boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2015, 18:07
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard Mercruiser Krümmer und Knie mit 2Bögen??

Hallo,

muß da mal etwas wissen.
Es gibt von Mercruiser Auspuffknie, welche neben der normalen quadratischen Auflagefläche auch noch 2 Bögen zum Krümmer haben.

1. Sind im Krümmer noch 4 Schlitze in der Auflagefläche?
2. Haben die Krümmer Gewinde um die Fläche für die Bögen mit Stopfen zu verschliesßen?
3. Wann wurde diese Version verbaut?

Würde mich über Hilfe freuen.

Gruß Mani
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Krümmer.jpg
Hits:	104
Größe:	25,6 KB
ID:	661382  
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2015, 18:40
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
1. Sind im Krümmer noch 4 Schlitze in der Auflagefläche?
2. Haben die Krümmer Gewinde um die Fläche für die Bögen mit Stopfen zu verschliesßen?
3. Wann wurde diese Version verbaut?
Moin!

Ich meine das Mercruiser diese Dry-Joint-Exhaust so ab 2003 auf den Markt gebracht hat.
Da der Wasserkanal nach außen geführt wurde gibt es natürlich keine Schlitze mehr in der Dichtfläche.
Daher sind die Krümmer und Knie auch nicht kompatibel zu der älteren Variante.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.10.2015, 19:40
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Danke Ingo,

das hilft mir.
Muß ich also die alten Krümmer suchen.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.10.2015, 08:54
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.859
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Die alten Krümmer passen nicht zu den alten Ellbogen und umgekehrt.
Das komplette System passt aber auch an die alten Motoren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.10.2015, 09:33
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich überlege gerade, ob ich mir die Krümmer aus Edelstahl selbst baue.
Zeichnung hab ich gestern Abend schon gemacht, war ja nichts
gescheites im Fernseh.

Gruss Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.10.2015, 10:39
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Bin mal gespannt. Ist nicht ohne dein Vorhaben.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.10.2015, 11:37
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.859
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo,

ich überlege gerade, ob ich mir die Krümmer aus Edelstahl selbst baue.
Zeichnung hab ich gestern Abend schon gemacht, war ja nichts
gescheites im Fernseh.

Gruss Mani
Wenn ich das machen würde, würde ich darüber nachdenken einen fertigen Satz Edelstahlkrümmer für PKW kaufen und dann ein Gehäuse a la Hitek herumbauen (mit Opferanoden).

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.