boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2015, 10:16
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard OMC Kühlwasserproblem.

Hallo liebe Bootsfreunde,

ich habe da ein Problem.

Ford 5,0 Liter mit OMC Antrieb.
Baujahr des Bootes 1987
Wellcraft 192 classic

Ich habe die ganze letzte Saison an meinem Boot arbeiten müssen.
Am 04.10.2015 habe ich es dann zum testen endlich auf´s Wasser geschafft. Es lief soweit alles ganz gut. Der Vergaser ist noch nicht gut eingestellt und ich bekomme den Gang nur raus, wenn jemand von Hand den Schalter der Zündunterbrechung drückt. Das Getriebe selber macht aber keine Geräusche. Der Gang ging am Anfang (ablegen vom Steg) gut rein und raus und erst später nicht. Da war aber auch die Drehzahl des Motors höher.

Zum eigentlichen Problem.
Auf dem Wasser war die Kühlung einwandfrei.
Ich habe das Boot danach in meine Garage gestellt und wollte es gestern mit Frostschutz füllen.

Aber....der Antrieb saugt das Wasser nicht aus dem Becken...auch wenn ich die Spühlohren montiere kommt kein Wasser an.

Dann habe ich dem Impeller ausgebaut und nochmal die Spühlohren benutzt. Aber auch dann geht kein Wasser durch den Motor.

Ich vermute (ohne es sicher zu wissen), dass sich beim fahren Rost im Motor gelöst hat und nun etwas zu sitzt.

Ich habe das Boot bis zum besagten Sonntag nie gefahren.
Der Motor wurde, laut angaben des Verkäufers, mitte 2014 aus einem Boot ausgebaut und war bis zu dem Tag im Einsatz. Vor Ort lief der Motor ohne Probleme, aber auch ohne Antrieb. Das Wasser lief super durch. Auch als der Motor aus war.

Genau so habe ich dann auch ende 2014 den Motor in der Garage eingewintert. Ich habe ein Becken mit Pumpe und Frostschutz hinters Boot getsellt und den Schlauch dann direkt an den Ölkühler der Servolenkung angeschlossen.

Jetzt, mit Antrieb am Boot bekomme ich das Kühlwasser aber nicht rein.

Hat jemand eine Idee was es sein kann oder hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt.

Ich weiß nicht wie ich den Fehler schnell einkreisen kann.

Heute Abend wollte ich die Pumpe direkt am Motor anschliessen um mal zu prüfen ob dann ein Durchgang gewährleistet ist.

Wenn es dann auch nicht geht, was liegt dann nahe?
Kleine Wasserkanäle im Motor schliesse ich erstmal aus, weil das Wasser ja auch im kalten Betriebszustand eigentlich direkt über die Abgaskrümmer wieder rauskommen muss. Abgaskrümmer selber vielleicht?

Ich bedanke mich hier schon für eure Hilfe....

Lieben Gruß
Ralf
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2015, 11:27
dieter01 dieter01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Stadt Fehmarn
Beiträge: 160
Boot: bayliner 842
122 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin
Wie alt sind die Abgaskrümmer ?
Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.10.2015, 11:39
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Kann ich leider nicht sagen.
Äusserlich machen sie noch einen guten Eindruck. Am Knie habe ich bei der Montage der Abgasschläuche zum Geweih etwas Rost gesehen.

Die Krümmer und die Kniee waren bei der Probefahrt gleich warm und konnten gut angefasst werden.

Gruß
Ralf
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.10.2015, 11:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.941
7.756 Danke in 4.701 Beiträgen
Standard

Du hast doch einen Schlauch der vom Antrieb zum Motor geht. Kommt bis zum Motor denn Wasser? Habe schon des öfteren gehört das die OMC-Antriebe schlecht Wasser über Spülohren oder in der Tonne ansaugen. Der Antrieb sollte so tief in der Tonne mit Wasser stehen wie er normalerweise im richtigen Wasser liegt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.10.2015, 11:49
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

So tief ist er sicher nicht in der Tonne. Die Löcher zum ansaugen sind allerdings drunter.
Den Schlauch werde ich heute Abend mal entfernen.
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.10.2015, 12:04
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist gerade online
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.866
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.714 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Die Impellerpumpen saugen alle nicht selbst an .

