boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2015, 18:40
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard Projekt Badeplattform Nidelv 18

Hallo Werte Bootsverrückte

Hier mal eine Kleine Dokumentation vom Bau der Badeplattform, die ich für meine ehemalige Nidelv 18 angefertigt habe.

An der Nidelv 18 habe ich das immer vermisst. Eine vernünftige Badeplattform.
Bewusst habe ich diese in Mischbauweise Stahl/Holz gehalten, weil ich irgendwie denke, dass es zur Zeit passt. Eine GFK hätte mir wohl nicht so gut daran gefallen.

Ich habe Munter 25 mm Stahlrohr für Reeling im Bauhaus gekauft. Insgesammt 4 Stangen a 6 Meter. Hinzu kamm 6 mm Bandstahl rostfrei, die Später als Trägerplatten dienten.

Die Konstruktion ist simpel und durch die Verstrebungen auch Stabil.
Geformt habe ich alles mit einer Rohrbiegepresse.

Geschweisst habe ich alles mit einer ElektrodenSchweissgerät und Inox Elektroden. War aber eine heiden Schleiferei

Nun lasse ich mal ein paar Bilder sprechen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.06.2015, 18:43
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Dann wurde die Plattform mit Terassendielen, deutsch Ulme, vollimprägniert bestückt.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.06.2015, 18:49
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Die Konstrucktion trägt 3 Mann locker.
Nun wurde die Plattform an die Nidelv geschraubt.

Ev . Ist dies ja als Anregung dem einten oder anderen gedient
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.06.2015, 18:50
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Und so sah es zuvor aus als Vergleich
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.06.2015, 05:10
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Respekt
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2015, 05:31
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Extrem schick das Teil .. sehr schöne Arbeit.

Ist das deine Werkstatt auf den Bildern?
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2015, 08:03
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Öhm ja ist meine Werkstatt

Nur selten so aufgeräumt
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.10.2015, 14:36
MicMac MicMac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 11
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Thomas,

absolut bewundernswert, tolle Arbeit!

Danke für die super Bilder!

MicMac
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.10.2015, 17:58
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Klasse Arbeit
Auf den Bildern sieht es aus als wäre sie ziemlich schräg,
Ist aber wegen dem Trimm ?

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.10.2015, 18:40
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich will mir für nächstes Jahr auf ähnliche Art noch einen Geräteträger bauen. Zum biegen der Rohre hast Du, wie es scheint, so ein Hydraulisches Rohrbiegegerät verwendet. So aus Erfahrung: bekomme ich damit einen Winkel ca. 90° gebogen? Und vielleicht kannst Du auch etwas über das Rohrbiegegerät sagen (wie groß ist der hydraulische Druck... muss mir ja dann noch so ein Teil besorgen )
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.10.2015, 20:21
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Ich will mir für nächstes Jahr auf ähnliche Art noch einen Geräteträger bauen. Zum biegen der Rohre hast Du, wie es scheint, so ein Hydraulisches Rohrbiegegerät verwendet. So aus Erfahrung: bekomme ich damit einen Winkel ca. 90° gebogen? Und vielleicht kannst Du auch etwas über das Rohrbiegegerät sagen (wie groß ist der hydraulische Druck... muss mir ja dann noch so ein Teil besorgen )
90 Grad sind Möglich, werden aber nicht perfeckt. Hinzu kommt,mdas man die Rohre mit Sand füllen sollte, sonst kleppen sie zusammen.

Die Rohrbiegepressen hat 12 Tonnen Druck. Was völlig überdimensioniert ist
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.10.2015, 20:23
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnute Beitrag anzeigen
Klasse Arbeit
Auf den Bildern sieht es aus als wäre sie ziemlich schräg,
Ist aber wegen dem Trimm ?

Gruß Holger
Sie ist leicht schräg! Korreckt. Aber beim Benützen macht dies alles dann plötzlich sinn! Ist so gewollt. Manchmal sassen wir zu viert (gestandene Männer mit Bier) drauf
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.