boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2015, 11:52
einstein einstein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ammerland
Beiträge: 6
Boot: Maxum 2500 SE
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Stellung vom Z-Antrieb wird nicht mehr angezeigt

Während der Fahrt wurde die Stellung des Z-Antrieb am Instrument nicht mehr angezeigt. Maxum 2500SE.
Was ist die Ursache??? Wer hat eine Idee
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2015, 12:01
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Willkommen im Boote Forum "Einstein"

Die Chancen eine Antwort auf Deine Frage zu erhalten würden deutlich steigen, wenn Du Dich als Neuling im Forum einmal kurz vorstellen würdest, z.B. Deinen Vornamen.

In letzter Zeit häufen sich hier im Forum Neuanmeldungen nach dem Motto:" Hallo Leute, helft mir mal und Tschüss". Oft erfährt man dann nicht mal ob einer der Tipps der Kollegen weitergeholfen hat.

Bitte fasse das jetzt nicht als Unfreundlichkeit auf, aber eine gewisse Etikette im Umgang miteinander, insbesondere wenn man auf Hilfe hofft, sollte schon sein.

Dies ist meine persönliche Ansicht und nicht Repräsentativ für das BF.

Die Ursache für Dein Problem könnte möglichweise ein defektes Kabel des Trimmsenders sein, der den Impuls für Deine Trimmanzeige steuert.
Möglich wäre auch, dass sich eines der Kabel direkt an Deiner Trimmanzeige gelockert hat.

Gruß
Alexander II.

Geändert von Sea Ray 18 (22.09.2015 um 12:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.09.2015, 12:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.09.2015, 12:08
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Deinem Instrument ist deine Maxum 2500SE völlig egal und denen, die dir einen Tipp geben auch, was von vorteil wäre, welchen Antrieb, Volvo, oder Merc.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb

Geändert von matsches (22.09.2015 um 16:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.09.2015, 14:44
einstein einstein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ammerland
Beiträge: 6
Boot: Maxum 2500 SE
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo Stefan,
Danke für die Info,
das ist ein Mercury 5,0 MPI

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.09.2015, 14:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Eigentlich kann es nicht so schwer sein. Da die Anzeige vom Antrieb nicht mehr funktioniert wäre es interessant zu wissen welcher Antrieb verbaut ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.09.2015, 14:54
einstein einstein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ammerland
Beiträge: 6
Boot: Maxum 2500 SE
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Boot liegt in Holland
daher hab ich nur den Typ vom Motor Mercury 5,0 MPI
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.09.2015, 14:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Dann wird es schwer dir Tips zu geben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.09.2015, 15:01
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Da wird das Kabel vom Geber abgegammelt sein.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.09.2015, 16:25
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Kann aber auch der Geber sein, oder das Instrument selber.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.09.2015, 18:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von einstein Beitrag anzeigen
Boot liegt in Holland
daher hab ich nur den Typ vom Motor Mercury 5,0 MPI
Gruß Peter


Ist das Boot blau, rot, gelb, oder weiß

Mann, Mann
Du willst hier technische Infos zum Antrieb und weißt nicht welchen Antrieb Du verbaut hast ,
dann tue Dir selbst einen Gefallen und suche Dir eine Werkstatt vor Ort
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.09.2015, 22:30
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Wenn ich das mal von der technischen Seite erläutern darf:

Der geber ist OHM-mäßig durchzumessen.
Er geht auf Masse/Minus.

Einfach nur am Heckdurchgang die beiden Kabel durchmessen ob Widerstand vorhanden ist. Wenn nicht geht man weiter in Richtung Geber.

Das Instrument kann man prüfen, indem man die entsprechende Seite auf Masse überbrückt.

Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.