![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bräuchte einmal einen Expertentip. Ich habe dieses WE meine Auspuffkrümmer gegen neue Hiteks getauscht. Da ich den Zustand mangels Vergleich nicht beurteilen kann, meine Frage, soll ich die alten Krümmer gleich zum Schrott werfen oder soll ich die Teile ev. Sandstrahlen und die Dichtflächen überschleifen lassen und mir die Teile als eiserne Reserve ins Regal legen? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Andy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Dichtungen zwischen Knie und Krümmer sind aber nicht erst seit Gestern undicht
![]() Idealerweise drückt man die Krümmer mal ab, dann weiß man ob die noch was taugen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
die Dichtflächen die man sehen kann, sehen jeden Falls nicht so schlecht aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
da hänge ich mich mal mit dran. So wie auf den Bildern sehen meine Krümmerdichtungen aus. Ist es normal das etwas Wasser (Rost) austritt oder ist das schon mehr als normal? Wenn ja nimmt man neben den neuen Dichtungen auch neue Schrauben oder können die wieder verwendet werden? Was ist das Drehmoment für die Schrauben? Letzte Frage: Werden die Dichtungen blank eingelegt oder mit einem Fett oder ähnlichem bestrichen vor der Montage? Danke für Eure Hilfe und Gruß Christian PS Es ist ein 5,7 GXi VP Motor |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nein normalerweise sollte da nichts raus kommen.
Abbauen, reinigen, die Kühlkanäle kontrolliere und mit neuen Dichtungen wieder zusammen bauen. Idealerweise nimmst Du die Graphitdichtungen. Die alten Schrauben kannst Du je nach Zustand wieder verwenden ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Super! Danke für die schnelle Antwort.
Graphitdichtungen? Sind das die 3863191 von Volvo Penta oder andere von? Danke und Gruß Christian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
richtig, die silbernen, nur nicht die grünen von Sierra ....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Oder lieber nicht, denn der Hersteller weiß meist weniger als das Forum ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die neuen Dichtungen sind weder grün noch grau , sondern geprägtes Blech, so wie es einige Zylinderkopfdichtungen auch sind
![]() Und sie sind in Verbindung mit der Beschichtung dicht
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Andy |
#11
|
||||
|
||||
![]()
du wieder !!!!
![]() ![]() Zitat:
dann sag uns mal Quelle und Preise ![]() zumindest würde man sich das elendige säubern sparen, wenn man nur mal zur Kontrolle öffnet.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Deinen Beitrag im DF kenne ich. Tolles verwirrspiel von VP. Dann werde ich es so machen. Was ist das Drehmoment für die Schrauben?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ganz normal bei Penta 32,20€ für zwei Dichtungen inclusive. Versand
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
37 Nm
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Kupferschicht wurden viel wieder undicht.
Doch diese Berichtigung kam erst Ende 2010, 2 Jahre nach den neuen Dichtungen |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und es betrifft alle ab dem Joint Venture mit Omc, also alle ab 1993
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Unter dieser Nummer bekommst die Blechdichtungen, und zwar zwei Stück im Set.Lasse dich nicht irreführen von den Shops ..... es sind immer zwei Dichtungen unter der Nummer
|
#18
|
||||
|
||||
![]() teuere Kontrolle ![]() ![]() zumindest bei mir sind die "silbernen" dicht ... keinerlei Spuren, auch nicht nach 40 Betriebsstunden und 999 Liter
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
stimmt, nur der Motor ist ein "schwarzer"Volvo von 97
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die Kontrollen stammen aus der undichten Zeit
![]() Wenn nichts sabbert muss auch nichts kontrolliert werden. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Andy bei deinem zweiten und fünften Bild sieht man dass die geprägte Quetschsicke garnicht anlag ( motorseitig)
Rundum ist gut, nur die eine Stelle ist unberührt
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
kenn ich anders, es muss ja nicht sabbern um Probleme zu haben
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
War das vor der Epoxy Kur ?
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
ja.... das war der Anfang, dann kam Epoxy mit Kunststoffbuchsen....
https://www.boote-forum.de/showthrea...en#post3256912 nachdem die stbd nicht "gehalten" hat, habe ich jetzt Edelstahl drin, scheint zu funktionieren
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|