boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2015, 10:32
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard welchen Lack für die Bilge

Hallo,

benötige mal wieder Eure Hilfe. ( Gott sei Dank gibt es Euch)
Bin gerade beim Motrorausbau und möchte in diesem Zug
die Bilge neu lackieren. Habt Ihr mir eine Empfehlung für den Lack?
Der Lack sollte m.E. einiges aushalten können, oder?

Bin für jede Hilfe Dankbar
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2015, 10:36
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.615 Danke in 3.002 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Bilge mit Topcoat gestrichen das ist beständig gegen fast alles.

Man braucht recht viel Material und der Untergrund sollte wie bei jedem anderen Lack gut vorbereitet sein.

Beim 1. mal habe ich weis genommen da hat man jeden Krümel gesehen, jetzt ists hellgrau das gefällt mir besser und ist nicht so empfindlich.

Edit : Ich lese in Deiner Signatur BMW-Motor mit Alpha One. Was ist es denn für einer? Selbst umgebaut?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.10.2015, 10:37
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.262
Boot: Neptunus 106
2.134 Danke in 1.144 Beiträgen
Standard

Hi ich nehme Danboline. Gibt es in Weiss und grau.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.10.2015, 10:40
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.776
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.320 Danke in 4.287 Beiträgen
Standard

Ich nehm auch Danboline und bin zufrieden damit.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.10.2015, 12:50
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Ich habe meine Bilge mit Topcoat gestrichen das ist beständig gegen fast alles.

Man braucht recht viel Material und der Untergrund sollte wie bei jedem anderen Lack gut vorbereitet sein.

Beim 1. mal habe ich weis genommen da hat man jeden Krümel gesehen, jetzt ists hellgrau das gefällt mir besser und ist nicht so empfindlich.

Edit : Ich lese in Deiner Signatur BMW-Motor mit Alpha One. Was ist es denn für einer? Selbst umgebaut?
Der jetzige Motor ist ein 3,5 Liter mit 3 Weber Doppelvergaser. Der kommt raus und ein 2,5 i kommt rein.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.10.2015, 12:51
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Vorschläge
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.10.2015, 14:51
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Ich nehme Polyesterharz, kann man einfärben in jede gewünschte Farbe.
Damboline und auch Topcoat haben ein Problem, wenn längerer Öl/Benzinkontakt besteht....
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.10.2015, 15:11
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.615 Danke in 3.002 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Ich nehme Polyesterharz, kann man einfärben in jede gewünschte Farbe.
Damboline und auch Topcoat haben ein Problem, wenn längerer Öl/Benzinkontakt besteht....


Was heist für Dich lange? Und vorallem was glaubst Du was der Unterschied zwischen Topcoat und Polyesterharz ist
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.10.2015, 20:00
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Was heist für Dich lange? Und vorallem was glaubst Du was der Unterschied zwischen Topcoat und Polyesterharz ist
Lange heißt ein paar Wochen/Monate, z.B. über den Winter, wenn was tropft oder so, dann wird die Farbe weich wie Kaugummi...... ( ist in meiner Bilge, die kann ich mit dem Fingernagel abkratzen..)

Asche auf mein Haupt, mein Fehler, hab ich mit dem International Toplac verwechselt, sorry.
Topcoat und Polyesterharz ist natürlich kein Unterschied...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (05.10.2015 um 20:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.10.2015, 20:38
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Ich benutzte Epifanes Bilgenfarbe. Diese ist sehr schnell und unkompliziert aufgetragen. Und lässt sich später auch gut reinigen.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.10.2015, 21:26
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.615 Danke in 3.002 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Lange heißt ein paar Wochen/Monate, z.B. über den Winter, wenn was tropft oder so, dann wird die Farbe weich wie Kaugummi...... ( ist in meiner Bilge, die kann ich mit dem Fingernagel abkratzen..)

Asche auf mein Haupt, mein Fehler, hab ich mit dem International Toplac verwechselt, sorry.
Topcoat und Polyesterharz ist natürlich kein Unterschied...

Dann sind wir uns ja einig

Topcoat habe ich sozusagen im Dauertest mit Öl über mittlerweile 2 Jahre und bis auf eine leichte Verfärbung noch kein Verschleiß feststellbar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.10.2015, 09:13
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Vollkommen einig...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.10.2015, 05:56
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Epifanes oder wie Panna gerade durch hat - Topcoat - https://www.boote-forum.de/showpost....&postcount=151
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.