![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. helfen Schneeketten um das letzte Quentchen Gripp heraus zu kitzeln
![]() Nee war Spass... Ganz konkret würde ich das Zugfahrzeug + Anhänger oben auf der Rampe abstellen. Dann Anhänger abkuppeln und Anhänger + AHK mit Elektroseilwinde verkuppeln. Das Ganze dann elektrisch zu Wasser lassen und wenn`s Gschäftle erledigt ist alles wieder retour! ![]() Grüsse Martin |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Also ich fahre einen Fiat Bravo, Baujahr 2009. 120 PS, Diesel, Frontantrieb. Ich darf ebenfalls 1300 Kilo ziehen und mein Boot wiegt samt Trailer 1300Kg. Mein Auto schafft es auf ner echt besch*** Rampe in Bingen OHNE PROBLEME! Zum Teil besteht die Rampe auch aus Kopfsteinpflaster. Kommt aber immer aufs Auto drauf an denk ich. 120 PS sind nicht gleich 120 PS. Newtonmeter usw., spielt ja auch eine Rolle.
Gruß Fabian |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde das Slippen probieren, mit einem guten Kumpel, der zur Not sein PKW nochmal davor setzt und mit zieht. Wenn es dann ohne Hilfe klappt ist gut, ansonsten andere Slippe suchen oder doch den Möbelkoffer kaufen. ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Ich erzähl mal aus meiner Erfahrung.
Ich habe das erste mal mein Boot mit einem Nissan Qasqhai 1,6 dci 131 PS mein Boot geslippt. Gewicht des Trailers mit dem Boot 1500 Kilo (gewogen nicht geschätzt oder abgelesen). Das Auto hat Allrad und die Rampe ist nicht alzu steil. Problem ist das die "kleinen Dieselmotoren" im unteren breich wenig Drehmoment haben. Das heisst mit Viel Gas die Kuppung kommen lassen, dass er nicht abmurgst. Bei nem Automatik mit Wandler ist das egal der steckt das weg. Aber ne Kupplung freut sich darüber so das man es riechen kann. D ie Kraft die Mann braucht um den Trailer mit Boot aus dem Wasser zu ziehen ist echt nicht zu unterschätzen. Also wenn es nur ein zweimal im Jahr ist Kumpel nach nem passenden Auto fragen oder Seilwindenabenteuer. Wenn man öfters slippt passendes Auto kaufen. Grüße MAtthias |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist meist die Getriebeabstimmung. Bei den meisten Fahrzeugen ist (mir) der erste Gang ist immer zu lang übersetzt.
Meine Karre hat Untersetzung, damit zieh ich mit laschen 122 Benzin PS locker 1,5t jede Rampe hoch. Geradezu mühelos.
__________________
Gruß, Jörg! |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ui vielen Dank für die ganzen Postings.
Der Range ist ja von geht gar nicht bis geht ganz gut ![]() Zwei Vorteile bietet der Astra, zum Einen hat er ein kurzes Heck, somit heben die Vorderräder nicht so stark ab. Zum Anderen ist der 1.7L Dieselmotor bestimmt alles andere als leicht. Mein Plan war vor dem Kauf mal mit dem Gespann an einen Deich zu fahren und mal zu üben, bzw. ausprobieren, ob das überhaupt geht. Ich hoffe der Verkäufer hat nichts gegen. |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gebremst darf ich 1400 kg ziehen. |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe im Sommer mal etwas experimentiert: Die Winde würde man wohl an der Kupplung befestigen. Das Auto bleibt mit dem Heck auf der Kuppe stehen. Die Last zieht dann schräg nach unten mit deutlich mehr als der üblichen Stützlast. Geht das? Ideen? Nicht angehängt muss man den Trailer weit versenken, damit er vorne nicht hoch geht, braucht evtl. Peilstangen und Wathosen. Die Winde lässt sich optimal fast nur am Trailer selbst befestigen. Dann braucht man kräftige Umlenkung, wasserdichten Batteriekasten usw. Die ganze Konstruktion vorne auf der Deichsel... Stützrad muss ganz runter, das Automatikstützrad hat sich dabei als nicht praktisch gezeigt. Je nach Neigung und Stützlast muss man zur Sicherheit auf der Deichsel stehend mit hoch fahren, damit der Trailer nicht nach hinten kippelt. Strömung dreht das Boot samt Trailer. ... |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Also ich denke der Vorredner meint das anders. Bei uns zB. an der Bodan Werft gibt es zwei große Seilwinden die oben an der Kuppe stehen. Du fahrst mit deinem Auto gerade hin machst alles fertig und fährst dann zur Rampe vor. Dort hängst du den Hänger ab (mit Stützrad) und drehst ihn per Hand zur Winde. Winde mit Knopf am Hänger einkuppeln und langsam geht es die Rampe runter. So weit ins Wasser bis das Boot aufschwimmt. Ist überhaupt kein Problem. Da geht kein Hänger vorne hoch oder so Spielereien. Raus das gleiche . Hänger rein Boot nach hinten schupsen und auf den Hänger ziehen. Mit der Seilwinde wieder nach oben, Auto dran und weg von der Rampe.
