boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 87
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 24.04.2014, 06:57
Benutzerbild von Ghostman.72
Ghostman.72 Ghostman.72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Bei Biel/Bienne
Beiträge: 124
Boot: Perrottet Hecht
Rufzeichen oder MMSI: Schiffsname: SUMBY
104 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sct Beitrag anzeigen
Zum Thema: Mich interessiert das Thema auch. Alleine würde ich die Variante mit dem Eimer bevorzugen. Mit meiner Freundin brauchts aber schon ein Chemieklo. Das Problem ist tatsächlich der Platzbedarf und die Entsorgungsstellen auf der oberen Havel.

Welches Chemieklo ist gut? Erfahrungen?

Ciao
SCT
Ich habe ein Porta Potti Chemieklo gekauft, weil es grade so schön in eine Nische passt. "Scharf" gemacht wird es dann bei Bedarf, also Tanks mit Wasser und Chemie füllen, wenn ich es brauche.

Zitat:
Zitat von sct Beitrag anzeigen
Alles anerzogen. Das was bei uns hinten rauskommt ist genau dazu da dort zu landen: in der Natur. Es sind Nährstoffe für Pflanzen und ist Brutstätte für Insekten. Bakterien leben auch davon.
Die Fische machen auch ihre Fäkalien ins Wasser. In Summe sind das pro mittelgroßen See mehrere Tonnen am Tag. Also warum darf ich als legitimes Lebewesen auf der welt meinen Rest nicht dazu geben? Für mich gibt es keinen stichhaltigen Grund.
Zuletzt: Menschen gibt es seit mehreren tausend Jahren; Toiletten erst seit einem Bruchteil davon.
Alles in allem hast Du ja recht, nur wenn mir dann des Nachbars Kacke entgegenschwimmt beim baden finde ich das nicht so prickelnd. Das ist für mich Grund genug es zu lassen.
Im Wald mit der Ferse eine Kuhle hauen gut zielen, das Ergebnis mit Dreck und Laub bedecken und gut ist.

Kleine Randnotitz
Letztes Jahr an einem herrlichen Sommertag (bevor ich das Klo hatte) war ich alleine unterwegs, ihr kennt das Gefühl ja wenn man mal muss. Was nun? Gut als Mann alles kein Probem, Hosenstall auf und den Rest könnt Ihr euch denken. Ich erhob meinen Blick um die Lage zu peilen an BB ein Familiensegler mit Kid's vor Anker und auf SB ein weiteres Boot mit noch mehr Kindern.
Irgendwann konnte ich nicht mehr und es musste sein. Anker ab, Hose auf und was passiert, natürlich wendet ein weiterer Segler, auch dort ein Knirps an Bord. Was macht der kleine, richtig, er streckt seinen Arm in meine Richtung und guckt fragend zu Papi. Mit roter Birne und peinlich berührt machte ich mich aus dem Staub.
Wenige Tage später wurde das Porta Potti geliefert und ich musste nie wieder sooo dringend.

In diesem Sinne
Alex
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 24.04.2014, 10:15
sct sct ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Bulettentown
Beiträge: 196
Boot: Sportina 595 (Bj 90)
23 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostman.72 Beitrag anzeigen
Ich habe ein Porta Potti Chemieklo gekauft.
Welches denn genau? Ich benötige das kleinste was es gibt. Bei Amazon habe ich den gefunden: "Thetford Porta Potti QUBE 145 grau". Gibts noch kleinere?

Welche Chemie muß ich noch dazu kaufen? Bei Amazon gibt es das als Set bestehend aus dem Klo und zwei Chemikalien ("Aqua Kem" und Aqua Rinse"). Brauche ich beide Chemikalien bzw. noch mehr? Ich habe auch gesehen daß es spezielles Klopapier dafür gibt welches sich besser in der Chemie auflöst. Braucht man das auch?

