![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir möchten an unseren Volvo KAD42 einen Ölwechsel machen. In der Bedienungsanleitung wird API CD vorgeschrieben (in 15w 40). Ein wirklich günstiges Öl, dazu noch gerade beim Billigheimer um die Ecke im Angebot für 2€/l. Angeblich "Made in Germany" - was immer das bedeutet.
Ich hab im Netz ein wenig recherchiert und nach Motoröltests gesucht. Ich bin zum Schluss gekommen, das ein Billigöl im Test immer den geforderten Spezifikationen entsprochen hat und nicht notwendigerweise schlechter war als teure Markenöle. Was sind Eure Erfahrungen, habt ihr jemals ein Billigöl verwendet und würdet ihr es wieder tun? Vielen Dank, Grüsse, Don P.S. ja, ich hab die diversen Öl-Threats hier gelesen, das Thema hatten wir aber noch nicht P.P.S Ich brauche fast 25 l, da spielt er Preis schon eine Rolle vor allem aber die Verfügbarkeit in meiner Nähe. Bestellung im Internet ist mir zu umständlich wegen Altölrückgabe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meine Meinung: die goldene Suppe kommt aus wenigen Raffinerien und wird dann zu den verschiedenen "Herstellern" verteilt die dann ihre eigenen speziellen Zutaten wie Additive zumischen oder auch nicht und in kleinere handliche Gebinde umfülen....die einen geben viel Geld aus um ihren Markennamen hoch zu halten, dementsprechend sind die dann auch teurer und die anderen liefern gute Qualität zu günstigem Preis, sind aber vom Namen nicht so bekannt bzw. sind dann Eigenmarken von großen Autoteilelieferanten o.ä.......entscheidend ist wohl wirklich, dass die vom Motorenhersteller geforderten Spezifikationen erfüllt werden und dann darf es dann auch das billigste passende was zu bekommen ist sein
__________________
____________ Gruß der Maik
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ich benutze auch nur das billigste Öl aus dem Baumarkt oder von der Postenbörse.z.zt. 13,99 für 5 Liter 5w40 mit 229.31 MB Aufdruck. Mein alter OM 352 hat während der fast 5000 BStd. Immer nur SAE30 vom Billigfass bekommen Und hat nie gemault. Wurde aber nach 40 Betriebsjahren gegen einen OM602 getauscht , der seit fast 9 Jahren Das o.g. Billig Öl bekommt. Aber , wem es gefällt der kauft für 15 Euro pro Liter Und hat ein "Gutes Gefühl" . Das ist doch auch was wert. Gruß Hermann Übrigens : der ausgebaute OM 352 arbeitet seitdem in einer 20 to Tjalk
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Club tun sich immer ein paar zusammen und kaufen dann ein passendes 60-Literfass-Markenöl. Kostet ca. 100,- pro Fass; macht also auch unter 2 EUR pro Liter.
Und auch dabei verdient der Ölverkäufer noch, weil der ja auch nichts zu verschenken hat. ![]() Spezifikation muss passen. Den Rest halte ich für Religion. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme auch das billigste Öl, wenn es den Herstellerspezifikationen entspricht. Aber das steht ja auf der Verpackung.
Dazu kippe ich immer noch einen Anteil Molybdändisulfit haltiges Öl 15w40 von Liqui Moly dazu.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
nimm bitte ein VDS3 Öl, z.B. Shell Rimula 4L gibt es 20l ab 62€
__________________
Gruß Jörg
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Wo gibt es dieses Öl und dann noch für diessen Preis? Bei der Shelltankstelle? Wenn ich es bestellen muß habe ich nachher das Problem das ich auf meinem Altöl sitzen bleibe bzw. weit fahren muß um es los zu werden. VDS3 ist nur eine VP bezeichnung, aber auch nirgends in meinem Motordatenblatt empfohlen. Danke für Deine Rückmeldung, Don |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider trifft hier genau das Problem der Entsorgung zu: ich habe gerade bei unserem Müllunternehmen nachgelesen, die nehmen unter keinen Umständen Altöl an. An einen ebay-Verkäufer das Altöl zurückzuschicken, das traue ich mir nicht erfolgreich zu. Schade, und wir sind zurück bei Billigöl geht ja scheinbar selbst mit Markenöl. Grüsse, Don |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme Mannol 15w40 API CD. Kostet ca 1,65 p Liter und ich kann es bei mir in der Nähe ordern und wieder entsorgen
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schau mal einer z.B. beim Bauhaus auf die Adresse von Castrol und dann auf den Behälter vom billigsten Noname Öl. Fällt was auf? Oder Liqui Moly und Meguin, der Hersteller der Ulmer Öle . Gruss Micha
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dass Meguin und Liqui Moly die gleiche Firma verkörpern war mir bekannt, unter welchen Namen vermarktet Castrol?
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Noname, steht gar nix drauf, nur die Ölsorte und die Freigabe. Gruss Micha |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Lasst nur nicht die Ölpäpste hören was ihr hier schreibt, dann ist die Welt dem Untergang geweiht
![]() ![]() ![]() ich werde jetzt aber umstellen. bei mir kommt nur noch das von einer jungfräulichen Indianerhäuptlingstochter, in einer Mondscheinnacht gepresste Öl aus dem handverlesenen Samen des Ohrfeigenbaumes in mein Franzoseneisen. das es sowas nicht im Baumarkt gibt ist ja klar und kostet eben seinen Preis. Ich lass mir halt das Wohlergehen meines kleinen Franzosen was kosten. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich gibt es hochpreisige Öle, die in Kategorien wie Scherstabilität, Druckstabilität, Temperaturstabilität und hundert anderen Kategorien besser sind als ein Billig-Öl.
