boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.11.2015, 09:49
kurtle87 kurtle87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: 74722
Beiträge: 46
Boot: Monterey cuddy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Hilfe zur Selbsthilfe beim einwintern gesucht,

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und suche Hilfe zur Selbsthilfe

Ich habe mir vor ca. 2 Wochen ein Boot gekauft (Monterey cuddy cabin210)
Die gesamte letze Woche habe ich so ziemlich im Internet verbracht, bei der Suche nach einer guten Anleitung zum Einwintern (von anfang bis ende, z.b. Sind auf allen Bildern die Schrauben ab aber keiner sagt wie oder was zu beachten ist )

Mein Problem ist das dies mein erstes Boot ist und das alles neuland für mich ist.
Jedoch bin ich nicht ganz unbeholfen was schrauben und basteln angeht, ich möchte aber nicht einfach drauflos schrauben sondern auch wissen was ich da tue.
Dazu würde ich gern eine Bedienungsanleitung oder ähnliches von meinem motor ( Mercruiser MCM 3.0 liter/Lx)lesen. obwohl dies ein gänginger motor zu sein scheint kann ich nur schwer etwas finden viele links laufen ins leere wen man was findet von Mercruiser steht meist meine seriennummer nicht dabei.

seriennummer 0F880284
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.11.2015, 10:43
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurtle87 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und suche Hilfe zur Selbsthilfe

Ich habe mir vor ca. 2 Wochen ein Boot gekauft (Monterey cuddy cabin210)
Die gesamte letze Woche habe ich so ziemlich im Internet verbracht, bei der Suche nach einer guten Anleitung zum Einwintern (von anfang bis ende, z.b. Sind auf allen Bildern die Schrauben ab aber keiner sagt wie oder was zu beachten ist )

Mein Problem ist das dies mein erstes Boot ist und das alles neuland für mich ist.
Jedoch bin ich nicht ganz unbeholfen was schrauben und basteln angeht, ich möchte aber nicht einfach drauflos schrauben sondern auch wissen was ich da tue.
Dazu würde ich gern eine Bedienungsanleitung oder ähnliches von meinem motor ( Mercruiser MCM 3.0 liter/Lx)lesen. obwohl dies ein gänginger motor zu sein scheint kann ich nur schwer etwas finden viele links laufen ins leere wen man was findet von Mercruiser steht meist meine seriennummer nicht dabei.

seriennummer 0F880284
in der Suchfunktion habe ich das hier gefunden

http://www.instant-manual.com/mercru...e-manuals.html
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.11.2015, 10:52
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.042
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
864 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Zu erst einmal brauchst zu zölliges Werkzeug sonst kann es passieren dass du dir die Schrauben rund drehst.
Flammschutz/Filter vom Vergaser ab.
Dann Motor durchspülen und dann mit Konservierungsöl den Vergaser einsprühen bis der Motor abstirbt. Dann gehst du hin nach dem Spülen mittels Spülohren schraubst du rechts am Motor und unterm am Krümmer die Messingschraube raus. So lässt du das Wasser aus Block und Krümmer.
Schrauben wieder rein. Wasserschläuche vom thermostat ab. Und dann Frostschutz pur auffüllen bis oberkante. Schläuche wieder dran. Dann Kerzen raus, Konservierungsöl in Brennräume Sprühen, Kerzen rein.
Fertig

Dann Bälge mit Silikonspray behandeln, Schon das Gummi.

Antrieb beim lagern runterlassen und stück Holz drunter legen (abstützung) Schont die Bälge und Trimzylinder. Zu guter letzt stell ich nen Entfeuchter ins Boot. Alle Stauräume und Fächer auflassen.

So gehe ich immer vor.


Gesendet von der Glückswurst[emoji86]
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.11.2015, 12:48
kurtle87 kurtle87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: 74722
Beiträge: 46
Boot: Monterey cuddy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Erst einmal recht herzlichendank für eure Antworten.
Welche pumpen benutzt ihr denn um das glykol gemisch in die Spülohren zu pumpen eine ganz normle Tauchpumpe oder etwas anderes?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.11.2015, 13:48
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von kurtle87 Beitrag anzeigen
Erst einmal recht herzlichendank für eure Antworten.
Welche pumpen benutzt ihr denn um das glykol gemisch in die Spülohren zu pumpen eine ganz normle Tauchpumpe oder etwas anderes?

Moin,

ich habe dazu immer eine kleine Bilgepumpe genommen.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.11.2015, 14:03
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.033
Boot: Campion Allante 200cc
1.128 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn Du noch schreiben würdest wo Du herkommst und wie Du heißt, wäre ja evtl sogar ne praktische Hilfe möglich. ..

