![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bei unserem Boot sind an verschiedenen Stellen Farbanpassungen von Gelcoatschäden oder von früheren Ausbesserungen notwendig. Der Hersteller hat mir zwar die interne Gelcoatnummer nennen können, allerdings kann er kein Gelcoat mehr zur Verfügung stellen.
Frage: Gelcoat kann man in einer bestimmten Farbe mischen lassen. Wie bekomme ich den genauen Farbton bestimmt? Funktionieren Farbmessgeräte? Kann das eine Lösung sein? Das Resultat "von Experten selbst angemischt" läßt sich auf meinem Boot bewundern, davon werde Abstand nehmen. Ich suche nach einer professionellen Lösung, auf wenn sie professionelles Geld kostet. Wer hat gute Erfahrungen bei ähnlicher Aufgabenstellung? Viele Grüße, Don |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich hatte damals das gleiche Problem. Hatte damals sogar ein Stück laminat mit Gelcoat. Dieses hab ich einschicken lassen. und daraus wurde dann das Gelcoat gemischt. Das ergebnis kam ca. 90 % des Originals ran. Man sieht trotzdem die stellen die Bearbeitet wurden. Mfg Basti |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wo hast du das machen lassen, gibts die noch? Auch wenn 90% sich noch nicht nach einem perfekten Ergbnis anhören :-(
Vielen Dank, Don |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mann kann das selbst mischen, allerdings sollte man eine Nuance dunkler bleiben, da es beim trocknen aufhellt..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du in Hamburg wohnst hätte ich jemanden der an 99 Prozent beim Anmischen und Bearbeiten kommt..
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Leider wohne ich nicht in Hamburg und Umgebung.
Und selbst anmischen führt nicht zwingend zu einem akzepablen Ergebnis, das kann ich eindrucksvoll an meinem Boot bewundern. Das beim Kauf an einer Reparaturstelle weisse Gelcoat ist mittlerweile schön gelb ... Grüsse, Don
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wer denn? Ich wohne 60 km von Hamburg entfernt.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wir können hier Gelcoat in hunderten von Tönen kaufen, abgemischt nach Ral Karte.
Da kostet ein Gebinde mit 1l etwa 10 Euro. Da würde ich mir die aussuchen, die farblich am nächsten kommen und dann probeweise auftupfen. So sieht man welche Farbe am besten passt. Die dann in der Menge ordern, die erforderlich ist. Bei Bedarf kann ich versuchen zu helfen, falls die Möglichkeit in Deutschland nicht besteht. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
die Schwierigkeit ist ja nicht, ein farblich passendes Gelcoat aufzutupfen. Sondern eines zu finden, das auch nach 1-2 Jahren in der Sonne einigermaßen angepasst ist. Am besten ist einfach, wenn die Originalwerft Gelcoat liefern kann.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Gelcoat besorgen mach ich gern, an Zeitreisen arbeitet unser Expertenteam zwar gerade, aber der Durchbruch ist nicht abzusehen.
Zum Zeitpunkt der Aufbringung des Materials den richtigen Farbton zu treffen ist schon eine kleine Kunst für sich. Aber heute eine Arbeit abliefern mit der Ansage sieht noch nicht top aus, aber in zwei Jahren passt das bombig? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank
Meistens läufts ja umgekehrt, man hat den Farbton getroffen, aber nach spätestens 2 Jahren dunkelt der flick nach... Zudem kanns auch passieren, daß man den Ton perfekt trifft, nach aushärten aber wiederum zu hell oder eben zu dunkel ist. Ich habe bei dieser Arbeit schon manche nerven gelassen. Und natürlich sollte vor einem größeren flick das Gelcoat rundum, am besten beim ganzen Boot, sorgfältig aufbereitet werden. Ich könnte hier gerne auch die Tücken solcher flicks schildern, der Farbton ist dabei nur einer von vielen Faktoren, die einiges an Erfahrung erfordern. Lg, Alex
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Da hast du natürlich recht, aber meistens dunkelt es nach, und wie viel dunkelt es nach?
Stimmt, aber da keiner genaue Kenntnis hat wie viel es nachdunkelt und ob überhaupt und wann bleibt für mich nur zu versuchen den Istzustand am besten abzubilden. Davon abgesehen habe ich noch nie erlebt, das jemand im Hafen vor seinem Boot stand, das aussah wie Fleckvieh und stolz verkündet hat, er habe sein Gelcoat reparieren lassen und das wird schon. Wer weiß, ob ich in 2 Jahren das Boot noch fahre. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Eben, Frank
Genau das ist die krux bei gelcoat /topcoat flicks. Ich habe schon manchen Ton getroffen,blau und rot oder andere dunkle Farben waren da eigentlich nie das Problem. Gemein wirds bei den weiss, Creme, altweiss und Elfenbeintönen. Ich geb dir ja vollkommen recht, wenns aus der werft kommt, muss es top aussehen, nur wie man dem nachdunkeln beikommt, is halt die frage . Übrigens wäre ich an deinem Angebot zum gelcoatmischen und bestellen schwer interessiert, ists denn fertiggelcoat /topcoat, oder Paste? Habe leider nicht mehr wie früher so eine breite Palette an Grundfarben zur Verfügung, hört sich sehr interessant an, vorallem wenns multifunktionale Pasten wären, die auch für epoxy gehen. Aber auch so hab ich grad das Problem, dass ich Harz einfärben muss, welches zwar tippenetopp passt beim anmischen, nach der aushärtung aber eben wieder dunkelt oder aufhellt. LG, Alex 😊 |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das sind fertig angemischte Mengen Gelcoat und Topcoat, wird wohl dort im Betrieb abgemischt.
