boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 223Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 223
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 20.11.2015, 14:53
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard

Siehe meine Posts Waeco Top
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 20.11.2015, 15:13
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kiwi1887 Beitrag anzeigen
Siehe meine Posts Waeco Top

meinst du mich? Vor allem, was meinst du?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 20.11.2015, 15:29
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kiwi1887 Beitrag anzeigen
Sind aber sehr gut die Kühler Ich hab ne 75 Waeco geht auch
Das meinte ich
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 20.11.2015, 20:37
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko-L Beitrag anzeigen
Hi!
Bei meiner WAECO Kompressorbox muss ich IMMER aufpassen, dass meine Getränke nicht durchfrieren, so effektiv arbeitet die Box auf 12V.

Ich hatte früher eine thermo-elektrische Box, kein Vergleich!

Bevor ich die Alte verkauft habe, kühlte ich !3! Tage eine Mineralflasche im Zimmer runter und sie ist nicht gefroren, die Kompressorbox schafft das in 2-3 Stunden. Echt irre, das Teil!

Ich würde mich immer wieder an WAECO Kompressorboxen orientieren.

Hallo Heiko-L,
Was hast du für eine Box ?.
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 25.11.2015, 06:58
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hall Gemeinde,
was haltet ihr von der Box : Waeco TC 35 FL Tropi Cool.
Soll 200 € kosten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	64
Größe:	72,3 KB
ID:	669868  
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 25.11.2015, 07:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.842
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.999 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kameruner Beitrag anzeigen
Hall Gemeinde,
was haltet ihr von der Box : Waeco TC 35 FL Tropi Cool.
Soll 200 € kosten.
Ich halte von Kühlboxen mit Peltier Elementen generell nichts.

Es geht nichts über einen Kompressor.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 25.11.2015, 07:05
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kameruner Beitrag anzeigen
Hall Gemeinde,
was haltet ihr von der Box : Waeco TC 35 FL Tropi Cool.
Soll 200 € kosten.

Moin,

ist fürs Boot reine Geldverschwendung. So Boxen habe ich doppelt verbaut. Stromverbrauch ist viel zu hoch und du kannst höchstens vorgekühlte Getränke einige Stunden kalt halten. Meine fliegen jetzt raus und ich hole mir Kompressor Boxen. Falls du Interesse an meinen Boxen hast kannst dich ja mal melden. Ich gebe beide Boxen günstig ab. Sind gerade mal eine Saison alt.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 25.11.2015, 07:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.842
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.999 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

Das kann man nur unterschreiben.
Eine Kompressor Kühlbox kühlt sehr schnell runter und schaltet sich dann ab.
Diese wird sich auch nicht so oft einschalten wie ein Peltier Element.
Eine Kühlbox mit Peltier Element braucht wesentlich länger um die Kühlleistung zu erreichen und braucht daher im Verhältnis wesentlich mehr Strom.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 25.11.2015, 07:20
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Moin,

ist fürs Boot reine Geldverschwendung. So Boxen habe ich doppelt verbaut. Stromverbrauch ist viel zu hoch und du kannst höchstens vorgekühlte Getränke einige Stunden kalt halten. Meine fliegen jetzt raus und ich hole mir Kompressor Boxen. Falls du Interesse an meinen Boxen hast kannst dich ja mal melden. Ich gebe beide Boxen günstig ab. Sind gerade mal eine Saison alt.

