boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2015, 19:56
wraiber wraiber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Holzminden
Beiträge: 13
Boot: coronet seafarer
Rufzeichen oder MMSI: Freelife III
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Aq 280 T Einbau und Anschluß

Hallo an alle Volvo Spezis!
Ich habe meine 270 Antriebe vor zu Tauschen und habe mir 280T Antriebe besorgt!
Ich benötige jetzt eine Einbauanleitung für die neue Spiegelplatte und für den Anschluss des Hydraulikzylinders ,da müssen auch Schaltkabeln dran und die Zylinder müssen vielleicht auch abgedichtet werden.Die sind auch locker und ich weiß nicht ob das so sein muss. Das ist an jeden Antrieb nur ein Stempel in der mitte der Spiegelplatte innen.
Vielleicht kann mir jemand helfen,
Vielen Dank schon vorher
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2015, 20:48
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

ganz ehrlich, du wechselst auf ein "totes Pferd". Wenn dein Antrieb jetzt schon nicht voll funktionstüchtig ist, wird es sehr schwer an Ersatzteile zu kommen.
Besser wäre ein 290er gewessen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.11.2015, 20:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.933
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

gebe Dir ja recht, aber der 280 T war ein toller Antrieb
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.11.2015, 22:08
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Unbestritten, aber für die T Version gibt es zumindest für den Trimpumpe nicht mehr viel.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.11.2015, 21:34
wraiber wraiber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Holzminden
Beiträge: 13
Boot: coronet seafarer
Rufzeichen oder MMSI: Freelife III
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Erst einmal Danke für die Antworten!
Aber ehrlich gesagt bringt mich das keinen Schritt weiter!
Ich habe schon lange mit Volvo zu tun und weiß schon,daß die Antriebe schon alt sind und die Technik weitergeht!
Ich warte aber immer noch darauf, daß mir 2 komplette Enheiten neuen Baujahres geschenkt werden
Die Teile funktionieren ja incl hydraulik usw.
Aber ich finde keine Installations oder Montageanleitung für die Hydraulik!
Ebenfalls fehlt mir eine Wartungsanleitung bzw Werkstatthandbuch um Toleranzen usw überprüfen zu können!
Vielleicht kann mir ja doch jemand helfen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.11.2015, 22:12
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.933
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Gucke mal in der link Liste, bin mir nicht sicher, aber mit Glück findest Du da etwas
Den letzten 280 T habe ich hier auch nur noch mit Dichtungen für die Trimmung überholt die " artverwandt " waren, also irgendwie passten
Hat gehalten, war aber auch eine Sucherei
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.11.2015, 23:01
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard

Moin wraiber. Mein altes Boot hat einen 280er montiert. Ich müsste das Wartungshandbuch noch haben wenn dir das hilft. Ich glaub ich hab das sogar auf CD
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.11.2015, 20:31
wraiber wraiber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Holzminden
Beiträge: 13
Boot: coronet seafarer
Rufzeichen oder MMSI: Freelife III
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke,ich habe da was gefunden und habe jetzt genauer nachgeschaut
Das system verstehe ich jetzt(vom Hydraulikstempel),aber ich habe noch nichts gefunden wie und wo ich den Hebel am Zylinder anschließen muss.
Da muss ein Schaltkabel dran aber wohin und von wo?
Beim 270 geht das Schaltkabel vom Antrieb zur Schaltung.
Beim 280T muß noch ein Schaltkabel zum Hebezylinder des Antriebes gehen!?
Aber von wo nach wo?
vielen Dank schon vorher
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.11.2015, 23:23
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
333 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,
Hydraulik ist die gleiche wie bei 270T.
Beim 270-280T ist Schaltkabel zweiteilig.
Erster geht vom Schalthebel zum Umschalthebel am Hebe Zylinder, der zweite vom Hebe Zylinder zum Antrieb.

Gib mal deine Mail Adresse durch, per pn.
Dann gibt´s was zum lesen.
Gruß
Heinrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.11.2015, 07:21
wraiber wraiber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Holzminden
Beiträge: 13
Boot: coronet seafarer
Rufzeichen oder MMSI: Freelife III
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank an alle die sich um mein Problem gekümmert haben!!!!
Viele Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.