![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#1401  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			und weiter
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1402  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ein letztes
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1403  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			und hier mal die gammelige Bugöse - was mach ich damit  
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1404  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wäre das so nicht besser (oder noch besser zwei Stück außen), um den Lack zu schützen - insbesonders wenn da mal ein Anker dranhängt... Benutzt Du Lippklampen ??
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			Geändert von xtw (24.11.2007 um 23:33 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#1405  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			na Thorsten - deshalb frag ich ja hier - keine Ahnung  
		
		
		
		
		
		
			Lippklampen   zwei aussen ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#1406  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bin Laie, also nicht verhauen, wenn ich jetzt ganz falsch liege... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	Nur eine Klampe in der Mitte bedeutet, dass die Festmacherleine bzw Ankerleine ein weites Stück auf Deinem roten Deck liegt (und zwar mit Zug "nach unten") und dort evtl den Lack beschädigt. Eine Klampe links aussen und eine rechts aussen würde das verhindern. Oder ersatzweise links und rechts ne Lippklampe, die das Seil außen führt und Kontakt mit dem Deck im Außenbereich verhindert. Für das Ankerseil wäre eine weitere (Lipp-)klampe fällig.  | 
| 
		 
			 
			#1407  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			was ist denn eine Lippklampe   
		
		
		
		
		
		
			  also montiert war die Klampe ursprünglich an der Stelle - allerdings waren noch zwei Ankerklüsen montiert über weiter Anregungen würd ich mich freuen - befor ich wieder Mist mach 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#1408  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Detlef, Ankerklüsen und Lippklampen sind nur unterschiedliche Bezeichnungen. 
		
		
		
			![]() Für den Bug gibt es auch noch eine Extraausführung. Bei Deiner Psosition der Ankerklampe ist ohne diese Teile Dein neuer Lack an der Scheuerstelle bald wieder ab. Gruß Norman  
		 | 
| 
		 
			 
			#1409  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			danke Norman 
		
		
		
		
		
		
			die obigen Dinger waren bei mir ursprünglich montiert aber für den ersten Testlauf brauch ich die sicher nicht ![]() an dieser Stelle - wie lange dauert es mit der Versicherung - muß das ja planen noch mehr Vorschläge für die vordere Klampe? btw von Damp hab ich nix weiter gehört 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#1410  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			moin,  
		
		
		
			hallo detlev, mach keine klampen in die laufwege (reling bb und sb ), das gibt früher oder später ein unglück. wenn da unbedingt was hinmuß mach da klappösen (wie heißen die dinger noch, augen sollte das sein) hin. setz aufs vorschiff eine sb und eine bb, da kann man ausweichen. und hinten im heckbereich wo normal keiner einen fuß hinsetzt. bis denn 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.  | 
| 
		 
			 
			#1411  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Für den Testlauf ist das schon OK ohne. Erst beim Ankern bei Wellengang kratzt die Ankerleine so langsam aber sicher den Lack weg. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Deine Fragen zu einer Versicherung klären wir abm besten per PN. Gruß Norman  
		 | 
| 
		 
			 
			#1412  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			mit der Idee von Thorsten könnt ich mich anfreunden - weit vorn - keine Tampen im Weg 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#1413  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Idee von Torsten ist gut, aber mindestens eine Lippklampe Bug wie im Beitrag von Norman. Sonst ist der Lack bald ab. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Heckklampe hinten ist gut so wie du es geplant hast. Klampe Mittschiffs ist von der Form abhängig. Stell dir vor das du an der klampe auch einen Fender ausbringst. Wo hat der Fender noch einen Sinn wenn du z. B. an einer Spundwand liegst. Gruß Hans  | 
| 
		 
			 
			#1414  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Eine Mittelklampe vorne ist ausreichend für Trailerboote. Wasserlieger sollten über Backbord- und Steuerbordleiste jeweils mindestens 2, besser 3 Klampen haben. Schon damit man mit  Leinenführung und Springs dem Wind, Wellenschlag und Pegeländerungen entgegenwirken kann. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi  | 
| 
		 
			 
			#1415  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Detlev, 
		
		
		
		
		
		
			die Mittelklampen machen nur Sinn wenn du die vom aus dem Cockpit aus bedienen kannst, zum Anlegen oder beim Schleusen Slippen kann man auch gut im Yachthafen Waltrop, aber da kann man nicht kranen, Bugösen sind heute einfache U-Bügel mit langem Gewinde 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
| 
		 
			 
			#1416  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Detlev, 
		
		
		
		
		
		
			das mit den Klampen ist so super! Zur vermeidung vo Scheuerstellen kannst du auch Gartenschlauch über das Ende vom Tau ziehen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW)
			 | 
| 
		 
			 
			#1417  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
			ihr habt mir mal wieder sehr geholfen - danke die vordere Klampe montier ich nach Thorstens Vorschlag - Lippklampen kommen später - ankern im Kanal ist ja nicht erlaubt an die Klampe in der Mitte komm ich vom Cockpit aus ran - hab es probiert nun habe ich mich mal an die Bearbeitung von Edelstahl gewagt   ist wohl auch ein Beruf für sich   für die Klampen hab ich von unten jeweils eine Platte vorgesehen - dabei kam mir wieder eine Idee   ich könnte die ja auch oben zusätzlich anbringen  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1418  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			und das Aluprofil der Scheuerleiste an Bb ist auch montiert
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1419  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nö, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	sieht doof aus und bring auch nichts. Die Gegenplatte muß ins Boot. Tipp zur Edelstahlbearbeitung : zum Kühlen des Bohrers Siritus benutzen und mit normaler Drehzahl arbeiten. Es kommt auf die Kühlung an. Wenn du die Bleche entgratest, eine Feile benutzen die noch kein Stahl bearbeitet hat, sonst hast du nachher Rostflecke.  | 
| 
		 
			 
			#1420  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
			@Bernd - hab mir zum schneiden eine Edelstahlscheibe für die Flex besorgt und zum Bohren einen entsprechenden Bohrer - der Schnitt war nicht so doll aber man sieht es ja nicht - und der Bohrer hat nach 25 Löchern den Geist aufgegeben   trotz Schmierung mit Öl - lag sicher an meinem Bastlerwerkzeug hab heut mal weiter gemacht die Bugklampe ist fertig das Aluprofil der Scheuerleiste an Stb ist auch dran und wieder fehlt Material  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1421  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
			die Klampen sind dran naja dann hab ich am Heck mal nen Fender angehängt - an der Klampe gefällt es mir irgendwie nicht - hängt zu weit hinten - ich hätte hier gedacht ein Fenderschloß weiter nach vorn zu montieren - etwa an die Stelle wo der Fender jetzt hängt - was meint ihr  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1422  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			moin,  
		
		
		
		
		
		
			hallo detlev, für meinen geschmack hängt er auf dem unteren bild richtiger. bis denn 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.  | 
| 
		 
			 
			#1423  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Aber besser schaut es schon aus! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Das Glück der Erde liegt auf dem "Rücken" der Schiffe!!!  | 
| 
		 
			 
			#1424  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ok - für die Probefahrt egal - aber bis dahin hab ich noch ein paar Tage und kann Kleinigkeiten einarbeiten  
		
		
		
		
		
		
			in diesem Fall Fenderschlösser anbringen - gefällt mir schon gut 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht  | 
| 
		 
			 
			#1425  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn das so weitergeht, dann kannste gleich noch Kufen anschrauben. Mannmannmann...  
		
		
		
		
		
		
			Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |