boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2015, 10:02
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard Getriebeöl aus Wassereinlässen

Hallo zusammen, ich habe mir letzten Sonntag mein erstes "richtiges" Boot gekauft.
Jetzt mein Problem: Als ich es gestern in die Garage stellte,musste ich vorher den Antrieb runtertrimmen, damit es von der Länge her rein passt.
Als ich dies machte, lief auf einmal Getrieböl aus den Wassereinlässen raus!
Was könnte denn defekt sein, ist das eine größere Reparatur?
(Mercruiser 3.0 L/ Alpha One)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_986.jpg
Hits:	58
Größe:	37,0 KB
ID:	656383   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_781.jpg
Hits:	62
Größe:	50,6 KB
ID:	656384  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2015, 10:10
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Da könnte der Schaltwellensimmerring defekt sein.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.09.2015, 10:16
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ok,hast du Erfahrungen damit? Was kostet in etwa die Reparatur?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2015, 10:31
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Der Dichtsatz für das Unterwasserteil kostet ca. 70€, was die Reparatur beim "Freundlichem" kostet, kann ich Dir nicht sagen.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2015, 11:35
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Also muss dann eh alle Dichtungen und Simmerringe wechseln lassen(am Unterwasserteil)?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2015, 15:32
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.858
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.704 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iggi Beitrag anzeigen
Also muss dann eh alle Dichtungen und Simmerringe wechseln lassen(am Unterwasserteil)?

Sehe ich auch so ,wenn dann sofort alle Dichtungen und Simmerringe .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2015, 15:47
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard


Hoffe wird nicht all zu teuer!!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2015, 17:20
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iggi Beitrag anzeigen

Hoffe wird nicht all zu teuer!!!
Nimm das Unterwasserteil ab, dann könntest du die oberen Dichtungen sogar selber wechseln.

Falls nicht, wird es sicherlich günstiger, wenn du nicht mit dem ganzen Boot zum "Freundlichen" gehst, sondern nur das UWT auf den Tisch packst und GENAU sagst was du willst. Kompetente Kunden werden dann nicht so leicht abgezockt...

Alternativ gibt es hier im Forum auch einige Mitglieder die soetwas mit Erfahrung machen oder sogar beruflich.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.09.2015, 17:41
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

OK, kann man das Unterwasserteil einfach so abschrauben?
Muss man da irgendetwas besonderes beachten?
Für Hilfe wäre ich echt dankbar!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.09.2015, 17:49
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Ja kann man(n), Vorwärtsgang einlegen, 3 Muttern und eine Schraube lösen. Die Schraube sitzt unter der Opferanode, die siehst Du erst, wenn diese entfernt ist.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.09.2015, 18:07
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Mehr nicht???? Das wars! Ist dann logischer Weise auch ne Dichtung dazwischen oder?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.09.2015, 18:43
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Das Teil oder?
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.09.2015, 23:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iggi Beitrag anzeigen
Das Teil oder?
unter dem Link kannst du nachlesen wie man das Unterwasserteil abbaut

https://www.boote-forum.de/showpost....47&postcount=9

kann aber auch sein das der Simmerring im Oberteil kaputt ist,
darum würde ich den Antrieb erst komplett abbauen und dann mit Druckluft abdrücken,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.09.2015, 13:07
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ok,danke,kann ein Simmerring oder eine Dichtung durch lange Standzeit kaputt gehen?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.09.2015, 14:42
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iggi Beitrag anzeigen
Mehr nicht???? Das wars! Ist dann logischer Weise auch ne Dichtung dazwischen oder?
Doch.
Zuerst das Getriebeoel ablassen, bevor Ober- und Unterteil getrennt werden.
Die beiden verbindet ein Oelkanal, der mit einem kleinen O-Ring abdichtet.
Sonst ist da keine Dichtung dazwischen.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.09.2015, 22:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iggi Beitrag anzeigen
Ok,danke,kann ein Simmerring oder eine Dichtung durch lange Standzeit kaputt gehen?
ist ehr unwahrscheinlich, die gehen kaputt weil sie ihre Zeit rum haben oder verschlissen sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.09.2015, 05:05
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ok,also nach 5 Jahren bzw. 300 Betriebsstunden(laut Vorbesitzer) wäre dies normal?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.09.2015, 06:10
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Die Dicht-Ringe im Öldichtungsträger sind defekt.

Der sitzt im Impellergehäuse.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (22.09.2015 um 06:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.09.2015, 06:13
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ok?Kosten?Impeller gleich mitmachen lassen?Oder?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.09.2015, 06:22
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Schadet nicht, den Impeller gleich mit zu machen.

Mehr als die Dichtringe würde ich nicht machen.

Der Dichtungsträger hat 2 Dichtringe und einen O-Ring.

Schau erst mal, ob es das ist.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.09.2015, 06:35
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

alles klar danke!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.