![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi zusammen,
ich hoffe, hier kann jemand einer komplett Ahnungslosen etwas auf die Sprünge helfen. Also wirklich komplett... ![]() Ich fahre mom. einen Yamaha neo´s 50R einer Bekannten. Ich hab zwei Probleme: Das erste ist, der Roller startet manches Mal nicht. Also sagt wirklich gar nichts (kein Genudel o.ä), außer dem mechanischen "klick" des Schalters. Ich versuchs dann mehrfach mit Schlüssel raus, div. Positionen, hin und her und irgendwann startet er ganz normal auf Anhieb. Manches Mal auch schon beim ersten Mal. Zufallsgenerator quasi. Hab schonmal aufgeschraubt und Batterieanschlüsse und Kabel angesehen und gerödelt, aber nix. Hat jemand ne Vorstellung bzw. kann es eingrenzen, wo der Haken liegen könnte? Zündschloss, Kabel, Schalter im Griff, Wackelkontakt? Hab einen Schrauber an der Hand, der sich aber nur mit Autos auskennt. Ein / zwei / drei mögliche Ursachen zum Eingrenzen wären toll. Zweites Problem: Der Hinterreifen ist im Zuge des Kaufs ersetzt worden, der Vorderreifen ist jetzt - zumindest gefühlt, Profil ist sichtbar vorhanden - wie ein Slick. Im trockenen ging es noch, aber jetzt bei Matschwetter kann ich weder über Laub fahren, Kopfsteinpflaster, weiße Fahrbahnbegrenzungen etc., ständig schliddert der Reifen leicht weg. Gucken auf den Hinterreifen (Bezeichnung) kann ich grad nicht (hab den Roller gestern deswegen bei ner Freundin stehen lassen bei Mistwetter) und bin komplett überfordert mit der Auswahl im Netz. ![]() Ich möchte natürlich, wenn möglich, keine Unmengen dafür ausgeben und hab auch einige günstige gefunden, z.B. hier: http://www.racing-planet.de/yamaha-n...3734ff5ec74942 Kann ich da bedenkenlos einen auswählen, wenn Hersteller und Bezeichnung des Rollers bei diesem Reifen angegeben sind? Da steht (in der Überschrift) irgendwas von 10 bis 14 Zoll. Inwiefern muss ich darauf achten beim Kauf? Muss ich noch irgendwas berücksichtigen? Das jetzige Profil ist irgendwie sehr laaaaang gezogen und verhältnismäßig wenig "profilig"; kann das ein Grund für das Schliddern sein und lieber ein autoähnliches Profil? Aaaargh... ich hasse es, mich durch einen Dschungel zu wühlen, in dem ich null Plan habe... ![]() Wäre toll, wenn irgendwer mir ein paar Tipps geben könnte. Bea
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bea, der große Rollerspezialist bin ich auch nicht, aber son bisschen weiss ich schon über Zweiräder. Zu deinem Startproblem kann ich wenig sagen, da ist eine Ferndiagnose ziemlich hoffnungslos.
Zum Reifen: Wenn der Roller schon etwas älter ist und noch der erste Reifen drauf ist, dann ist es kein Wunder, wenn du bei Schietwetter und niedrigen Tempeaturen keinen Grip mehr hast, der Reifen ist einfach ausgehärtet, Motorradfahrer sprechen dann von "Holzreifen" ![]() ich hoffe, das hift, Siggi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du jetzt noch fährst im Winter, nimm unbedingt Winterreifen.
Die Winterreifen von Heidenau sehen doch recht gut aus . http://www.racing-planet.de/reifen-h...2#.VldW-Stn8W4 Die Größe der Reifen musst du aus dem Brief oder Schein entnehmen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, Siggi.
