boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.11.2015, 13:31
1Liter 1Liter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 42
Boot: Ryds 400
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Slippen mit einem Opel Astra

Liebe Gemeinde,

ich bin kurz davor mir ein kleines sportliches Boot zu kaufen ca. (5.5m x 2m). Da ich das Boot slippen möchte, achte ich auf das Gesamtgewicht des Trailers inkl. Boot. Das beträgt laut Besitzer rund 1300 kg. Das entspricht ziemlich dem Leergewicht meines Astras (1400 kg). Als Zugmaschine ist das gerade noch so zulässig. Nun habe ich keine Erfahrung mit dem slippen und bin auf euch angewiesen. Der Vorbesitzer meint, es ist kein Problem das Boot mit dem Astra zu slippen. Ich mache mir dort aber einige Sorgen. Kann hier jemand etwas dazu sagen?

Ich habe nicht den Anspruch das Boot überall zu Slippen. Hier in Hamburg und an der Ostsee gibt es einige ganz gute Slipanlagen, bei der die Steigung nicht zu heftig ausfällt. Trotzdem möchte ich natürlich etwas Puffer haben, so das ich halbwegs problemlos vom Fleck komme. Wie sind da eure Erfahrungen? Die meisten von euch werden wahrscheinlich größere Fahrzeuge besitzen?

Mein Astra hat folgende Eckdaten: 1.7 CDTI 101 PS.

LG
1Liter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.11.2015, 13:34
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.655
Boot: Bolger Micro und andere
4.459 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

Hi!

Falls Deine Kiste es nicht schafft, kannst Du Dir auch so eine Seilwinde oder sowas ähnliches zwischen Trailer und Autoanhängerkupplung spannen. Dann kurbelst Du die ganze Kiste soweit hoch, bis Dein Auto keine Probleme mehr hat.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.11.2015, 13:39
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Bei einer guten Slipanlage wird er es schaffen denke ich. Es wird nicht immer schön aussehen und bestimmt auch ab und zu quietschen.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.11.2015, 13:43
1Liter 1Liter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 42
Boot: Ryds 400
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das mit der Seilwinde habe ich auch schon überlegt. Bei Slipanlagen mit flacher Steigung müsste das Seil aber extrem lang sein. Wo bekommt man eine gute Seilwinde her?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.11.2015, 13:51
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ein 5,5m Boot mit Trailer wird mit Sicherheit mehr als 1.400 kg wiegen. Ich würde es mal Spaßes halber auf die Waage stellen.

Damit fängt es schon mal an.

Ansonsten kann dir niemand eine Garantie geben, dass du auf jeder Sliprampe 1.400 kg aus dem Wasser und die Rampe hoch gezogen bekommst.

Mehr ist dazu nicht zu sagen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.11.2015, 14:12
1Liter 1Liter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 42
Boot: Ryds 400
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das werde ich mal tun. Das zulässige Gesamtgewicht des Trailers ist 1.3t. Ich gehe aber erst mal davon aus, dass mich der Verkäufer nicht belügt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.11.2015, 14:41
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zu dem Tipp mit dem Seil muss man aber sagen, dass der Trailer beim slippen dann vorne hochklappen könnte, da er ja nicht mehr auch der AHK hängt, während das Boot hinten drückt.

Kannst Du das Gespann nicht zusammen mit dem Verkäufer vorher mal an einer Slippe in der nähe testen, wie der Astra sich macht ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.11.2015, 14:43
Ingo64 Ingo64 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.09.2014
Beiträge: 60
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich habe dieses Jahr auch ein Sportboot (6m x 2,2m) des Öfteren geslippt. Als Zugfahrzeug habe ich einen Audi A4 der bis 1,8to als Zugfahrzeug zugelassen ist. Es kommt auf die Steigung und den Untergrund an. Zum Teil hat sich auch unser Audi schwer getan (170PS/Automatik). Allerdings haben wir eine gute Slipstelle gefunden. An dieser lassen wir das Boot ohne Auto sondern mit einer fest installierten Seilwinde ins Wasser und wieder heraus. An deiner Stelle würde ich nach so einer Stelle Ausschau halten.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.11.2015, 15:04
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
432 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Hi. Hast du mal in deinen Fahrzeugpapieren nachgelesen wie hoch deine zulässige Anhängelast ist?

