![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, welchen Motor ich auswählen soll (SeaRay21SPX). Zur Auswahl stehen
Der Aufpreis würde 900€ betragen. Ich tendiere stark zu dem größeren Motor, zuviel Leistung gibt es ja selten ![]() So wie ich in Erfahrung bringen konnte handelt es sich um denselben Motor, es wird nur ein anderer Chip verbaut? Werden sich die Verbrauchswerte groß unterscheiden, ich glaube mal eher nicht? Gibt es Gründe (vom Aufpreis mal abgesehen) die gegen den größeren Motor sprechen? Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich seh nur die 900€ als Gegenargument, wobei das bei einem Neuboot dieser Liga auch nicht sonderlich ins Gewicht fällt...
Haltbarkeit wäre so ein Thema, aber da wird´s noch keine verlässlichen Aussagen geben...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde immer den 250 PS Motor nehmen, es sei denn, Du weißt wie Du später aus dem 200PS die 250 PS Variante machst.
Bei gleicher Geschwindigkeit wird der Verbrauch in etwa gleich sein, wenn die 250 PS Variante einen Prop mit größerer Steigung drehen kann, wird dieser Motor etwas weniger verbrauchen. Gruß Götz
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
super, das bestätigt meine Meinung. Ist auch so das wir mit vier Kindern unterwegs sind,wobei die zwei Großen eigentlich schon als Erwachsenen zählen (zumindest was das Gewicht betrifft ![]() Wir hatten jetzt im Urlaub eine SeaRay 185 mit 130 PS, da sind wir eigentlich immer Vollgas gefahren und waren nicht wirklich schnell. Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Meine 185er hat 170Ps, ich glaube da wär der 3,0l jetzt auch nicht so prickelnd...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sei froh dass dir beide Motoren angeboten werden. Bei der Bay 642 gibt's nur die 200 PS Variante. Hoffe dass es nach der Garantiezeit einen Aufrüstkit auf 250 gibt für 200 €.
![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit geeignetem Prop hast du auch weniger Drehzahl, wäre mir persönlich wichtiger als ein paar Tropfen Sprit (wenn es überhaupt einen Mehrverbrauch gibt)
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
NUR den 250er die 200er Version ist für Boote die nicht mehr PS haben dürfen.
LG Michael
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der 250er gabs als erstes, beim 200er ist das Steuergerät anders.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Laut meinem Datenblatt von Mercruiser unterscheiden sie sich nur im Drehzahlbereich.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
auf Deine Frage kann es nur eine Antwort geben. Die 250 PS Version !! Bei dem Preis einer neuen Sea Ray 21 SPX fallen die 900,- EUR Aufpreis nicht sonderlich in's Gewicht und die 50 PS mehr spürst Du deutlich. Gruß Alexander II.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
jep, der Große kommt rein ![]() ![]() Warum der Motor aber mehr kostet, erschließt sich mir eigentlich nicht. Das andere Steuergerät unterscheidet sich vermutlich nur in der Programmierung von dem Steuerchip, das verursacht keine Kosten. Für SeaRay aber eine nette Steigerung des Gewinns. ![]() Stefan |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die 50 Mehr-PS verantwortlich ist, oder ob noch andere Faktoren hier eine Rolle spielen. In diversen Foren wurden dazu nur Vermutungen geäußert. Wirklich konkrete, belastbare Aussagen hierzu habe ich bisher nicht finden können. Ich gehe aber mal davon aus das der Hesteller schon dafür gesorgt haben wird das es nicht so einfach sein dürfte die 200 PS Version auf 250 PS aufzupeppen. In jedem Fall möchte ich bei dem Motor keinen Zündkerzenwechsel machen, es sei denn, ich habe in der Bilge auf jeder Seite ca. 1 Meter Platz. Gruß Alexander II.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
O.K., vielleicht ist es tatsächlich so das mechanische Teile anders ausgelegt sind. Das Problem mit dem Ölwechsel werde ich , zu mindestens in den ersten zwei Jahren, nicht haben. Ich möchte da die Garantie / Gewährleistung nicht in Gefahr bringen. Ich habe auf der Seite "http://www.boat-fuel-economy.com/" geschaut was er verbrauchen soll. Das ist doch schon dieser Motor? MerCruiser 4.5 MPI - V6 Stefan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Zündkerzenwechsel bei diesem Motor
Ist milde gesagt, total Beschissen. Zu der Leistung und Preis, man bezahlt nicht den Motor, sondern dessen Leistung.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht gibt es für die 200PS Version vergleichbare Wettbewerber, und man will vom Preis her nicht zu hoch liegen?
Verkaufspreise sind immer nach der "was gibt der Markt her?" Formel berechnet und nicht nach der "wie viel kostet es im Einkauf?" Formel. Natürlich gibt es dann Produkte, deren Verkauf sich nicht (mehr) rechnet, die fliegen dann aus dem Sortiment (außer man braucht sie fürs Image)
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wie immer relativ die halten nämlich 300 Stunden und wenn man sie dann zu wechseln "vergisst" kommt der Motor nach 600h sowieso neu.
![]() ![]() Das mehr PS mehr kosten ist doch soooo neu auch nicht oder???? LG Michael
__________________
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
beim Boot kauft man immer die max mögliche zugelassene Motorisierung des Herstellers. Vor allem wenn man sich ein ganz neues Boot kauft. Alles andere ärgert dich später. Und bei 900 Euro Aufpreis bei ner neuen 21er Sea Ray, also bitte ![]() Das zweite was mir da immer einfällt, das Thema Spritverbrauch ist doch meiner Meinung nach sekundär im Bereich der Trailer Sportbootfahrer. Wir machen keine Weltumrundungen mit unseren Schüsseln. Was macht da ein Mehrverbrauch von 5 Litern in der Stunde hin oder her. Wenn ein Mehrverbrauch bei gleichem Hubraum und Zylinderzahl überhaupt vorhanden ist. Ich würde bei dem Boot eh zum 350 Mag tendieren, wenn es den gibt.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe nicht den Verbrauch zwischen den beiden Motoren gemeint,sondern den bei Marschgeschwindigkeit. Der Verkäufer geht von 15l/h aus, das kommt mir aber verdammt wenig vor. Stefan |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bei vernünftiger Gleitfahrt (also 40 km/h) würde ich eher mit 20 - 25l/h rechnen. Sowieso rechne ich in l/km, da würde ich von 0,5 - 0,7 ausgehen. Gruß Götz |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Verbrauch natürlich bei normaler Fahrweise, ca. 3700 U/min.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nur zur Info:
Den 4.5Ltr. gibt's auch mit einer Bodenseezulassung. Falls der Aufpreis nur marginal sein sollte, wäre das eine echte Aufwertung für das Boot und später mal im Falle eines Verkaufes richtig viel Wert. Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Aufpreis ca. 1500 / 2000 Euro, oder waren es 1000/1500,- so in etwa musst du rechnen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
![]() |
|
|