boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2015, 07:20
Hai2 Hai2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 93
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard Mercedes Om 615 und Velvet Drive AS 3 70C (Getriebeklappern)

Moin, Motorspezis,

hätte da mal eine Frage an den einen oder anderen, der mit dem Mercedes OM 615 und einem Velvet Getriebe vertraut ist. Also ich habe mir die Mühe gemacht und habe mir über den Winter eine neue Dämpferplatte von R&D zugelegt. (Mit Kunststoffdämpfung 245 NM) Diese Dämpferplatte ist mit einer zusätzlichen Masseerschwerung für die Schwungscheibe ausgerüstet worden . Da ich das Getriebe weiter vom Motor rücken musste, brauchte ich noch zwei Distanzringe . Soweit die Eckdaten. Jetzt wo alles wieder zusammen gebaut ist und ich den Motor gestartet habe, habe ich im Getriebe im Vorausgang ein Klappern oder Rasseln. Motoröl wurde auch gewechselt und ich kann mir diese Situation nicht erklären. Der Wechsel von meiner alten Dämpferplatte (Centa Flex DS)
soll genau dass erreicht haben ,das ich keine klappernden Geräusche im Getriebe habe. Meine Leerlaufdrehzahl habe ich auch schon auf 900 UPM erhöht. Kann es sein, das die Geräusche verschwinden wenn das Getriebe unter Last arbeitet ? Oder hat Jemand von Euch eine andere Erklärung für mich . Ich würde mich sehr freuen ,wenn jemand eine Rat oder einen guten Tipp hätte.

Ahoi und Danke für Eure Hilfe

Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.02.2015, 07:43
Otte Otte ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Südwest Mecklenburg
Beiträge: 309
Boot: Trekkerreifenschlauchi Bar bezahlt
Rufzeichen oder MMSI: Jo.
490 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Moin Martin,

ich kann mir nur vorstellen, dass bei dem zusammenbauen die Dämpferscheibe nicht zentriert worden ist und nun eine Unwucht die Geräusche verursacht.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.02.2015, 10:32
Hai2 Hai2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 93
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Otto,

da ich eine zusätzliche Massescheibe an meine Schwungscheibe angebracht habe, ist die Dämpferplatte von R&D so konzipiert dass man sie nur auf die Massescheibe schrauben braucht. Mein Getriebe habe ich danach in die Dämpferplatte geschoben und alle Schrauben noch über Kreuz angezogen. Ich weis mir keinen Rat mehr . Aber Danke für Deine Info. Vielleicht hast Du jemanden der sich damit aus kennt. ?

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.02.2015, 10:38
Benutzerbild von Supra
Supra Supra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Ennepetal
Beiträge: 558
Boot: Fiart Mare Brezza mit Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Gibt es nicht
419 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,
sind die Geräusche nur bei eingelegtem Gang?
Wurde die Flucht der Propellerwelle zum Getriebe eingestellt?
Du hast geschrieben das Motoröl wurde gewechselt, was soll das damit zu tun haben?
__________________
Gruß
Kai

"Ist nur meine Meinung"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.02.2015, 10:59
Hai2 Hai2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 93
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Kai,

da kann man glaube ich nicht viel verkehrt machen, wenn die Anbaumasse vorgegeben sind oder? Die Welle vom Getriebe ist ja sehr gut rein geflutscht in die Dämpferplatte. Und dass Anziehen von den Schrauben ging auch gut.
ist nur eine Info von mir mit dem Öl ,wollte nur Anmerken was ich schon getan habe, um das Getriebeklappern zu beseitigen. Das Klappern ist nur im eingelegtem Vorausgang und in den unterem Drehzahlbereich zwischen 850 Upm und etwas über 900 Upm zu hören. Wenn ich mehr Gas gebe ist es nicht mehr zu hören. Meine Überlegung ging dahin die neue Dämpferplatte und Schwungradmasse zu kaufen um dass Klappern ja in dem unteren Drehzahlbereich endlich verschwinden zu lassen. Aber bis jetzt bin ich noch nicht viel weiter gekommen, außer eine Menge Zeit zu verbrauchen um alles an und abzubauen.

