![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn Ihr in Eurem Verein Hafentrecker zum Slippen oder Rangieren der Hafentrailer einsetzt, habt Ihr die zugelassen und versichert? Bei uns waren wir bisher nur auf dem Vereinsgelände damit unterwegs, hatten keine Zulassung aber eine Haftpflicht-Versicherung im Rahmen der Vereinshaftpflicht. Jetzt müssen wir auch kurze Stücke über öffentliche Wege fahren. Die Zulassungsstelle sagt, wir müssten die Trecker mit schwarzer Nummer anmelden, HU machen lassen und über die Kfz-Versicherung versichern. Alternativ können wir sie auf 6 km/h drosseln lassen, benötigen keine Zulassung, keinen TÜV und die Vereinshaftpflicht versichert, wenn auch zu wesentlich geringeren Deckungssummen (5 Mio. bei Personenschaden). Wie habt Ihr das in Euren Vereinen gelöst? Gruß MicMac |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich weiß gibt es diese Drosselung auf 6 km/h schon einige Zeit nicht mehr. Nur noch Bestandsschutz.
__________________
Gruß Falko ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das kann man ja nicht pauschal beantworten. Das müsst ihr schon mit euren Gegebenheiten klären.
Wie weit ist die Strecke? Wie hoch wären die Kosen für TÜV (alle paar Jahre) und die Versicherung ? Der aufwand fürs Drosseln ist Verhältnismäßig gering. Wenn die Strecke nicht wirklich weit ist, würde ich die Drosselung vorziehen. Wir haben keinen Trecker.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|