![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich habe eine kleine Frage, undzwar ist es ja bald wieder soweit, das mein Böötchen aus dem Wasser muss. Es liegt im Neckar... Jetzt hat sich ja am Motor und am Unterwasseranstrich der Dreck abgesetzt... Hättet ihr da für mich einen tipp wie ich es bzw mit was ich es reinigen könnte? Vielen dank
__________________
Gruß, Sören ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
..und mit sebst gemischer Oxalsäure oder gekauftem Antigilb an den Stellen, bei denen der Hochdruckreiniger den Belag nicht löst
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Haha vielen dank
![]() Darauf bin ich auch gekommen, aber ich meinte eventuell ein Mittel (Reiniger) ![]()
__________________
Gruß, Sören ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Reinigern gibt es gefühlte 4.748 Tests von Usern hier im Forum.
Gewonnen hat bisher regelmäßig einer von diesen. Wird nur noch übertroffen von der selbstangemischten Oxalsäure, die Ottomotor ja bereits erwähnt hat (und die ich auch verwende).
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#6
|
||||
|
||||
![]()
nimm Oxalsäure ist preiswert und gut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Danke für eure Antworten. Wäre das hier das richtige ? http://www.amazon.de/Oxalsäure-Pulve.../dp/B00FX4FCYW (PaidLink) Wie soll ich das dann Mischen? Vielen dank!
__________________
Gruß, Sören ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
60 - 80 gr / Liter in Warmen Wasser auflösen das langt.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mal zum. Thema Oxalsäure....
Wer hat Erfahrungen, wie sich das Zeugs langfristig auf unser Gelcoat auswirkt? Wenn ihr Oxalsäure nehmt, wie behandelt ihr dann nach der Reinigung weiter? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde auch noch interessieren, ob man mit dieser säure auch das Vergilbte (also mein Gelcoat) reinigen kann, sprich ob das vergilbte weg geht? Da es ja auch als Bleichmittel verwedenen kann? Oder gibts da einen anderen trick?
__________________
Gruß, Sören ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Womit krieg ich den Gilb vom Boot, so rund um die Wasserlinie bzw. vom UW-Schiff? Womit krieg ich sonstigen Dreck weg? 1000x gefragt. Antwort (10.000x): Oxalsäure, Zitronensäure, Ameisensäure, Amidosulfonsäure, Salzsäure usw. Die meisten nehmen eben Oxalsäure. Die Gründe sind 100fach schon erläutert hier im Forum. ![]() Hier sind 60 Trööts auf einen Streich zum Thema "Oxalsäure" und "Gilb": https://www.boote-forum.de/search.php?searchid=24205715
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ja das habe ich auch mitbekommen, ich meinte aber glaube etwas anders, mein Boot (Hellwig Triton Junior Bj. 1984) ist leider noch der Original Gelcoat drauf. Das Boot hat sehr viele Betriebsstunden in der Sonne durchgemacht :-( Daher sieht auch der Gelcoat so aus... (nicht nur an der Wasserline) Das gesamte Boot... Ich poste mal ein Bild was ich meinte... Ich denke aber stark das ich dass ganze nur mit Lackieren wieder in Gang bekomme oder?
__________________
Gruß, Sören ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie wärs mit REINIGEN?
Und dann POLIEREN? ![]() https://www.boote-forum.de/showthrea...ghlight=polier Nicht bös sein, aber deine Aufgabenstellung klingt nach der Standardaufgabenstellung, die jeder zu lösen hat, dessen Boot ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Üblicherweise werden die Boote nicht in der warmen Garage unter Plastikfolie im Dunkeln gelagert, sondern sie sind im dreckigen Wasser, an der UV-reichen Sonne und werden viele, viele Stunden auf Trailern hinter qualmenden Dieselauspuffen hergezogen, sodass sich ein gleichmäßiger Dreckfilm in das Gelcoat über die Jahre einfrisst. Und alle wollen den weg haben. Und die meisten habens auch schon gemacht. Und viele haben im Detail mit Fotos und Videos hier berichtet. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#14
|
|||
|
|||
![]()
"leider noch das original Gelcoat drauf"
Sei froh das es so ist. Dann weißt du wenigstens da da nichts vertuscht worden ist. Oder kaufst du auch gerne nachlackierte Auto's?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt ja alles, aber ich habe es schon probiert, mit der politur das Boot aufzubessern.
Das Matte ist auch weggegangen un der Gelcoat glänzt wieder... Allerdings ist er schlicht und einfach total Gelb... Das er nicht strahlend weiss ist, ist mir schon klar, so werde ich es auch nie mehr hin bekommen... Mit der Oxalsäure habe ich gelesen, das diese auch als Bleichmittel genutzt wird, deswegen frage ich mich ob es auch so eine wirkung auf dem Gelcoat hat... Viele sagen das man da nix mehr machen kann, und das 'vergilbte' so bleibe, wenn das stimmt brauche ich mir ja auch nicht die teuren Produkte anzuschaffen...
__________________
Gruß, Sören ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Soll das Gelcoat denn wirklich weiß sein oder ist das original so ins gelb-beige gezogen, war um die Zeit so.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es gibt auch richtig gute Polituren damit bekommt man den Orginal Glanz wieder hin, das ist aber richtig viel Arbeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Probier doch die oxalsäure erst mal. Nebenbei, es gibt die in der Bucht auch unter 10 EUR, falls dir dein erstes Angebot zu teuer ist. Misch es anständig an, 5-6% pro Liter reichen. Ein Liter ist sehr viel, Probier erst mal proportional auf 500 ml.
Entweder geht das Gelb weg oder wird nur besser. Der Dreck geht auf alle Fälle ab. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ob Oxalsäure, oder Zitronensäure, eigentlich vollkommen egal. Ich habe mir Zitronensäure aus der Großküchenreinigung besorgt. Die tut es sehr gut. Wenn sauber den Kutter einmal im Jahr Polieren und und Oberfläche Konservieren. Ist viel Arbeit, sieht aber über viele Jahre gut aus.
__________________
_________________________ LG Frank |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine Frage zur Oxal Säure
Beim Mischen mit warmrn Wasser löst sich das Pulver nicht vollstandig auf und dadurch verstopfen die Sprühflaschen sofort. Nehme ich zu viel Pulver? Gruß Robert |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi Robert,
Versuch mal Destilliertes Wasser. Edit: Mit Calcium bildet sich unlösliches Calciumoxalat, deswegen sollte man destilliertes Wasser verwenden. _____________________ von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße Hendrik Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017 Geändert von henne10 (21.09.2015 um 10:21 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Oxalsäure ist bei ca 10 % gesättigt , danach löst sich nichts mehr auf .
Da hilft auch kein destilliertes Wasser .
__________________
MFG Steffen Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@Steffen ich bin davon ausgegangen das er das hier befolgt hat.
Falls ja könnte er es noch mit destilliertem Wasser versuchen. _____________________ von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße Hendrik Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017 |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ok Danke
Ich habe weder destilliertes Wasser benutzt noch die Sättigung beachtet Dann ist mir klar warum das nix wurde [emoji106] [emoji108] Gruß Robert |
![]() |
|
|