boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2015, 10:35
ratita ratita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Führerscheine Binnen und See

Hallo Leute
ich frage mich schon seit einiger Zeit was mit einem Binnenschein und Seeschein erlaubt ist in internationalen Gewässern.
Wie weit darf ich mich z.B mit einem deutschen Seeschein von der Küste entfernen (in Deutschland).

Ich habe festgestellt das z.b in Spanien der deutsche Seeschein nichts bedeutendes ist. Es darf nur soweit hinausgefahren werden, so das die Küste immer noch in Sicht ist.
Mit dem deutsche Binnenschein darf man sich in Spanien 3 sm von der Küste entfernen.
Die Segler die andere Länder besuchen, fahren die alle nur an der Küste lang? oder haben die alle einen SKS schein ? Mit einem deutschen SKS schein in Spanien darf man sich 30 sm von der Küste entfernen. Aber das reicht noch nicht einmal aus um nach England zu kommen.

Hier mal einen Auszug









Vielleicht kann mich ja jemand von euch aufklären.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2015, 10:42
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Du kannst mit Deinen SBF See bis nach Amerika fahren...Nimm aber genug Sprit mit... Die Navigation wäre da noch zu klären, die lernt man nicht beim SBF See.
Da gibt es soweit ich weiß keine Vorschriften.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.09.2015, 10:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Der Seeschein befähigt im Nationalen Seegewässer zu fahren. Außerhalb des Nationalen Seegewässers benötigt keiner einen Führerschein da dort kein Staat zuständig ist.
Welcher Schein im jeweiligen Land anerkannt wird ist unterschiedlich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.09.2015, 10:56
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ratita Beitrag anzeigen
Mit einem deutschen SKS schein in Spanien darf man sich 30 sm von der Küste entfernen. Aber das reicht noch nicht einmal aus um nach England zu kommen.
Spanien ist aber schon ab 12 sm Entfernung zu Ende. Also alles in Ordnung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.09.2015, 11:03
ratita ratita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo
Danke für eure Antworten.
Nach eurer Aussage ist alles was mehr als 3 SM von der Küste ist staatenlos.
Dann darf ich in Spanien nur mit dem Binnenschein soweit fahren. Denn wenn ich angehalten werde mit einem Seeschein bei 2 SM von der Küste entfernt, halte ich mich nicht an die spanische Norm die dieses regelt. Denn da bin ich ganz klar unter der 3 SM Zone.

denn da steht unter sportbootführerschein See Navigation a Vista de Costa. Das heißt Navigation in Sichtweite der Küste.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.09.2015, 11:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Spanien Binnen = Sportbootführerschein Binnen (Gilt auch bis 3sm Vor der Küste)
Spanien See = Sportbootführerschein See (Gilt bis zur Sichtweite von der Küste. Dies ist weiter als 3 Seemeilen)

außerhalb der Hoheitsgewässer = Kein Führerschein erforderlich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.09.2015, 11:20
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Nur für das Befahren der deutschen Seeschifffahrtstraßen ist der SBF-See vorgeschrieben.

Welcher Bereich das ist, ist in dieser Karte dargestellt.
Von Land bzw. der Grenze Binnen-/Seeschifffahrtstraßen bis zur Linie mit einem Kreuz (___+___) ist der SBF-See vorgeschrieben. Der Bereich von der Linie mit einem Kreuz bis zur Linie mit zwei Kreuzen (___++___) ist zwar noch deutsches Hoheitsgebiet, aber zum Befahren ist weder der SBF-See noch ein anderer "Schein" vorgeschrieben.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Seeschein befähigt im Nationalen Seegewässer zu fahren. ...
Er erlaubt es auf alle Fälle, aber ob er auch befähigt ...

Zitat:
Zitat von ratita Beitrag anzeigen
... Nach eurer Aussage ist alles was mehr als 3 SM von der Küste ist staatenlos. ...
Nein, es ist nicht. Siehe Linie ____+____ (3 nm) bis Linie ____++____ oder auch Anlage III der SeeSchStrO.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.09.2015, 11:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen


Er erlaubt es auf alle Fälle, aber ob er auch befähigt ...

