boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.10.2015, 12:51
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard Mal wieder Einwinterung

Hallo Freunde des Bootsports,

Frage zu Mercruiser 350 MAG MPI mit Kat gibt es hier eine Ablassschraube für Kühlwasser am Thermostat und unten am Motorblock? oder sind da noch andere?
ich habe diese 2 mal aufgemacht.
An welcher Seite vom Thermostat füllt man Frostschutz rein?

Besten Dank
Holger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.10.2015, 14:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Schau mal ins Archiv unter Thema Einwintern(Auswintern, vielleicht ist da etwas für dich dabei: https://www.boote-forum.de/showpost....71&postcount=2
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.10.2015, 14:57
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Wasser ablassen ist schön und gut, ich würde besser mit Frostschutz Spühlen, da dann auch weniger Rost in Motor und Auspuffanlage sich bildet.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.10.2015, 09:59
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

ok danke, Wasser ist ja jetzt raus, ist es egal an welcher Seite der Schläuche vom Thermostat ich den Frostschutz einfülle? nächstes Jahr hol ich mir ne Pumpe und mach es hier nach Anleitung
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.10.2015, 10:28
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Mach Spülohren mit stück Schlauch und gr. Trichter drauf.
Dann machst Du ein Gemisch bis -30° fertig.
Dann den Motor starten und das Gemisch in den Trichter füllen, bis
es wieder über den Auspuff raus kommt.
Brauchst keine Pumpe.

Das Wasser vorher ablassen war schon richtig.


Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.10.2015, 11:03
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

ok super vielen Dank, wie viel Gemisch muss ich cirka vorbereiten?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.10.2015, 11:09
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Das weiss ich leider nicht genau.
Denke mal 20 bis 30l sollten reichen.

Das Wasser, welches durch den Auspuff wieder raus kommt, noch mal auf
Temperatur prüfen.

Su hat das immer unser Mechaniker gemacht. Er ist Bootsbaumeister.

Geändert von diver_guido (03.10.2015 um 11:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.10.2015, 11:45
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

mmmh... das hört sich jetzt für Holger sehr einfach an... ich hätte da ein "aber" !!!

aufpassen, dass er Impeller nicht ohne Wasser läuft, also besser als ein Trichter
ist ein Eimer der schon gefüllt ist.... am besten mit einem Absperrhahn, dann Hahn
auf und Motor starten. Und dann reichen 1o bis 15 Liter ...
(dann gleich wieder ausmachen)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.10.2015, 12:48
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Hat hier noch jemand eine Empfehlung für ein 20l Gebinde?

_____________________
von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.10.2015, 20:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hol77 Beitrag anzeigen
ok danke, Wasser ist ja jetzt raus, ist es egal an welcher Seite der Schläuche vom Thermostat ich den Frostschutz einfülle? nächstes Jahr hol ich mir ne Pumpe und mach es hier nach Anleitung
hol dir lieber gleich eine Pumpe, beim Einwintern kann man eine Menge teure Fehler machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.10.2015, 22:20
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von henne10 Beitrag anzeigen
Hat hier noch jemand eine Empfehlung für ein 20l Gebinde?

_____________________
von unterwegs getippselt
z. B. Das hier?

_____________________
von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.10.2015, 10:26
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Selber mischen.
Kühlerfrostschutz aus dem Baumarkt mit Wasser mischen.
Gut is.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.10.2015, 12:05
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Ist doch ein Konzentrat.
Ich werde es damit mal versuchen.
Zitat:
Eigenschaften:

— Kühl- und Wärmeübertragungsflüssigkeit in Verbrennungsmotoren

— Frost- und Korrosionsschutz

— Auch für Alu-Motoren geeignet

— Amin-, nitrit- und phosphatfrei


Klassifikationen:

— ASTM D 3306

— SAE J 1034

— AFNOR R-15-601

— BS 6580:1992

Einsatzgebiete:

— Für moderne Motoren einschließlich Alu-Motoren geeignet

— Auch für Motoren aus Gusseisen, Aluminium oder aus der Kombination von beiden Metallen geeignet

— Für Kühlsysteme aus Aluminium- oder Kupferlegierungen

— Schützt Motor, Kühler und Wasserpumpe ganzjährig vor Frost und Korrosion
_____________________
von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017

Geändert von henne10 (04.10.2015 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.10.2015, 21:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

ich benutze den Frostschutz unter dem Link:
http://www.ebay.de/itm/400778239713?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink)
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.