boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2015, 12:06
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.765
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard Unfall i. d. Nordsee. Tanker treibt vor DK

http://www.shz.de/nachrichten/deutsc...d11008076.html

Daraus:
Das Tanksschiff „Alia“ treibt seit einer Explosion am Dienstag in der Nordsee. Erinnerungen an die „Pallas“ werden wach.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.10.2015, 12:30
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Moin,

klingt ja in dem Artikel nicht so als wenn sich jemand bemühen würde die Bergung vorzunehmen und man wartet ab was sich tut.

Habe gerade mal geguckt in der Karte, die Tiefe liegt da bei 30-40m ein Ankern wäre also möglich. Ob die Anker aber ohne Hauptmaschine, d.h. nur mit Generator (wenn der noch funktioniert, aber sonst wäre die Crew wohl nicht an Bord geblieben) abgelassen werden können.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.10.2015, 13:11
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Weshalb werden Erinnerungen an die Pallas wach? Ich habe den Pallas-Artikel mal aufgerufen: Besatzung ist von Bord, Schiff brannte wochenlang. Hier: Besatzung ist an Bord, Feuer ist gelöscht, Temperatur normal.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.10.2015, 14:02
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.765
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Wir hatten hier im Watten eine fette Umweltkatastrophe, weil die Pallas nicht verbracht werden konnte und strandete.
Zur Erinnerung:
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/...glueck100.html
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.10.2015, 14:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Wir hatten hier im Watten eine fette Umweltkatastrophe, weil die Pallas nicht verbracht werden konnte und strandete.
Zur Erinnerung:
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/...glueck100.html
Die brannte aber auch und war dadurch nicht zu sichern.
Beim jetzigen Havarist können Schlepper die Sicherung übernehmen. Der Anker wird vermutlich schon unten sein damit er nicht unkontrolliert treibt.
Das Feuer ist gelöscht die Mannschaft an Bord. Komplett andere Voraussetzungen wie bei der Pallas
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.10.2015, 14:29
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.765
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Das: "... es werden Erinnerungen wach", bezieht sich nur auf ein frei treibendes Schiff.

Nach der Pallas wurde das Haveriekommando gegründet.
Wir hatten diese Situationsgrundlage erst vor ein paar Tagen, hier im BF. Das Abbergen ist klar geregelt, das Aufbringen des Schiffes nicht unbedingt. Hier muss immer erst die Kostenübernahme geklärt werden und da kann unter Umständen wichtige Zeit verloren gehen.


Übrgens:
Die Pallas war auch nur ein Holzfrachter und kein Öltanker. Da kann man schon nervös werden. Eine Strandung wäre fatal.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.10.2015, 15:30
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Man kann sich auch erinnern, ohne gleich lange Parallelen zu ziehen. Heute ist man jedenfalls viel besser vorbereitet als damals. Es wird sogar ständig eine Notfallbesatzung in Bereitschaft gehalten, um ein eventuell aufgegebenes Schiff übernehmen zu können.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.10.2015, 15:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Das: "... es werden Erinnerungen wach", bezieht sich nur auf ein frei treibendes Schiff.

Nach der Pallas wurde das Haveriekommando gegründet.
Wir hatten diese Situationsgrundlage erst vor ein paar Tagen, hier im BF. Das Abbergen ist klar geregelt, das Aufbringen des Schiffes nicht unbedingt. Hier muss immer erst die Kostenübernahme geklärt werden und da kann unter Umständen wichtige Zeit verloren gehen.


Übrgens:
Die Pallas war auch nur ein Holzfrachter und kein Öltanker. Da kann man schon nervös werden. Eine Strandung wäre fatal.
Ich gehe davon aus, dass die Besatzung den Anker geworfen hat um nicht manövrierunfähig zu sein. Jetzt müssen eigentlich nur noch ein paar Schlepper hinfahren die das Schiff in einen noch zu bestimmenden Hafen schleppen.
Aufbringen kann man das Schiff nur wenn es verlassen ist. Dies ist hier nicht der Fall. Eine Gefahr für Umwelt und Manschaft sehe ich zu keiner Zeit mehr da das Feuer erfolgreich gelöscht. Solange das Schiff gesichert ist (sei es durch Anker oder Schlepper was ja hier im Gegensatz zur Pallas problemlos möglich ist) kann auch nichts weiter geschehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.10.2015, 16:32
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.765
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard


Der Vergleich der Pallas beruht darauf, dass das Schadensereignis ebenfalls in Esbjerg began. Der Wind nachts auffrischte bzw. stürmisch wurde und ein Verholen nicht mehr möglich war. Die Trossen brachen und der Dampfer trieb zu uns, an die NF-Inseln und strandete kurz vor Amrum (sozusagen kurz vor meiner Haustür).
Darauf berief sich die Zeitung, mit der Aussage, das Erinnerungen an der Pallas wach werden.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.10.2015, 17:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass die Besatzung den Anker geworfen hat um nicht manövrierunfähig zu sein.
Ich bin mir sicher, daß das nicht der Fall ist.
Oder warum soll das Schiff mit 1,3 kn vor sich hin treiben?
http://www.marinetraffic.com/de/ais/.../shipname:ALIA

Die Esvagt Connector ist nur noch 4 sm entfernt und kommt zu Hilfe.
http://www.marinetraffic.com/de/ais/...GT%20CONNECTOR
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alia.jpg
Hits:	96
Größe:	37,9 KB
ID:	663579   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alia2.jpg
Hits:	97
Größe:	12,7 KB
ID:	663580  

Geändert von wolf b. (21.10.2015 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.10.2015, 17:28
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Die Esvagt Connector ist angekommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	esvagt.jpg
Hits:	96
Größe:	10,9 KB
ID:	663581  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.10.2015, 17:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Die Tanker Bellini und die Nissos Delos scheinen auch auf dem Weg zur Alia zu sein.
Zumindest der AIS Quelle nach zu urteilen.
Vielleicht soll umgepumpt werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nissos.JPG
Hits:	93
Größe:	63,4 KB
ID:	663582  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.10.2015, 17:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

die Bellini ist wohl vorbei gefahren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.10.2015, 19:29
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Der treibt da zwischen dem üblichen Verkehr einfach rum. Finde ich sehr irritierend, anscheinend funktioniert der Anker nicht ohne laufende Maschine.