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.11.2015, 18:08
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
...Und dann Frostschutz pur auffüllen...
Purer Fostschutz fängt irgendwo bei -10° einzufrieren, wenn auch nicht knochenhart, eher gallertartig.
Besser ist eine Frostschutzmischung entsprechend der zu erwartenden Fröste. In unseren Breiten sollte -25° Frostschutz reichen.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.11.2015, 18:13
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.042
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
864 Danke in 466 Beiträgen
Standard Hilfe zur Selbsthilfe beim einwintern gesucht,

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Purer Fostschutz fängt irgendwo bei -10° einzufrieren, wenn auch nicht knochenhart, eher gallertartig.
Besser ist eine Frostschutzmischung entsprechend der zu erwartenden Fröste. In unseren Breiten sollte -25° Frostschutz reichen.
Gruß
Michael

Dann frage ich mich wie die Hersteller -40 bzw. -60 grad als angabe machen dürfen. Du bist auch jetzt der erste der mir sowas sagt. Aber ich werde jetzt gleich für dich den test machen und meinen Frostschutz davon etwas pur in ein Gefäß geben und über nacht ins Eisfach legen bei minus 18 grad ich berichte dann morgen früh


Gesendet von der Glückswurst[emoji86]
__________________

Geändert von Sven2209 (02.11.2015 um 18:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.11.2015, 18:24
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Dürfen die, bei 60% Frostschutz kommt man da ran.
Guckstu
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.11.2015, 19:25
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurtle87 Beitrag anzeigen
Dazu würde ich gern eine Bedienungsanleitung oder ähnliches von meinem motor ( Mercruiser MCM 3.0 liter/Lx)lesen. obwohl dies ein gänginger motor zu sein scheint kann ich nur schwer etwas finden viele links laufen ins leere wen man was findet von Mercruiser steht meist meine seriennummer nicht dabei.

seriennummer 0F880284

Hier gibt es die offiziellen Brunswick Betriebanleitungen für Deinen Motor.

http://download.brunswick-marine.com...?mod=4&lang=EN


Product Information
Serial Number: 0F880284
Model Number: MCM 430L000JS
Description: MCM 3,0LX WOPS
Product Status: On-line regist.
Owner Information
First Name:
Last Name:
Address (1):
Address (2):
Zip Code & City:
Country:
Phone:
E-mail address:
Preferred Language:
Sales Information
Dealer Number: NL29054
Sale Date: 15/07/1996
Expiration Date: 15/07/1997
Usage Information
Installation: Single
Primary Use: Pleasure
Water Type:
Repower: No
Drive Serial Number: 0K075403
Drive Model Number: MCM 5010194KS
Transom Plate Serial Number: 0F857978
Transom Plate Model Number: MCM 6010000JS
Boat Information
Type: Other
Length: 000 Ft.
Hull Material:
Manufacturer: SPORTBOOT
Model: SPORTBOOT
Already Registered : sales date 15/07/1996.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.11.2015, 05:01
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.042
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
864 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Dürfen die, bei 60% Frostschutz kommt man da ran.
Guckstu
Gruß
Michael

Nach einer nacht bei -18 grad im eisfach immer noch genauso flüssig wie vorher. Und das wir hier in deutachland im Ruhrgebiet -18 grad bekommen ist eher unwahrscheinlich.


Gesendet von der Glückswurst[emoji86]
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.11.2015, 13:39
kurtle87 kurtle87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: 74722
Beiträge: 46
Boot: Monterey cuddy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hallo,
wenn Du noch schreiben würdest wo Du herkommst und wie Du heißt, wäre ja evtl sogar ne praktische Hilfe möglich. ..

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Komme aus dem schönen Neckar-Odenwald Kreis
Aus der nähe von Buchen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.11.2015, 13:40
kurtle87 kurtle87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: 74722
Beiträge: 46
Boot: Monterey cuddy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hier gibt es die offiziellen Brunswick Betriebanleitungen für Deinen Motor.

http://download.brunswick-marine.com...?mod=4&lang=EN


Product Information
Serial Number: 0F880284
Model Number: MCM 430L000JS
Description: MCM 3,0LX WOPS
Product Status: On-line regist.
Owner Information
First Name:
Last Name:
Address (1):
Address (2):
Zip Code & City:
Country:
Phone:
E-mail address:
Preferred Language:
Sales Information
Dealer Number: NL29054
Sale Date: 15/07/1996
Expiration Date: 15/07/1997
Usage Information
Installation: Single
Primary Use: Pleasure
Water Type:
Repower: No
Drive Serial Number: 0K075403
Drive Model Number: MCM 5010194KS
Transom Plate Serial Number: 0F857978
Transom Plate Model Number: MCM 6010000JS
Boat Information
Type: Other
Length: 000 Ft.
Hull Material:
Manufacturer: SPORTBOOT
Model: SPORTBOOT
Already Registered : sales date 15/07/1996.



Gruß Alex
Super vielen Dank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.