boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2015, 14:02
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard Propellerauswahl: Fragen zu Typ und 'Zieldrehzahl'

Hallo Zusammen,

es deutet einiges darauf hin, dass mein aktueller Prop für mein Nutzungsprofil zu viel Steigung hat. Ziel ist, dass ich auch mit 4 Personen so schnell wie möglich ins Gleiten komme und in kritischen Situationen genug 'Zug' habe. Endgeschwindigkeit ist mit ziemlich egal, fahre selten schneller als 20 kn.

Zu Beginn erst mal die wesentlichen Eckdaten:

Rumpflänge: 5,95 m
Gewicht fahrbereit ohne Pers. ca 1,4 t
Motor: Mercruiser 165 (6-Zyl. 4,1 l), WOT Drehzahl lt. Hersteller 3900 - 4300 U/min
Prop: High Five m. Steigung 19" (Durchmesser weiß ich nicht)

Drehzahl mit externem digitalem Drehzahlmesser gemessen, da der eingebaute deutlich zu hohe Werte anzeigt (ist mir aufgefallen weil der Motor bei Standgaseinstellung nach internem Drehzahlmesser sich schüttelte bzw. eingekuppelt oft abstarb).

Mit vier Personen lassen Beschleunigungsverhalten bzw. Kraftentfaltung auf dem Rhein oft zu wünschen übrig. In der Regel schafft der Motor z.B. beim Überfahren der Heckwelle eines Frachters bei 'Hebel am Anschlag' maximal 3500 U/min und das Boot 'verhungert' je nach Beschaffenheit der Welle, vulgo: es fühlt sich an also ob ich nach hinten kippe und ich komme kaum oder garnicht über die Welle.

Einige Versuche bei günstigen Bedingungen (Wind in Stromrichtung, keine Wellen, Fahrt stromabwärts) haben gezeigt, dass ich auch alleine bei Vollgas nur auf etwas über 3800 U/min komme (mit leichtem Rückenwind max. 30 - 31 kn). Ich erreiche also selbst unbeladen nicht mal die untere Grenze des angegebenen WOT Bereiches. Dennoch fühlt sich das Boot alleine oder zu zweit in den meisten Situationen ausreichend agil an.

Mir ist klar das ich bei 165 PS mit 4 Personen keine Wunder erwarten kann, habe aber dennoch die Hoffnung dass ein Prop mit dem ich auch mit Beladung irgendwo innerhalb des WOT Bereiches lande Besserung bringen kann.

Nun die Fragen:

  • habt Ihr Erfahrungswerte bzw. Empfehlungen hinsichtlich der Steigungsänderung (habe als Daumenwert 150 U/min pro Zoll gelesen)?
  • Ist es ratsam beim High Five (mit entsprechend geringerer Steigung) zu bleiben oder ist ein anderer Typ evtl. besser geeignet?
  • Wo im WOT Bereich sollte die Zieldrehzahl für den beladenen Zustand liegen?

Danke und beste Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.10.2015, 15:46
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Die Antriebsübersetzung muß man wissen, um
etwas dazu sagen zu können.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.10.2015, 16:06
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Probiers mal damit:

https://www.mercurymarine.com/de/de/...tor/#/step-one

Es wird Dir ein vermutlich ein 3 Blatt Prop vorgeschlagen werden und das ist m.M. nach auch richtig so.
Die Props von denen sind nicht ganz billig aber echte Spitzenprodukte.

Viele Grüße Gunter


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.10.2015, 16:17
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Die Antriebsübersetzung muß man wissen, um
etwas dazu sagen zu können.
Hallo Jörg,

sorry, hatte ich vergessen. So weit ich in Erfahrung bringen konnte 1,65:1.