Danke.
SCT
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 24.04.2014, 11:36
Benutzerbild von Ghostman.72
Ghostman.72 Ghostman.72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Bei Biel/Bienne
Beiträge: 124
Boot: Perrottet Hecht
Rufzeichen oder MMSI: Schiffsname: SUMBY
104 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Ich glaube das kleinste ist das PP Qube 335.
Ich meine die zwei reichen, das eihe kommt in den Fekalientank und das andere ins Spühlwasser.
Ich hab mir für den Fekalientank das blaue Zeug von einem anderen Hersteller geholt.
Die Bedienungsanleitung findest Du hier:
http://www.thetford-europe.com/de/wi...ta-potti-qube/
Hoffe mal der Link ist ok...

Was das Klopapier anbelangt habe ich noch keine Erfahrungen.

Lg
Alex
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 24.04.2014, 12:22
sct sct ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Bulettentown
Beiträge: 196
Boot: Sportina 595 (Bj 90)
23 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostman.72 Beitrag anzeigen
Ich glaube das kleinste ist das PP Qube 335.

Die Bedienungsanleitung findest Du hier:
http://www.thetford-europe.com/de/wi...ta-potti-qube/
Hoffe mal der Link ist ok...
Danke Ghostman. Der Link funktioniert und Dank des Links habe ich auch eine Tabelle mit den zusammenfassenden daten aller Porta Pottis gefunden. Der 335er ist tatsächlich der kleinste und der wird es wohl auch werden.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 24.04.2014, 12:24
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
343 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Wir haben in unserem WW so ein Chemie-WC und benutzen kein separates WC-Papier dafür, sondern das preiswerte vom LIDL.

Früher haben wir auch das Spezialpapier genutzt, aber ausser dass es teuer war, können wir keinen Unterschied feststellen.

Wir benutzten auch nur das blaue Zeugs für den Fäkalienbehälter, ins Wasser kommt nix, da wir das Wasser aus dem Frischwassertank beziehen.
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 24.04.2014, 14:34
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Bringt mir einen Kübel, mir ist übel.....
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 24.04.2014, 15:54
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
343 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Bringt mir einen Kübel, mir ist übel.....
Nimm besser Deinen Eigenen.
Verstehe Dein Problem nicht !
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 07.07.2014, 12:18
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 543
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits:

Ich war vor ein paar Wochen in Kroatien, mit dem Segelboot. Und ich kann euch sagen, dass mir keine einzige "Hardware" begegnet ist, obwohl ich stark darauf geachtet habe.
Außer einmal, da hat meine Schwiegermutter gepumpt, als ich gerade einen Köpfer vom Boot aus ins Wasser gemacht habe, war aber noch entsprechend weit vom Ort des Geschehens entfernt...aber alles halb so wild.

Ich selbst hatte damit auch keine Probleme...entweder ging es für das Geschäft in den entsprechenden Hafen oder zunächst mit und dann ohne Badehose kurz ins Wasser. -> Somit höchste Hygiene und kein Papier.
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel

Geändert von logic88 (07.07.2014 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 07.07.2014, 18:34
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Es ist halt nicht schön wenn vor Anker liegende Boote in Badebuchten noch schnell ihr großes Geschäft über Bord gehen lassen um dann den Anker zu lichten und sich davon zu machen. Ist uns nun schon 2 mal so passiert!
Wir machen das große ins Porta Potti und zwar ohne Chemie und wenns denn mal des nachts genutzt wurde kann mann auch mal nächsten Morgen einen km raus fahren und dort entsorgen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 07.07.2014, 21:29
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.133
Boot: Campion Allante 200cc
1.220 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Siehe mein Tröt über die Trockentoilette im Unterforum Kleinkreuzer und Trailerboote
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 24.11.2015, 13:45
Sportskipper Sportskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 464
Boot: Cruisers Yachts 280
265 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Wir machen das große ins Porta Potti und zwar ohne Chemie und wenns denn mal des nachts genutzt wurde kann mann auch mal nächsten Morgen einen km raus fahren und dort entsorgen.
Stellt ihr dann nachts das Porta Potti nach draußen? Denn in der Bugkabine ist wohl nicht der richtige Ort fürs Geschäft.
__________________
Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 24.11.2015, 14:53
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
das ist eindeutig Geruchssache .
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 87



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.