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.02.2015, 11:36
Benutzerbild von Supra
Supra Supra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Ennepetal
Beiträge: 558
Boot: Fiart Mare Brezza mit Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Gibt es nicht
419 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Ich glaub du hast mich falsch verstanden.
Du musst deine "Propellerwelle" zum Getriebe ausrichten/ messen sonst giebt es Verspannungen und Geräusche.
__________________
Gruß
Kai

"Ist nur meine Meinung"
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.02.2015, 11:47
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hai2 Beitrag anzeigen
Hallo Kai,

da kann man glaube ich nicht viel verkehrt machen, wenn die Anbaumasse vorgegeben sind oder? Die Welle vom Getriebe ist ja sehr gut rein geflutscht in die Dämpferplatte. Und dass Anziehen von den Schrauben ging auch gut.
ist nur eine Info von mir mit dem Öl ,wollte nur Anmerken was ich schon getan habe, um das Getriebeklappern zu beseitigen. Das Klappern ist nur im eingelegtem Vorausgang und in den unterem Drehzahlbereich zwischen 850 Upm und etwas über 900 Upm zu hören. Wenn ich mehr Gas gebe ist es nicht mehr zu hören. Meine Überlegung ging dahin die neue Dämpferplatte und Schwungradmasse zu kaufen um dass Klappern ja in dem unteren Drehzahlbereich endlich verschwinden zu lassen. Aber bis jetzt bin ich noch nicht viel weiter gekommen, außer eine Menge Zeit zu verbrauchen um alles an und abzubauen.

Gruß

Martin
Hast Du das Geschepper auch wenn das Boot im Wasser ist?

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.02.2015, 12:29
Hai2 Hai2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 93
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Eddi,

da ich die Dämpferplatte erst vor ca. 2 Wochen eingebaut habe kann ich noch keine Auskunft auf das Verhalten machen wenn das Schiff im Wasser liegt. Aber ich möchte natürlich dieses Problem nicht noch haben wenn die Saison los geht.

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.02.2015, 12:32
Hai2 Hai2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 93
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supra Beitrag anzeigen
Ich glaub du hast mich falsch verstanden.
Du musst deine "Propellerwelle" zum Getriebe ausrichten/ messen sonst giebt es Verspannungen und Geräusche.
Kai ich habe die Propellerwelle nach dem zusammen bauen des Getriebes nicht am Getriebe gehabt und es kamen diese klappernden Geräusche. Was könnte ich noch machen , bevor ich da eine Firma ran lasse.?

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.02.2015, 12:51
Frank-HH Frank-HH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.239 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Moin Martin,

Welle anschrauben, Boot ins Wasser und Ruhe ist.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.02.2015, 12:59
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hai2 Beitrag anzeigen
Hallo Eddi,

da ich die Dämpferplatte erst vor ca. 2 Wochen eingebaut habe kann ich noch keine Auskunft auf das Verhalten machen wenn das Schiff im Wasser liegt. Aber ich möchte natürlich dieses Problem nicht noch haben wenn die Saison los geht.

Gruß
Martin
Ein Getrieb ohne Last klappert immer wenn es leicht läuft.

Jetzt stopf das Ding ins Wasser, dann hast Du die Last des Propellers und dann wirds nicht mehr klappern.

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.02.2015, 13:01
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hai2 Beitrag anzeigen
Kai ich habe die Propellerwelle nach dem zusammen bauen des Getriebes nicht am Getriebe gehabt und es kamen diese klappernden Geräusche. Was könnte ich noch machen , bevor ich da eine Firma ran lasse.?

Gruß
Martin
Nimm einfach ein Stück Holz und bremse damit Deinen Getriebeausgang an, dann müsste das Klappern weg sein.

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.02.2015, 13:15
Hai2 Hai2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 93
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Jut Eddi ,

finde ich eine Idee mit der ich wenigstens versuchen kann und hoffe damit eine Schritt weiter zu kommen .

Danke Eddi für den Vorschlag

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.06.2015, 08:22
Torfschiff Torfschiff ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.06.2015
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Hai2

Ich habe die selbe Motor - Getriebe kombination in 2:1 mit 18x15 Prop.
Auch hier ist ein starkes rasseln bis ca. 1000 upm zu hören.
Darüber läuft es ruhig.
Dämpferplatte ist eine standart mit Federn und Motor mit normaler Schwungscheibe.
Konntest du das Problem bei dir lösen?