Gruß |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallole,
wenn ich Kran, Werftbahn oder eine fest installierte Winde irgendwo habe und dann noch die Slipbahn perfekt S-förmig asphaltiert ist hat man natürlich kein Problem. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
Werfe mal kurz ne frage in den Raum! Welches Getriebe ist das bessere zum Slippen? Schalter oder Automatik? Gruß Andre |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Wandlerautomatik.
Oder halt Schalter. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich ziehe eine SBM 600 ( 1400 kg im Durchschnitt)mit einem Pajero Sport 2,5 l und 116 PS. Dadurch das er Allrad hat und ich verschiedene Untersetzungen wählen kann ist das Slippen kein Problem. Ich habe erst in diesem Jahr meine erst Erfahrungen mit der Slipperei gesammelt und bei mir hat es die ersten Male auch nach Kupplung gemüffelt. Ist der Allrad nicht zugeschaltet hat die Karre Heckantrieb. Ich mussdie Übersetzung die die meiste Kraft entfaltet wählen und alles ist schön. Sonst stinkt die Kupplung trotz Heckantrieb. Als ich die Frage lass, dachte ich, such dir eine Möglichkeit wo du nicht mit eigenem Fahrzeug slippen musst. Es gibt ja durchaus Stellen wo ein Traktor oder ähnliches diese Aufgabe übernimmt. Ich würde vermuten, dass du sonst irgendwann in die Bredullie kommst. Ich möchte auch an den Post erinnern, in dem beschrieben wird wie der Skipper zuschauen muss, wie Boot und KFZ im Hafenbecken verschwinden.(An der Stelle noch einmal Respekt und Danke für den damaligen Post). Willkommen und Allzeit gute Fahrt ![]() Gruß Martin |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Schaltwagen dürfte auch ohne Probleme funktionieren, je nach Gefälle der Slippe mit etwas erhöhtem Kupplungsverschleiß. Ich selber fahre einen Passat mit DSG Getriebe. Funktioniert an und für sich auch, allerdings hat man hier keinen Einfluß auf das Einkuppelverhalten. Der Motor würgt nicht ab und zieht auch gut durch, allerdings geht das bei steilen Rampen etwas auf die Kupplungsscheiben und die sind beim DSG halt teuer, da normal kein Austausch vorgesehen ist; mir ist das schon passiert, dass es kurz gestunken hat. Das Problem ist, dass man um den Trailer eine steile Rampe hoch zu ziehen, etwas mehr Gas geben muss, damit der Motor ausreichende Kraft entwickelt. Nun reibt aber die Kupplung. Da man aber auf der Rampe nicht die Geschwindigkeit erreicht, dass das DSG komplett schließt, gibt es immer eine Reibung während man zieht oder man gibt beherzt so viel Gas, bis die Kupplung schließt und sprintet die Rampe hoch. Beim Schaltwagen könnte man jetzt bei geringerer Gaspedal Stellung schon frühzeitig die Kupplung ganz schließen, natürlich auf die Gafahr hin, daß der Motor absäuft. Ich hoffe das kam halbwegs rüber wie ich das meine.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Alle Tips und Ratschläge sind ja schön und gut! Ich würde an Deiner stelle erst einmal das Boot mit Trailer wiegen dann bist du schlauer!
__________________
![]() Hans ![]()
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast du ggf. einen Tipp für mich? P.S. welche Rampe in Bingen meinst du? VG 1Liter |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ihr alle,
hey 1Liter, hab auch einen Astra 1,7CDTI mit 101 PS. und beutze den auch zum Slippen. Bei einigen Slipanlagen könnte man schon leichte probleme bekommen, wo ich auch anfänglichst meine Bedenken hatte. Hab mir ne Tuningbox(ich weiß is nich zulässig ![]() Schau Dir die Seite doch mal an CRD-Tuning.de Du wirst begeistert sein....glaub mir ![]() Schön gruß an alle, Tino
__________________
Gibt es noch andere Oldtimerbootfans in HH? |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tipp.
Ok das ist natürlich ernüchternd. Wo hast du geslippt? und was wiegt dein Boot inkl. Trailer? Danke |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Slippen tu ich meisstens rund um Eckernförde und Strande.
Wiegen tut mein Angelboot so pie mal auge 350 kg würd ich jetzt mal schätzen...ok is nich das schwerste ich weiß aber dafür weiß ich das ich mit der Box VIEL MEHR Leistung im unteren Drehzahlbereich hab was wirklich hilfreich is...gerade beim Slippen.
