boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2007, 20:43
tommyc tommyc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Mars
Beiträge: 152
Boot: Boot
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard Vorschlag Öl Volvo Penta 3.0GS & Antrieb SX

Moisen,

welches Öl würdet Ihr für Motor und Antrieb nutzen?

Gibt es alternativen zu Org. VP Produkte?


Danke
__________________
Gruß aus Kiel

Tommy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.10.2007, 20:55
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.706
Boot: Cranchi 50 HT
7.909 Danke in 4.632 Beiträgen
Standard

Ja es gibt Alternativen z.B. von Liquy Moli für Motor 20W50 mineralisch und Antrieb SX 75W90 GL5 vollsynthetisch.
Bekommt man beim gut sortierten PKW-Zulieferer
Natürlich auch von anderen Ölherstellern
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.11.2007, 06:53
Benutzerbild von powermicha
powermicha powermicha ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Raum MG
Beiträge: 97
Boot: Regal 2550
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo. Was ist mit dem teilsynthetischen 25W40 von Quicksilver? Ich bin mir auch nicht sicher was ich in meinen VP 4,3 GL reinkippen soll. VP emfpiehlt SAE30, ist aber sehr teuer.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.11.2007, 07:11
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tommyc Beitrag anzeigen
Moisen,

welches Öl würdet Ihr für Motor und Antrieb nutzen?

Gibt es alternativen zu Org. VP Produkte?


Danke
Nehm das Quicksilver (Mercruiser öl) für den Motor und ein gutes synthetisches Öl passender Spezifikation für den Antrieb, entweder original VP oder Aral/Shell) bitte niemals Liqui Moly, damit klappern die Antriebe!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.11.2007, 07:13
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von powermicha Beitrag anzeigen
VP emfpiehlt SAE30,
Das glaub ich nicht.

Weil Vp kein SAE 30 im Programm hat. Und teuer als 15W40 bzw 20W50 ist SAE30 auch nicht....

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.11.2007, 10:08
Benutzerbild von powermicha
powermicha powermicha ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Raum MG
Beiträge: 97
Boot: Regal 2550
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Das glaub ich nicht.

Weil Vp kein SAE 30 im Programm hat. Und teuer als 15W40 bzw 20W50 ist SAE30 auch nicht....

MFG René
Laut Anleitung schon. VP empfiehlt als erste Wahl SAE30, allerdings vollsynthetisch.

Gruß Michael
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf oel.pdf (184,3 KB, 656x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.11.2007, 13:31
tommyc tommyc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Mars
Beiträge: 152
Boot: Boot
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Danke für antworten, kann ich im Antrieb einfach auf vollsyntetisch wechseln?
__________________
Gruß aus Kiel

Tommy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.11.2007, 17:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.706
Boot: Cranchi 50 HT
7.909 Danke in 4.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Nehm das Quicksilver (Mercruiser öl) für den Motor und ein gutes synthetisches Öl passender Spezifikation für den Antrieb, entweder original VP oder Aral/Shell) bitte niemals Liqui Moly, damit klappern die Antriebe!

MFG René
Hallo Rene, weshalb klappern die Antriebe mit dem LM Öl obwohl es die richtige Spezifikation SAE75 W90 GL 5 hat?
Hab da 3 Flaschen daheim und wollte das jetzt reinkippen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.11.2007, 17:51
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.706
Boot: Cranchi 50 HT
7.909 Danke in 4.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommyc Beitrag anzeigen
Danke für antworten, kann ich im Antrieb einfach auf vollsyntetisch wechseln?
Ja kannst du , aber wenn du vorher das richtige drin hattest, dann war da auch vollsynthetisch drin
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.11.2007, 17:56
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Hallo Rene, weshalb klappern die Antriebe mit dem LM Öl obwohl es die richtige Spezifikation SAE75 W90 GL 5 hat?
Hab da 3 Flaschen daheim und wollte das jetzt reinkippen
Wie schon x-mal geschrieben:

Es war Sa. ich hatte nicht mehr genug Öl da, ab zum Autoteilehöker.

Liqui Moly passender Spezifikatin geholt und rein gekippt. Propefahrt gemacht und Boot wieder ausm Wasser weil Rabatz vom SP-A => näxte Woche das VP Öl rein. Wieder Probefahrt und alles ruhig.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.11.2007, 18:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.706
Boot: Cranchi 50 HT
7.909 Danke in 4.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Wie schon x-mal geschrieben:

Es war Sa. ich hatte nicht mehr genug Öl da, ab zum Autoteilehöker.

Liqui Moly passender Spezifikatin geholt und rein gekippt. Propefahrt gemacht und Boot wieder ausm Wasser weil Rabatz vom SP-A => näxte Woche das VP Öl rein. Wieder Probefahrt und alles ruhig.

MFG René
Hatte ich noch nie gelesen
Vielleicht war es ja ein Zufall, denn wenn die Spezifikationen auf dem Öl stimmen bzw. gleich sind kann ich mir das nicht erklären.

