boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 221Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 221
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 26.10.2015, 14:35
Quantos Quantos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2015
Ort: Schönefeld
Beiträge: 171
Boot: Hille Roda 16 / zodiac Futura / Anker als Angelkahn
261 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Die glasfasermatte hab ich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_638.jpg
Hits:	124
Größe:	84,6 KB
ID:	664581  
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 26.10.2015, 14:44
Quantos Quantos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2015
Ort: Schönefeld
Beiträge: 171
Boot: Hille Roda 16 / zodiac Futura / Anker als Angelkahn
261 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ich glaub son Epoxy Harz habe ich.

So nun noch zum Holz vom Spiegel, ich kann Sperrholz Ficht 9mm zu 39€/m²
oder Multiplex Birke 9mm zu 25€/m² bekommen

Das 3 mal und gut ist es.

Oder brauche ich noch eine andere Glassmatte?

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 26.10.2015, 15:13
Benutzerbild von shakalboot
shakalboot shakalboot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2015
Ort: Sachsen
Beiträge: 2.278
Boot: Ibis de luxe, in naher Zukunft ECO 68
Rufzeichen oder MMSI: ...Freiheit und ´ne Buddel voll Rum
9.600 Danke in 1.985 Beiträgen
Standard

Industriesperrholz oder Bootsbausperrholz mit einer AW 100 bzw. WBP - Verleimung: = Weather Boil Proof = wetter- und kochfeste Verleimung!!!

gesendet von meinem Kommunikationsbrikett mit tabakalk
__________________
beste Grüße,
Jens

mein aktuelles Projekt:

mein BLOG

Geändert von shakalboot (26.10.2015 um 16:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 26.10.2015, 18:09
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas
Das Gewebe passt erstmal.
Beim Sperrholz tät ich zu was beständigerem als Fichte oder Birke raten.
AW 100 versteht sich von selbst.
Es haben aber auch viele im Forum schon Birke verbaut, wenn du den Spiegel gut in epoxy einpackst, warum nicht?
Ich rate gerne zu seekiefer, hat einfach ne höhere Beständigkeit, aber diese Diskussion muss hier nimmer geführt werden.
Nutze mal die SUFU, in Sachen Spiegelreparaturen, und wenn du dir über die holzwahl im klaren bist sehen wir weiter.
Lg, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 26.10.2015, 18:27
Quantos Quantos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2015
Ort: Schönefeld
Beiträge: 171
Boot: Hille Roda 16 / zodiac Futura / Anker als Angelkahn
261 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ich will nicht stundenlang lesen wer was wie bevorzugt und den sinnlosen Diskussionen zu vervolgen und nacher weniger zu wissen als vorher
Du sagt Seekiefer und räts mir von Birke u. Fichte ab.
Die Materialien hätte ich der Leichtigkeit genommen. Was hälst du von Multiplex Platten.
Was meinst du ich laminiere die Fichte ja ordentlich ein da ist das Holz nicht so wichtig?
Was gibt es als Alternative zu Seekiefer? Die ist auch nicht billig. So 3 m2 werde ich schon benötigen.

Könnte das Seekiefer sein???

http://www.possling.de/scripts/mobil...eite=400126_21

http://www.possling.de/scripts/mobil...seite=400123_8

Das meinte ich als multiplexplatte

http://www.possling.de/scripts/mobil...eite=400544_14

@jens was meinen die mit kein Verdünner nur Wasser und Spüli??

"Epoxid darf nicht mit Lösungsmitteln verdünnt werden. Benutze keine Lösungsmittel, um Pinsel oder Behältnisse zu reinigen, die später noch einmal benutzt werden sollen. Spuren von Lösungsmitteln verhindern das Aushärten des Epoxids. Wasser und Spülmittel sind am besten geeignet, um Epoxidspritzer zu entfernen und Arbeitsgerät zu reinigen."

Du packst deine Sachen in einen Eimer mit ein bissel atceton wenn du weiterarbeitest macht du dein Werkzeug trocknen oder wie?