__________________
Gibt es noch andere Oldtimerbootfans in HH? |
#45
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Also ich geb dann halt auch mal noch meinen Senf dazu:
Der Astra würde es schaffen mit Automatik. Mit nem Schalter, lang übersetzter Diesel ermordet man die Kupplung, schlichtweg. Das Glastron 18 Fuss von mir wiegt 1.030 kg so wie´s auf dem Bild ist mit allem drin und leerem tank. Der Hänger wird das Anhängsel dann auf ziemlich genau 1.300 kg bringen. P.S.: Die slippe ist gefühlt steiler als auf dem Bild, und lang. Am Rhein (Natorampe, Kopfsteinpflaster geht´s eigentlich leichter). Geslippt habe ich das Boot mit ner E-Klasse Automatik. Easy. Mit dem Volvo (Bild) auch Automatik, Frontkratzer. Auch o.k., aber der hat schon mal übel Leistung rausgenommen weil er den Schlupf net ertragen wollte. Mit nem A6 2,5TDI (Front) Handschalter. Das war erschütternd, der erste Gang fühlt sich in der Situation wie ein 3. an bei der Karre. Der Motor hat mind. 1.800 Umdrehungen gebraucht, die Kupplung hat weiss gequalmt bis man oben war, von der Kupplung gehen konnte man nicht ist er sofort an´s abwürgen gekommen. Härter einkuppeln, durchdrehen und auch abwürgen......... (war zum Glück ein Firmenwagen ![]() ![]() Aktuell habe ich ne B-Klasse mit 140 PS Diesel Handschalter. Das ist was für echte Barbaren. Es geht nur mit durchdrehenden Rädern. Und zwar gewaltig durchdrehenden. Bisschen durchdrehen heisst die Schlupfregelung raubt einem genau die Leistung die man braucht und man steht wieder und muss dreimal anfahren. Dann stinkt die Kupplung noch 200 km Autobahnfahrt später. Und Leute glaubt mir: Ich kann Autofahren und auch mit Boot hintendran seit 32 Jahren. Und ich bin auch mal Optimist gewesen ![]() ![]() Also ich glaube: Viel darf mit dem Astra eh net kommen, selbst an normalen Strassensteigungen auf nasser Piste mit vollgeladenem Kofferraum oder so. Und das liegt nicht an Drehmoment oder Leistung (Chiptuning). Das liegt an Leistung dosieren über die Kupplung und der Strecke die man einfach braucht bis man endlich die Kupplung entlasten kann bei einer Traktion die eigentlich keine mehr ist für 2,7 tonnen Gesamtgespanngewicht......... Geändert von Fraenkie (24.11.2015 um 12:09 Uhr) |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, ich nehme mir das zu Herzen.
Ich werde demnächst das mal selber mit einem zweiten Auto an einer Steigung ausprobieren. Sprich ein zweites Auto dranhängen und mal versuchen anzufahren. Die Rampe die ich im Fokus habe, ist 8 Grad steil. Aber ich bin nicht sehr optimistisch. Dann muss zuerst ein Automatik Auto her. LG |
#48
|
||||
|
||||
![]()
und wenn Du schon über ein neues (anderes) Auto nachdenkst dann behalte gleich die Allrad-Option im Auge. Der Markt gibt ja genug her, selbst wenn man jetzt nicht gerade in Richtung SUV oder Geländewagen schielt.
LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hmm. Also Tipps kann ich kaum geben...Soweit rein, wie es geht, Boot drauf und fertig. Kommt ja immer bisschen auf die Rampe drauf an wie weit man rein muss. Aber selbst wenn die hinterräder im nassen stehen, klappts sehr gut. Hier mal ein Bild. Is aber von vor zwei Wochen wo niedrigwasser war. Aber die Rampe is echt doof. Unebener Untergrund und dann die ganzen Schiffe die das Wasser wegziehen
![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
ich weiß....
Slippen ist der beste Grund um Frauchen von einem großen SUV zu überzeugen. Aber es geht auch anders. Wenn ich mein Boot (2100 kg mit Trailer) selbst aus dem Wasser hole benutze ich eine Elektrowisch mit 20m Seil. Ich hab es am Anfang mit einer 100€ Winsch gemacht. Das war mir aber auf Dauer doch zu gewagt. Ich habe jetzt eine Offroadwinde auf der AHK --funktioniert prima. Der Zusatzaufwand ist minimal. Ich schone mein Auto und den Geldbeutel. Ein Zugfahrzeug welches mein Boot sicher aus dem Wasser bringt hätte mich mindestens 15-20.000 Euro mehr gekostet. Ich habe vor Jahren mal ein T4-Getriebe beim Slippen gekillt... 3500€Schaden! Zudem ist die Gefahr, daß man bei rutschiger Rampe tauchen geht praktisch gleich Null!! Ins Wasser gehts natürlich direkt. Ich hoffe ich habe euch nicht die Argumente versaut. Gruß vom Rhein Dieter |
![]() |
|
|