Vielleicht kommt mein Antriebsgeräusch ja daher
Hatte mir beim Einwintern Öl bei VP-Werkstatt in HR gekauft, da ich keines dabei hatte, wurde soweit ich gesehen hatte aus Shell-Faß abgefüllt (80€ für 2,5l)
Das Geräusch trat dann beim Auswintern, also direkt nach dem Ölwechsel das erste mal auf
OK dann hol ich mir lieber VP Öl und teste mal ob alles ruhig ist dann
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.11.2007, 18:18
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Hatte ich noch nie gelesen
Vielleicht war es ja ein Zufall, denn wenn die Spezifikationen auf dem Öl stimmen bzw. gleich sind kann ich mir das nicht erklären.
Ich hab auch keine Erklärung.

Aber ich weiß zb das ein Kunde(Fischer) von mir ne Zeitlang LM Mischöl gefahren hat. Und nen Kolbenfresser bekam... allerdings hat er den Motor auch mit 1:120-150 betrieben anstelle von 1:50 bzw 1:100

Mit dem QuicksilverÖl war das nie ein Problem und jetzt fährt er schon weder die 2. saison mit dem dünneren Gemsich und Quicksilveröl und das ohne neue Probleme

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.11.2007, 18:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.706
Boot: Cranchi 50 HT
7.909 Danke in 4.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ich hab auch keine Erklärung.

Aber ich weiß zb das ein Kunde(Fischer) von mir ne Zeitlang LM Mischöl gefahren hat. Und nen Kolbenfresser bekam... allerdings hat er den Motor auch mit 1:120-150 betrieben anstelle von 1:50 bzw 1:100

Mit dem QuicksilverÖl war das nie ein Problem und jetzt fährt er schon weder die 2. saison mit dem dünneren Gemsich und Quicksilveröl und das ohne neue Probleme

MFG René
Hat der Angst die Fische zu verseuchen
Gerade beim 2T Öl gibt es unterschiede ob mineralisch oder synthetisch gerade wenn ich so dünnes Gemisch fahre reißt beim einfachen Mineralöl schon mal der Schmierfilm
Ich verwende seit Jahren LM Öle in allen meinen Autos,sowohl Motor als auch Getriebe, Differentiale auch im Wettbewerbseinsatz, bislang ohne jegliche Probleme, denke nicht, daß es an der Ölmarke liegt, die kochen alle nur mit Wasser...außer die no-name Produkte aus dem Supermarkt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.10.2015, 20:07
wrad wrad ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.08.2014
Beiträge: 90
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bin Zufällig über diesen uralten Beitrag gestolpert.
Bisher hatte ich gedacht, das der Alte 3.0 GS MHUB in
meinem Boot sich mit mineralischem 15W40 begnügen würde....
Das scheint ja wohl nicht der Fall zu sein.
Ist es richtig das in diesem Motor vollsynthetisches SAE30
zum Literpreis von +10€ zum Einsatz kommt??

Gruss Torben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.10.2015, 20:54
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.903
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

in der Original-Bedienungsanleitung für den MHUB steht:

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-2.jpg
Hits:	2965
Größe:	49,1 KB
ID:	661961  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.10.2015, 08:39
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin,

um 20Euro bei einem Motorölwechsel zu sparen, würd ich nicht das Risko eingehen, einen klappernden Motor zu fahren.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.10.2015, 10:56
wrad wrad ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.08.2014
Beiträge: 90
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Info Dieter,

aus der Liste lese ich, dass SAE 30 und 15W50 zulässig sind.
Leider geht nicht aus der Liste hervor, ob es mineralisches, teil oder vollsynthetisches Öl sein soll.
Hat jemand eine Info für mich welches Öl Ihr hier verwendet?

gruss Torben
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.10.2015, 11:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.706
Boot: Cranchi 50 HT
7.909 Danke in 4.632 Beiträgen
Standard

Volvo ändert seine Ölspezifikationen laufend bei den selben Motoren, das SAE30 war ein vollsynthetisches Öl, gibt es aber schon eine ganze Weile nicht mehr,jetzt hat Volvo es ersetzt gegen ein synthetisches15W50, wie es häufig bei Motorrädern verwendet wird, früher war es 20W50 mineralisch....
such dir was aus, ältere Motoren bis ca 2007 wurden mit 20W50 gefüttert, die neueren sollen synthetisches 15W50 erhalten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.10.2015, 11:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.903
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

... wenn du wissen möchtest, was ich verwende...
ich brauche 20W40 oder 20W50 und fahre seit Jahren damit gut



aber die haben auch deine Sorte: ... wichtig ist API SG oder höher...

https://www.motor-oel-guenstig.de/Mo...SYNT::728.html
https://www.motor-oel-guenstig.de/ad...=15w50&x=0&y=0
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.09.2018, 12:43
Avocado Avocado ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 99
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Uralter Beitrag, aber die frage steht immer noch im Raum für mich.

Welches Öl aktuell für den VP 3.0 GL / GS ?

Jemand einen Tip? Link?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.