
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Denk mal wieder an einen VW T6 mit Allrad nach, darf 2,5t ziehen und ist aufblasbar auf 3,3 t.... Das beste Zugfahrzeug für Boote bis 2,5t in meinen Augen... Und hat jede Menge Platz...
Ansonsten ist von den genannten Fahrzeugen der VW Touareg das Auto mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
__________________
Gruß Mirsad ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein danke, bin von T5 und Nachfolger geheilt. Zu viele Mängel für zu viel Geld. Bei beiden T5 war ständig etwas ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Unser lag damals ähnlich. Wie ich Schorsch schon gesagt hab er soll mal nach einen Jeep Ausschau halten. Jetziger kostet 560 € im Jahr Haftpflicht und Volkasko jeweils 150 SB Ist schon deutlich günstiger
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mein Tipp,
Lass die Finger von den deutschen Herstellern, alles teurer bezahlter Schrott. Nimm einen Jeep, oder einen Japaner Toyota, da wirst Du auch nach 100.000 KM noch Spaß dran haben. Lies Dich mal im Internet schlau, BMW X5, Audi Q7, VW Touareg, nur Probleme mit der Elektronik und den Steuerketten. Zitat:
![]() Habe die Karre für 4 Scheine bei einer guten freien Werkstatt wieder hinbekommen. Und das ist KEIN Einzelfall. Das Internet ist voll von Horrorgeschichten und nie mehr Touareg. VW kennt die Probleme mit den Steuerketten, ignoriert das aber und baut weiter Lustig, die völlig unterdimensionierte Steuerkette ein ![]() Denn die Kettenlängung oder Kettenrisse kommen meist außerhalb der Garantie. Kollege fährt ein BMW X5 V8, bei 120.000KM Steuerkette defekt, zum Glück nicht gerissen, auch 5 Kilo Schaden, jetzt ist sein Getriebe platt bei 150.000KM. Ich hatte vorher einen Mitsubishi L200, mit 40.000km Laufleistung gekauft, mit 360.000KM auf der Uhr verkauft, außer Reifen und Bremsen nichts gewesen. Arbeitskollege fährt einen Toyota Landcruiser, hat fast 400.000KM auf der Uhr, Werkstatt kennt der Wagen nicht. Wie gesagt, sch**** drauf was Deine Frau will, kaufe einen Jeep, Landcruiser oder einen Mitsubishi, aber lasse die Finger von den deutschen Karren, die sehen nur gut aus, sonst nichts, ich weiß wovon ich spreche, habe das teuer bezahlt, meine Frau wollte auch unbedingt einen Touareg. Nicht umsonst sind die Touaregs mit Laufleistung über 100.000KM so günstig, denn dann kommen die Probleme. Wenn Du mir nicht glaubst, dann schmeiße Google mal an, hätte ich auch besser tun sollen. ![]() Die ML´s sollen auch hier und da Probleme machen, der ML270 soll aber recht zuverlässig sein. Allerdings kann ich mich hierzu nicht äußern ein Mercedes kam für mich nie in Frage und mir fehlen die Erfahrungen. Uwe |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Dies trifft nur auf die erste Baureihe zu. (163) Die 164 er sollen nicht so rosten.
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...ja, ich. Wurde im Sep. gekauft. 1T Zuladung, 3,5T Anhängelast (die problemlos bewältigt werden), 225kg Stützlast. Alles drin was man braucht....und erheblich günstiger als Jeep und deutsche Hersteller.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem mit den Steuerketten trifft angeblich auch bei Mercedes ML Typ 166 (neues Modell) zu. Hier aber nur beim Vierzylinder, sprich ML 250 CDI.
So hat mir mein Mercedesmechaniker meines Vertrauens berichtet. In ihrer Werkstatt gab es schon div Fälle. Der Motor ist ja nicht nur beim ML verbaut. Wenn ich dies alles so höre, kann man wirklich zu dem Entschluss kommen, keinen deutschen SUV zu kaufen. Die Frage ist nur, verbauen die anderen Hersteller nicht die selben Komponenten??? Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Japaner haben Zahnriemen und sind Freiläufer, da passiert nichts wenn der Zahnriemen reißt, nur Motor aus
![]() Die Steuerketten der Japaner sind meist Duplexketten und Wartungsfrei, halten ein Motorleben lang. Nicht bei VW, da ähnelt die Steuerkette, einer Kette vom Kinderfahrrad, die ersten verbauten Ketten von Fichtel und Sachs, sind teilweise bei 50-60.000km am Ende gewesen. Der neue Lieferant, der Steuerketten (Name fällt mir gerade nicht ein) hat eine Qualitativ bessere Kette geliefert, allerdings Baubedingt immer noch eine einfache Kette, keine Duplex, die hält bis ca. 100.000 km dann muß die gewechselt werden, oder sie reißt oder längt sich, so das die Elektronik permanent meckert. Dann fallen mindestens 3.500,-Euronen Reparaturkosten an. Solltet mal die Beiträge im Touareg Forum lesen. Ansonsten ist der Touareg ein schönes Zugfahrzeug, allerdings für mich der letzte deutsche SUV. Uwe |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wieso der letzte deutsche SUV?????? ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Gebranntes Kind scheut das Feuer
![]() Nach dem Touareg, kommt kein deutsches Fabrikat mehr in Frage ! Uwe |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Kann auch nur sagen wenn oft per Trailer bei dem Gewicht nur einen Ami weil deutscher Schrott egal ob BMW, Audi, VW
![]() |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke für dieses gut formulierte und mit stichhaltigen Argumenten versehene Statement. ![]()
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Tonne ist eine ganz prima Idee, - hat nur einen Haken, denn der
Themenstarter ist noch auf der Suche, hat noch nichts zum reinwerfen in die Tonne... Grüße |
#45
|
||||
|
||||
![]()
War ja auch gemeint weil er "noch" auf Suche ist und er will ja scheinbar öfters per Trailer. Wenn er nicht gerade in einer Grossstadt lebt dann den RAM ansonsten würde ich ihm den Ranger oder wie hier schon erwähnt Jepp empfehlen. Wer da Fragen hat sollte sich mal den "XXL Ostfriesen" anschaun weil der hatte z.B erst einen alten Ram und dann nen deutscher Superwagen um sich sehr schnell den neuen RAM anzuschaffen und hat dazu einen Kommentar abgegeben... Kann ihm nur beipflichten. SUV wenn ok einmal im Jahr mit Wohnwagen aber ansonsten nada
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Zudem habe ich einige Bekannte die beruflich immer einen Anhänger brauchen UND auch Leute die bei VAG oder Mercedes etc. arbeiten....
|
#47
|
||||
|
||||
![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
C-c-c-combobreaker! [emoji122][emoji122][emoji122][emoji106][emoji592]
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
war ja nur Tip für ihn. Sollte sich evtl. mal bissl auf der Strasse auch umsehen wenn einer geschäftlich einen Anhänger braucht. Wenn er allerdings es auch liebt mal über 200 km/h über die Bahn zu brettern dann öhmm OBWOHL on einem anderen Forum hat einer seinen RAM umgebaut und aber nicht meins. Aus dem Alter bin ich raus aber klar 5.7 Liter HEMI Motor mit knapp über 400 PS. Fuss vom Bremspedal und er zieht das Boot im Standgas aus dem Wasser
![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Drehmoment kommt von Kubik und Drehmoment kann man nur erhöhen durch noch mehr Kubik und nicht wie deutsche Kisten höhere Verdichtung!!! Nen V8 500.000 kein Thema und wer schrauben kann ....
|
![]() |
|
|