Hallo Hicki,
du bist ja lustig wenn sie auf dem Boot nix taugen dann brauch ich sie auch nicht. Ich suche ja eine gescheite Box .
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 25.11.2015, 07:25
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das kann man nur unterschreiben.
Eine Kompressor Kühlbox kühlt sehr schnell runter und schaltet sich dann ab.
Diese wird sich auch nicht so oft einschalten wie ein Peltier Element.
Eine Kühlbox mit Peltier Element braucht wesentlich länger um die Kühlleistung zu erreichen und braucht daher im Verhältnis wesentlich mehr Strom.
Hallo Volker,
hast du eine Empfehlung ?. Da wir meistens 2-3 Personen auf dem Boot sind müsste ich doch mit 40 Liter hinkommen oder ?.
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 25.11.2015, 07:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.842
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.999 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kameruner Beitrag anzeigen
Hallo Volker,
hast du eine Empfehlung ?. Da wir meistens 2-3 Personen auf dem Boot sind müsste ich doch mit 40 Liter hinkommen oder ?.
Ich bin im Sommerurlaub meist alleine auf dem Boot und mir reicht mein Einbau Kühlschrank nicht. da Läuft meist die Kompressor Kühlbox nebenbei.

Empfehlung: Kompressor Kühlbox von Waeco https://www.svb.de/de/waeco-kuehlbox...eze-cf-35.html

das wäre wohl die entsprechende als Kompressor.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 25.11.2015, 08:15
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.435
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Bei AWN und compass gibt es auch eigen gelabelte Kompressor Boxen, die machen aus der Nähe einen vernünftigen Eindruck, zumindest die AWN.

Da ich die aus Platzgründen nicht stellen / unterbringen kann - blei ich bei meiner passiven. Eventuell gibt es eine grössere mit Rollen dran.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 25.11.2015, 08:15
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.812 Danke in 3.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko-L Beitrag anzeigen
Hi!
Bei meiner WAECO Kompressorbox muss ich IMMER aufpassen, dass meine Getränke nicht durchfrieren, so effektiv arbeitet die Box auf 12V.

Ich hatte früher eine thermo-elektrische Box, kein Vergleich!

Bevor ich die Alte verkauft habe, kühlte ich !3! Tage eine Mineralflasche im Zimmer runter und sie ist nicht gefroren, die Kompressorbox schafft das in 2-3 Stunden. Echt irre, das Teil!

Ich würde mich immer wieder an WAECO Kompressorboxen orientieren.
kann ich bestätigen meine Waeco direkt neben dem Motor hatte das gleiche Problem alles was über Stufe 1 war hiess (teil)gefroren. Zumindest bei den Getränken.
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 25.11.2015, 08:28
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hallo Roger,
ist ja schön das ihr immer schreibt wie toll eure Box kühlt. Wäre schön wenn ihr den Name der Box dazu schreibt .
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 25.11.2015, 08:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.842
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.999 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kameruner Beitrag anzeigen
Hallo Roger,
ist ja schön das ihr immer schreibt wie toll eure Box kühlt. Wäre schön wenn ihr den Name der Box dazu schreibt .
ist eigentlich bei Waeco relativ egal solange es eine mit Kompressor ist.
Die Größe der Kühlbox würde ich nach den Platzverhältnissen wählen.

Ist doof wenn diese immer irgendwie im Weg rumsteht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 25.11.2015, 08:40
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kameruner Beitrag anzeigen
Hallo Roger,
ist ja schön das ihr immer schreibt wie toll eure Box kühlt. Wäre schön wenn ihr den Name der Box dazu schreibt .
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Die Hersteller der Kühlboxen wurden hier schon min. 50 mal gepostet. Wer austeilt muss auch einstecken können.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 25.11.2015, 10:28
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Die Hersteller der Kühlboxen wurden hier schon min. 50 mal gepostet. Wer austeilt muss auch einstecken können.
Wer möchte hier austeilen ? .
Entschuldige wenn ich dir auf den Schlips getreten bin .
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 25.11.2015, 10:46
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Bei Conrad Elektronik gibt es ne Kompressor Box mit 38 Liter Inhalt für unter 250 Euro von MobiCool (Waeco). Die läuft allerdings auf 230 Volt. Also nur im Hafen unter Landstrom oder das Boot mit ner 2. Batterie und Spannungswandler ausrüsten.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 25.11.2015, 10:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.842
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.999 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

