![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte ich gerne folgende Tour fahren.
Spree->Landwehrkanal->Teltowkanal->Dahme->Spree Soweit ich weiß, gibt es auf der Strecke einmal im Landwehrkanal und einmal im Teltowkanal zwei Schleusen. Weiterhin habe ich gehört, darf der Landwehrkanal nur bedingt in eine Richtung durchfahren werden. Ich müsste also in die "Zooschleuse" vor der Oberbaumbrücke einfahren, da 15PS und somit nur in diese Richtung befahrbar. Hier ein Bild der geplanten Strecke: Kann ich die Tour so fahren (die nächsten Wochen) Haben beide Schleusen in der Zeit (Oktober/November) auf und sind meine Informationen zum befahren des Landwehrkanals noch aktuell? PS: Bitte nicht die Pfeilrichtungen auf dem Bild beachten. Es geht nur um den Streckenverlkauf, nicht um die Fahrtrichtung. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Landwehrkanal (und damit wohl auch die Schleusen) ist bis zum 31. März 2016 wegen Bauarbeiten gesperrt.
Ansonsten sollte sich die Tour in einer reinen Fahrzeit von weniger als 4 Stunden abfahren lassen. Ich selbst bin ja schon von Niederlehme aus über Dahme, Teltowkanal und Britzer Zweigkanal und dann auf der Spree bis Oberbaumbrücke gefahren und auf der Spree bzw. Dahme wieder zurück. Also nicht durch die Schleusen, aber das kommt noch irgendwann. Zu beachten, wie von Dir schon angemerkt, dass der Landwehrkanal nur stromabwärts gefahren werden darf, allerdings nur ab 5 PS. Da kommt dann gleich die erste von Dir genannte Schleuse. Warum heisst es "Zooschleuse"? Habe ich noch nie gehört. Die andere Schleuse (Selbstbedienung) ist dann im Neuköllner Schifffahrtskanal kurz vor dem Britzer Kreuz, die beiden Schleusen sind also nur 4 km von einander entfernt. Auf dem Teltowkanal gibt es in dem von Dir genannten Bereich keine Schleuse, sicher hast Du da was verwechselt. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau, die Ober- und Unterschleuse des Landwehrkanals sind seit 01.11. bis Ende März 2016 gesperrt. Damit entfällt die Möglichkeit, den Landwehrkanal mitzunehmen.
Aber du kannst ja über den Britzer Verbindungskanal fahren, dann einen Schlenker um die Insel der Jugend und ein Besuch der Rummelsburger Bucht und dann über die Spree zu Berg retoure Richtung Dahme. Null Schleusen und dennoch eine schöne Tour... Viel Spaß! Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich liege an der Dahme und die Spree, Müggelspree, Teltowkanal, Seddinsee usw. kenne ich in und auswendig. Das Stück Landwehrkanel nebst Schleuse hätte mich noch gereizt, aber wenn die jetzt bis 2016 zu ist, dann hat sich das ja erledigt...
Ab 16 Uhr wird es ja wieder duster und viel kann man nicht mehr in den Tag "pressen". @ChrAK78 Ich dachte, das der Telwokanal nach dem Kreuz weiter so heißt. Da es so nicht ist, gibt es natürlich keine Schleuse im Teltowkanal, sondern ich meine die im Neuköllner Schiffahrtskanal ![]() Warum die Schleue im Landwehrkanal auch Zooschleuse heißt? Ich gehe mal davon aus, das die Unterschleuse auch umgangssprachlich Zooschleuse genannt wird, weil man in 10 min Fußweg am Zoo/Kudamm ist. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Kanal heisst ja auch vor und hinter dem Britzer Kreuz, Teltowkanal.
![]() Von Süden von der Dahme kommend und dann aber nicht geradeaus rüber in Richtung LWK, sondern nach Westen in Richtung Potsdam weiter heisst es Teltowkanal. Sollte aber in jeder vernünftigen Gewässerkarte drin stehen. Bei den Google Maps eher nicht. ![]() Ich gebe zu, als ich mich das erste mal nach dem Kauf meines Bootes näher mit den Gewässern beschäftigt habe, habe ich auch lange gebraucht um zu begreifen, wo der Teltowkanal nun beginnt und endet. Auch das nicht nur bei Ortsnamen, sondern dass es auch mehrere Seen gibt, die den gleichen Namen tragen, muss man wissen. In Brandenburg und Mecklenburg fallen mir da insgesamt gleich drei Schweriner Seen ein. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
|
|