Du schreibst ja "gerade noch so zulässig". Das hört sich ein bischen, naja, an, als wenn mal alle Augen zu drücken muss damit es reicht . In deiner Zulassung steht ein konkreter Wert bei gebremster Anhängelast.
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.11.2015, 15:46
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo 1Liter (hier könnte dein Name stehen)

erst einmal willkommen im -Forum.

wie hoch das Leergeweicht deines Astra ist spielt keine große Rolle, ausschlaggebend ist die, in deinem Fahrzeugschein eingetragene zulässige Anhängelast.

nirgendwo wird so geflunkert wie beim Verbrauch und beim Gewicht von Booten.
das einzige was dir Sicherheit gibt, ist der Weg über die Waage
alles andere ist Larifari.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.11.2015, 16:13
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
935 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Moin
Hatte vor 3 Jahren das selbe Fahrzeug zum Slippen,allerdings mit einem 1 Tonne Trailer und 460 Boot,wenn die Slippe nicht steil war ging es,aber wehe es wurde etwas steiler,dann wurde es Kriminell
Wie gesagt waren es mindestens 300 Kilo weniger
Also ich würde es nicht machen mit der Motorisierung
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.11.2015, 16:20
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Wir haben ein 5,30 Boot ähnlich Quicksilver cabin mit unserem Polo geslippt. Boot mit Trailer und Motor lagen bei etwa 1 to.

Zur Not muß jemand auf der Motorhaube die Slippe mit hochfahren.

Wir haben die Slippstellen vorsichtig ausgewählt, also nicht zu steil.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.11.2015, 16:25
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Stell mir schon das Bild vor,wie sich im Hochsommer mal wieder ein Stau an der Slippe bildet,weil der Eigner auf der Motorhaube herumspringt und die Frau im Auto einen Nervenzusammenbruch erleidet.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.11.2015, 16:31
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Ich halte das auch für eine enge Kiste!
Nehmen wir mal an, dass das Gewicht deines Gespanns halbwegs passt!

Wenn Du jetzt eine Slippe mit Kopfsteinpflaster hast und du nicht der erste beim Rausslippen bist, oder es eh schon geregnet hat .... dann willst Du mit Frontantrieb, schlechtem Gripp und ordentlich Gewicht am Haken ein Boot einen -relativ- steilen Berg hochschleppen!!!
Das wird nicht ganz einfach!
Wenn du jetzt noch Niedrigwasser hast und du mit dem Trailer weit ins Wasser mußt, oder irgendwelche kleineren Stufen in der Slippe hast, wird's fast unmöglich!
Ich würde zusehen, dass ich einen Hecktriebler bekomme, oder zumindest ein Auto mit einem halbwegs schweren Dieselmotor auf der Antriebsachse, damit Du die Leistung auch auf die Straße bringst, wenn Du die Rampe hochziehst!

Hatte vor Jahren mal einem mit einem kleinen Ford helfen müssen..... der hatte zwar vergessen seinen Lenzstopfen drauf zumachen ( wodurch das Boot natürlich sicherlich bis zu 300 bis 400kg schwerer war als normal ), aber der hat sich beim Versuch das Boot wieder rauszuslippen beide Vorderreifen ruiniert und ist gefährlich nach hinten weggerutscht!!!
Wir haben dann mit Spanngurten seinen Trailer gesichert, sein Auto abgekuppelt und meinen angekuppelt. Hab das Boot dann ganz problemlos rausbekommen ( Touareg ) - denke mal dass es gut 2 to Gewicht hatte----er hätte es aber sicher nicht mehr rausbekommen - und die Rampe war asphaltiert! Er hatte einfach zu wenig Gewicht auf der Antriebsachse! Die Motorleistung war nicht das Problem!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.11.2015, 16:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Die Kupplung sollte schon recht gut sein. Dann machst du auf die Verderräder alte Reifen, Mit Vollgas wird dann schon was kommen ........
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.11.2015, 16:41
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ingo64 Beitrag anzeigen
Zugfahrzeug habe ich einen Audi A4 der bis 1,8to als Zugfahrzeug zugelassen ist. Es kommt auf die Steigung und den Untergrund an. Zum Teil hat sich auch unser Audi schwer getan (170PS/Automatik).
Als Front antriebler oder Quattro?



_____________
von unterwegs getippselt.
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.11.2015, 16:44
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die Kupplung sollte schon recht gut sein. Dann machst du auf die Verderräder alte Reifen, Mit Vollgas wird dann schon was kommen ........
Klar,Beifall von Leuten die ein richtiges zugfahrzeug haben.
Warum kein kleinerer Geländewagen mit Allrad?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.11.2015, 16:49
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

sehr grenzwertig.

Immer wieder empfiehlt jemand, doch einfach eine Seilwinde zwischen Auto und Trailer zu spannen, um bspw. einen 1,3 T Trailer zu slippen. Kann mir mal jemand einen Link zu einem (Bild-)bericht oder Video geben, wo sowas tatsächlich dokumentiert wurde? Und natürlich zu den verwendeten Geräten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.11.2015, 16:52
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Klar,Beifall von Leuten die ein richtiges zugfahrzeug haben.
Warum kein kleinerer Geländewagen mit Allrad?
Kommt schon drauf an, wie oft man slippt. Nur weil ich zweimal im Jahr mit dem Boot rumfahre......