Gruß
Andreas

Geändert von Quantos (26.10.2015 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 26.10.2015, 19:01
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Okay, gemessen an den Arbeitsstunden, die du investierst, was sind da die paar Kröten mehr?
Entschuldige, dies wird definitiv das letzte mal sein, dass ich mich mit sowas auseinandersetze.
Aber für dich noch einmal.
Laminier die Birke ein, aber machst richtig.
Versiegele alle Schnittkanten des fertigen Spiegels 3mal mit epoxy, grundieren den Rest mit G4 von vosschemie und kleb den baumarktdreck ein.
Sorry, das geht nicht gegen dich, aber künftig bin ich weg aus jedem trööt, der als spiegelholz kein GL zertifiziertes Holz von sommerfeld und thiele verwendet.
Soviel Arbeit, aber jeder Taler is zuviel fürs richtige Holz.
Und geschissen auf den baumarktdreck , den dir die ach so klugen Verkäufer andrehen.
Ogee, das musste jetzt mal sein.
Alsdann nimmst du deine platten und zeichnest mit 10 cm übermass die spiegelkontur auf eine davon.
Obs nun 2 oder 3 werden, du sättigst alle klebeseiten mit epoxy, solange bis das Holz nix mehr aufnimmt.
Alsdann wird sehr nass epoxy aufgetragen und das Gewebe aufgelegt, und auch entlüftet.
Dann schraubst du die platten nur mittig in einer Linie zusammen, mit schrauben, die nicht durchs ganze spiegelholz gehen.
Dann kannst du das holzlaminat auf deinen alten Spiegel aufbringen, und von der Mitte nach außen in Reihen von 20 cm alle 10 cm eine schraube durch das Holz in den alten Spiegel drehen und aushärten lassen.
Damit nichts am Spiegel kleben bleibt, legst du eine dicke Folie zwischen.
Nach dem aushärten hast du mit grosser Wahrscheinlichkeit einen genau gewölbten Spiegel, es sei denn, es wurde unregelmäßig auflaminiert oder gespachtelt.
Aber wir werden sehen.
Die andere Variante is die von Wolfgang EG, tippenetoppe Arbeitsweise, aber dafür müsstest du halt hinten alles raustrennen.
So Andreas, tut mir leid, das es dich getroffen hat jetze, aber ich mag das Gejammer um holzpreise und die ganze pfennigspalterei net mehr lesen und hören.
So ne riesenarbeit macht man richtig oder gar net.
Liebe grüße, Alex 😇

Geändert von Takelhemd (26.10.2015 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 26.10.2015, 19:34
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.198
Boot: sold
23.412 Danke in 7.411 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Okay.....
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 26.10.2015, 21:46
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas
Nochmal zu Post 80.
Jep, alle Werkzeuge in den acetomeimer und gut
Da du ja jetzt klebst und laminierst , ich hab nen trööt aufgemacht, für Werkzeuge, auch zum Harzen, heisst bootbauwerkzeuge, der universaltröööt.
Vielleicht is ja was für dich dabei, bitte nix für ungut.
Lg, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 26.10.2015, 23:47
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.198
Boot: sold
23.412 Danke in 7.411 Beiträgen
Standard

Moin Andreas,

wenn ich auf den Vorschlag von Alex

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Nutze mal die SUFU, in Sachen Spiegelreparaturen, und wenn du dir über die holzwahl im klaren bist sehen wir weiter.
Lg, Alex
deine Antwort lese,

Zitat:
Zitat von Quantos Beitrag anzeigen
Ich will nicht stundenlang lesen wer was wie bevorzugt und den sinnlosen Diskussionen zu vervolgen und nacher weniger zu wissen als vorher
Gruß
Andreas
bekomm ich nen Kragen.

Das ist undankbar bzgl. der Hilfestellung, die Alex dir bereits gegeben hat und respektlos gegenüber anderen Usern, die ihre Restaurationen im BF bereits gepostet haben.

Und wenn Alex als Bootsbauer dir eine bestimmte Holzart für den Spiegel vorschlägt, dann nimm das an, oder laß es und mach dein eigenes Ding.

Aber zweifel den Rat doch nicht an.

Der gutmütige Kerl schreibt dir dann noch ne Anleitung, wenn auch leicht zornig; Respekt.

Aufgrund solcher Postings wie deinem, schreiben schon einige Fachleute nicht mehr und das macht mich zornig.



Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Hallo Andreas
Nochmal zu Post 80.
Jep, alle Werkzeuge in den acetomeimer und gut
Da du ja jetzt klebst und laminierst , ich hab nen trööt aufgemacht, für Werkzeuge, auch zum Harzen, heisst bootbauwerkzeuge, der universaltröööt.
Vielleicht is ja was für dich dabei, bitte nix für ungut.
Lg, Alex
Zuviel zum Lesen

und die Entschuldigung ist fehl am Platze.