Oder welchen logischen Grund gibt es für das unkontrollierte Treiben?

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.10.2015, 19:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Der treibt da zwischen dem üblichen Verkehr einfach rum. Finde ich sehr irritierend, anscheinend funktioniert der Anker nicht ohne laufende Maschine.

Oder welchen logischen Grund gibt es für das unkontrollierte Treiben?

Beste Grüße
Alex
Durch AIS und gute karten ist das _Treiben lasen vermutlich ungefährlich.
Man muss halt früh genug eingreifen wenn die Lage (wetter, Landnähe....) sich ändert.
Anker sollte immer freifallend funktionieren. Wenn er aber unten it, ist er vielleicht nicht mehr aufzuholen.

Ich vermute das bald Schlepper vor Ort beordert werden und das Schiff in einen freien Hafen geschleppt wird.
Ist halt ne Kostenfrage wohin man das Schiff zieht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.10.2015, 22:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Bellini ist wohl vorbei gefahren
Aber die Esvagt Connector kam definitiv zu Hilfe, sie ist immer noch vor Ort und geankert wird immer noch nicht.
Das mit den anderen beiden Schiffen war ein spekulativer Schnellschuß, da Kurs etc gepaßt hat. Die beiden treiben da lustig vor sich hin, schaun wir mal ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.10.2015, 23:10
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Vielleicht versuchen sie zu reparieren
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.10.2015, 06:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Aber die Esvagt Connector kam definitiv zu Hilfe, sie ist immer noch vor Ort und geankert wird immer noch nicht.
Das mit den anderen beiden Schiffen war ein spekulativer Schnellschuß, da Kurs etc gepaßt hat. Die beiden treiben da lustig vor sich hin, schaun wir mal ...
Die Esvagt Connecteor scheint ein Schlepper zu sein und auch ein zweiter, die BB Worker, scheint gerade dort anzukommen.

Also alles soweit gesichert. Mal schauen wo das Schiff hingeschleppt wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	89
Größe:	12,5 KB
ID:	663658  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.10.2015, 06:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Vielleicht versuchen sie zu reparieren
Nach einer Explosion im Maschinenraum und einen anschließenden Brand wird wohl einiges dort defekt sein. Ich denke nicht das dort vor Ort was repariert werden kann.
Schadensgutachter werden natürlich vor Ort sein um den Schaden zu begutachten und Ersatzteile Ordern zu können damit die Reparatur an Land so schnell wie möglich von statten geht.
Liegegebühren in der Werft sind ja Extrem teuer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.10.2015, 10:51
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 539
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
735 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Ich denke das die Esvagt Connector
http://www.tugboats.de/esvagt_connector_artikel.html
Hier offizielles Sicherungsschiff im staatlichem Auftrag ist,
um eine mögliche Wiederholung der Pallas Geschichte zu verhindern.
Bei Bedarf kann sie natürlich als Notfallschlepper agieren,
hier fehlt aber wohl der Auftrag von der Reederei des Havaristen.
Die sucht wohl gerade was Billigeres.

Die BB Worker ist ein klassischer Schlepper
http://www.ship-technology.com/projects/bbworkertug/
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff

Geändert von krohmie (22.10.2015 um 11:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.10.2015, 10:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Wenn ich die aktuellen Daten richtig deute wird die "Alia" von der "Bb Worker" nach Rotterdam geschleppt.

die Esvagt Connecteor sichert scheinbar nur ab.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	92
Größe:	57,8 KB
ID:	663690   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt2.JPG
Hits:	75
Größe:	22,4 KB
ID:	663691  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.10.2015, 11:06
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn ich die aktuellen Daten richtig deute wird die "Alia" von der "Bb Worker" nach Rotterdam geschleppt.

die Esvagt Connecteor sichert scheinbar nur ab.
Stimmt "eingeschränkte Manövrierbarkeit" und gleicher Kurs und Geschwindigkeit von BB Worker und Alia
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.10.2015, 11:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Stimmt "eingeschränkte Manövrierbarkeit" und gleicher Kurs und Geschwindigkeit von BB Worker und Alia
und bei er Alia steht "not under Command".
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.10.2015, 22:23
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Der treibt da zwischen dem üblichen Verkehr einfach rum. Finde ich sehr irritierend, anscheinend funktioniert der Anker nicht ohne laufende Maschine.

Oder welchen logischen Grund gibt es für das unkontrollierte Treiben?

Beste Grüße
Alex
Anker fallen ohne Motor ist sicher möglich, aber Anker auf sicher nicht. Das wird kontrolliert treiben bis die Schlepper da sind.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.10.2015, 10:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Weder die Alia noch die Bb Worker ist auffindbar.

Vermute das bei beiden das AIS Signal abgeschaltet wurde. Also scheinen sie einen Hafen erreicht zu haben.

die Esvagt Connector liegt wieder in Esbjerg.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.