|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Sitzreparatur 
			
			Ich habe mir beim Fischen mit dem Messer in den weissen Plastikbezug des Sitzes gestochen - wie und womit kann ich das am besten reparieren?
		 | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schau mal da! Vielleicht ist da was für dich dabei! http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3899 Args!  URL vergessen   
				__________________ Grüße vom Pottkind Ricky | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich hatte mal am Armaturenbrett ein Stückchen Kunstleder geklebt. Mit handelsüblichem Alleskleber. Da auf der Rückseite vom Kunstleder meistens so ein Gewebe ist habe ich das erst entfernt. Dann Plastik auf Plastik geklebt. Allerdings wird so ein Armaturenbrett lange nicht so strapaziert wie ein Sitz aber bestimmt gibt es auch bessere Kleber als Pattex.
		 
				__________________ www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: Sitzreparatur Zitat: 
    aber nicht aus Schadenfreude. Die Sattler oder Schuster haben einen Industrie Kraftkleber, ist änlich wie Kontaktkleber zu verarbeiten. Oder transparentes Silikon?? 
				__________________ Grüße Gerhard | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Re: Sitzreparatur Zitat: 
     Das Problem ist, dass ich ja nicht den ganzen Sitz neu kaufen kann bzw. das wahrscheinlich mit Versand €2000.- kosten würde - aber dein Lachen versteh ich gut... | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Felix, von guten Werften gibt es den nur den Bezug zu kaufen.
		 
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||
|   Zitat: 
 
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Felix! Also drüberkleben macht keinen Sinn! Wenn der Schnitt schön scharfkantig ist, kannst du das schon hinkriegen: Überzug abnehmen. Mit gleichem Material, doppelt so groß wie die Schadstelle hinterkleben (funktioniert mit Plastikkleber von Revell). Jetzt mußt du darauf achten das die Schnittränder schön aneinanderliegen. Kleber darf nicht auslaufen (wird in der Sonne gelblich). Einige Stunden beschweren und das sollte es sein. Hält nicht ewig, aber bei meinem Freund so gemacht, wurde sehr schön. Nach 2-3 Jahren fängt das Spiel aber von vorne an. Nicht vergessen: Die Klebestellen entfetten! Grüße Andi 
				__________________ Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. | 
|  | 
| 
 | 
 |