Warum nicht gleich der Link dazu gestellt wird werde ich wohl nie begreifen

https://www.conrad.de/de/kuehlbox-ko...ol-401194.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 25.11.2015, 11:01
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Warum nicht gleich der Link dazu gestellt wird werde ich wohl nie begreifen

https://www.conrad.de/de/kuehlbox-ko...ol-401194.html
Weil ich das mit dem Handy nicht hinbekomme!
Schande über mein Haupt!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 25.11.2015, 11:16
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard WAECO - Ein Blick auf Details lohnt vielleicht

Ich habe zwei Waeco-Kompressor-Boxen an Bord, und zwar eine CDF-25 (~25 Liter) und eine CF-40 (~40 Liter).
Auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden Boxen (abgesehen von der Größe) durch die verwendeten Bedienelement (CDF-25: einfacher Schieberegler zur Temp-Einstellung. CF-40: Taster, um die Temp stufenweise einzustellen, LEDs als Indikator) und durch das zusätzlich eingebaute Netzteil in der CF-40 (geht auch mit 230V, die CDF 25 nur 12/24V).

Im Gebrauch ist mir anfangs aufgefallen, dass die CDF-25 eher ein rechtes Rauhbein ist (vor allem beim Start und Stopp "schüttelt" sie sich und klingt wie ein Kühlschrank aus den 1970er Jahren), während die CF-40 insgesamt leiser läuft.

Mein "Anfangsverdacht" war: Naja, aus Platzspargründen eine andere Kompressoraufhängung oder so, denn die CDF-25 ist ja echt schlank (deswegen haben wir sie auch gekauft).
Die CF-40 kauften wir 2006, die CDF-25 2010.
Von der Kühlleistung her bleiben sie sich nichts schuldig, beide sind eher (wie hier eh schon oft beschrieben) "Gefrierboxen", den "Kühlen" ist eher nicht ihre Stärke. Von allen verfügbaren Einstellungen schafft es nur die wärmste Stufe, die Getränke nicht binnen 24h in Eisklumpen zu verwandeln.

Was mir bei der CDF-25 (neben dem rauheren Lauf) noch aufgefallen ist: Sie störte massiv den Seefunk. (Nein, das liegt nicht an unserer Seefunk-Anlage, die über jeden Verdacht erhaben ist).
Ich führte dies darauf zurück, dass Funkgerät und CDF-25 sich erstens räumlich nahestehen und zweitens auf demselben Stromversorgungsstrang (wenn auch unterschiedlichen Sicherungen) hängen. Das ist so, und beides ist nicht zu ändern. Erst nach aufwändigen Entstörmaßnahmen (Beratung hier aus dem Forum) mittels Monster-Elko und Ferritkernen war das in den Griff zu bekommen.

Als ich dann in beide Geräte mal "rein musste" (Lüfter zT reinigen, zT gg. wirksamere tauschen), fiel mir auf:
In der CF-40 werkelt der bewährte Danfoss BD35F, in der CF-25 ein frappierend ähnlich aussehender chinesischer Kompressor!

Eine rasche Recherche im Netz ergab: Offenbar verbaut Waeco-Dometic seit dem Zusammenschluss mit einem chinesischen Kühlunternehmen (Mobicool) in den Kühlboxen (nur mehr?) chinesische Kompressoren, keine Danfoss-Kompressoren mehr.
Ich bin kein Feind von viel und oft geschmähter "China-Ware" (was kommt heute oder demnächst nicht aus China?), aber zumindest in diesem Falle ist deutlich Spielraum zur Produktverbesserung.

Auch aufgrund anderer Verarbeitungsmängel käme mir heute keine Waeco-Kühlbox mehr an Bord (der Deckel der CF-40 ist inzwischen so verzogen, dass er nur mehr widerwillig schließt). Meine Wahl würde heute auf die vergleichbaren Engel-Modelle fallen, auch wenn sie deutlich schwerer sind (tw. Stahlblechgehäuse, das nicht ganz unempfindlich gegen Rost ist im Laufe der Jahrzehnte), nicht auch zuletzt wegen der verwendeten anderen Kompressortechnologie.