Gruß

Günter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.06.2015, 12:03
Hai2 Hai2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 93
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard OM 615 und Velvet Drive As3 70 C

Hallo Günter ,

nach vielem probieren ,Getriebe anbauen wieder abbauen neue Kupplung kaufen Getriebe wieder anbauen ,also hin und her ,habe ich mein Problem endlich im Griff . Endlich kein Getriebeklappern mehr sondern ein super weiches schalten im Vorwärtsgang und Rückwärtsgang.
Ich fange mal von vorn an. Mein Problem war immer dieses klappern im unteren Drehzahlbereich ( zw. 900 upm -1000upm ) darüber ging es mit dem klappern . Jetzt hatte ich über Winter Zeit mein Getriebe abzubauen (wiegt ja nur 80 kg ) nun habe ich mir eine neue Dämpferplatte von R&D mit Schlinge bei der Firma Krahwinkel gekauft und Herr Krahwinkel meinte es ist dass beste wenn der Motor eine zusätzliche Masseerschwerniss hat .So würde der Motor wesentlich ruhiger laufen. Also habe ich mir die Massescheibe auch noch gekauft ,kostet zusammen 381,00 Euro . Danach habe ich alles zusammen gebaut und den Motor gestartet, was soll ich sagen, der Motor lief super ruhig . Aber mein klappern war noch da . Ich bin fast vom Glauben abgefallen. Wie geht so etwas ? Also habe ich mein Getriebe wieder abgebaut und mir nach Berichten hier im Forum eine zweite neue Dämpferplatte von Centa Flex gekauft und die eingebaut ,ohne Massescheibe . Meine Getriebe wieder angebaut und den Motor gestartet , erst mal ohne Welle und der Erfolg hat mir fast die Tränen in die Augen getrieben. Im unteren Drehzahlbereich kein klappern mehr . Nun habe ich meine Welle angeflanscht und den Gang eingelegt und dass Paradies hat sich mir aufgetan Top Schalten Vorwärts & Rückwärts. Zur Info für Dich ich habe noch im Antriebsstrang ein Python Drive mit verbaut. Jetzt ist alles Top

Jetzt zu Deinem Problem : Du sagst Du hast einen 18+15 Zoll Prop bei Dir angeflanscht ,was schafft den der Motor an Geschwindigkeit und bei welcher Drehzahl ? Kommst Du noch auf die Nenndrehzahl von ca. 3900 upm? Würde mich sehr Interessieren weil ich mit meinem Prop (17+15 Zoll) nur noch auf 2600 upm komme. Ich kann mir Vorstellen das der Prop zu groß ist und deswegen dieses klappern kommt . Vielleicht machst Du es so wie ich und wechselst einfach die Kupplung. Nach meinen Recherchen ist eine Kupplung mit Federn sehr schlecht .
Hier im Anhang ein paar Bilder von Der Kupplung und dem Massering (Durchmesser Schwungscheibe 253 mm

Gruß Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Centa flex 265.jpg
Hits:	179
Größe:	96,7 KB
ID:	634571   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Centa flex 293.jpg
Hits:	199
Größe:	92,4 KB
ID:	634572   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Centa flex 292.jpg
Hits:	151
Größe:	73,7 KB
ID:	634573  

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.06.2015, 15:39
Torfschiff Torfschiff ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.06.2015
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Hai2

Erstmal vielen Dank für den Bericht.

Ich hatte die Möglichkeit letzte Woche ein baugleiches Getriebe zu probieren um es als Fehlerquelle auszuschließen.
Das Ergebniss war " leider" auch gleich... immer noch das rasseln bis ca.1000 upm.
Zum Propeller: Berechnet war eigentlich 18x14.
Habe aber 18x15 4Blatt genommen da das Schiff 17X3,5m Tjalk nur auf Kanälen gefahren und die Max Drehzahl nicht gefahren wird.
Läuft dann alles ein wenig ruhiger.

Welche Typenbezeichnung hat denn deine neue Dämpferplatte die du eingebaut hast und passt sie durch die SAE 7 Öffnung?

Gruß

Günter
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.11.2015, 16:46
Daniel59 Daniel59 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 33
45 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Hai2,

welche Centaflex hast du denn nu verbaut

wieder eine DS oder die R Version???

Bitte sag es uns

Gru? Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.