Hier der Link, eventuell hilft der Google Übersetzer. Edit, ich sehe, die haben die Farbpasten auch einzeln verfügbar. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also erst mal den ganzen Kahn (oder zumindest die Seite) richtig aufpolieren (inkl. Feinschleifpaste oder sogar 2000er Nassschliff) und dann zu dem Ergebnis passend anmischen und auf Testfläche (Klebeband) trocknen lassen. Wenn der Test erfolgreich war, genauso anmischen und flicken. Danach nochmal großflächig aufpolieren.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke dir, Frank... Ein weiteres mal 😊 Lg, Alex
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Zitat:
kein 100%iges Ergebnis mehr. Die Erfahrung musste ich leider auch schon machen. Ich hatte es vorher bei einem Lackierer versucht, die haben diese Farb-Meßgeräte und brauchen mehrere Punkte auf dem Gelcoat um die Farbe bestimmen zu können, leider können die dort nur Farben mischen. Gruß. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Ich würde gerne über Frank Gelcoat bei der verlinkten Firma bestellen und wollte hier mal fragen, ob jemand Interesse hat, sich da mit azuschließen.
__________________
Gruß Thomas
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An was genau hattest du denn gedacht? Gelcoat oder Topcoat ? Wieviel davon? Farbtöne, etc... LG, Alex |
#20
|
||||
|
||||
![]()
http://www.polyester-shop.de/Gelcoat-Feinschicht
Hast Du hier mal angerufen? Die können Dir bestimmt alle Farbtöne anmischen ![]() Habe für meine Crownline gerade dort 1kg RAL 5003 bestellt. Kostet 22,30 incl. Parafin und Versand Den RAL Ton habe ich über ausgeliehene Farbmusterkarten eines Lackierbetriebes ermittelt.
__________________
Gruß Enno Geändert von Crownline765 (15.11.2015 um 13:30 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi Alex.
Ist ja eigentlich unwichtig, was ich bestelle, da es nur darum geht, mehrere Leute zusammen zu bekommen, damit sich seine Fahrt zur Firma lohnt. Ich bräuchte Gelcoat in RAL 1015 und 8023. Vorerst eigentlich nur ne kleinere Menge, aber wenn es die nur in Litergebinde gibt, nehme ich wohl 1l. Wobei man bei dem Preis, den er hier schon mal genannt hat, auch wenn noch 100% für Transport/Versand drauf kommen auch nicht meckern kann. Zumal ich 8023 noch nirgends gefunden habe.
__________________
Gruß Thomas
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Jep, Thomas
Eben die RAL Geschichte machts für mich so interessant, abgesehen vom preis. Bin ja in der Schweiz Zuhause, und habe die Deutschen Seiten hinreichend abgeklappert. Und eine, die nach RAL abmischt, hatte ich nicht gefunden. Ich werde mir nun eine RAL Farbkarte zutun und mal schauen, ob ich die erwünschten Farbtöne finde. Ausserdem ist der Versand in der Schweiz immer etwas komplizierter, Gelcoat is ja Gefahrengut, hier bei uns, weshalb ich eher zu den Pasten tendiere. Danke für die Antwort, bis denne. LG, Alex 😊 PS, danke auch an enno... Geändert von Takelhemd (15.11.2015 um 13:59 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ob du mit einer Farbbestimmung nach RAL ein gutes Ergebnis erzielen wirst wäre ein Glücksfall. Ral hat nur wenige Weißtöne, und keiner wird richtig passen - so ist es zumindest bei mir. Alternativ ist die Farbbestimmung nach NCS. Da ist jede Farbe möglich. Mit den Stichworten Gelcoat und NCS findest du verschiedene Anbieter die das Gelcoat mischen können. Die Farbestimmung kannst du mit einem Meßgerät vornehmen. Da sind wir bei den Problemen:
1. ich kenne niemanden der mit ein Farbmeßgerät leiht und mein Boot kann leider auch nicht getrailert werden 2. Das Gelcoat nach NCS gemischt, kann durchaus wie das original aussehen. Leider gibt es keine Garantie dass es ähnlich dem Originalen altert. Ich versuche seit Wochen vom Hersteller den Lieferanden für mein Gelcoat zu erfahren um dann dort die entsprechende Farbe zu kaufen. Das scheint mit im Moment der einzig gangbare für ein perfektes Ergebnis. Grüsse, Don
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Der von Enno genannte Preis ist sicher interessant. Wenn ich das Gelcoat hier auch billiger bekomme, so kommt aus Ungarn noch das Porto dazu, wenn es nicht gelingt es jemand nach Deutschland mit zu geben.
Und in Ungarn ist der Versand recht teuer. Wenn größere Mengen benötigt werden, oder mehrere Farben dann lohnt es sich bestimmt wieder. Also das Angebot steht meinerseits. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
RAL 8023 habe ich auch be dem von Enno geposteten Link nicht gefunden.
Ob die das selber mischen, müsste ich noch erfragen.
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
|
|