Stimmt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.09.2015, 11:33
ratita ratita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich bin zwar jetzt etwas schlauer, aber ich frage mich immer noch wieso bei den Spaniern bei unterschiedlichen Führerscheinenkategorien 3 SM oder 6 SM oder 12 SM oder 24 SM eingetragen werden, wenn doch nach 3 SM das Hoheitsgebiet endet.?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.09.2015, 11:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

wie du auf der Karte von Lutz siehst endet in Deutschland das Hoheitsgebiet nicht bei der 3 Meilen Zone und so ist es auch in Spanien

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCstenmeer

So ist in jedem Staat geregelt

3 SM Inneres Gewässer
12 SM Hoheitsgewässer

also gilt für Spanien

bis 3 SM reicht der Führerschein Binnen darüber hinaus benötigt man den Führerschien See nach der 12 SM grenze braucht man keinen Führerschein mehr.
Das Hoheitsgewässer endet nach der 12 SM grenze
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.09.2015, 12:30
ratita ratita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Jetzt komme ich aber ins schleudern.
Bis 3 SM reicht mir der Binnenschein. Das habe ich nun verstanden, aber der Deutsche Seeschein mit dem darf ich doch nur in Sichtweite der Küste fahren. Wenn doch dann das spanische Hoheitsgewässer angenommen 12 SM beträgt dann fahre ich doch theoretisch ab der 3 SM Zone ohne Führerschein.
Grüße aus Spanien
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.09.2015, 12:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ratita Beitrag anzeigen
Jetzt komme ich aber ins schleudern.
Bis 3 SM reicht mir der Binnenschein. Das habe ich nun verstanden, aber der Deutsche Seeschein mit dem darf ich doch nur in Sichtweite der Küste fahren. Wenn doch dann das spanische Hoheitsgewässer angenommen 12 SM beträgt dann fahre ich doch theoretisch ab der 3 SM Zone ohne Führerschein.
Grüße aus Spanien
Nein Du darfst mit dem Binnenschein bis max. 3 SM rausfahren
der Seeschein gilt darüber hinaus bis 12 SM (Sichtweite ist im Normalfall >12SM)
Bis zur 3 SM Zonen darfst du demnach mit beiden Fahren.

wenn du mit de Binnenschein unterwegs bist, dann fährst du zwischen 3 und 12 SM ohne Führerschein. Also Illegal.


ACHTUNG: Die 3 SM Zone ist nicht immer 3 SM von der Küste. Es kann auch weniger sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.09.2015, 13:09
ratita ratita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das ist ja das was ich meine. Nach der Spanischen regeln darfst du mit
Bootsführerschein Binnen 3 SM fahren.
Bootsführerschein See allerdings nur in Sichtweite der Küste fahren.
Sportküstenschifferschein darfst du dich 30 SM von der Küste entfernen.
hier nochmal der Auszug aus dem Gesetz




Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.09.2015, 13:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ratita Beitrag anzeigen
Das ist ja das was ich meine. Nach der Spanischen regeln darfst du mit
Bootsführerschein Binnen 3 SM fahren.
Bootsführerschein See allerdings nur in Sichtweite der Küste fahren.
Sportküstenschifferschein darfst du dich 30 SM von der Küste entfernen.
hier nochmal der Auszug aus dem Gesetz




Genau In Sichtweite der Küste bedeutet wenn du an der Küste stehst bis zum Horizont. oder umgekehrt: Wenn du auf dem Boot stehst und noch Land siehst
Dies ist die 12 SM Grenze.

Der SKS Ist eingetlich schön das es aufgeführt ist mit den 30SM aber über der 12 SM Grenze benötigt man keinen Führerschein meh, da man dann nicht mehr im Hoheitsgewässer des Staates ist. Somit kann keine Kontrolle mehr durch eine Überwachungsbehörde stattfinden.

Daher ist der SKS auch kein Pflichtschein da er zu nicht mehr berechtigt als es der See-Führerschein schon macht. Man bekommt nur einiges Beigebracht was man im normalen Sportbootführerschein nicht lernt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.09.2015, 16:50
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Mich würde die entsprechende Tabelle der deutschen BEhörden für die spanischen Scheine mal interessieren. Ist bestimmt genau so verwirrend.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.09.2015, 14:08
ratita ratita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
Mich würde die entsprechende Tabelle der deutschen BEhörden für die spanischen Scheine mal interessieren. Ist bestimmt genau so verwirrend.
Gibt's denn überhaupt eine Tabelle in Deutschland ?

Dann gibt's auch noch diese Schwierigkeiten mit der Staatsangehörigkeit in Spanien.
mal angenommen ein Spanier macht in Deutschland seine Bootsführercheine
und kehrt dann eines Tages wieder zurück nach Spanien. Dann haben diese deutschen Bootsführerscheine keine Gültigkeit in Spanien auf Grund seiner spanischen Staatsbürgerschaft. Wandert aber ein Deutschernach Spanien aus verliert der deutsche Bootsführerschein nicht seine Gültigkeit.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.09.2015, 22:44
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Ich denke, wenn er richtig auswandert, ist der Touristenstatus irgendwann vorbei und Du musst einen Einheimischen Führerschein machen, sogar für's Auto.

Weiss allerdings nicht, wie das in der EU ist. Jedoch musste meine Schwager, der 4 Jahre in Argentinien war, dort einen Autoführerschein machen.

Die Regeln, von denen wir hier normalerweise reden, sind alles Touri-Bestimmungen... Beim Auswandern kann sich das ändern!

