![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Meine Tchter fragt:
Obst aus dem Supermarkt enthält Rückstände von Pestiziden. Vor Verzehr des Obstes, soll man es gründlich abwaschen. Warum gibt es keine Warnhinweise am Produkt, die EU regelt doch sonst alles mögliche? Also ich habe keinen blassen Schimmer und konnnte auch keine erquickende Antwort ergoogeln.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Google mal GMV.
Und Pestizide im Obst lassen sich wohl auch nicht abwaschen? Daher den frischen Obstsalat kurz vor dem Verzehr durch ein frisch gebratenes Steak ersetzen. ![]() PS: Der Beitrag könnte Spuren von Humor enthalten.
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja wirklich! Das ist voll der Skandal!
![]() Da hat weder die EU, noch Lidl/Feinkost Albrecht, noch der liebe Gott wirklich aufgepasst. ![]() Das muss doch schon, wenn die Früchte noch am Baum/Strauch hängen, in die Schale gebranded werden. Wie sollen wir (geistig) armen und überforderten Verbraucher sonst zurecht kommen? Da muss man uns doch vor schützen?! Sonst kann ich kein frisches Obst mehr essen und muss mich auf Wurst und rotes Fleisch konzentrieren. Ach nee ![]() Ist schon kompliziert, das Leben. ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() Meine Tochter (11 Klasse) muss einen Aufsatz über EU-Produktharmonisierung und dem beinhalteten Produkthaftungsgesetz schreiben. Dessen Kernfrage lautet halt: Warum tragen Obst und Gemüse keine Warnhinweise?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Weil das natürliche Produkte sind und so verkauft werden dürfen, wie sie geerntet werden. Sie müssen ja auch nicht verpackt werden.
Außerdem stellen die Pflanzenschutzmittel Hersteller sicher, dass zum Zeitpunkt der Ernte die Belastung mit Rückständen geringer ist, als die Grenzwerte vorschreiben. Das findet sich dann im Produktmerkblatt und in den Anwendungshinweisen des Produktes. Letzteres ist der Hauptgrund.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Weil es sich um unverarbeitete Naturprodukte handelt.
Ich habe keine Ahnung wie man das auf Aufsatzgröße aufbläht. Dazu vielleicht mal einen Politiker fragen... Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit)
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Es gibt noch viel zu tun für die EU ![]() ![]() ![]() "Obacht Kirschen sind ein Kernobst, vorsichtig zubeissen, den Kern und den Stiel wieder ausspucken. Verzehr von Mengen über 50 Stck. nicht empfohlen = Wasserbauch. Produkt kann auch Lebend-Fleischeinlage beinhalten......" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als DMX-Code auf jede Kirsche gelasert kann man das dann einfach mit dem Smartphone scannen............. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gleich die Sprachen Afrikas und des vorderen Orients inkl Balkan mit dazu. Bessere ist das ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
warum ? Deutsch kann gleich ausgeklammert werden ... wir haben Rücksicht zu nehmen. Die Landkreise mit "Grüss Gott" üben sich aktuell in Rücksicht nehmen ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich wusste ja nicht dass Du schon ein Oldi bist ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
![]() |
|
|