Wasser aus Block,Abgassammler und Ölkühler ablassen .Ablas schrauben wieder schließen .Kühlwasserschlauch innen am Trasum abschrauben,höher als den Motor halten .Trichter drauf Frostschutz -40°solage einfüllen bis es außen am Trsansom ausläuft .Schlauch wieder innen am Trasom anschrauben fertig .Der Motor muss dabei nicht laufen .Thermostat selbst hat ne kleine Öffnung wo die Luft entweichen kann .So habe ich es immer gemacht .Einfacher geht es nicht ,bekommt jeder hin ohne etwas kaputt zu machen . Fertig
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (22.10.2015 um 12:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.10.2015, 12:07
dieter01 dieter01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Stadt Fehmarn
Beiträge: 160
Boot: bayliner 842
122 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Ja der OMC saugt schlecht an.
aber mit den Spülohren geht es bei mir sehr gut
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.10.2015, 12:26
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

@Andy
Danke für die Erklärung. Ich dachte immer, dass der Motor warmlaufen muss.
Werde es aber nach der Anleitung machen.

@Dieter
Werde dann mal prüfen, warum bei mir kein Wasser kommt.

Danke, Gruß
Ralf
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.10.2015, 12:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellcraft LyRa Beitrag anzeigen
@Dieter
Werde dann mal prüfen, warum bei mir kein Wasser kommt.

Danke, Gruß
Ralf
Hoffe du erwartest nicht so viel Wasser wie aus dem Hahn kommt. Am Impeller kommt beim Stillstand kein Wasser vorbei wenn er Läuft ist das Drehzahlabhängig auch nicht viel da man ja nur im Standgas mit den Spühlohren arbeiten soll.

Am Besten innen den Schlauch zum Thermostat Kopf runtermachen wo das Wasser ja reinkommt und mal kurz starten. Dann sollte aus dem Schlauch ja Wasser kommen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.10.2015, 13:09
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Das der Impeller das Kühlsystem quasi abdichtet, wenn er sich nicht dreht, habe ich verstanden.
Das der Wasserfluss Drehzahlabhängig ist auch. Aber bei mir kommt zur Zeit gar kein Wasser.

Werde es heute Abend weiter prüfen und dann hier einen Bericht abgeben.

Gruß
Ralf
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.10.2015, 13:11
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.941
7.756 Danke in 4.701 Beiträgen
Standard

Du hast das aber schon bei laufendem Motor probiert
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.10.2015, 13:15
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ja das habe ich schon gemacht. Ich habe auch den Impeller mal ausgebaut um den Wasserfluß nicht zu behindern. Aber wie gesagt...es läuft nicht durch. Weder im Stillstand noch bei laufendem Motor.

Gruß
Ralf
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.10.2015, 13:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellcraft LyRa Beitrag anzeigen
Ja das habe ich schon gemacht. Ich habe auch den Impeller mal ausgebaut um den Wasserfluß nicht zu behindern. Aber wie gesagt...es läuft nicht durch. Weder im Stillstand noch bei laufendem Motor.

Gruß
Ralf



Dein Impeller sitzt doch im Antrieb und dieser muss zerlegt werden um den Impeller zu tauschen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.10.2015, 13:25
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard


Mach mich nicht schwach....
Was habe ich denn da sonst gewechselt?
Ich bin mir ziehmlich sicher, dass der Impeller gut zugänglich ist und man den zur Not auch auf dem Wasser wechseln könnte.

Mal sehen was Andy später dazu schreibt

Gruß
Ralf
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.10.2015, 13:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellcraft LyRa Beitrag anzeigen

Mach mich nicht schwach....
Was habe ich denn da sonst gewechselt?
Ich bin mir ziehmlich sicher, dass der Impeller gut zugänglich ist und man den zur Not auch auf dem Wasser wechseln könnte.