Bist ein Netter und ne absolute Bereicherung im .
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 27.10.2015, 06:28
Quantos Quantos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2015
Ort: Schönefeld
Beiträge: 171
Boot: Hille Roda 16 / zodiac Futura / Anker als Angelkahn
261 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Sorry Alex, wenn du das falsch verstanden hast mit dem "Stundenlangen durchlesen", ich habe nur keine Seekiefer gefunden.
Der Baumarkt Possling ist schon ein Holzspezialist.

Mit den paar Taler mehr hast du natürlich recht, wer billig kauft kauft zweimal.
Also habe ich keine Seekiefer gefunden.

Ich schrieb schon mal zu Anfang, das ich nicht viel Forum Erfahrung habe und in Foren unterwegs bin, das liegt aber daran das es kaum Foren gibt wo kompetente Menschen sind.
Wenn ich dort eine Frage gestellt habe, ist das in einer entlosen ich weis es besser Diskussion ausgeartet.

Genau wie es Alex schon sagt, er ist es leid mit den unendlichen Diskussionen.

Ich kaufe mir doch keine teuren Maschinen und spare dann am Material

Also ich werde sehen wo ich Seekiefer herbekomme.

Mit Alex und Jens habe ich zwei kompetent Menschen gefunden die mir auch den Mut gegeben haben eine für mich so große Arbeit überhaupt anzu gehen.

Danke für eure Unterstützung
und euren ehrlichen Worte
Andreas

Geändert von Quantos (27.10.2015 um 06:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 27.10.2015, 11:55
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Is okay, Andreas, Luft gemacht hab ich mir ja.
Ich empfehle seekiefer deshalb, weil es unter den preisgünstigen hölzern etwa die gleiche Beständigkeit hat, wie sapeli Mahagoni, und man es auch meistens beim Zimmermann um die ecke bekommt, eben AW 100 oder halt einfach kochwasserfest verleimt.
Letztendlich macht die Kombination aus Feuchtigkeit und styrol und anderen Inhaltsstoffen bei polyester jedem Holz den garaus.
Und wenn mal Feuchtigkeit eindringt auch bei epoxyüberzug, hat halt eben nur die Beständigkeit der Hölzer dem galoppierenden rott etwas entgegenzusetzen.
Und Birke ist halt, als würde man einen schwamm einbauen, ausserdem hat es keine eigenen Stoffe wie Harz oder gerbsäure , die den Fäulnisprozess wenigstens verlangsamen.
Ein Spiegel ist nunmal ein Bauteil welches erhöhten Beanspruchungen ausgesetzt ist, irgendwann wird immer irgendwo feuchte eindringen.
Harzhaltige Hölzer sind dagegen einfach besser gewappnet.
Also, ich melde mich abends wieder...
@Herrmic, danke dir, ohne dein Posting hätt ich wahrscheinlich aufgehört, mich um anderer Leute Probleme zu kümmern.
Ich möchte meinen Schwerpunkt sowieso einwenig mehr Richtung community setzen, anstatt immer in den Restos rumzuhängen.
(Hätte da noch ein oder zwei zuffenhausener, neue, zum zeigen)
Werde ich dann dir widmen, auch als Wiedergutmachung für den dämlichen Kommentar, letztens.
Lg, alle miteinander, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 27.10.2015, 12:35
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.198
Boot: sold
23.412 Danke in 7.411 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
.
Ich möchte meinen Schwerpunkt sowieso einwenig mehr Richtung community setzen, anstatt immer in den Restos rumzuhängen.
Lg, alle miteinander, Alex
Community ist ok, der Rest ist abgelehnt.

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
.
(Hätte da noch ein oder zwei zuffenhausener, neue, zum zeigen)
Lg, alle miteinander, Alex


Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
.
Werde ich dann dir widmen, auch als Wiedergutmachung für den dämlichen Kommentar, letztens.
Lg, alle miteinander, Alex
Kann mich nicht erinnern, wird schon ok gewesen sein.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 27.10.2015, 15:09
Quantos Quantos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2015
Ort: Schönefeld
Beiträge: 171
Boot: Hille Roda 16 / zodiac Futura / Anker als Angelkahn
261 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Juhu ich habe Seekiefer in 12mm auftreiben können, habe gleich zwei Bögen bestellt das reicht fürs Boot.

Bekomme ich nächste Woche.

Ich glaube ich muss aber noch einmal bei Behnke vorbeischauen, da werden 5kg Harz nicht reichen.

Nun schau ich mir das mit dem Laminieren noch genauer an, da kam ja der Hinweis You Tube mal sehen, ich glaub hier im Forum auch etwas gutes gesehen zu haben.

