boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.11.2015, 14:17
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Einfacher zum Nachrüsten wäre die Shunt-Version gewesen, da nur 2 dünne Steuerdrähte vom Shunt zum Instrument notwendig sind...
Oder wie bereits erwähnt ein echter Batteriemonitor, z.B. den von Hella, den gibt´s sogar mit Farb-LCD-Display...

@ Andy
Ich bin da im großen und ganzen deiner Meinung, daß die Teile eher "suboptimal" sind.
Das mit der "LAdekontrolleuchte ist besser" halte ich aber für ebenso wenig aussagekräftig, da die rot-gelb-grün Dinger auch nur Schätzeisen und das Geld nicht Wert sind...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.11.2015, 14:36
Benutzerbild von Markus_95
Markus_95 Markus_95 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Wien - MYCA
Beiträge: 341
Boot: Quicksilver 635 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: OEX3823
230 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Einfacher zum Nachrüsten wäre die Shunt-Version gewesen, da nur 2 dünne Steuerdrähte vom Shunt zum Instrument notwendig sind...
Oder wie bereits erwähnt ein echter Batteriemonitor, z.B. den von Hella, den gibt´s sogar mit Farb-LCD-Display...
Ja stimmt, die shunt-version wäre besser gewesen, ich fürchte nur sowas gibt's von meiner Instrumentenserie nicht....
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.11.2015, 14:36
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus_95 Beitrag anzeigen
... aus Optikgründen ...
Klar, Loch muss zu.

Aber u.U. gäbe es ja noch tatsächlich Brauchbares für 52mm-Löcher:
  • Borduhr
  • Kettenzählwerk
  • Batteriemonitor
  • Echolot
  • Betriebstundenzähler
  • Badewasserthermometer
  • Kompass
  • ...

__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 25.11.2015, 14:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Klar, Loch muss zu.

Aber u.U. gäbe es ja noch tatsächlich Brauchbares für 52mm-Löcher:
  • Borduhr
  • Kettenzählwerk
  • Batteriemonitor
  • Echolot
  • Betriebstundenzähler
  • Badewasserthermometer
  • Kompass
  • ...

  • trimmanzeige
  • Durchflussmesser
  • ....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 25.11.2015, 14:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Eigentlich sollte ein Bild von der Liebsten reichen. Nachher gibt es nur wieder Fragen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.11.2015, 14:47
Benutzerbild von Markus_95
Markus_95 Markus_95 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Wien - MYCA
Beiträge: 341
Boot: Quicksilver 635 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: OEX3823
230 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Stimmt eigentlich..... Hmm das ist definitiv eine Überlegung wert. Da hätte ich zwar das Problem, dass die beiden Volt- und Amperemeter jeweils untereinander angeordnet sind und auf der Schalttafel finden sich die Beschriftungen "Batt. 1 und 2" aber dafür findet sich sicher eine Lösung.

Mal schauen was es da von der Instrumentenserie noch so interessantes gibt....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.