VG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.10.2015, 16:19
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.056 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich glaube du hast eine anderes Problem , der H5 in 19 Zoll sollte normal super an deinen Boot laufen , er ist dafür gebaut schnell das Boot aus dem Wasser zuschieben . Meiner Meinung nach liegt es nicht am Propeller .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.10.2015, 16:30
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NL_Rhein Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

sorry, hatte ich vergessen. So weit ich in Erfahrung bringen konnte 1,65:1.

VG

Markus
Bei dieser Übersetzung ist ein 19er Prop mE zu steil.
Teste mal einen Prop mit geringerer Steigung.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.10.2015, 16:41
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Probiers mal damit:

https://www.mercurymarine.com/de/de/...tor/#/step-one

Es wird Dir ein vermutlich ein 3 Blatt Prop vorgeschlagen werden und das ist m.M. nach auch richtig so.
Die Props von denen sind nicht ganz billig aber echte Spitzenprodukte.

Viele Grüße Gunter


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hallo Gunter,

da habe ich schon geschaut. Mein Motor ist da nicht ordentlich abzubilden. Da gibt's nur nen 4,3er mit ratio 1,62 und mehr PS der 4,3er Vergaser hat 190 PS oder?) und max. Drehzahl. Wenn ich diese Parameter wähle und Drehzahl und Geschwindigkeit wie gemessen einstelle (geht auch nur genähert, unter 32 kn gibt's nix) dann bekomme ich Schrauben mit 14 bis 17" Steigung vorgeschlagen.

VG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.10.2015, 16:44
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Ich glaube du hast eine anderes Problem , der H5 in 19 Zoll sollte normal super an deinen Boot laufen , er ist dafür gebaut schnell das Boot aus dem Wasser zuschieben . Meiner Meinung nach liegt es nicht am Propeller .
Naja, alleine oder zu zweit ist die Beschleunigung OK und der Motor läuft ohne Probleme (auch wenn ich am unteren Rand de WOT Bereichs liege). Nur beladen erreicht er halt bei WOT nicht mehr die spezifizierte Drehzahl.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.10.2015, 17:16
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NL_Rhein Beitrag anzeigen
Hallo Gunter,

da habe ich schon geschaut. Mein Motor ist da nicht ordentlich abzubilden. Da gibt's nur nen 4,3er mit ratio 1,62 und mehr PS der 4,3er Vergaser hat 190 PS oder?) und max. Drehzahl. Wenn ich diese Parameter wähle und Drehzahl und Geschwindigkeit wie gemessen einstelle (geht auch nur genähert, unter 32 kn gibt's nix) dann bekomme ich Schrauben mit 14 bis 17" Steigung vorgeschlagen.

VG

Markus
Ja, dann nimm die Näherungswerte.

Einen 17" Prop halte ich nach Deinen Schilderungen für den goldenen Mittelweg.




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.10.2015, 23:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NL_Rhein Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

sorry, hatte ich vergessen. So weit ich in Erfahrung bringen konnte 1,65:1.

VG

Markus
kann man kaum glauben, die Untersetzung wäre für einen alten V8 richtig für dein Boot ist das nicht so optimal
besorge dir mal einen Propeller mit 17" und einen mit 15", der 17" könnte aber auch noch zu steil sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.10.2015, 08:56
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
kann man kaum glauben, die Untersetzung wäre für einen alten V8 richtig für dein Boot ist das nicht so optimal
besorge dir mal einen Propeller mit 17" und einen mit 15", der 17" könnte aber auch noch zu steil sein
Hallo Ralf,

ja das ist die gleiche Übersetzung wie bei alten 5 L V8 Maschinen. Aber die 165er Mercruiser sind damals so ausgeliefert worden (habe zumindest nirgendwo einen Hinweis auf eine andere Übersetzung im Zusammenhang mit diesem Motor und dem dazugehörigen pre-Alpha Antrieb gefunden).

VG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.10.2015, 09:11
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NL_Rhein Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

ja das ist die gleiche Übersetzung wie bei alten 5 L V8 Maschinen. Aber die 165er Mercruiser sind damals so ausgeliefert worden (habe zumindest nirgendwo einen Hinweis auf eine andere Übersetzung im Zusammenhang mit diesem Motor und dem dazugehörigen pre-Alpha Antrieb gefunden).

