![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöle !!!
Leider wurde an meinem Auto mit einem Schlüssel rumgekratzt. Müsste rundum bis auf Haube, Heckklappe und ein Kotflügel lackiert werden. Die Kratzer gehen durch bis auf die Grundierung. Habe mal heute in einer LAckiererei nachgefragt, die wollen 800 € + Mwst haben. ![]() Nun suche ich eine günstige Alternative. Habe mal so gedacht, den Kratzer mit Lack aufzufüllen (mit einem Haar) und dann so eine Politur http://cgi.ebay.de/Lackstift-Besser-...QQcmdZViewItem (PaidLink) zu benutzen. Oder kennt jemand eine andere Alternative zur kompletten Lackierung? Der "Lackdoktor" sagte, der Kratzer sei zu tief. ![]() ![]() ![]()
__________________
MfG Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wird nie wieder 100%. Aber wenn du die Grundierung siehst, dann erst mit dem Lackstift wieder farbig machen und dann mit Klarlack auffüllen.
Leiter Buckel nach aussen, dann polieren.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ecki PS: Der Lackdoktor ist ein Idiot. Was solche Leute sagen ist immer nur auf Profit ausgerichtet und immer gelogen. Am besten immer noch mal in einem Internetforum nachfragen, da sind die echten Spezialisten! ![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon mal. Es handelt sich nicht um einen Metallic-Lack. Kommt da denn trotzdem Klarlack drüberher? Habe schon mal so eine Sprühdose mit dem passenden lack gekauft, ist ein 1-Schicht-Lack.
__________________
MfG Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Passend abkleben, mit Sprühdose übernebeln, aufpolieren, nicht zuveil erwarten
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eventuell sogar mehrere schichten erst dann "schweben" die metallteilchen im lack le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
komisch - im Mai WAR es noch Metallic Lack ![]() Zitat:
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich den Wagen noch nicht gehabt, dachte es wäre Metallic. Ist es aber nicht!
__________________
MfG Christian |
#11
|
||||
|
||||
![]()
OK, eine Möglichkeit wurde noch nicht angesprochen: besorg` Dir vom Hausarzt eine Injektionsspritze mit einer Nadel, gib`den Sprühdosenlack in die Spritze und drücke über die Nadel den Lack in die Kratzer.
Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hab da sonne Idee..... Werde nächste Woche berichten.......
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
MfG Christian |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Füll die Vertiefungen mit 2K Autolack in Originalfarbe auf, schleife dann nass (1200 und 2000er) und poliere dann.(wie bei einer Gelcoat-Reparatur)
Dem Lackdoktor war das sicher nicht lukrativ genug,da es viel Arbeit macht.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So, habe es nun ausprobiert und werde mal mein Ergebnis schildern, falls es jemanden interessiert:
1. Versuch: Beim 1. Versuch habe ich den Kratzer mit mittels eines Pinselhaares mit der originalen Lackfarbe aufgefüllt, 2 Tage trocknen lassen und dann mit 2500er Schleifpapier geschliffen. Hat nicht so ganz hingehauen, da man den Lack mit der Haar-Methode ungleichmäßig aufträgt und da sich unter einigen Lackstellen noch "Hohlräume" befanden. Der Lack war anscheinen nicht flüssig genug beim draufpinseln. 2. Versuch: Habe die Kratzer mit Kreppklebeband ganz exakt und genau abgeklebt und mehrere Schichten Lack aus der Sprühdose aufgesprüht, so daß der Lack im Endeffekt dicker ist als der alte Lack. Nach dem Trocknen habe ich wieder mit 2500er Schleifpapier geschliffen, bis man keinen "Höhenunterschied" mehr spüren konnte. Dann kam dieses "QUIXX"-Zeugs zum Einsatz. Das ist dieses Lack-Reparaturset mir 2 verschiedenen Polituren und 2500er Schleifpapier (allerdings viel zu wenig, mußte noch was nachkaufen) von dem ich Anfangs geschrieben habe. Gab es für ein paar € bei Ebay. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wenn man nicht weiss, dass es da einen Kratzer gegeben hat, dann sieht man es auch nicht. Habe nur leider keine Fotos gemacht. Die 800 € für den Lackierer spare ich mir und lasse es nun so wie es ist. Ich habe es übrigens auch an meinem Boot ausprobiert, dieses Lack-Reparatur-Set. Oberflächliche Kratzer im Gelcoat sind wie weggezaubert. Auch nach einer ordendlichen Tour finde ich die Kratzer nicht wieder. Ich hoffe, dass das so bleibt. Ich bekomme kein Geld dafür, aber dieses QUIXX ist echt gut.
__________________
MfG Christian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schmitzi,
geht doch. Schade das Du keine Bilder hast, sonst guter Bericht, bzw. gute Lösung die Du gefunden hast. ![]()
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
![]() |
|
|