Mal sehen was Andy später dazu schreibt

Gruß
Ralf
Mein Fehler der Impeller sitzt unter dem langen Deckel. Der Antrieb muss nicht zerlegt werden nur der Deckel ab.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.10.2015, 13:32
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.941
7.756 Danke in 4.701 Beiträgen
Standard

Bei meinem Antrieb brauche ich nur ne Plastikabdeckung mit 3 Schrauben lösen und dann sehe ich das Impellergehäuse. Ist auch gut im Wasser zu wechseln.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.10.2015, 13:41
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Gut....
So habe ich das bei mir auch gemacht
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.10.2015, 19:46
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Kurze Rede, langer Sinn....

Nachdem ich einiges ausprobiert habe, habe ich letztendlich den Antrieb abgenommen.
Impellergehäuse raus und dann versucht von unten nach oben Wasser zu Pumpen. Es geht aber nicht durch.
Wenn ich das Wasser aber ohne Druck von oben durch die Öffnung vom Impeller laufen lasse, dann kommt es unten raus.

Gruß
Ralf
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.10.2015, 21:18
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist gerade online
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.866
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.714 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Da stimmt was mit deinen Spülohren oder dem Wasserdruck nicht .Kann ja nicht sein das es oben eingefüllt unten rausläuft und mit Spülohren und Wasserdruck nichts oben ankommt

Diese Spülohren sind gut .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57.jpg
Hits:	95
Größe:	37,7 KB
ID:	663845  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.10.2015, 09:25
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ok,

dann werde ich das heute Abend nochmal prüfen.
Wenn es nur an den Spühlohren lag, dann war ich mit dem Ausbau wieder zu voreilig.
Aber so kann ich dann direkt nachsehen ob noch alles stimmt. Die Ausrichtung des Motors zu prüfen kann ja nicht schaden, zumal ich den erst vor ca. zwei Monaten mit dem Antrieb verbunden habe und der Motor davor ausgebaut war.

Schmieren kann ich das Kreuzgelenk so auch nochmal.

Gruß
Ralf
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.10.2015, 10:24
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo,
gib mal Druckluft von oben nach unten rein.
Hört sich nach Verstopfung an.

Gruss Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.10.2015, 18:08
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo,

also....wenn ich die Spühlohren ganz fest an den Antrieb presse und darauf achte, dass fast kein Wasser mehr an den Seiten raus jagt, dann läuft es am Impeller leicht raus.

Das Loch von meinem Spühladapter ist sehr klein. Vielleicht reicht das nicht. Ich hoffe, das mein Antrieb dann ok ist.

Danke an alle.

Gruß
Ralf
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.10.2015, 18:16
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellcraft LyRa Beitrag anzeigen
Hallo,

also....wenn ich die Spühlohren ganz fest an den Antrieb presse und darauf achte, dass fast kein Wasser mehr an den Seiten raus jagt, dann läuft es am Impeller leicht raus.

Das Loch von meinem Spühladapter ist sehr klein. Vielleicht reicht das nicht. Ich hoffe, das mein Antrieb dann ok ist.

Danke an alle.

Gruß
Ralf
Kannst du mal ein Bild machen ,wie du das machst?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.10.2015, 19:57
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist gerade online
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.866
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.714 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flechter Beitrag anzeigen
Kannst du mal ein Bild machen ,wie du das machst?
Will ich gar nicht sehen
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.10.2015, 10:53
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.941
7.756 Danke in 4.701 Beiträgen
Standard

Du könntest doch von oben mal Wasser in den Schlauch zum Impeller füllen, entweder den Wasserschlauch reinhalten oder nen Trichter auf den Schlauch stecken und dann Wasser reinkippen. Dann siehst du ja wie schnell das abläuft oder ob was verstopft ist
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.