VG

Markus
Deine erreichte Geschwindigkeit mit dem 19er Prop passt auch zu dieser Übersetzung. Mit geringerer Steigung solltest Du die max. Nenndrehzahl möglichst erreichen, um dann bessere Fahreigenschaften zu bekommen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.10.2015, 19:50
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Deine erreichte Geschwindigkeit mit dem 19er Prop passt auch zu dieser Übersetzung. Mit geringerer Steigung solltest Du die max. Nenndrehzahl möglichst erreichen, um dann bessere Fahreigenschaften zu bekommen.
Hallo Jörg,

denke ich werd's mal mit 17" oder 16" versuchen und mich an den Serien orientieren die das Mercruiser Auswahltool für den 4,3er mit 190 PS vorschlägt.

Obwohl ich als bevorzugtes Ziel 'Beschleunigung' angegeben habe taucht der High Five interessanterweise nicht als Empfehlung auf sondern nur 3- und 4-Blatt Typen (Alpha 4, BlackMax, Enertia, Revolution und Venegance).


Danke & Grüße


Markus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.10.2015, 19:53
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Die 5 Flügel werden überbewertet.
3 reichen und sind für Deine Zwecke optimal.



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.10.2015, 20:15
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Die 5 Flügel werden überbewertet.
...

das hatte ich auch schon vermutet ... wie sieht es denn mit Alu vs. Edelstahl aus? Ist das für Normalmenschen wahrnehmbar? Würde vermuten nein ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.10.2015, 20:44
Benutzerbild von oldtimersammler
oldtimersammler oldtimersammler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 162
Boot: nidelv18
197 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Markus bist du dir sicher daß dein Motor noch annähernd die volle Leistung hat?
Dein Boot mit 1400 kg müßte ja sehr gut motorsiert sein ,kommt mir aber nach deinen Beschreibungen etwas schwach vor
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.10.2015, 20:58
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NL_Rhein Beitrag anzeigen
das hatte ich auch schon vermutet ... wie sieht es denn mit Alu vs. Edelstahl aus? Ist das für Normalmenschen wahrnehmbar? Würde vermuten nein ...
Wenn es Dir nicht auf das letzte km/h chen ankommt, genügt Alu.
Insbesondere die Flügelform bringt da u.U. etwas mehr.




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.10.2015, 21:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NL_Rhein Beitrag anzeigen
das hatte ich auch schon vermutet ... wie sieht es denn mit Alu vs. Edelstahl aus? Ist das für Normalmenschen wahrnehmbar? Würde vermuten nein ...
da kann man sich drüber streiten, ich fahre auf meinem Boot wechselseitig einen High Five und einen Ballistik der Ballistik ist schon schneller läuft aber sehr rubbelig wenn man einen High Five gewöhnt ist,
wenn du dann mal eine Alu drauf machst,
wendest du dich mit Grausen ab
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.10.2015, 21:48
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oldtimersammler Beitrag anzeigen
Markus bist du dir sicher daß dein Motor noch annähernd die volle Leistung hat?
Dein Boot mit 1400 kg müßte ja sehr gut motorsiert sein ,kommt mir aber nach deinen Beschreibungen etwas schwach vor
Hallo,

Der Motor spring bereits beim zeigen des Schlüssels an , läuft prima und zeigt keinerlei Anzeichen dafür das etwas nicht stimmt. Perfekte Kompression, Zündung vor der Saison komplett überholt und eingestellt, ebenso der Vergaser etc.

Bitte nicht vergessen dass 1400 kg das betriebsbereite Gewicht ohne Personen an Bord ist (allein bzw. zu zweit ist das Boot wie oben erwähnt agil genug obwohl die WOT Drehzahl nicht bzw. nur knapp erreicht wird).