Ich kauf mir ja auch keinen Möbelkoffer, nur weil ich mal umziehe

Spass bei Seite, natürlich muss man schauen wo man slippt.

Heute haben wir ein leichteres Boot, da sind auch andere Slippen drin, wo es mal etwas steiler ist.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.11.2015, 16:56
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Meine eigenen Erfahrungen:

Ich hatte vorher einen Jollenkreuzer "Sturmvogel" (Rumpf vom Kielzugvogel), also 5,60m lang und 1,88m breit.
Dieses konnte ich wunderbar mit meinem Renault Megane Bj.99 1,4L 101PS Benziner rein und raus slippen. Auch mit Mast und AB an Bord.

Ich habe zwischen AHK und Trailer ein Seil gepackt, so dass ich wenn möglich mit der Vorderachse oberhalb der Rampe stehe. Ich konnte aber auch von der Schräge aus das Boot noch wunderbar ziehen.
Das Gesamtgewichts des Trailers (samt Boot) kenne ich gar nicht, ist aber ein solider Stahltrailer.

Viel Erfolg wünscht
Holger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	slippen.jpg
Hits:	354
Größe:	59,9 KB
ID:	668622  
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.11.2015, 18:36
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

... unter der Vorraussetzung, das die Anhängelast im zulässigen Bereich liegt, wäre mein Vorschlag wie folgt:

1. Beim Bootskauf muss ja vernünftiger Weise sowieso eine Probefahrt stattfinden. Warum also nicht gleich mit dem eigenen Auto. Damit testet man nicht nur Boot sondern gleich die ganze zukünftige Kombination. Zudem hat man beim ersten Slippen gleich noch eine kostenlose Lehrstunde mit dem Vorbesitzer.

2. 101 Turbo-Diesel PS können beim Anfahren schnell mal 70PS und weniger werden und auch dementsprechend weniger Drehmoment, wenn nämlich die Anfahrdrehzahl des Motors nicht reicht um ausreichend Ladedruck durch den Abgasturbolader zu erzeugen, hat man im Prinzip nur einen Saugdiesel zur Verfügung. Habe ich beim Kumpel mit Astra F und Isuzu Turbo-Diesel schon erleben dürfen. Da wird es schon mit 700kg an einer steilen Slippe zum No Go !!!

3. Wenn man mit den Zugkräften seines Zugfahrzeugs haushalten muss, muss man nach Möglichkeiten suchen der Physik ein Schnippchen zu schlagen. Wählt man z. B. eine besonders breite Slippe, wie bei NATO-Rampen üblich, kann man das Gewässer mit dem Gespann schräg anfahren, den Trailer auf den letzten Metern gerade ziehen, sodaß dann das Zugfahrzeug quasi parallel zum Wasser steht. Beim ersten Anfahren muss das Auto keine Höhe machen nur der Trailer. Wenn die Fuhre dann erst mal in Fahrt ist, der Turbolader anfängt seinen Dienst zu verrichten, kann man dann auch wieder bergauf lenken und hat mit kleinem Zugfahrzeug ein großes Gespann über den Hügel gebracht. Vorraussetzung natürlich die Slippe ist breit genug und keiner steht im Weg !!!

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.11.2015, 19:32
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Hier wird jetzt aber oft Traktion mit Leistung durcheinander geworfen.

Da werden Leistungen gefordert ohne die ein Slippen nicht möglich ist, dabei schleppt ein Trecker mit 25 PS fast jeden Trailer aus dem Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.11.2015, 08:08
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lerigau Beitrag anzeigen
Das Gesamtgewichts des Trailers (samt Boot) kenne ich gar nicht, ist aber ein solider Stahltrailer.
rund 1/3 des Gewichts, über das hier gesprochen wird.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.11.2015, 08:14
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Kommt schon drauf an, wie oft man slippt. Nur weil ich zweimal im Jahr mit dem Boot rumfahre......

Ich kauf mir ja auch keinen Möbelkoffer, nur weil ich mal umziehe

Spass bei Seite, natürlich muss man schauen wo man slippt.

Heute haben wir ein leichteres Boot, da sind auch andere Slippen drin, wo es mal etwas steiler ist.
Stimmt natürlich...
An unserer Slippe könnte ich auch mit meinem Polo das Boot reinsetzen,würde gehen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 18.11.2015, 08:37
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
rund 1/3 des Gewichts, über das hier gesprochen wird.
Nein, definitiv mehr. Aber an 1,3t wirds wohl nicht rankommen.
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.