Wie gesagt: Kühlleistung super, aber da sind alle Kompressorboxenn top. Verarbeitung jedoch bei Waeco für einen Super-Premium-Hersteller doch eher enttäuschend nach nahezu 10 Jahren Erfahrung damit.

Engel Schwingkopf-Kompressor:


Danfoss BD35F und vergleichbare Kompressoren:

__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 25.11.2015, 11:49
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Bei Conrad Elektronik gibt es ne Kompressor Box mit 38 Liter Inhalt für unter 250 Euro von MobiCool (Waeco). Die läuft allerdings auf 230 Volt. Also nur im Hafen unter Landstrom oder das Boot mit ner 2. Batterie und Spannungswandler ausrüsten.
Ich möchte den Tröd ja nicht zerlabern, aber das mit einer 2ten Batterie und Wandler habe ich mir auch schon überlegt.

Die Frage ist lohnt sich das bei einem 6m Kajütboot ?. Bzw. was kostet der Spaß ?. Einbau wäre kein Problem ( habe einen lieben Bootsnachbar der sich mit Elektrik auskennt ).
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 25.11.2015, 12:04
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kameruner Beitrag anzeigen
Ich möchte den Tröd ja nicht zerlabern, aber das mit einer 2ten Batterie und Wandler habe ich mir auch schon überlegt.

Die Frage ist lohnt sich das bei einem 6m Kajütboot ?. Bzw. was kostet der Spaß ?. Einbau wäre kein Problem ( habe einen lieben Bootsnachbar der sich mit Elektrik auskennt ).

Moin,

ich habe auch nur ein 6,5m Boot aber wenn du auch mal ne Nacht oder 2-3 draussen bleiben willst und am anderen morgen die Lebensmittel und Getränke noch kalt sein sollen wirst du leider nicht drumrum kommen. Und du hast die Sicherheit, dass die Batterie zum starten des Motors immer genug Power zum starten hat.

2. Batterie: ca.80 Euro
günstiger Wandler: ca.100 Euro
Trennrelais: ca.20 Euro
Kabel usw. ca.25 Euro
kleines Ladegerät für im Hafen: ca.100 Euro
ca.3 Stunden Arbeitszeit um alles einzubauen.


Das ganze Zeug gibt es sogar noch günstiger, du kannst allerdings auch das 10-fache dafür ausgeben.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 25.11.2015, 12:31
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kameruner Beitrag anzeigen
Ich möchte den Tröd ja nicht zerlabern, aber das mit einer 2ten Batterie und Wandler habe ich mir auch schon überlegt.

Die Frage ist lohnt sich das bei einem 6m Kajütboot ?. Bzw. was kostet der Spaß ?. Einbau wäre kein Problem ( habe einen lieben Bootsnachbar der sich mit Elektrik auskennt ).
um die Frage, ob es sich lohnt zu klären, muss du deine Vorstellung mitteilen, was alles für wie lange autark betrieben werden soll.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 25.11.2015, 12:39
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
um die Frage, ob es sich lohnt zu klären, muss du deine Vorstellung mitteilen, was alles für wie lange autark betrieben werden soll.
genau!

Wenn du morgens zum Boot fährst und abends wieder nach Hause willst, also den ganzen Tag mit dem Boot fährst, hast du kaltes Bier und deine einzige Batterie reicht aus weil die Versorgung der Kühlbox überwiegend von der Lima kommt.

Fährst du aber nur raus auf den See und verbringst dort den ganzen Tag oder Nacht vor Anker, brauchst du halt ne 2. Stromquelle die unabhängig von deiner Starterbatterie ist.

Da kannst du Knete ohne Ende für ausgeben.

Wie schon gesagt wurde, hängt das sehr stark davon ab wie lange du autark sein möchtest.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 223Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 223



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.