Danke für eure Unterstüzung.
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 27.10.2015, 18:14
Benutzerbild von shakalboot
shakalboot shakalboot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2015
Ort: Sachsen
Beiträge: 2.278
Boot: Ibis de luxe, in naher Zukunft ECO 68
Rufzeichen oder MMSI: ...Freiheit und ´ne Buddel voll Rum
9.600 Danke in 1.985 Beiträgen
Standard

Du kannst auch mal hier nachlesen (ich weiß, es ist schon wieder HP Textiles...)
http://www.hp-textiles.com/arbeitsan...m_Bootsbau.pdf

hier ist noch was zum Handlaminieren, allerdings Laminat in eine Form, aber als Grundlage - o.k.
http://www.hp-textiles.com/arbeitsan...laminieren.pdf

hier wird zwar auch in eine Form laminiert, aber ein paar Grundlagen sind dabei
https://www.youtube.com/watch?v=EnrqbqWVTKk

...mir ist gerade mein Audioteil vom Computer ausgestiegen (kei Ton mehr) ich glaube das Video ist als Anleitung o.k.
https://www.youtube.com/watch?v=kJ58psBhl2M
__________________
beste Grüße,
Jens

mein aktuelles Projekt:

mein BLOG
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 27.10.2015, 19:29
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quantos Beitrag anzeigen
Juhu ich habe Seekiefer in 12mm auftreiben können, habe gleich zwei Bögen bestellt das reicht fürs Boot.

Bekomme ich nächste Woche.

Ich glaube ich muss aber noch einmal bei Behnke vorbeischauen, da werden 5kg Harz nicht reichen.

Nun schau ich mir das mit dem Laminieren noch genauer an, da kam ja der Hinweis You Tube mal sehen, ich glaub hier im Forum auch etwas gutes gesehen zu haben.

Danke für eure Unterstüzung.
Andreas

Du liegst mit 5 kg Himmelweit daneben, ich denke mal daß Dir 10-12 kg nicht reichen werden wenn Du Spachtel und Klebeharz selbst herstellst.
Alleine für den Spiegel einkleben ist schnell mal 1 oder 2 Kg weg, dazu das Laminat.
Schau mal bei Behnke ein bissel die Angaben zum Harzverbauch bei den jeweiligen Matten an und dann rechne mal ein bissl durch, wieviel Matte du hast. Noch ein bissl Reserve und unvorhergesehenes usw...

Jetzt kommst du mit deinen 5 kg.. Nix schlimmeres, als wenn unter der Arbeit das Material ausgeht...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (27.10.2015 um 19:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 27.10.2015, 19:52
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Wollt ich auch noch anmerken, bin aber zu müd heute...für alles.
Freut mich, dass du das Holz gefunden hast.
Guts nächtle,😴
Achja, dank dir, Tobi, daß du auch mithilfst.
Je mehr Fachleute, desto besser.
1-2 mann trööts sind auf Dauer echt langweilig, ausserdem wirds so viel eher was richtiges.
Lg, Alex

Geändert von Takelhemd (27.10.2015 um 20:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 28.10.2015, 13:44
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Wie "Fachleute"? Du darfst nicht von Dir auf Andere schliessen...
Ich würde mich eher als "ambitionierten Bastler" bezeichnen, helfe aber im Rahmen meines spärlichen Wissens gerne mit...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 28.10.2015, 14:08
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Jaja, habe deine trööts schon gelesen, mein lieber.
Jungfau bist du jedenfalls keine mehr... : mrgreen:
Und zur Bezeichnung "Bootsbauer" heißts in der Schweiz oftmals...
...die können Alles, aber nix richtig...
Also bitte dein Licht net untern Scheffel stellen, gelle?
Vorallem, was Motoren und Aggregate angeht.
😊😊😊
LG, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 28.10.2015, 15:07
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 28.10.2015, 15:39
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Jep...
und und

😉lg, Alex

Geändert von Takelhemd (28.10.2015 um 15:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 01.11.2015, 10:32
Quantos Quantos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2015
Ort: Schönefeld
Beiträge: 171
Boot: Hille Roda 16 / zodiac Futura / Anker als Angelkahn
261 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Hallo, ich war ein paar Tage an der Müritz Wohnwagen winterfest machen.
Morgen wird mein garagenboden. Versiegelt Dienstag bekomme ich die Seekifer dann geht es an den Spiegel.
Ich war nicht untätig und habe im Forum den Beitrag von Walter (Water) gelesen. Er schreib nicht mehr. Na ja 2008 ca. 61 dann wär er heute 67.
Er hatte einen sehr guten tröt. Jetzt verstehe ich auch einiges mehr und auch den Hinweis von Michael (herrmic).
So ist es aber mit den Laien sie haben von allem Ahnung nur nicht die richtige.