Das hilft mir insofern schonmal weiter, dass ich ja schon beim Profil völlig überfordert bin und mich gefragt habe, warum der Roller nur so laaaaange Wellen im Reifen hat. Der Roller ist älter und der Reifen sicher auch. Aufgefallen ist mir schon im Sommer, dass er gerade auf den weißen Fahrbahnbegrenzungen (!) immer weg rutschte, dass hielt ich aber anfangs noch für einen Irrtum bzw. eine Sinnestäuschung meinerseits. Nun im Herbst wirds aber sehr klar. Bei Frost WÜRDE ich gern fahren, aber da bin ich mir noch nicht sicher. Mom., wie er sich bei anhaltender Nässe verhält, hatte ich das schon ausgeschlossen. Aber hier kommt ja schon der nächste Tipp von fliegerdidi. Danke! ![]() Da hab ich schonmal eine Richtung. Aber das sind AUSSCHLIEßLICH Winterreifen, oder? Ach nee, ich les grad "Allwetterreifen". Kann ich also durch die Jahreszeiten fahren? Auf den Roller selbst (bzw. auf das neue Hinterrad) kann ich, wie gesagt, grad nicht gucken, weil nicht hier. Und ich hab nur den Versicherungsschein und die Bedienungsanleitung hier. Da steht nix drin, außer unwichtiges lalala und ein Hinweis zum Verschleiss der Reifen, sofern die Verschleißanzeige / Querstreifen im Reifen sichtbar sind. Hab ich aber nicht gesehen.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hänschen,
falls du zum Starten den Bremshebel ziehen musst, schau dir den Schalter mal genauer an. Ist halt ab und an eine Fehlerquelle, dass der Schalter (Kabelverbindungen) zu hohe Übergangswiderstände haben.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Im Kontakt des Kabels bzw. in der Verbindung zum Schalter ein Problem? Und ja, ich muss den Bremshebel ziehen zum Starten und - logisch - ziehe ich den linken, weil rechts der Startknopf. Ich habe aber - könnte aber auch Zufall sein - nämlich manches Mal die Feststellung gemacht, dass wenn ich den rechten Bremshebel ziehe, was etwas schwierig ist mit einer Hand plus starten, der Roller aber ansprang. Wie gesagt, Zufallsgenerator, aber ich habe irgendwie die Vermutung, das hat nix mit der Zündung selbst zu tun, sondern mit irgendeinem Kabel / Kontakt.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mach die Kontakte mal sauber und mit Kontaktspray einsprühen und die Kabel wieder verbinden.
Den Schalter kann man einfach mit einem Ohmmeter durch messen.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An der Batterie hatte ich dies schon getan. Vielen Dank auch Dir für den Hinweis. Vom Ohmeter hab ich keinen Plan, aber mein Bekannter vermutlich und hoffentlich weiß er, ob und wie man dort eine Fehlerquelle feststellen könnte.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
die Dinger kosten ein 5er.. (PaidLink).
der Wechsel dauert keine 5 min. musste ich in 10 Jahren auch einmal wechseln... ![]() original war Plaste drin, da ist dann irgendwann das Gewinde abgebrochen. kannste aber einfach testen. Mopped an und links den Hebel ziehen. Flackert das Bremslicht auch, hast du deine Fehlerquelle.