Aber die brauche ich nicht in einem niedrig belasteten Bootsmotor, der zudem nie bei -15°C gestartet wird. Insofern: Wenn die Spezifikation stimmt, entscheidet der Preis.
__________________
Gruß, Thorsten |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe das genauso, wobei natürlich "Spezifikation" mehr bedeutet als bloß Viskosität.
Aber selbst unter den günstigsten wiederaufbereiteten Ölen finden sich etliche, die Freigaben von MB, VW etc. haben, und zwar durchaus für moderne Motorengenerationen. Und bei unter 2 EUR pro Liter muss man nicht nachdenken, ob man eher großzügig oder eher "streng nach Handbuch" mit den empfohlenen Wechselintervallen umgeht. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein Motor nur 15W40 fordert kann man ihn fast mit Salatöl fahren. Einen regelmäßigen Wechsel halte ich für wichtiger als das letzte Highend einzufüllen. Kauf' das billigste Öl, achte drauf dass es Erstraffinat ist.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Naja, die Bezeichnung "Erstraffinat" ist ja eher eine "Marketing-Bezeichnung", die vermitteln soll: "Unser gutes Öl ist nicht aus Altöl hergestellt sondern aus 'frischem', gutem Erdöl", so als wäre Erdöl, das grade aus dem Boden geholt wurde etwas "frisches, neues, gutes", so wie meinetwegen "kaltgepresstes, natives Olivenöl- extra vergine" oder so.
![]() "Erstraffinat" sagt mit Sicherheit nichts über die Qualität eines Öls aus. Irgendwie scheint in den Köpfen so das Bild zu sitzen: "Da wird schwarzes, dreckiges Altöl aus einem LKW nach 100.000 km Laufleistung durch eine etwas bessere Melitta-Filtertüte gegossen und nachher in schöne, neue Flaschen abgefüllt und - obwohl alt - als neu verkauft." Das ist Unsinn. Vielmehr ist es technisch und chemisch so, dass aufbereitete Öle über eine Reihe von Vorteilen verfügen, die vor allem damit zu tun haben, dass sie schon einmal durch die Raffinerie gewandert sind. Die prozesstechnisch leichteste Übung ist sicherlich, den Dreck, der sich natürlich durch den Gebrauch im Motor im verwendeten Öl angesammelt hat, wieder heraus zu bekommen. Wobei ja auch keiner glauben wird, dass aus den Bohrlöchern seidig-bernsteingoldenes, glänzendes, wohlduftendes 0W40 herausschießt, sondern eben stinkendes, jahrmillionenaltes, dreckiges mit tausend Schadstoffen versehenes Altöl im schlimmsten Sinne. Dagegen ist Altöl, das in einer chilenischen Tagbaumine im mehrfamilienhaushohen Caterpillar alt geworden ist, geradezu sauber, ungiftig und jungfräulich. Ohne ins technische Detail gehen zu wollen (kann man ja googeln ![]() Es ist ein bisschen so wie beim "Mineralöl" und "synthetischen Motoröl", wo auch der Eindruck vermittelt wird, "synthetisches Motoröl" sei kein Mineralöl (also aus Erdöl gewonnen), sondern - ja was?- aus Pflanzenöl oder "künstlich" hergestellt? Da aber "da draußen" (anders als hier im ![]() Fructose (Fruchtzucker) ist ja nämlich auch gesünder als Glucose (Rübenzucker), weil ja schließlich aus gesundem, vitaminreichem Obst gewonnen und nicht aus Schweinefutter... ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Gestern habe ich einen Apfelsafttest gesehen, der Billigste schmeckte den Testern am besten.
Bei unseren Motoren dürfte es mit dem Öl beinahe ebenso sein, ansonsten ist hier im BF zum Öl mehr als einmal mehr als alles gesagt. Willy |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Thorsten
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Baumarktöl ist totaler Plunder.
Mein letztes Büsschen habe ich nur 360.000 Km mit Baumarktöl und einige Jahre Aldisalatöl im Tank fahren können und trotzdem war er nach 12 Jahren so rostig das er in den Export ging ![]() ![]() Seit ebenfalls 12 Jahren läuft nun mein Baumarktöltest im Boot. Wird das auch so ein Fiasko steige ich um und höre auf die Werbung, schließlich sind das die einzigen die sich wirklich auskennen. ![]()
__________________
Gruß Kai
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Selbstverständlich nicht, ich habe mir nur schnell einen Kaffee gemacht. Manchmal kommen doch alte Erkenntnisse in neuen Variationen ins Spiel und man kann wieder einsteigen in die Diskussion!
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Mir haben Eure Erfahrungsberichte und Ausführung genügt, so das ich heute feinstes, millionjahrealtes und günstiges Motoröl für meinen kommenden Ölwechsel gekauft habe.
Schauen wir mal ob der Motor wie in der Werbung beschrieben total verschmutzt und in der kommen Saison auseinanderfallen wird. Ich werde berichten. Viele Grüsse, Don |
![]() |
|
|