Ich bedanke mich bei allen die es nicht müde werden zu helfen, auch wenn es schwer wird.

Andreas.

Geändert von Quantos (01.11.2015 um 10:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 01.11.2015, 10:44
Quantos Quantos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2015
Ort: Schönefeld
Beiträge: 171
Boot: Hille Roda 16 / zodiac Futura / Anker als Angelkahn
261 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ich habe mir einmal meine bordwand angesehen. Da ist der Steg wo ich das Deck vom Rumpf getrennt habe und von innen ist noch laminat hochgezogen dazwischen ist ein Spalt. Ist der nur das Laminat über der Rumpf Deck Verbindung?

Dann habe ich noch die hintere Backbord Ecke zum Spiegel von oben aufgenommen. Meine Frage warum ist das Holz vom Spiegel nicht bis an die bordwand gemacht worden sondern hört 2cm vorher auf???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_291.jpg
Hits:	103
Größe:	54,6 KB
ID:	665568   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_430.jpg
Hits:	110
Größe:	44,7 KB
ID:	665569  
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 01.11.2015, 11:33
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas
Leider kann ich die Fotos und die Fragestellung so nicht immer einordnen.
Wenn du vom Computer aus arbeitest, könntest du das bezeichnete Laminat vielleicht markieren.
Wenn du so wie ich alles vom Handy aus machst, ists natürlich schwieriger.
Also wegen des Spiegelhozes, das sieht man öfters, Holz wurde grob angepasst und reingespachtelt.
Wenn das Holz draußen ist, denne, kannst du das natürlich genauer machen.
Aber 5 mm Luft zur bordwand sind trotzdem sinnvoll, verfüllt mit Epoxyspachtel beim hohlkehlenziehen schützt das deine Schnittkante optimal.
Das kann ich dir später beim einpassen noch genauer erklären.
Wegen der ersten frage, wurde bei deinem Boot denn durchgehend noch eine Lage von innen laminiert?
Lg, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 01.11.2015, 12:28
Quantos Quantos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2015
Ort: Schönefeld
Beiträge: 171
Boot: Hille Roda 16 / zodiac Futura / Anker als Angelkahn
261 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Danke Alex,
Genau die Bilder gehen schneller übers Handy. Da ist die Bearbeitung schwierig.
Das zweite Bild ist auch nicht so gut. Es wurde bei der Hochzeit von innen streifen auf die Verbindungsnat laminiert deshalb steht ein Rand über.
Die bordwand scheint auch nicht sehr dich zu seien? Bringt wies etwas außer mehr Gewicht wenn ich von innen noch ein zwei Bahnen laminat auf bringe?
Die Innenwände ist auch sehr rau wie bekomme ich sie glatt. Mit spachteln?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_955.jpg
Hits:	104
Größe:	44,6 KB
ID:	665591   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_264.jpg
Hits:	93
Größe:	62,0 KB
ID:	665592  
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 01.11.2015, 13:04
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas
Also wenn du auflaminieren möchtest, musst du sowieso anschleifen, da erübrigt sich das spachteln.
Ist auch keine gute Lösung, Spachtelmasse zwischen alten und neuen Schichten.
Wie dick ist denn deine schale so?
Erscheint sie dir allgemein zu dünn?
Wenn du eben alles in Epoxy machst, kannst du die dünnen stellen mit Gewebe ruhig etwas verstärken, das bringt schon was.
Der Spiegel will ja innen auch noch überlaminiert werden.
Wegen des Randes auf Bild 1 einfach wegschleifen und bei der erneuten Hochzeit wieder anlaminieren.
Wie sieht es denn nun mit Material aus?
Wieviel Epoxy mit welcher Topfzeit hast du?
Füllstoffe wie Baumwollflocken (microfibers) und Thixothropiemittel zum spachteln und hohlkehlenziehen?
Wie schwer ist dein Gewebe?
Eine Flex mit Gummiteller und 24er Scheiben, am besten mit absauge?
Laminier und klebewerkzeuge?
Ist im werkzeugtrööt beschrieben, etwas ungeordnet, aber man findets schon.
Um den Spiegel Formzuverleimen, brauchts noch die entsprechenden schrauben. Und Schraubzwingen,wenn vorhanden.
Viele fragen, ich weiß, aber wenn man die Voraussetzungen kennt, ists einfacher zu helfen.
Bis später
Alex 😊
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 221Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 221



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.