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du misst den Wiederstand des Schalters. Er sollte eingeschaltet bei 0 Ohm liegen. Wenn die Zuleitungen korrodierte Kontakte haben, ist der Übergangswiederstand hoch.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Du meinst, dieser Schalter (wo sitzt denn der?) wäre eine Möglichkeit, warum das Moped nicht startet? Ich werde morgen mal testen; auf die Bremslichter hab ich - logisch - dabei nie geachtet. Schlangenmodus aus... ![]() So ein Multi- bzw. Ohmeter wird mein Bekannter haben, davon gehe ich aus. Gute "Landwirtschaftswerkstatt". Euch einen lieben Dank schonmal, vllt. lichtet es sich etwas.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
wenn dein Batterie etwas schwach ist, dann kann man mal zum testen die Bremslichtbirne ausbauen, dann hast du mehr Strom zum Anlassen
gibt auch Experten die schließen den Bremstaster kurz und fähren ganz ohne Bremslicht Birne
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bea, zur Erklärung:
Der Bremslichtschalter ist am Bremshebel und sorgt dafür das die Bremsleuchte leuchtet. Also Schalter gerückt - Licht leuchtet! Da der Motor nur bei gezogener Bremse starten soll, funktioniert der Anlasser nur wenn das Bremslicht leuchtet (also einer der beiden Schalter gedrückt). Wenn jetzt der linke Schalter nicht mehr so richtig will (defekt/abgenutzt/dreckig) "denkt" der Anlasser du hast die Bremse nicht gezogen und startet nicht. Also wenn es das nächste Mal nicht klappt, schau aufs Bremslicht, teste die andere Bremse oder probiere ein paar Mal an der linken Bremse zu ziehen. So kannst du das ohne Hilfe testen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Aaaah, danke Hendrik, das war eine Erklärung für Dummi´s und nu hab ichs auch verstanden.
![]() Wo sitzt denn dieses Teilchen (also der Bremslichtschalter)? Ich werde auf jeden Fall mal einen Blick in die Richtung werfen, weil ich eben das Gefühl hatte, mit rechter Bremse startet er eher. Muss demzufolge dann zwei davon geben? Ralf, die Batterie ist ok und auch aufgeladen. Hatten wir grad kürzlich gemacht. Wie gesagt, es gibt kein Nudeln beim Startversuch, sondern GAR NIX.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, zwei!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
der Schalter oder Taster sitzt am Handbremshebel, da gehen 2 Leitungen drauf
kostet um die 10 Euro
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Manche Roller haben auch noch einen Kontaktschalter am Seitenständer, d.h. der Roller startet nur wenn er nicht auf dem Seitenständer steht. Auf dem Hauptständer geht das starten.
Mir ist das mal passiert und ich dachte der Anlasser wäre defekt....
__________________
Gruß Jörg
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nee, ihr zäumt das Gaul von hinten auf.
Ich tippe mal auf Anlasserrelais. Wenn dort auf der Schaltleitung Strom beim Starten ankommt, sich aber nichts tut, bitte das Relais tauschen. Reifen, bitte unbedigt hinten und vorne den gleicehn Reifen fahren!
__________________
Grüße von Remo
|
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Mmmh?! Du willst einen Reifen im iNet kaufen, weißt aber die elementarsten Begriffe nicht: wie soll denn der georderte Reifen auf die Felge kommen? Fahr zum Reifenhöker und bestell ihn und vor allem lass ihn auch dort montieren. Die 5-10€ mehr sind, glaube ich in deinem Fall, eine Art Lebensversicherung. Genau so verhält es sich mit deinem Startproblem: Einem Sachunkundigen, kann man online schlecht den Diagnosefaden von: " schlechte Masseverbindung Anlasser" über "Zündspule" bis " defekter Kill-Switch " erörtern. Übrigens: Dein Mechaniker ist eine Pfeiffe oder hat schlicht weg keine Lust, wenn er behauptet, er käme aus dem Auto-Metier und hätte daher keine Ahnung von Zweirädern.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Im Sommer wurde schonmal was gemacht, ich glaub aber, das war nicht das Relais, sondern irgendwas, wie Zündspule o.ä.? Da nudelte er aber immer, nur der Funke sprang nicht über. Dass zwei gleiche Reifen sicher vorteilhaft bezüglich der Fahreigenschaften sind, ist einleuchtend, aber ist das unbedingt notwendig? Ich tendiere vorne eigentlich zu einem Reifen mit mehr Profil, weil jetzt auch der Winter kommt und ich nicht ausschließlich nur auf netten Stadthauptstraßen fahre, sondern auf dem Weg zum Stall gibt es einige weniger gute Kopfsteinpflasterstraßen und "befestigte" Feldwege. Dort ist es jetzt echt der Horror mit diesem Slick. So, und nun hoffe ich, dass hier mal der Frost verschwindet, ich will gleich den Roller abholen und hab schon wieder Schiss, dass ich mich irgendwo auf die Schnute packe. ![]()
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und aufziehen soll den die Pfeife. ![]() Obs stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber ich habe schon von einigen Autoschraubern gehört, dass Roller halt etwas anderes sind und auch z.B. unser Quad am Stall.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein ausgebildeter Kfz-Mechaniker oder Mechatroniker nicht in der Lage ist (bei egal um welchen Verbrennungsmotor es sich handelt) den Suchweg auf Mechanik, Zündung, Kraftstoffaufbereitung einzugrenzen und mir der jeweiligen Erkenntnis nach den Regel des Handwerks eine Diagnoseeingrenzung durchzuführen, hat er zu viel am Abgas geschnüffelt oder ist schon seeeeeeehr lange arbeitslos.
