boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2015, 17:46
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.966
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard Podest für Fahrer und Beifahrerseite

In meinem Boot habe ich vor einigen Jahren den Cockpitbereich völlig umgebaut und dabei auf der Fahrer- und auf der Beifahrerseite je ein Podest montiert, auf dem man während der Fahrt steht oder natürlich auch auf dem Stuhl sitzen kann. Die Podeste habe ich aus Tischlerplatten-Holz 18 mm gebaut, damit sie ordentlich stabil sind.
Das sind sie zwar, aber sie sind auch sehr schwer geworden. Weil ich nun diverse weitere Einbauten vornehmen werde, bin ich überlegen, ob ich die beiden Podeste irgendwie leichter bauen kann, also aus einem anderen Material, um Gesamtgewicht zu sparen.
Die Maße: 80 cm lang, 50 breit, 35 hoch. Der Fuß der Steuermannstuhls muss oben festgeschraubt werden können. Die Stelle, an der man steht, soll als Luke angehoben werden können, weil darunter - also innerhalb des Podests - der Werkzeugkasten und anderes untergebracht werden muss. Siehe Foto.

Aus welchem Material könnte ich wohl dasselbe Podest bauen, das ebenso stabil wäre, aber vielleicht 15 kg leichter ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2015, 17:48
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.966
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hier noch zwei Fotos mit geöffnetem bzw. geschlossenem Deckel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20151115_181333.jpg
Hits:	119
Größe:	65,5 KB
ID:	668300   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20151115_181353.jpg
Hits:	112
Größe:	62,2 KB
ID:	668301  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.11.2015, 09:58
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 739
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.714 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Gebhard, das auf den Bildern sind keine Tischlerplatten, das ist Birke Multiplex. Wenn du leichter werden willst geht das wohl auf kosten der Stabilität und ob dir da der Steuerstuhl noch hält wenn du durch eine Welle "pflügst" Mit Holz wird das schwierig da Gewicht zu sparen und aus Kunststoff oder Alucore was bauen wird wohl zu aufwendig werden. Kannst du nicht an den mittleren Seiten innen ein paar großzügige Ausschnitte machen, vielleicht nach aussen auch und ein Lüftungsgitter aus Kunststoff einsetzen
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.

Geändert von maloe (23.11.2015 um 10:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.11.2015, 12:55
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.966
Boot: Coronet24
2.508 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Danke Martin,
für den Hinweis auf die richtige Holzbezeichnung. Ich hab damals halt etwas genommen, von dem ich dachte, dass es ausreichend stabil sein würde. Das ist es ja auch geworden. Aber vermutlich wirst du recht haben mit der Annahme, dass z.B. ein GFK-Podest bei weitem nicht genügend stabil sein wird. Da bliebe dann noch Alu, hellbeige lackiert, aber wahrscheinlich wird auch Alu den Steuermannsstuhl nicht befriedigend tragen.
Aber die Idee mit den Ausschnitten hat was; damit könnte man das Podest auch leichter abnehmen, wenn es mal sein muss. Die Ausschnitte könnte man quasi als Eingriffe verwenden ..... gute Idee, danke !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.