![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber wenn ich die Rolle entferne, dann kann ich es ja nicht mehr ausprobieren. Irgendwo drüber muss die Kette ja abrollen. Ich müsste die Rolle tiefer setzten und das ist schwierig zu bewerkstelligen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du kannst ja dafür kurzzeitig ein Rundholz vorne hintackern. ![]() Mein Rat wird dir warscheinlich nicht gefallen, aber ich würde dir eine Ankerwinsch mit senkrechter Nuß empfehlen, dann kannst du auch vorne alle Arten von Rollen verbauen Alternativ eine Klapprolle ganz vorne anbringen und unter den Kettenlauf von Nuß bis vor zur Rolle, zur Schonung und Geräuschminderung, einen Teflonstreifen anbringen. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wie wär's mit einer Kielrolle vom Trailer? Die ist doch so in der Form eines doppelten Kegels und hat demzufolge innen in der Mitte eine Art Führung. Diese in einer U-förmigen Halterung beim Ankern einfach unter die Kette gestellt...
Gruß Volker ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Na bitte, wie sieht das denn aus?
![]() Aber das bringt mich noch auf eine Idee Conni: Du könntest eine Rolle von oben vor der Nuß auf die Kette drücken lassen, sodaß die Kette gerade eingezogen wird. Die Rolle müsste allerdings sehr stabil ausgeführt sein (Niro) und massiv links und rechts gelagert werden, denn da kommen ganz erhebliche Kräfte zusammen. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auf meiner alten Winner - wenn auch aus anderen Gründen (nämlich damit der Anker besser fällt) auch eine zusätzliche Rolle in einem selber gemachten Bügel montiert. Das muss nicht 100% waagrecht verlaufen, solange es in der Flucht bleibt.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
das jetzige Schleifblech, was da mit den sechst Schrauben verbaut ist, würde ich ersetzen durch ein entsprechend gekantetes U-Profil, was sich der Rumpfform anpasst. Hierdurch ergibt sich von allein dann auch die Möglichkeit für eine zusätzliche Ketten-Führungrolle, die es im normalen Handel gibt.
Dadurch wird die Kette dann immer gerade an die Nuss geführt und gleichzeitig die Schwingungen raus genommen. Nur mal grob skizziert, wie ich das machen würde..... Gekantet aus 3mm VA-Blech und dann die Seiten in Form schneiden...... So steht nach oben nichts im Weg und es sieht aus wie aus einem Guss....
__________________
Gruß - Georg
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre eine gute Lösung.
Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir das in Kroatien baut ![]() Das U-Profil (Schleif"blech") wollte ich bereits ausbauen. Leider keine Chance - ist zu den 6 Schrauben noch bombenfest verklebt. Habe schon drüber nachgedacht die senkrechten Schenkel mit dem Dremel abzuflexen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Nur umgekehrt funktioniert es nicht immer.... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein Bild von der Kette - sind die dicken Knubbels (mittig oben) eigentlich normal?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann in die leere GFK-Rinne gelegt, Kontouren anzeichen, Seiten dann entsprechend ausschneiden und die Kanten zurecht schleifen.... Vorher dran denken, dass die Welle für eine passende Kunststoff-Bugrolle mit verbaut wird, weil man nach Einbau zumindest auf die Backbordseite nicht mehr dran kommt. Steuerbord kann man ja noch dran bei hoch geklapptem Deckel und somit ggf. auch bei Defekt die Rolle tauschen.
__________________
Gruß - Georg
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Bei verzinkter Kette ja, ist ja auch was "grobes".
Kettenschlackern: ob da nicht die fixe Rolle am Bug die Ursache ist?
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer unkalibrierten Kette ist das normal.
Eine Kette die über eine Kettennuss laufen soll soll auch kalibriert sein. Da sollten die Wülste dann nicht vorhanden sein.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du auch eine Idee wie?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch Bilder von der Kettennuss.
Sind die beschädigten Ecken nach 5 Jahren normal? Oder hängt das auch damit zusammen, dass die Kette nicht maßhaltig ist und von oben in die Winde läuft?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
würde mal davon ausgehen, das bei der Montage nur nen bissl Sika drunter gemacht wurde, damit die Bohrlocher der Schrauben versiegelt werden.
Daher würd ich vorsichtig von der Windenseite aus ein Stechbeitel drunter ansetzen und vorsichtig hochhebeln. Da später eh ein größeres Schleifblech drüber kommt, wird es dann auch kleinere Macken mit verdecken.
__________________
Gruß - Georg
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Habe im Netz diese Bugrolle gefunden. Was meint ihr, geht da eine 10 mm-Kette drunter durch?
Wenn ja, dann könnte ich die mit der Rolle zur Winde montieren und damit die Kette runterdrücken. Eventuell noch eine Zweite als zusätzliche Führung mit Rolle zum Anker, wo die Kette dann drüberläuft. Bugrolle aus rostfreiem Mikroguss-Edelstahl AISI 316, hochglanzpoliert. Maße 155x62x75mm (H) Grundplatte 90x62mm
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit persönlich würd da son Standartteil nicht gefallen - zumal ja unterhalb noch wieder ein Schleifblech benötigt wird
__________________
Gruß - Georg |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Mach' doch erst einmal einen provisorischen Test mit einem Stück Quer-Holz oder so,
1. um zu sehen, ob es überhaupt funktioniert, bevor Du Geld ausgibst und 2. um die Richtige Position zu finden, an welcher Stelle die Dämpfung erfolgen muss Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Dein Problem kommt von der Wippe der Bugrolle
![]() ![]() Die Frage ist nur, ob die Winsch die Kraft hat, den Anker ohne Wippe einzufahren. Wolfgang
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wie stark sich die abnützt hängt sowohl von der Maßhaltikeit der Kette als auch von der Häufigkeit des Gebrauchs ab. An sich ist das kein Verschleißteil, das alle paar Jahre getauscht werden müsste, und wir ankern sicherlich an die 100x pro Saison Ich hatte kurzfristig eine Billigkette, da war dann tatsächlich auch die Nuss binnen Jahresfrist ruiniert. Dass die Nuss hinüber ist, macht sich meiner Erfahrung nach eher dadurch bemerkbar, dass die Kette öfters klemmt (=nichts geht mehr), und weniger dadurch, dass sie schlägt oder so. In Schwingung gerät die Kette mE nur, wenn du das meiste richtig machst, ![]() ![]() Oder läuft das anders? Dass die Kette beim Fallenlassen schwingt, ist mE kein Ketten- oder Nuss-Mangel, sondern eher eine Frage, wie schnell sie bugwärts ins Wasser "verschwinden" kann. Da tun sich 8mm oder 10mm-Ketten aufgrund des Eigengewichts schon mal grundsätzlich leichter als zB 6mm-Ketten, die vielleicht noch von einer schnellen Winsch in ungünstigem Winkel (also längere Strecke waagrecht) befördert werden. ![]() Bei deiner 10mm Kette sollte also mE der lange Weg Ursache sein, denn das Eigengewicht sollte wohl reichen. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (23.10.2015 um 13:21 Uhr)
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da ein Querholz die Kette garantiert anders beeinflusst, als eine Rolle. Aber um die richtige Position zu finden ist ein Provisorium sicherlich eine gute Idee. Blöd nur, dass das Boot in Kroatien steht.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit der Wippe läuft der Anker ideal rein.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Nein, auch frei hängend schlägt die Kette auch.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) Geändert von Conni (23.10.2015 um 13:54 Uhr)
|
![]() |
|
|