Diese Person würde ICH jedenfalls nicht an sicherheitsrelevante Bauteile ran lassen. Ist so, wie es ist! Ein Schrauber ist man noch nicht, wenn man einen "Fast and the Furious" Aufkleber an die Heckscheibe angebracht hat. Reifenhändler gibt es in fast jeder Straße 2 Stück. Ruf einfach mehrere an. Du wirst dich wundern. Lege dich auch nicht auf einen Reifen fest, sondern gibt bloß die Kerneigenschaft vor. Schick auch unserem Karlsson eine PN. Der ist hochkompetent in Sachen Roller und dessen Ersatzteile.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (27.11.2015 um 08:52 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Jörg,
die heutigen KFzttis können nur noch mit Diagnosestecker und PC Teile tauschen und dann sind die halt mit einem Roller ohne Diagnosebuchse völlig überfordert ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Hendrik.
Die heutige Zunft kann vielleicht nicht mehr Schlosseren, aber nichts desto Trotz ist das Ausbildungsniveau hoch wie nie zuvor. Ob ein Hersteller oder Werkstatt dem Mechaniker aufträgt Tauschen statt Reparieren steht auf einem anderen Blatt. Ein Roller ist von der Systematik doch eher Stufe 1 der Leiter. Ich bin mir ziemlich sicher auch ein sehr junger Fachmann, kann eine Kerze entnehmen, dessen Verbrennunsbild beurteilen und einen gebrückten Zündimpuls auf Stärke oder Vorhandensein beurteilen. Damit wird schon 2/3 Fehlerquelle ausgeschlossen.... der Rest dürfte auch nicht schwerer sein.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#25
|
|||||
|
|||||
![]()
also mit dem Reifen gebe ich Jörg vollkommen recht,im I Net kaufen bringt mit Sicherheit nichts,selber montieren wirst ihn vermutlich nicht können und wenn du dann zum Reifenhändler gehst wird der mit dir keine Freude haben wenn du den woanders gekauft hast und ihn dann anbettelst ob er dir den montieren kann und dann noch dazu billig,ist verständlich.
Mit dem Bekannten der sich nur mit Autos auskennt da würde ich nicht ganz so streng sein,daß der das nicht machen will kann ich irgendwie verstehen,bei meiner Freundin ihrem Moped muß man den ganzen Plastikscheiß abmontieren um irgendwo etwas zu sehen bzw messen zu können. Aber die Vermutung mit dem Bremsschalter hätte ich auch geäussert,ist ein Problem das öfters bei den Rollern vorkommt,zuerst würde ich aber mal messen wieviel Saft die Batterie überhaupt noch hat wärend des Startvorgangs,da kann es durchaus sein daß ohne Belastung 12 Volt anliegen und beim Startversuch die Spannung zusammenbricht,aber so wie sich das anhört zieht das Relais ja überhaupt nicht an,ich würde deinen befreundeten Automechaniker trotzdem nochmal bitten das mit dir gemeinsam zu überprüfen,denn so wie sich das anhört hast du ja überhaupt keine Ahnung von der Technik Zitat:
|
![]() |
|
|