Bei vier Personen (da sind wir bei gut 1700 kg und 165 PS sind dann nicht mehr so reichlich) wird es mit Strömung und Wellen fallweise kritisch und der Motor bleibt deutlich unter dem angegebenen WOT Bereich. Der Effekt ist wie mit dem Auto bergauf voll beladen im letzten Gang: auf den letzten 2 cm Hebelweg passiert nichts mehr.

Ohne Wellen und fiese Strömungen läuft das Boot auch mit 4 Personen gut, dreht aber dennoch zu niedrig. Aber das ist auf dem Rhein in unserem Bereich eher die Ausnahme. Z.B. beim Überholen von Frachtern zu Berg muss man über ordentliche Wellen rüber zumal für kilometerweiten Abstand oft kein Platz ist bei dem Wasserstand. Für diese Situationen sind die 19" Steigung offensichtlich zu viel.

Ich nehme an dass der Prop mal mit Blick auf den eingebauten Drehzahlmesser ausgewählt wurde, der gut 25% zu viel anzeigt. Ohne die geschilderten Fahrsituationen würde man nicht auf die Idee kommen dass da was nicht passt.


VG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.10.2015, 21:50
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Nachdem ich fast alles ausprobiert habe, bin ich beim Enertia hängen geblieben.

Weder 4 noch von Blätter konnten mich wirklich überzeugen.

3-Blatt "rubbelig"? wer weiß, was da bei Dir an Bord los war Ralf ;)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.10.2015, 21:53
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

ja nun Markus,
das der Prop zu groß ist, ist völlig klar.

Es gibt sehr viele Props am Markt. Jeder hat seine Daseinsberechtigung.

Was für einen Edelstahlprop schlägt Die denn der Propfinder vor?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 20.10.2015, 22:04
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Wenn es Dir nicht auf das letzte km/h chen ankommt, genügt Alu.
Insbesondere die Flügelform bringt da u.U. etwas mehr.
Topspeed is' wurscht ... aber wer sagt mir welche Blattform die richtige ist?


Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
da kann man sich drüber streiten, ich fahre auf meinem Boot wechselseitig einen High Five und einen Ballistik der Ballistik ist schon schneller läuft aber sehr rubbelig wenn man einen High Five gewöhnt ist,
wenn du dann mal eine Alu drauf machst,
wendest du dich mit Grausen ab
Hm ... fahren auf dem Rhein ist eh in 8 von 10 Fällen 'rubbelig' ... oder muss ich dann mit nem Alu damit rechnen dass das Boot in sich vibriert?


VG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.10.2015, 22:16
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
ja nun Markus,
das der Prop zu groß ist, ist völlig klar.

Es gibt sehr viele Props am Markt. Jeder hat seine Daseinsberechtigung.

Was für einen Edelstahlprop schlägt Die denn der Propfinder vor?
Hallo Gunter,

es werde Enertia, Revolution und Venegance vorgeschlagen ...


VG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.10.2015, 07:30
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Ich hatte alle 3 schon am Boot.

Enertia ist geblieben. Mit den anderen bin ich überhaupt nicht klar gekommen.
Mit dem Revolution war das Boot trotz hydraulischer Lenkung kaum noch zu steuern.

Ich glaube beim Gröver kann man sich auch mal einen Testprop holen. Wohnst Du denn weit entfernt von ihm?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.10.2015, 07:38
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Ich hatte alle 3 schon am Boot.

Enertia ist geblieben. Mit den anderen bin ich überhaupt nicht klar gekommen.
Mit dem Revolution war das Boot trotz hydraulischer Lenkung kaum noch zu steuern.

Ich glaube beim Gröver kann man sich auch mal einen Testprop holen. Wohnst Du denn weit entfernt von ihm?

Moin Gunter,

Gröver ist ne gute Idee, arbeite in Köln und wohne 35 km entfernt. Da werd' ich mal vorstellig werden.

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.