![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, ich brauche für einen Test 5 bis 10 Liter C.A.R.E. Diesel. Leider bekomme ich diesen Treibstoff noch nicht in Berlin, möchte aber bis spätetens März 2016 einen Artikel darüber schreiben, ob eine Umstellung von herkömmlichen Diesel auf den neuen synthetischen Kraftstoff Probleme verursacht. Ich habe gehört, dass C.A.R.E. Diesel den Schmutz, der innen an den Tankwänden anhaftet ablösen kann und insgesamt in sich auflöst. Dabei wird der Diesel stark verunreinigt. Das würde ich gerne mal testen, um Tipps für den Übergang auszuarbeiten.
Bei A-Z Yachtservice Jung & Sohn in Grömitz kann man das Zeug tanken. Vielleicht hat jemand Zugang zu C.A.R.E. Diesel und zugleich eine Möglichkeit, einen Kanister nach Berlin zu bekommen. Das wäre super. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meinen Übergang zu C.A.R.E.-Diesel gestalte ich wie folgt: Demnächst wird die Firma MFT Mikrofiltertechnik aus Hamburg meinen Diesel aus dem Tank abpumpen und den Tank komplett reinigen. Der Diesel wird dann mehrstufig gefiltert und geht nicht zurück in den Tank, sondern den werde ich bei mir in den Heizöltank füllen. Die bringen mir gleich 300 Liter C.A.R.E.-Diesel mit, so dass ich für die kommende Saison versorgt bin. Im Frühjahr stellt die Bootstankstelle Marina Lanke ohnehin auf C.A.R.E.-Diesel um.
In einen ungereinigten Tank würde ich das nicht füllen. Matthias
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias
Den Diesel würde ich anders verwenden, denn Deine Heizungsanlage verträgt keinen Biodieselanteil. Gruß Joggel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ah, guter Hinweis. Ins Auto möchte ich ihn aber auch nicht kippen. Und er muss ja in genau dem Augenblick irgendwo hin, wo er von denen behandelt wurde. Ich habe keine Möglichkeit, 300 Liter Diesel zwischenzulagern.
Was also damit machen? Matthias |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Leer fahren? Ist doch noch super Wetter.
Gruß Tim |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ruf nen Schrotthändler an ... der wird sicher wissen wo er die 300 Liter in seinem 7,5 tonner verstecken kann ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schade. Meine Dieseltanks sind gerade randvoll.
![]() Wird die Tankstelle Marina Lanke im nächsten Jahr auch noch den "normalen" Diesel anbieten? Auf der Homepage ist kein Hinweis.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja, in der Praxis wird das so gelöst, dass Sascha seine dritte Säule dafür reaktiviert. Also ein zusätzliches Angebot. Geplant ist, dass es ab April losgehen soll.
Matthias
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was sollte gegen das Auto sprechen??? 300l würde ich da in fünf Woche durchpusten, was soll da schlecht werden?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Eben geklärt: Wird auf diverse Arbeitsfahrzeuge im Hafen verteilt.
Matthias |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hm, wenn der Tank explizit gereinigt werden muss, wie ist es dann mit dem Rest der Einspritzanlage, Pumpe, Leitungen? Die hatten ja bisher auch "normalen" Diesel ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir wurden neulich die Filter gewechselt, da war alles sehr sauber. Daher gehe ich mal davon aus, dass dort kein grundsätzliches Problem besteht. Es geht ja vor allem um die Vermehrung der Mikroorganismen im Tank, also wo das Zeug lange steht. In den Leitungen ist ja mehr Bewegung.
Ich werde zu gegebener Zeit hier berichten, wie mein Dieseltank von innen ausgesehen hat. Matthias |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe meinen Tank vor zwei Wochen sauber gemacht
Die weißen Teile sind Kunststoffspäne vom Loch reinschneiden ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich versteh es nicht. Das Problem bei normalem Diesel ist doch der Bioanteil. Seit ich von dem Problem mit "Dieselpest" gehört habe, tanke ich nur noch Aral Ultimate, denn da ist kein Bioanteil drin. Warum nun also C.a.r.e.-Diesel? Und was soll der denn kosten?
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
C.a.r.e Diesel, hat das Problem ganz und gar nicht ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mir geht es ja dabei nicht nur um den Wegfall der "Dieselpest", sondern das soll eben insgesamt eine sauberere Sache sein. Angeblich soll es weniger stinken und nicht mehr rußen. Das Grotamar soll übrigens auch zum Gestank beitragen, das wäre dann ebenfalls Geschichte.
Matthias |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Matthias, ich nehme die 300 Liter für n guten Kurs ansonsten gerne, falls du die doch nicht in den Hafentrecker schütten möchtest! Mein Dampfer verbrennt auch Schweröl! Würd ich dir natürlich auch bezahlen! Jakob Geändert von jaha (30.11.2015 um 12:04 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Was soll der Liter dieses Wundersafts denn kosten?
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Also den Diesel hast Du fahrlässig verteilt. Meine Heizung ( Wolfkessel Hansabrenner) hat klaglos Heizöl EL und Pflanzenöl im Mischungsverhältnis 1 zu 1 seit 6 Jahren verbrannt. Die Anlage wird jährlich überwacht, alle Emissionen sind im zulässigen Bereich.
Als Verschwörungstheoriensympathisant halte ich ultimate und Care und sooon gedöns eh für gut gemachten Marketingabzocke. Leute fresst Scheisse, 500 Milliarden Fliegen können sich nicht irren. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es stimmt, dass dieser Saft komplett aus nachwachsenden Rohstoffen und anders als RME für jeden Dieselmotor verträglich ist, dann ist das doch eine tolle Sache.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Den Restdiesel hätte ich auch in meinen VW Bus geschüttet - der nimmt auch fast alles. Allerdings ist Berlin etwas weit weg...
Die Frage die ich mir beim Care Zeugs stelle ist wie Dichtungen / Gummi darauf reagieren. Die wurden ja nicht dafür entwickelt. Gruß Chris |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Den normalen Diesel verdaut mein VP klaglos
![]() Der C.A.R.E. Diesel soll die Zulassung von VP haben ![]() Aber ich warte mal ab, was Ihr für Erfahrungen macht und lasse Euch den Vortritt beim Testen ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
![]() |
|
|