Aber innerhalb der EU

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.09.2015, 02:56
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Der deutsche Führerschein gilt als EU Führerschein und mus nicht neu gemacht werden bei Auswanderung in ein anderes EU Land.

gesendet von meinem Tablet
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.09.2015, 03:00
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage bezüglich Binnenschein und den hier beschriebenen 3SM Regelung. Mir wurde erklärt, das ich mkt meinem Binnenschein nicht in zB Hamburger Region fahren darf, weil das schon zu See zählt.
Warum wird jetzt hier erklärt, das in 3 SM Zone mit Binnenschein gefahren werden darf?
Verwechsele ich da was?

gesendet von meinem Tablet
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.09.2015, 05:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Mal ne Frage bezüglich Binnenschein und den hier beschriebenen 3SM Regelung. Mir wurde erklärt, das ich mkt meinem Binnenschein nicht in zB Hamburger Region fahren darf, weil das schon zu See zählt.
Warum wird jetzt hier erklärt, das in 3 SM Zone mit Binnenschein gefahren werden darf?
Verwechsele ich da was?

gesendet von meinem Tablet
Dies gilt nur in Spanien.
Man muss dies Länderspezifisch sehen.

in Deutschland ist es klar geregelt. Wenn ein Nicht Deutscher hier mit seinem, unter seiner Landesflagge fahrenden Bootes, fahren will, dann reicht für ein Jahr der Führerschein des Herkunftslandes. Danach benötigt er eine Deutsche Fahrerlaubnis.

d.H. aber auch das wenn wie in Holland z.B. das Boot Führerscheinfrei wäre es in Deutschland ebenfalls Führerscheinfrei ist solange es unter Holländischer flagge läuft. (z.B. gilt dann nicht die 5 PS Regel auf dem Rhein).
Nach einem Jahr muss der Führerschein in einen Deutschen Führerschein umgeschrieben werden oder falls das nicht möglich (was ich kaum glaube) ist muss man halt den Führerschein nochmal machen.
Wichtig ist dabei der Hauptwohnsitz.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.09.2015, 05:53
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Na das iss ne super Erklärung, Danke [emoji106]
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.09.2015, 12:10
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Ist die 3 sm Zone immer "Binnen",

also nicht nur in Spanien,

sondern auch in F

in Kroatien usw???
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.09.2015, 12:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ist die 3 sm Zone immer "Binnen",

also nicht nur in Spanien,

sondern auch in F

in Kroatien usw???

ein klares NEIN

scheint nur in Spanien so geregelt zu sein.
In Frankreich Kroatien und Italien braucht man definitiv den Sportbootführerschein See um auf dem Meer zu fahren.
In Holland ebenfalls und dort benötigt man den see- Führerschein sogar auf einigen Binnengewässern wie dem Ijselmeer
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.09.2015, 12:20
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.346 Danke in 7.811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Mal ne Frage bezüglich Binnenschein und den hier beschriebenen 3SM Regelung. Mir wurde erklärt, das ich mkt meinem Binnenschein nicht in zB Hamburger Region fahren darf, weil das schon zu See zählt...
Moin,

das ist falsch, der Hamburger Hafen ist Mischgebiet, du darfst dort mit Binnen und See fahren, die Seegrenze ist ca. Höhe Wedel.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.09.2015, 14:07
ratita ratita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die deutschen Bootsführerscheine haben hier in Spanien schon ihre unbegrenzten Gültigkeit bei einem Ausländer der nicht die Spanische Staatsangehörigkeit hat. Nur jemand der die Spanische Staatsangehörigkeit hat, hat hier schlechte Karten. Denn in dieser Sache verliert der Ausländische Führerschein seine Gültigkeit. Sowie bei mir
Habe damals für meine beiden Scheine in Kiel die Prüfung abgelegt. Und anschließend dann feststellen müssen das die deutschen scheine hier keine Gültigkeit haben , weil ich die spanische Nationalität habe. Ich könnte zwar einfach meinen Deutschen Ausweis verlängern lassen, und somit die spanische Staatsangehörigkeit verlieren, und das damit die Bootsscheine ihre Gültigkeit wiedererlangen. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt den SKS zu machen in Deutschland. Aber ich habe mich nun doch entschlossen hier in Spanien den Schein zu machen.

Hier wird doch etwas mehr verlangt als wie in Deutschland. ich glaube das bei See und Binnen etwas mehr als 1200 fragen waren. Hier verlangt man für den ungefähr gleichen Schein 4800 Fragen zum lernen.

Alle erhältlichen fragen für den P.E.R. (Patron de Embarcaciones de recreo)... 4.860

Wer Interesse hat den Fragenkatalog einzusehen der kann das hier machen



4860 fragen und ich fange gerade erst an

Geändert von ratita (29.09.2015 um 14:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.